Mazda 121

Mazda

Hallo,
mein Sohn ist am überlegen sich ein Fahrzeug zuzulegen ( erstes Auto )
Wir haben uns heute umgesehen und einen Mazda 121 gesehen

www.spiegel.de/img/0,1020,692414,00.jpg

Zahnriemen Neu, TÜV und AU ebenfalls neu und 1 Jahr Garantie. Bj. 93 124.000km runter.

Meine Frage, da ich im Netz keine Testberichte gefunden habe, wie findet ihr das Fahrzeug? Wie sind eure Erfahrungen?

Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Da muss ich Euch Recht geben: das Ei ist ein optimales Cityfahrzeug. Ich fahr meins zwar sehr schonend, hab aber an der Ampel auch schon so manches PS-stärkere Fahrzeug abgehängt. Außerdem fahr ich auch, wenn immer es geht, mit offenem Dach. 

Der einzige Wehmutstropfen bei diesem schnuckeligen Fahrzeug ist der Umstand, dass es schon lange nicht mehr gebaut wird. Das war damals seiner Zeit zu sehr voraus. 

Ansonsten habt Ihr ja schon ganz schön in Reparaturen investiert. Bei mir wars bisher nicht ganz so viel. Mal ein neuer Kühler und neue Bremsscheiben, Verschleißteile eben.  Und der Antriebsmotor für das Panoramafaltdach hatte sich gelockert. Das war etwas aufwändiger. Allerdings ist das Problem in der Mazda-Werkstatt bekannt, der Mechaniker konnte allein auf Grund der Beschreibung sagen, um was es geht.

Ach ja, als ich das Ei vor vier Jahren kaufte, sah der Unterboden tip-top aus. Zwei Jahre später beim ersten TÜV-Termin stellte sich heraus, dass da jemand großzügig mit der schwarzen Sprühdose hantiert hatte. Doch ein fähiger Werkstattmeister ging dann mit dem Schweißgerät dran und brachte mein Ei sicher durch den TÜV. Jetzt steht wieder das gleiche Prozedere an.

Übrigens Danke für den Tipp mit dem Mini-Kat. Ich werde mich mal schlau machen.

Sag mal Creel, wie geht denn die Geschichte mit dem farbwechselnden Ei Deines Sohnes weiter? Hast Du irgendetwas in Erfahrung bringen können bzw. erreicht? Berichte doch bitte.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Mit 6,5 Litern bin ich so gut wie nie hingekommen, was auch mit daran lag, daß der Motor bei mir mit dem Drehzahlbegrenzer besser vertraut war als mit dem Drehzahlkeller 😉 Gesamtdurchschnitt bei mir etwas unter 8 Liter LPG und in den 52 tkm genau dreimal den Benzintank aufgefüllt 🙂

8l LPG entsprechen etwa 6,5l Benzin 😉

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Umrüstung auf Euro2 mit Minikat geht nur, wenn schon Schadstoffschlüsselnummer 14 ("schadstoffarm E2"😉 angegeben ist. Wenn man aber viel fährt, wird der Steuervorteil schnell vom Mehrverbrauch (zusätzlicher Widerstand im Auspuff) aufgefressen.

Das lohnt sich aber aufgrund der Kosten nicht unbedingt, ein KLR würd was bringen aber sowas gibts ja nicht für die Klöde...

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Gern würde ich wieder ein Ei haben wollen und wer weiß - eventuell kaufe ich mir irgendwann wieder eins, wenn Panda oder der Alltags-BG in Ruhestand kommen 😉

Ich hätt da was, sogar in der Farbe wie aufm Anhängsel 😉

Über den Zustand kann ich aber nicht soo viel sagen, da ich ihn noch nicht gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Mit 6,5 Litern bin ich so gut wie nie hingekommen, was auch mit daran lag, daß der Motor bei mir mit dem Drehzahlbegrenzer besser vertraut war als mit dem Drehzahlkeller 😉 Gesamtdurchschnitt bei mir etwas unter 8 Liter LPG und in den 52 tkm genau dreimal den Benzintank aufgefüllt 🙂
8l LPG entsprechen etwa 6,5l Benzin 😉

OK, dann lag ich ja doch nich soo schlecht 🙂 Aber 6,32 Lieter LPG habe ich auch einmal hinbekommen 🙂 Der Maximalverbrauch war dann 8,99 Liter - die ganze Tankfüllung hindurch über 150 km/h 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Gern würde ich wieder ein Ei haben wollen und wer weiß - eventuell kaufe ich mir irgendwann wieder eins, wenn Panda oder der Alltags-BG in Ruhestand kommen 😉
Ich hätt da was, sogar in der Farbe wie aufm Anhängsel 😉

Über den Zustand kann ich aber nicht soo viel sagen, da ich ihn noch nicht gefahren bin.

