Mazda 3 Nakama 120 PS für 15.000€? Kaufen oder nicht?
Ich überlege aktuell, meinen Seat Ibiza 1.2 TSI zu ersetzen (war eigentlich gerade von der Spritzigkeit sehr zufrieden, der hatte aber einen Motorschaden und habe jetzt wenig Vertrauen in den Wagen).
Gesucht war ein einigermaßen zügiger Benziner für ca. 9.000 km pro Jahr.
Nach langer Recherche bin ich dann auf den Mazda 3 gestoßen, da der mit dem 2.0-Sauger-Motor und 120 PS sehr zuverlässig sein soll und ich habe jetzt ein Angebot für einen gebrauchten Mazda 3 von einem Händler erhalten:
- Mazda 3 Nakama 2.0 120 PS
- BJ 08/2016 (Euro6)
- 32.000km
- Navi, Einparksensoren+Kamera
- Bluetooth
- Sitzheitzung
- Klimaautomatik
- Sommerreifen auf 18Zoll-Alufelge und Winterreifen auf 16Zoll-Alufelge
- Anschlussgarantie bis 08/2021
- Preis: 15.000€
Ich bin den Wagen auch schon probegefahren. Optisch finde ich ihn wirklich sehr schick, der Motor ist auch ordentlich, auch wenn der nicht so gut wie mein TSI zieht und an die Bedienung usw. gewöhnt man sich vermutlich auch schnell.
Für meinen Seat würde ich noch 6.000€ bekommen und hab somit insgesamt 9.000€ für den Mazda 3 zu zahlen.
Was haltet ihr von dem Angebot und würdet ihr den Wechsel machen oder gibt es noch was zu beachten oder andere empfehlenswerte Modelle?
Beste Antwort im Thema
Die Mazda Werte sind mit Vorsicht zu genießen. Die von dir angegebenen Werte erreicht nicht mal die 165PS Version.
78 Antworten
Also ich sehe eine 10er Einteilung. Wenn du danach gehst, dann wirst du bei Golf Tacho ja ganz wahnsinnig. Der hat nämlich eine 2er Einteilung deiner Logik nach. 😁
DEr hat auch eine unterschiedliche Einteilung erst 10 km/h und dann ab 60km/h ... 20 km/h Schritte ...😉
Ich betrachte die Winkelanzahl die sich die Tachonadel je km/h bewegt und das ändert sich bei den VW Tachos zu gunsten einer subjektiven optisch schnelleren Beschleunigung bei niedrigen Geschwindigkeiten😁 ... so genug wissenschaft in Autokundenpsychologie ala VW😛
Also für die subjektive Beschleunigung habe ich einen eingebauten Popometer und starre nicht die Nadel an, sondern gucke auf die Straße 😁
Zitat:
@emil2267
Laut Wikiblödia bietet aber selbst schon der G120 ausreichende Fahrleistungen, wobei ich diese Angaben schon recht optimistisch finde
Die Fahrleistungsangaben vom G120 sind schon richtig so - generell sind Mazdas Angaben eher immer etwas auf der konservativeren Seite.
Ich stand vor ein paar Jahren auch vor der Entscheidung "G165 oder G120" und habe mich am Ende für den 120er entschieden, nachdem ich beide getestet habe. Dadurch, dass der 120er nur ein gedrosselter 165er ist und bis zu seiner PS-Grenze exakt die gleiche Leistungsentfaltung wie der 165er hat, fährt er sich bei ganz normalen Alltagsfahrten nahezu gleich (jedenfalls bei meinem Streckenprofil). Diese Feststellung in Kombination mit der Tatsache, dass der 120er deutlich weniger verbraucht als der 165er, selbst wenn man dessen Mehrleistung nicht abruft, hat für mich den Ausschlag gegeben.
