Mazda 3 Nakama 120 PS für 15.000€? Kaufen oder nicht?
Ich überlege aktuell, meinen Seat Ibiza 1.2 TSI zu ersetzen (war eigentlich gerade von der Spritzigkeit sehr zufrieden, der hatte aber einen Motorschaden und habe jetzt wenig Vertrauen in den Wagen).
Gesucht war ein einigermaßen zügiger Benziner für ca. 9.000 km pro Jahr.
Nach langer Recherche bin ich dann auf den Mazda 3 gestoßen, da der mit dem 2.0-Sauger-Motor und 120 PS sehr zuverlässig sein soll und ich habe jetzt ein Angebot für einen gebrauchten Mazda 3 von einem Händler erhalten:
- Mazda 3 Nakama 2.0 120 PS
- BJ 08/2016 (Euro6)
- 32.000km
- Navi, Einparksensoren+Kamera
- Bluetooth
- Sitzheitzung
- Klimaautomatik
- Sommerreifen auf 18Zoll-Alufelge und Winterreifen auf 16Zoll-Alufelge
- Anschlussgarantie bis 08/2021
- Preis: 15.000€
Ich bin den Wagen auch schon probegefahren. Optisch finde ich ihn wirklich sehr schick, der Motor ist auch ordentlich, auch wenn der nicht so gut wie mein TSI zieht und an die Bedienung usw. gewöhnt man sich vermutlich auch schnell.
Für meinen Seat würde ich noch 6.000€ bekommen und hab somit insgesamt 9.000€ für den Mazda 3 zu zahlen.
Was haltet ihr von dem Angebot und würdet ihr den Wechsel machen oder gibt es noch was zu beachten oder andere empfehlenswerte Modelle?
Beste Antwort im Thema
Die Mazda Werte sind mit Vorsicht zu genießen. Die von dir angegebenen Werte erreicht nicht mal die 165PS Version.
78 Antworten
Der g165 ist schon ein feines Motörchen.😉
Aber ich glaube so oft wurde der im Mazda3 nicht geordert. Könnte also schwer werden einen zu finden.
der g120 ist schon nicht verkehrt.
Nehm alles zurück.
Nicht älter als 3 Jahre, 127 Treffer auf mobile für den g165 im Mazda 3.
Also dann würde ich auch zum g165 raten.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 17. März 2019 um 16:19:08 Uhr:
Es kommt darauf an,wann ich das volle Drehmoment zur Verfügung habe.Bei Mazda wahrscheinlich bei 5-6000 U und beim TSI bei ca.1700 U.Wenn ich mit dem Mazda nach dem Ortschild aus dem 4.Gang beschleunige,kommt mir das wenig spritzig vor.Der TSI schüttelt das ganz locker im 5.Gang aus der linken Hosentasche heraus.Das ist der Unterschied zum Turbo,der hat Kraft in dem Bereich,wo ich sie am meisten brauche.Den Mazda muß ich bei Laune halten und kräftig schalten.
Welcher Sauger hat das volle Drehmoment so spät? Eher hochdrehzahlmonster wie die alten CRX. Der Mazda hat ein ähnliches Konzept wie der Eta damals, ausserordentlich viel Hubraum für die Leistung und damit Drehmoment wie ein Turbo. Der Unterschied liegt im Getriebe, das vom Mazda müsste länger sein. Ausserdem der schwerere Wagen. Grüsse
Das ist eh wieder ein Streit für Papiertiger ...
Ich kenne den Mazda 3 mit 165PS es ist ein super Auto und das gesammt Konzept mit Ausstattung & Preis/Leistung ist einfach gut ...
Wenn man diesen kurzzeitigen TurboBums beim druck auf das Gaspedal gewohnt ist, kommt einen das Mazda Konzept evtl. irgendwie träge vor, obwohl es das nicht ist ... dieser kurzzeitige Turboschub hat ja mehr oder weniger den Diesel Massentauglich gemacht, was heute halt die Benziner mit mini Hubraum dank Turbo auch können ...
Ich finde beides hat seinen Reiz ...
Ähnliche Themen
Ich denke halt das es bei dem Vergleich zwischen dem 1.2 ,TSI und dem Mazda nicht am Motor liegt, wenn der erstere Spritziger sein soll. Beim Sauger liegt das Drehmoment doch sofort an, und der Mazda hat in jedem Bereich mehr davon. Letztlich ist es natürlich Papiertigerei, man muss es erfahren. Beim Mazda trübt vielleicht auch der Digitacho etwas den Eindruck (der müsste einen haben) Man sieht hier halt keine Tachnadel hochschnellen....🙂
Zitat:
@tartra schrieb am 17. März 2019 um 21:04:45 Uhr:
Ich finde beides hat seinen Reiz ...
Beim Volvo V40 zum Beispiel gibts beides 🙂
Laut Wikiblödia bietet aber selbst schon der G120 ausreichende Fahrleistungen, wobei ich diese Angaben schon recht optimistisch finde
Zitat:
@Eddie7777 schrieb am 17. März 2019 um 21:23:49 Uhr:
....Letztlich ist es natürlich Papiertigerei, man muss es erfahren. Beim Mazda trübt vielleicht auch der Digitacho etwas den Eindruck (der müsste einen haben) Man sieht hier halt keine Tachnadel hochschnellen....🙂
Das mit dem Tacho und subjektiver Eindruck ist ein guter Punkt, da schummelt VW kräftig😁
Ich musste in einem Volkswagen auch dreimal hinschauen und habe an mir selbst gezweifelt, bis ich erkannt habe das die Tachoeinteilung bis 50km/h? in 5km/h Schritten ist und danach erst normal in 10 km/h Schritten😰
Da hat man natürlich erstmal immer einen Eindruck von einer Überbeschleunigung weil die TachoNadel so los schnellt ... hat mich echt verwirrt ...
Mazda 3 hat einen normalen "Nadel" Tacho😉 ohne, diese unterschiedlichen Einteilungen😛
Der Mazda3 als Nakama ist ein sehr gutes Auto, welches eigendlich so gut wie nichts vermissen lässt. Ich hatte den G165 und kam mir damit nicht untermotorisiert vor, der große Unterschied zum G120 ist einmal eine andere Getriebeabstufung (kürzer und eher auf Beschleunigung ausgelegt) und ein paar Feinheiten wie Bremsenergierückgewinnung. Bis 4000upm ist die Leistungsentfaltung identisch und erst danach merkt man, dass der 165er etwas besser geht, allerdings das auch eher wegen dem Getriebe.
Die Bedienung ist weitestgehend intuitiv, wenn auch in Gewissen Dingen gewöhnungsberüdtig (der BM hat z.B. nur Fahrertürautomatik, der Rest muss manuell gehalten werden. Coming Home etc. funktioniert nur bei komplett eingeschaltetem Licht, nicht bei Automatik ein und weitere Kleinigkeiten).
Die Motorhaube ist sehr lang und kann unter Umständen auch unübersichtlich sein, ich würde mir tatsächlich keinen Mazda ohne Parkpiepser vorne kaufen wollen (gibt es beim Nakama nicht ab Werk). Das Fahrzeug ist leider nicht sehr gut gedämmt und im Innenraum recht laut, dass soll ab Modelljahr 17 (BN) besser sein.
Alles in Allem macht man mit dem Fahrzeug, egal ob 120 oder 165PS, nicht viel falsch, wenn einen die Kleinigkeiten nicht zu sehr stören.
Ein schönes Cruiser-Fahrzeug ohne große Schwächen. 15000€ sind allerdings kein guter Preis. Dafür sollte schon etwas mehr drinne sein.
Das mit der Kondensator Energiespeicherung beim Ausrollen innerhalb von sekunden, für mehrere Minuten E-Versorgung im Stand vom Fahrzeug ist echt ne feine Sache, wenn das nur der mit 165PS hat, noch ein Argument + für die stärke Version ... ich kenne Einen der im Berliner Stadtverkehr fährt ~6,2 L/100km mit dem g165 kann sich sehen lassen ...
Pauschal Preise als teuer zu bezeichnen würde ich nicht sagen, es kommt auf das gesammt Paket vom Händler an ... lieber mal eine Schein mehr auf den Tisch beim Händler um die Ecke mit noch ein paar Extras wie Service on Top, als quer durch die Republik, um beim Fähnchenhändler ein paar Taler zu sparen ... aber das muss jeder selber wissen ...
Zitat:
@tartra schrieb am 17. März 2019 um 19:18:41 Uhr:
Ganz einfach, ich denke der Hubraun ist gleich 2.0L? Wenn ich dann den stärkeren Motor bekomme, mit praktisch 0 Mehrverbrauch, sofern ich nur die gleiche Leistung abrufe, wenn man mal möchte sind ein paar Pferdchen mehr auch nicht schlecht und beim wiederverkauf hat man mit der höheren Leistungsstufe vom Motor ein Argument mehr auf seiner Seite ...Und bei Mazda gehe ich jetzt mal nicht davon aus, dass der stärkere Motor irgendwie anfälliger wär...😎
Also ganz kess ... Warum nicht ???😁😁
Wegen dem Wörtchen WENN 😉
ich finde (auf mobile, EZ 2014 bis 2018) 153 Mazda 3 mit dem 165 PS-Motor ... und 1.664 mit der 120 PS-Variante ...
--> ist es wirklich sinnvoll, über 90 % des Angebots auszublenden???
Zitat:
@tartra schrieb am 18. März 2019 um 10:16:22 Uhr:
Zitat:
@Eddie7777 schrieb am 17. März 2019 um 21:23:49 Uhr:
....Letztlich ist es natürlich Papiertigerei, man muss es erfahren. Beim Mazda trübt vielleicht auch der Digitacho etwas den Eindruck (der müsste einen haben) Man sieht hier halt keine Tachnadel hochschnellen....🙂Das mit dem Tacho und subjektiver Eindruck ist ein guter Punkt, da schummelt VW kräftig😁
Ich musste in einem Volkswagen auch dreimal hinschauen und habe an mir selbst gezweifelt, bis ich erkannt habe das die Tachoeinteilung bis 50km/h? in 5km/h Schritten ist und danach erst normal in 10 km/h Schritten😰
Da hat man natürlich erstmal immer einen Eindruck von einer Überbeschleunigung weil die TachoNadel so los schnellt ... hat mich echt verwirrt ...
Mazda 3 hat einen normalen "Nadel" Tacho😉 ohne, diese unterschiedlichen Einteilungen😛
Und welcher VW hat 5er Einteilung? Alle die mir in den Sinn kommen haben eine 10er Einteilung. Mazda hat übrigens 20er Einteilung. Finde die 10er Einteilung vor allem in der Stadt sinnvoller.
Öhm, haben die Fahrzeuge nicht inzwischen alle eine digitale Anzeige der Geschwindigkeit als Option?
Zitat:
@Nyasty schrieb am 18. März 2019 um 12:07:06 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 18. März 2019 um 10:16:22 Uhr:
Das mit dem Tacho und subjektiver Eindruck ist ein guter Punkt, da schummelt VW kräftig😁
Ich musste in einem Volkswagen auch dreimal hinschauen und habe an mir selbst gezweifelt, bis ich erkannt habe das die Tachoeinteilung bis 50km/h? in 5km/h Schritten ist und danach erst normal in 10 km/h Schritten😰
Da hat man natürlich erstmal immer einen Eindruck von einer Überbeschleunigung weil die TachoNadel so los schnellt ... hat mich echt verwirrt ...
Mazda 3 hat einen normalen "Nadel" Tacho😉 ohne, diese unterschiedlichen Einteilungen😛
Und welcher VW hat 5er Einteilung? Alle die mir in den Sinn kommen haben eine 10er Einteilung. Mazda hat übrigens 20er Einteilung. Finde die 10er Einteilung vor allem in der Stadt sinnvoller.
T5 z.B. bis 40km/h 5km/h Schritte ... danach 10 km/h Schritte ... ist echt verwirrend bei den ersten Runden die man fährt ...😁
Aber vermittelt halt optisch eine gute Beschleunigung, beim Anfahren und in Wahrheit sitzt man in einer Wanderdüne😛