Wenn der Panda im Januar 2010 die HU nicht besteht (ich glaube aber, er schafft das), dann wird das wieder spruchreif. Oder eben, wenn mein 323 nicht mehr will - was ich für noch unwahrscheinlicher halte 😉

Und ein drittes Alltagsauto brauchen wir erst, wenn meine Tochter 18 wird. Jetzt ist sie 11. Leider können wir es uns finanziell nicht leisten, uns einen Fuhrpark von Hobbyautos zu halten. Aber wenn, dann würde dieser auch mindestens ein Ei enthalten.

Klar kannst du dir einen Fuhrpark von Hobbyautos leisten, hat nur einen Haken, du kannst nur eins zur Zeit fahren bzw darfst es :-)

Du kannst ja auch 2 AUtos auf einer Versicherungs-Karte fahren, nur eben nicht gleichzeitig ^_^

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Klar kannst du dir einen Fuhrpark von Hobbyautos leisten, hat nur einen Haken, du kannst nur eins zur Zeit fahren bzw darfst es :-)

Du kannst ja auch 2 AUtos auf einer Versicherungs-Karte fahren, nur eben nicht gleichzeitig ^_^

Wie war das jetzt gemeint?

Auf jeden Fall kostet ein Fuhrpark an Hobbyautos zu viel für die derzeit ca. 1800 € Haushaltsnettoeinkommen. Und damit meine ich nicht nur die "normalen" Fixkosten wie Steuer und Versícherung. Die Kisten müßten auch angeschafft und untergestellt werden - und unsere Garage bietet Platz für drei Autos und nicht mehr - zumindest nicht, wenn jedes jederzeit rausfahren können muß, ohne daß dafür ein anderes bewegt wird.

Ähnliche Themen

Hi, kann mir jemand den richtigen Durchmesser für den Minikat sagen für den Mazda 121 Db Bj. '93 ?

Meine Freundin hat sich so ein Ding gekauft, nun wollen wir einen Minikat verbauen.

Beste Grüße!

Sry für's Threadausgraben. Fahre zur Zeit gezwungenermassen auch einen Mazda 121 und kann echt nicht verstehen, wie man diese Karre so hochloben kann. Ok, das riesen Schiebedach ist super, brauch ich allerdings nicht.

Dass dieser Mazda keine übermässige Kraft in sich trägt, war mir schon klar bevor ich ihn gefahren bin.. Aber auf dem Beschleunigungsstreifen schaff ich's nicht mal auf 100km/h. Jede weitere 10km/h Beschleunigung benötigen nochmals etliche Sekunden, nervig wenn man "mal schnell" ein 115km/h Auto überholen will auf 'ner 120er ABahn. Und hier les' ich was von, dies Auto sei nicht um schnell zu fahren (jup, ~140 ist Schluss), sondern eher auf die Beschleunigung ausgelegt?

Desweiteren: 52tkm mit drei Tankfüllungen??? Ich krieg in etwa 40 Liter rein, da mach ich in etwa 400km (weiss ich jetzt nicht genau). Oder ist das mit den 3TF/52tkm ein Hybrid o.ä. umgebauter Wagen?

Zum Komfort des Wagens möcht ich noch etwas sagen:
- Weder Zentralverriegelung, noch elektr. Fenster, aber ein elektrisches Schiebedach....
- Armaturenbrett abgewinkelt, da kann man nichts drauf ablegen. Platzverschwendung
- Zwischen den Sitzen keine Möglichkeit etwas hinzustellen. Platzverschwendung
Wer konstruiert sowas?

Und warum habt Ihr 'ne Drehzahlanzeige und ich nicht? Klingen wie 120km/h tut der ja schon bei 30..

Edith meint: Das mit der angeblich starken Heizung kann ich nicht unterschreiben. Nach 'ner halben Stunde wird's langsam warm. Da kenn ich andere nicht-BMW o.ä. "protz" Fahrzeuge, deren Heizung bereits nach 10min zu warm wird.
Ausserdem hab ich ständig Angst, dass das Auto auseinander fällt. Und 'ne normal enge 80er Kurve ist mir mit 80 auch nicht immer geheuer..

Zitat:

Original geschrieben von mastr shake


Sry für's Threadausgraben. Fahre zur Zeit gezwungenermassen auch einen Mazda 121 und kann echt nicht verstehen, wie man diese Karre so hochloben kann. Ok, das riesen Schiebedach ist super, brauch ich allerdings nicht.

