Mazda 3 Modell 2017 Benziner
Neukauf 2017
Mazda ja oder nein?
Als Audi-/BMW-fahrer stelle ich mir die Frage. Weiterhin einen Audi/BMW Kaufen?
Mögliche Fahrzeuge wären für mich Audi A3, 1er BMW, Honda Civic, Mazda 3, Hyundai 130, Volvo V40, Seat Leon.
Die Autos sollten ziemlich voll ausgestattet sein. Was bei Audi und BMW recht kostspielig ist.
Momentan ist der neue MAZDA 3 (Modell 2017) mein Favorit. Preis/Leistung mit Vollausstattung sehr gut. (wenn die neuen Preise ähnlich 2016 bleiben)
Wichtige Aspekte für mich:
Sportlichkeit (ab 150 PS) Benziner
Kofferraumgröße gut beladbar
Design, gute Ausstattung
Wer hat sich ähnliche Gedanken gemacht?
Beste Antwort im Thema
Wir haben heute unseren MJ17 übernommen 🙂 (Österreich!)
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1075541/mazda-3-3-bm
142 Antworten
Das mit dem Golf habe ich überlesen, ich sah nur seine Historie mit dem 1.8 TFSI. Der 120 PS Motor fährt sich aber eigentlich sehr gut. Erst ab 4.000 Umdrehungen ist er zugeschnürrt, weil er da im Gegensatz zum G165 eingedrosselt wird. Aber von da an bis 6.000 Umdrehungen liegen konstant 120 PS an. Wenn ich jetzt aber mal zähle wie oft ich über 3.000 Umdrehungen fahre ... die erreicht man nicht mal bei Richtgeschwindigkeit im 6. Gang. Und selbst da kann man noch gut mitschwimmen und beschleunigen.
Mir brauchst du das nicht erklären, bin selber bis letztes Jahr den Mazda-Benziner gefahren. Nur jemand der von einem Turbomotor kommt, könnte das subjektiv "zuwenig" sein.
Ich finde den G120 als momentan erstklassigen Kompromiss zwischen Spritzigkeit und Verbrauch.
Kann ich mir sehr gut als meinen letzten Verbrenner vorstellen und hoffe auf einen brauchbaren und erschwinglichen BEV-Nachfolger in zehn Jahren.
Ähnliche Themen
Der G120 geht für die "nur" 120PS schon recht anständig. Ich hatte vorher den Golf VI mit dem CAVD (118kW) und vermisse die Mehrleistung nicht wirklich, vor allem deshalb nicht, weil a) in meiner Umgebung überall Tempolimits sind und b) das Verkehrsaufkommen so hoch ist, dass ich in der Regel nichtmal 5 Minuten am Stück 130 fahren kann. Nur an Steigungen merkt man schon, dass dem Motor etwas schneller die Luft ausgeht. Aber dafür kann man das gut sortierte Getriebe spielerisch schalten (oder, wie ich, schalten lassen 😁 ).
Das neue HUD im Sportsline-Facelift ist klasse, scharf und gut ablesbar. Für mich kein Vergleich mit dem komischen blauen Teil im Vorgängermodell. Ich habe den CX3 als Werkstattersatzwagen gefahren und bin froh, dass ich mich nicht mit dem alten HUD herumärgern muss.
Der mittige Drehzahlmesser mit Digitaltacho ist sicher nicht jedermanns Sache, aber mir gefällt es und wer gerne eine Tachoskala will, installiert sich halt den AIO mit Speedometer auf das MZD 😁
Also ich glaube auch dass die tfsi Motoren schon besser sind
Der verbrauch soll ja auch nicht so gut sein oder ?!
Zitat:
@pattbmw schrieb am 5. August 2017 um 11:00:51 Uhr:
Also ich glaube auch dass die tfsi Motoren schon besser sind
Der verbrauch soll ja auch nicht so gut sein oder ?!
Der Verbrauch meines Skyactiv liegt deutlich (ca. 0,5 l/100km) unter dem Verbrauch meines TSI bei vergleichbarem Fahrprofil. Der Tank ist etwas kleiner, was die Reichweite verringert. Und die Tankanzeige im Mazda ist deutlich kondervativer ausgelegt 😁
Besser sind die TSI-Motoren in der Leistungsentfaltung im unteren Drehzahlbereich und der Dämmung, aber das war es dann auch schon.
