Mazda 121 oder anderer Erstwagen
Eignet sich dieser Mazda 121 als Erstwagen oder sind da andere Alternativen besser?
https://m.mobile.de/.../413862528.html?...
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten und Lg…
27 Antworten
Das der Mazda bei dem Händler rostig ist, glaube ich nicht.
Dass er gar nicht rostig ist glaube ich, nach vier alten Mazdas, aber auch nicht 😁
Dass ich trotzdem daran hängen geblieben bin, spricht aber für die Dinger.
Sorry, ich habe mich falsch ausgrdrückt. Mit "nicht rostig" meinte ich das nicht im wahrsten Sinne des Wortes, sondern auf die übliche Rosterei der Mazda aus der Zeit bezogen.
Ich hatte das Osterei mal. Recht lustiges Auto, das vorne und hinten schiebbare Stoffdach bringt etwas Cabriofeeling. Der KR mit umlegbarer Rückbank ist brauchbar, wir haben damit auch längere Touren gemacht. Aber die 72 PS machen aus dem Leichtgewicht keine Rennmaschine, Autobahnsteigungen sind bald einmal zäh.
Ähnliche Themen
Bei dem Fahrzeugalter würde ich mir ernsthafte Gedanke um den Zustand von dem Faltdach machen .. das ist mehr oder weniger alles Kunstoffgeraffel, das Zeug hat keine unbegrenzte Haltbarkeit ...
Man muss den Wagen als das betrachten was er nun ist ein echter Oldi .. mit allen Vor und Nachteilen...
Ja das Faltdach ist da natürlich ein großer Unsicherheitsfaktor.
Bei so eine alten Auto kann aber einfach alles kaputt gehen mit dem man normal gar nicht rechnet.
Ein bisschen was zu schrauben oder basteln ist da immer, sollte man möglichst nicht jedes mal auf eine Werkstatt angewiesen sein.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2972081839-216-2692?...
Ist das ein potenzieller schnapper oder ein geldgrab?
Wenn der wirklich rostfrei ist, sollte trotzdem eine professionelle Konservierung erfolgen (Unterbodenschutz, Hohlraumversiegelung).
Zitat:
@Santmann schrieb am 21. Februar 2025 um 20:32:30 Uhr:
.....
Ist das ein potenzieller schnapper oder ein geldgrab?
Wie soll man das aus der Ferne beurteilen, zumal das Angebot keine näheren Angaben zum Fahrzeugzustand enthält😕
Da auch eine Angabe zur HU/ASU fehlt, nehme ich an, das die HU-Plakette bereits abgelaufen ist oder kurz vor dem Ablaufen steht.
Guckt man dann noch in den absolut ungepflegten Motorraum, deutet vieles darauf hin, dass sich der Verkäufer durch den Verkauf des 121 an einen "Liebhaber" die Zahlung einer Verschrottungsgebühr ersparen möchte.😁
Ich rate Dir Kauf etwas neueres, Sicheres, keine Seifenkiste. Anfänger haben nunmal die höchste Unfallrate - statistisch.
Bei den 121ern solltest du dazu auch aufpassen ein Euro2 (keinE2) zu haben. Sonst wirst noch steuerlich dafür bestraft so ein altes Auto zu fahren.
Bei Kiesplatzhändlern aber am besten auch so, nimm auf jeden Fall jemand Sachkundiges mit 😉.
Dinge auf die man generell achten muss sind Zahnriemen (bei jedem Modell etwas anders) und schleifende Kupplungen, Wasser im Öl und umgekehrt
Als Auto werfe ich Astra H 1.6 oder 1.8 in den Ring!
Wenn es ungefähr in die Richtung vom Mazda-Ei gehen soll: Twingo 1 gab es auch mit Stoff-Faltdach.
Oder moderner: Fiat 500, auch Kategorie Knuddelauto, auch als Cabrio erhältlich.
Oder -auf Basis Golf IV- der New Beetle. Gab es auch als Cabrio.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 21. Februar 2025 um 21:51:28 Uhr:
.....Guckt man dann noch in den absolut ungepflegten Motorraum, deutet vieles darauf hin, dass sich der Verkäufer durch den Verkauf des 121 an einen "Liebhaber" die Zahlung einer Verschrottungsgebühr ersparen möchte.😁
Bei einem alten Auto finde ich einen "dreckigen" Motorraum besser als einen klargespühlten und mit Silikonspray gefluteten Motorblock+Geraffel drumrum, wo man überhaupt nicht erkennen kann, ob da irgendwo Undichtigkeiten lauern... das empfinde ich sogar als großen Pluspunkt, wer das dann Neuwagenmäßig mag, kann nach Kauf selbst den Maschinenraum auf hochglanz bringen...
Was ich beim letzten Verlinkten sehe .. wenn mich das nicht täuscht, die untere Schwellerkante/Falz.. da bricht stellenweise der Rost durch z.B. foto 15/16.. und wie Rost nun mal so ist.. man sieht nur Spitze vom Eisberg ... das kann harmlos sein, aber auch Rosthaufen, der nur von alten UBS und Lack zusammengehalten wird... Rost kommt oftmals von Innen nach Außen
Ich stimme einem Vorschreiber zu .,.. solche Auto sind nichts mehr für unseren streusalzhaltigen Winterbetrieb, da kann man zusehen wie sich so ein Auto auflöst ... da hilft kaum noch Rostschutz, wenn der Rost tief überall im Wagen sitzt... ...
Damals war schon das Fahrzeug nicht gerade beliebt. Rein kommerziell Rechnet es sich so ein alten Wagen herzurichten.
Wenn dein Herzblut daran hängt, ist das eine andere Sache. Und wenn es wirklich dieses Modell sein sollte würde ich eher mehr Geld in die Hand zu nehmen für ein Fahrzeug was gut da steht, als wenig für einen angemeldeten Wagen, ohne TÜV. Meistens ist der Aufwand enorm um ihn TÜV-fähig zu machen und man muss noch mehr am Ball bleiben bezüglich Rost, da der sich überall wie Krebs gestreut hat, irgendwo gibt über den Jaguar Rusty hier ein Blog. Der Besitzer hat dann aufgegeben weil in einem Bereich der Karosserie so marsch, daß er keine Sinn mehr darin gesehen hat.