Mazda 3 (BP 2019) - Infotainment
Da es noch keinen Thread für das Infotainmentsystem des Mazda 3 (BP) gibt, habe ich einfach mal eines erstellt. Ich will hier kurz mal meine Probleme schildern die ich mit dem System habe. Es können aber auch andere Themen hier gepostet werden, z.B. Softwareupdates und deren Folgen, Ideen wie man Funktionen verbessern kann (vielleicht ließt ja jemand von Mazda mit ...
Beste Antwort im Thema
Mich nervt ungemein die Bearbeitung von den Favoriten, weil ich - zugegebenermaßen - immer wieder vergesse in welchem Untermenü, bzw. in welchen Status dieser Menü-Aufruf in Kombination mit der Favoritentaste aktiv ist.
Laut dem Handbuch wäre es ganz einfach:
3.4.1 Ändern der Einzelheiten eines Favoritenziels
Sie können einen Ort, den Sie bereits als Favorit gespeichert haben, wählen und die Einzelheiten ändern.
1. Drücken Sie den Favoritenknopf des Commanderschalters.
2. Gehen Sie zu Optionen und wählen Sie die Registerkarte Navigation aus der Liste "Alle".
3. Die Liste von Favoriten wird angezeigt.
Nur das stimmt so leider nicht, denn beim Drücken der Favoritentaste erfolgt nur eine neue oder erneute Speicherung, z.B. der aktuellen Position bei der Navigation, und nicht wie beschrieben der Aufruf des Bearbeitungsmenüs. In den Untermenüs ist die Favoritentaste dann vollkommen außer Funktion.
Auch finde ich es nicht sonderlich sinnig, dass in der Favoritenbearbeitung - sollte man diese dann endlich gefunden haben - dann wild durcheinander alle Favoriten (Navigationsziele, Radiosender, etc.) angezeigt werden.
Ich hätte mir hier eine sinnvolle Doppelfunktion der Taste gewünscht: kurzes Drücken = Aufruf des Bearbeitungsmenüs, längeres Drücken = Speicherung eines neuen Favoriten.
59 Antworten
Java läuft ja auf dem Server und dort gibt es die Exception. NNG oder Mazda habe ich schon angeschrieben.
Selber Rechner, selber Virenscanner und im Sommer lief das Update auf Anhieb durch. Ist ja nicht das erste Mal, daß ich die Fehlermeldung sehe. Ich habe gefühlt schon mehr als 10x zu unterschiedlichen Zeiten/Tagen einen Update probiert, bisher ohne Erfolg. In den Foren gesucht habe ich auch, hilft aber nicht weiter.
... scheint übrigens jetzt auch einen Kartenupdate zu geben ...
Habe gerade eine Benachrichtigung von Mazda bekommen!
... auf eine email an info@naviextras.com und dispute-resolution@naviextras.com bekomme ich nur folgende Antwort (s.u.). Anscheinend fühlt sich bei Mazda und NNG niemand für Probleme zuständig. Kundenfreundlichkeit geht anders ...
DEUTSCHE VERSION
Bitte beachten Sie, dass Sie keinen neuen Fall per E-Mail erstellen können. Wenn Sie ein Alpine-, Pioneer-, Subaru Gen2-, Xzent- oder Zenec-Gerät haben, besuchen Sie bitte unser Fallformular, indem Sie auf den unten stehenden Link klicken, sich dann anmelden, Ihr Problem teilen und unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Verfügbar in Englisch und Deutsch.
Link: https://www.naviextras.com/shop/portal/support
Wenn Sie ein Becker-, Becker Connect- oder Falk-Gerät haben, besuchen Sie bitte den folgenden Link und wählen Sie unten auf der Seite den Kundendienst aus, um Kontakt aufzunehmen. Verfügbar in Englisch und Deutsch.
Link: https://contentmanager.welcome.naviextras.com/
Wenn Sie ein anderes Gerät haben, besuchen Sie bitte den folgenden Link, um auf unsere Wissensdatenbank zuzugreifen. Dort finden Sie nützliche Artikel zur Fehlerbehebung bei häufig auftretenden Problemen. Darüber hinaus können Sie ein Ticket öffnen, um Hilfe bei Fragen im Zusammenhang mit dem Kauf oder dem Umgang mit Ihren persönlichen Daten zu erhalten. Nur in Englisch verfügbar.
Link: https://nng.force.com/naviextrasknowledgebase/s/
Hi!
Ich wollte heute meine Navikarte updaten, bekomme aber über die Toolbox nur die Karte EU/Russland vom Oktober 2019 angeboten. Habe aber schon mehrfach was von Juli 2020 gelesen. Wo bekomme ich die neueste Karte her wenn sie mir von der Toolbox nicht angeboten wird?
EDIT: Toolbox ist die aktuelle Version
Danke.
Ähnliche Themen
Wenn ich mich recht entsinne, ist der Beschreibungstext in der Toolbox falsch.
Einfach Updaten, kannst den Kartenstand dann im Auto prüfen. Dort wird er dann korrekt angezeigt
Zitat:
@mattstorm schrieb am 19. November 2020 um 02:45:58 Uhr:
Zitat:
Hm komisch. Ich war in Hauptmenü und hab's ausgiebig versucht. Vielleicht liegt es an der Firmware?!
Habe es auch gerade noch mal probiert und du hast Recht, es funktioniert nicht mehr. Wurde wohl in einer neueren Version der Software gesperrt oder die Tastenkombination geändert :-(
HTTP Status 500 error
Problem gefunden und behoben, ohne die Hilfe von Mazda (kundeninfo@mazda.de). Ich hatte erst versucht einen Password-Reset zu machen. Ohne Erfolg. Auf der Webseite gab es aber auch die Möglichkeit sich ein Konto anzulegen. Also habe ich einfach das gleiche Konto noch einmal angelegt. Gleicher Name, gleiche email-Adresse, gleiches Password. Danach konnte ich dann gleich die Karte herunterladen. Auch hier war ich erst irritiert über die Version, aber am Ende hat sich die Europa-Version von CW35 auf meiner SD-Karte befunden.
Jetzt noch schnell Mazda Bescheid geben...
Zitat:
@BaronGorgonzola schrieb am 23. November 2020 um 08:08:25 Uhr:
Einfach Updaten, kannst den Kartenstand dann im Auto prüfen. Dort wird er dann korrekt angezeigt
Hast recht. Q2 2020 steht drin. Danke dir.
Ich bin enttäuscht!
Niedersachsen hat per Erlaß vom 26.05.2014 eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf Landstraßen unter bestimmten Vorraussetzungen auf 70 km/h oder 80 km/h eingeführt. Diese Geschwindigkeitsbeschränkung wurde am 30.06.2017 wieder aufgehoben.
Auf meinem Weg zur Arbeit ist diese Geschwindigkeitsbeschränkung immer noch in den aktuellen Kartendaten enthalten! Und das 3 Jahre nach derene Aufhebung. Warum sollte ich nach 5 Jahren für so eine Kartenqualität gutes Geltd bezahlen? Qualität geht anders! Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist das bei mir nur ein Einzelschicksal?
Mir ist bekannt, daß ich Kartenfehler melden kann. Wenn aber die Kartenlieferanten (HERE) sich mehr auf Kundenrückmeldungen verlassen als auf eigene Erhebungen, dann sinkt die Qualität noch mehr. Ich hatte auf freier Stecke auch plötzlich eine Richtgeschwindigkeit von 50 km/h. Vielleicht ließt ja jemand von HERE mit und würde mir das mal erklären... Ich verstehe es nicht.
Neue Gracenote Datenbank
auf https://connect.mazda.com/en/support/gracenote_update gibt es eine neue Version der Gracenote Datenbank. Die Versionsnummer für Europa ist: Gracenote_1.1.1.02315_EU.mcg. Die Datenbank ist ca. 20 MByte größer als die, die ich vorher drauf hatte
Ich habe jetzt die Version 49 auf meinem System. Erst vor kurzem ist mir beim halten an der Ampel der Bildschirm mit dem Parkassistenten eingefroren. Auch Android Auto lief schon mal stabiler. Dieser Versionssprung hat mir persönlich keine Verbesserungen gebracht. Auch bei den Tagprofilen für die Karte ist immer noch ein Nachtprofil enthalten.
Weiß jemand, ob Mazda in seinen Navigationssystemen Falschfahrermeldungen ausgibt? Bei vielen anderen Herstellern bekommt man eine Warnmeldung, sobald im Radius von 50km einer auf der falschen Seite unterwegs ist.
Neuer Kartenupdate verfügbar! Q4 21CW14
... habe ich heute beim 3ten Versuch eines Kartenupdates seit Januar gesehen ...
Sollte es nicht zwei Kartenupdates pro Jahr geben? Weiß jemand, wie Mazda das für die älteren Modelle hanhabt? Der letzte update auf https://mazda.welcome.naviextras.com/maps-and-more.php ist immer noch von Q4/2020. Soweit ich das gesehen habe, gab es noch keinen für 2021! Die Qualität der Kartendaten ist auch noch sehr bescheiden, besonders was die Geschwindigkeitsangaben betrifft! Wer mag kann das unter https://mapcreator.here.com mal selbst überprüfen bzw. ändern. Anscheinend findet es HERE als Kartenhersteller lustig, die Benutzer ihrer Karten Änderungen vornehmen zu lassen. Ich hatte eine Straße gefunden, die gar nicht vorhanden war, hatte in einem Neubaugebiet eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h gefunden und die oben schon angesprochene Probleme mit der Geschwindigkeitsbeschränkung auf Landstraßen. Ich hoffe, daß alle Benutzer jetzt nur sinnvolle Änderungen vornehmen. Trotzdem, das ist keine wirklich professionelle Umsetzung von Benutzerrückmeldungen! Ich werde nach dem letzten Update auf Waze per Android Handy wechseln. Noch hat HERE und Mazda 2,5 Jahre Zeit mich vom Gegenteil zu überzeugen ...