Ähnliche Themen
Wobei der Verbrauch beim G165 auch erste Sahne ist. Da hab ich für meine Tagesstrecke (morgens 12km leere Stadt) Verbräuche von bis zu 5,3Litern gesehen. Normale Fahrt mit kaum stehen bleiben und unter Idealbedigungen. Das Schaffe ich mit meinem Polo jetzt nicht, trotz gleicher Bedingungen. Das liegt aber daran, dass mein jetziger Motor deutlich langsamer warm wird, der Mazda hatte recht fix eine angenehme Betriebstemperatur (keine Öltemperaturanzeige), zumindest vom Gefühl her.
mat619 hat es ja selbst gesagt - bis 4000upm sind die Motoren gleich, somit auch der Verbrauch (leicht erhöht durch kürzeres Getriebe beim G165). Der ist bei beiden Motoren meiner Meinung nach sehr gut für die Fahrzeug- und Hubraumklasse und nur noch durch Diesel zu toppen, falls diese auf der Strcke überhaupt ansatzweise ihre Temperatur erreichen. Dass der g120 deutlich weniger verbraucht, halte ich dann für ein Gerücht. Da kommt es natürlich auf die Strecke und noch mehr, auf die Fahrweise drauf an. Bei identischer Strecke und Fahrweise wird sich da nicht soviel tun.
Beide haben ihre Berechtigung, der G165 war mal eine Zeit lang in der Versicherung etwas günstiger und sollte es immer noch sein. Ich würde diesen also nicht aus der Kalkulation nehmen, wenn er für ähnliches Geld angeboten wird.
Also ich hatte den G165 und G120 nacheinander auf derselben Strecke probegefahren, den Verbrauch zuvor zurückgesetzt und bei identischem Gasfuß beim 165er einen guten Liter mehr auf der Uhr stehen gehabt: 5,5 statt 4,5 L/100 km. Keine Ahnung warum, hat mich selbst überrascht, aber war so. In verschiedenen Mazda Foren findet man dies bestätigende Berichte von Leuten, die Autos mit beiden Motoren im Haushalt haben und feststellen, dass der 165er konsequent 0,5-1,2 L mehr nimmt bei gleicher Fahrweise und -strecke... so richtig erklären kann es sich bislang niemand soweit ich weiß. Vermutungen gehen wohl Richtung Getriebeübersetzung und leicht anderes ECU-Mapping im Teillastbereich.
Deiner Empfehlung, sowohl G165 wie G120 in Betracht zu ziehen, würde ich aber absolut unterschreiben! Der Verbrauch beider Motorvarianten ist sensationell gering für Motoren mit dem Hubraum und der damit einhergehenden Art der Leistungsentfaltung.
Der 165er wiegt vielleicht mehr? Vielleicht dickere Schlappen an?
Der G165 wiegt tatsächlich ein wenig mehr, dafür hat er aber noch die Bremsenergierückgewinnung. Reifen sind in de Serie identisch mit 215/45 R18 bzw. beim Basismodell dann ähnliche 16"er.
Das mit der Getriebeübersetzung stimmt, das sagte ich ja auch bereits. Bei gleicher Geschwindigkeit dreht der 120er etwas niedriger. Beim Langzeitverbrauch würde ich aber eher 0,5-0,8L mehr als ein beim G120 einplanen, über 1L war eventuell einfach nur Pech. Vielleicht war bei der Probefahrt der G120 auch noch etwas wärmer, das sieht man ja leider bei Mazda nicht wirklich. Die Anzeige ist auch nicht zuverlässig, bei mir war die teilweise nach 100m schon aus, obwohl das Fahrzeug über Nacht draussen stand. (Ich meine die Kühlwassertemperaturanzeige, falls es wer nicht mitbekommen hat. Die einzige visuelle Möglichkeit zu schauen, ob das Fahrzeug Betriebstemperatur hat.)
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 18. März 2019 um 14:35:15 Uhr:
Wobei der Verbrauch beim G165 auch erste Sahne ist. Da hab ich für meine Tagesstrecke (morgens 12km leere Stadt) Verbräuche von bis zu 5,3Litern gesehen. Normale Fahrt mit kaum stehen bleiben und unter Idealbedigungen.