Das Schiebedach ist einer der Hauptgründe, warum wir das Ding genial finden. Ich bin in wirklich jedem Monat, den ich das Ei hatte, mindestens einmal offen gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von mastr shake


Dass dieser Mazda keine übermässige Kraft in sich trägt, war mir schon klar bevor ich ihn gefahren bin.. Aber auf dem Beschleunigungsstreifen schaff ich's nicht mal auf 100km/h. Jede weitere 10km/h Beschleunigung benötigen nochmals etliche Sekunden, nervig wenn man "mal schnell" ein 115km/h Auto überholen will auf 'ner 120er ABahn. Und hier les' ich was von, dies Auto sei nicht um schnell zu fahren (jup, ~140 ist Schluss), sondern eher auf die Beschleunigung ausgelegt?

Zitat:

Original geschrieben von mastr shake


Zum Komfort des Wagens möcht ich noch etwas sagen:
- Weder Zentralverriegelung, noch elektr. Fenster, aber ein elektrisches Schiebedach....

Zitat:

Original geschrieben von mastr shake


Und warum habt Ihr 'ne Drehzahlanzeige und ich nicht? Klingen wie 120km/h tut der ja schon bei 30..

Die drei Teile habe ich mal zusammengefaßt. Es sieht nämlich sehr danach aus, als hättest Du den (seltenen) LX mit dem 39kW/53PS-Motor. Wir redeten vom GLX mit 53kW/72PS, den es gar nicht ohne Zentralverriegelung und Drehzahlmesser gibt. Fast alle Eier sind eben GLX.

Zu den Fahrleistungen: Der 121 mit 72 PS ist ohne das Faltschiebedach mit Vmax 164 km/h eingetragen. Mit dem Faltschiebedach reicht es offiziell noch für 155.

Zitat:

Original geschrieben von mastr shake


Desweiteren: 52tkm mit drei Tankfüllungen??? Ich krieg in etwa 40 Liter rein, da mach ich in etwa 400km (weiss ich jetzt nicht genau). Oder ist das mit den 3TF/52tkm ein Hybrid o.ä. umgebauter Wagen?

Drei Mal Benzin getankt und ca. 100mal LPG in den nachgerüsteten Gastank in der Reserveradmulde gefüllt. Bei der Venturi-Anlage braucht man oft nicht einmal Startbenzin.

Zitat:

Original geschrieben von mastr shake


- Armaturenbrett abgewinkelt, da kann man nichts drauf ablegen. Platzverschwendung

Nein, praktisch. Weißt Du, wie nervig das ist, wenn irgendwelche Beifahrer an solcher Stelle etwas ablegen (hatte vorher auch Autos mit Ablagen da) und das dann in Kurven durchs Auto fliegt?

Zitat:

Original geschrieben von mastr shake


- Zwischen den Sitzen keine Möglichkeit etwas hinzustellen. Platzverschwendung
Wer konstruiert sowas?

Wie meinen? Wo willst Du etwas hinstellen?

Außerdem: Du weißt, daß das Ei nie als extrem praktisches Auto konstruiert wurde, oder? Es ist eher schick oder süß und als spaßiges, aber dennoch alltagstaugliches Autochen gedacht. Zielgruppe war die junge oder junggebliebene Frau, die auch mal jemanden (z.B. Kinder oder Freunde) mitnehmen möchte. Nicht umsonst gab es nach dem Facelift nur noch den GLX mit dem Schiebedach. Etwas teurer war das Ei damals auch. Ein Basis-VW-Golf III kostete in der Liste nur 210 DM mehr als das Basis-Ei nach dem Facelift.

Zitat:

Original geschrieben von mastr shake


Edith meint: Das mit der angeblich starken Heizung kann ich nicht unterschreiben. Nach 'ner halben Stunde wird's langsam warm. Da kenn ich andere nicht-BMW o.ä. "protz" Fahrzeuge, deren Heizung bereits nach 10min zu warm wird.

Ich schrieb es schon: Guck mal über dem Beifahrerfußraum nach. Da ist wohl das Rohr ab.

Zitat:

Original geschrieben von mastr shake


Ausserdem hab ich ständig Angst, dass das Auto auseinander fällt. Und 'ne normal enge 80er Kurve ist mir mit 80 auch nicht immer geheuer..

Klingt nach verschlissenen Stoßdämpfern oder extremer Sparwut. Reifengröße 145/80R13 ist zwar zugelassen, doch alles Andere als empfehlenswert.

auchmalausgrabenmuss...

Ich bin seit vorgestern stolzer und glücklicher Besitzer eines 121ers...