Zitat:
@pattbmw schrieb am 5. August 2017 um 11:00:51 Uhr:
Also ich glaube auch dass die tfsi Motoren schon besser sind
Der verbrauch soll ja auch nicht so gut sein oder ?!
Ich bin den G-165 über knappe 3 Jahre im gemischten Betrieb 70% Kurzstrecke mit 6l gefahren.
Zitat:
@pattbmw schrieb am 5. August 2017 um 11:00:51 Uhr:
Also ich glaube auch dass die tfsi Motoren schon besser sind
Der verbrauch soll ja auch nicht so gut sein oder ?!
Es gibt kein "besser", es kommt immer darauf an was man will. Der eine Motor ist in dem Bereich sparsamer, der andere in einem anderen Bereich.
Der Verbrauch ist für einen konventionellen Motor schon ganz ordentlich. Ich spare bei identischen Fahrleistungen zum vorherigen Vectra C ganze 3 Liter - und den habe ich nie als Spritfresser empfunden.
Das die TFSI Motoren untenrum besser sein sollen kann ich so nicht stehen lassen! Wenn man unterhalb von 2.000 Umdrehungen drauftritt, hat man einen monströsen Turbolag - also die Zeit, die die Turbine braucht um anzusprechen (nicht Turboloch). Da ist der Skyactiv einfach viel spritziger. Man tritt drauf und es zuckt sofort vorwärts.
Benzinverbrauch Mazda 3 165 PS
Nach jetzt 1500 km mit meinem neuen Mazda liegt der
Verbrauch bei 8,5 Litern/100 km
80% Stadt 20% Landstr./Autobahn
Hat jemand auch so hohen Verbrauch?
Von welcher Stadt reden wir denn? Kleinstadt mit Grüner Welle oder Berlin Zentrum morgens 7 Uhr? Ich finde den Wert für einen noch nicht eingefahrenen Wagen jetzt nicht abnormal hoch. Mit der Zeit sinkt der Verbrauch einmal aus technischer Sicht und auch aus persönlicher, wenn du dich an das Fahrzeug gewöhnt hast.
Der G165 liegt generell rund 0.7 Liter über dem G120.
Bin jetzt 813Km mit einer Tankfüllung gefahren. Bin mir ziemlich sicher, dass es sich um den sparsamsten konventionellen Zwoliterbenziner aller Zeiten handelt.
Sparsam ist er immer dann wenn man gleichmäßig fährt. Dann sind Verbräuche um 6 Liter kein Problem. Allerdings ist die Verbrauchsspanne ziemlich hoch. Bei häufigen (starken) Beschleunigen spritzt er übermäßig viel ein und auch bei Tempo über 140 km/h steigt der Verbrauch überproportional an. Mein alter Vectra C lag bei Tempo 160 km/h bei nachgetankten ~9 Litern, da liegt der Mazda lt. Momentanverbrauchsanzeige leicht darüber. Dagegen spart er bei Strich 120 km/h 2 Liter, bei 100 km/h sogar 3 Liter.
Salopp gesagt habe ich mit dem Vectra C immer gleich viel verbraucht, egal wie ich gefahren bin. Die Spanne war 7,5 bis 10 Liter. Beim Mazda sind es 5,5 bis 10 Liter.
Zitat:
@draine [url=https://www.motor-talk.de/forum/mazda-3-modell-2017-benziner-Beim Mazda sind es 5,5 bis 10 Liter.
10 Liter hatte ich noch nie. Selbst mit Automatik in der Großstadt nicht. OK, wenn ich nur 5 Minuten mit kaltem Motor fahre und den Wagen dann abstelle, vielleicht.
Ansonsten kann ich mich über den Verbrauch absolut nicht beschweren. Selbst BAB mit höherem Tempo bringt mich am Ende nie über 8,5 Liter.
Im Durchschnitt hatte ich sie auch noch nicht. Aber der Expresszuschlag (schneller als 160 km/h) ist lt. Bordcomputer höher als bei anderen Autos. Vielleicht liegt es am Luftwiderstand, verstehe z.B. nicht warum der mit 120 PS nur 195 km/h läuft. Mein alter Vectra B lief mit 115 PS immerhin 203 km/h. Im Mittel liege ich bei knappen 7 Liter bei leicht hügeligen Streckenprofil.