Wenn man sich zügeln kann, kommen erstaunliche Werte heraus.
Von Köln nach Düsseldorf und zurück (ca.80km) im Berufsverkehr im Mazda 6 - G165
4,3Liter Super Benzin🙂
Klar, Langstrecke ist da nochmal etwas mehr drinne. Bei mir war hab ich dann allerdings die tägliche Strecke als Reverenz genommen.
laut autoampel ist der g165 2 Haftpflicht- und 1 Vollkaskoklasse in der versicherung günstiger als der g120 ... da hat man dann beim versicherungsbeitrag die 0,5 l mehr Spritkosten gerne locker eingespielt ...
Ich beobachte schon öfters bei mehreren Fahrzuegen, das es teilweise keinen, bis kaum unterschiede zu etwas stärkeren Varianten gibt ...
Also wenn vergleichbare g120/g165 Motoriesierungen angeboten werden und man muss sich entscheiden, dann gibt es keinen Grund den mit 165PS Nicht zu nehmen ...😉😁
Außer der Preis...
Ich bin immer noch nicht hundertprozentig sicher.
Als 165PS-Variante gibt es nicht sehr viele brauchbare Angebote für den Mazda 3 und beim Mazda 3 Nakama mit 120 PS bin ich noch skeptisch wegen nicht sooo guter Spritzigkeit, evtl. schlechteren Sound ohne Bose-System und hohen Versicherungskosten.
Alternativ hätte ich noch an einen Seat Leon 1.4 TSI mit 125 oder 140/150 PS gedacht oder was würdet ihr für 15.000€ so empfehlen?
Zitat:
@prefix17 schrieb am 13. April 2019 um 16:55:16 Uhr:
Ich bin immer noch nicht hundertprozentig sicher.
Als 165PS-Variante gibt es nicht sehr viele brauchbare Angebote für den Mazda 3 und beim Mazda 3 Nakama mit 120 PS bin ich noch skeptisch wegen nicht sooo guter Spritzigkeit, evtl. schlechteren Sound ohne Bose-System und hohen Versicherungskosten.Alternativ hätte ich noch an einen Seat Leon 1.4 TSI mit 125 oder 140/150 PS gedacht oder was würdet ihr für 15.000€ so empfehlen?
Ich bekomme bei Mobile 129 Mazda3 ab 2016 als g165
Da wird doch sichetlich was dabei sein.
Oder was schränkt die Suche weiter ein?
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 13. April 2019 um 16:58:53 Uhr:
Zitat:
@prefix17 schrieb am 13. April 2019 um 16:55:16 Uhr:
Ich bin immer noch nicht hundertprozentig sicher.
Als 165PS-Variante gibt es nicht sehr viele brauchbare Angebote für den Mazda 3 und beim Mazda 3 Nakama mit 120 PS bin ich noch skeptisch wegen nicht sooo guter Spritzigkeit, evtl. schlechteren Sound ohne Bose-System und hohen Versicherungskosten.Alternativ hätte ich noch an einen Seat Leon 1.4 TSI mit 125 oder 140/150 PS gedacht oder was würdet ihr für 15.000€ so empfehlen?
Ich bekomme bei Mobile 129 Mazda3 ab 2016 als g165
Da wird doch sichetlich was dabei sein.
Oder was schränkt die Suche weiter ein?
Naja wenn ich in 150km um Bochum einen Mazda 3 und max. 60.000km suche, kommt da nicht wirklich was bei raus :/
Also schwanke ich aktuell noch zwischen
- Mazda 3 Nakama 120 PS
- Mazda 3 Sportsline in 120 oder 165 PS, was ich aber nicht wirklich bis 16.000€ finde
- Seat Leon 1.4 TSI
- ganz anderer Wagen?!