Eine kleine Frage habe ich aber doch. Wie es aussieht, braucht der 'Kleine' so an die 8 Liter auf 100km - was eine LPG-Nachrüstung wohl höchst sinnvoll erscheinen lässt (fahre ca. 25tkm/p.a.). Gibt es evtl. hier im Fränkischen eine Werkstatt, die vielleicht etwas weniger als €2000,- braucht? Und/oder - wie wäre es mit einer 'gebrauchten' Anlage, selber 'roh' eingebaut und dann die Endmontage in einer Fachwerkstatt fertig gestellt?

Danke und Gruß,
Christian

Hm @Christian BA: Wenn Du mehr als 6,5 bis 7 Liter pro hundert Kilometer brauchst, dann fährst Du wohl Bleifuß? Das Kistchen ist eine superschnelle Tussi an der Ampel, hängt manchen Stern oder auch die vier Ringe mal locker im Anfahren ab. 

Doch vergiss nicht: Es ist ein Kleinwagen mit Panoramafaltdach. Spitzengeschwindigkeit mit Heimweh, Buckel-runter und Rückenwind: 165 km/h. Mehr ist bei den 72 PS nicht drin.

Wieso willst Du dann auf LPG umrüsten? Das lohnt sich doch gar nicht. Dann kauf Dir lieber gleich einen Wagen mit Stern oder den vier Ringen, wenn Du standesgemäß unterwegs sein willst.

Mein Ei wird nächstes Jahr volljährig. Also 18 Jahre alt. Ich bin damit zufrieden. Ich käme nie auf die Idee, das Fahrzeug umrüsten zu lassen.

Grüßle,

Ilwedritschel

Zitat:

Original geschrieben von Ilwedritschel


Hm @Christian BA: Wenn Du mehr als 6,5 bis 7 Liter pro hundert Kilometer brauchst, dann fährst Du wohl Bleifuß? Das Kistchen ist eine superschnelle Tussi an der Ampel, hängt manchen Stern oder auch die vier Ringe mal locker im Anfahren ab. 

Ich hab mal eine Tankfüllung lang durchschnittlich 8,99 Liter durchgejagt. Allerdings LPG.

Schnelles Fahren (soweit das mit dem Ei eben geht 😉) oder viel Stadtverkehr kosten nun mal Sprit. Ebenso nimmt der Mazda sich einen Extraschluck, wenn irgendwas nicht stimmt, z.B. zu wenig Öl drin ist (am Peilstab etwa 3 mm über "Maximum" ist optimal) oder der Auspuff ein Loch hat.

Zitat:

Original geschrieben von Ilwedritschel


Doch vergiss nicht: Es ist ein Kleinwagen mit Panoramafaltdach. Spitzengeschwindigkeit mit Heimweh, Buckel-runter und Rückenwind: 165 km/h. Mehr ist bei den 72 PS nicht drin.

Dank cw-Wert 0,40 ist das wohl so.

Zitat:

Original geschrieben von Ilwedritschel


Wieso willst Du dann auf LPG umrüsten? Das lohnt sich doch gar nicht. Dann kauf Dir lieber gleich einen Wagen mit Stern oder den vier Ringen, wenn Du standesgemäß unterwegs sein willst.

Vielleicht gibt es mit Stern oder vier Ringen nichts Brauchbares an kleinen Spaßmachern.

Zitat:

Original geschrieben von Ilwedritschel


Mein Ei wird nächstes Jahr volljährig. Also 18 Jahre alt. Ich bin damit zufrieden. Ich käme nie auf die Idee, das Fahrzeug umrüsten zu lassen.

Ich habe es ja getan und es hat sich gelohnt. Mit LPG waren meine Spritkosten geringer als die meines Bekannten bei seinem Lupo 3L - mal abgesehen davon, daß ich auch noch das abgasseitig umweltfreundlichere Auto fuhr.

Nee, wenn, dann will ich eines, das von vornherein schon gut ist. Nur Motor- und Getriebeschaden sind erlaubt. Ich setze dann den Antriebsstrang vom 323 BG GT da rein : meehster

Geht das mit dem 323 BG GT - Antriebsstrang auch beim Mazda 121 I (DA) oder nur beim "EI" DB?

Wow . Den Thread gibt es noch?! 2009 ist mein ei der abwrackpraemie zum Opfer gefallen. Aus dem ei wurde dann ein schwarzer micra der 2012 auch wieder abgegeben wurde. Mittlerweile ist es ein 318i e46 geworden.

Aber Rückblickend muss ich sagen, das ei war ein tolles Auto :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen