Mazda 121 oder anderer Erstwagen
Eignet sich dieser Mazda 121 als Erstwagen oder sind da andere Alternativen besser?
https://m.mobile.de/.../413862528.html?...
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten und Lg…
27 Antworten
Ob das Fahrzeug für deine Anforderungen passt, musst du selber wissen.
30 Jahre alt, letzter Service vor über 3 Jahren, Euro1, HU bis 07/2025, auf Wunsch neu (wird vermutlich extra kosten). Das Ei ist viel zu teuer. Ich würde dafür mit frischer(m) HU und Service mit Ölwechsel max. 1.500€ zahlen. Zusätzlich müsste/sollte man das Fahrzeug noch auf Euro2 umrüsten, wenn man es länger fahren will.
Also habe noch einen günstigeren gesehen aber dementsprechend auch mehr zu machen.
Ich finde der Wagen hat so viel Charme, also würde den gerne haben und auch länger fahren.
Ich dachte aber auch, dass der Preis nicht soooo teuer ist…
Na dann, hin zum Händler und kaufen bevor es dir ein Anderer vor der Nase wegschnappt.
Ich wollte ihn mir erst einmal anschauen, aber wenn es passen sollte kaufe ich ihn gern…
Hatte mit so ~2k gerechnet mit neuem TÜV
Ähnliche Themen
Wenn man so einen Mazda wegen des Charmes unbedingt kaufen will, dann hin zum Verkäufer, aber dort dann, falls möglich gleich ein Schweißgerät mit kaufen, denn diese > 25 Jahre alten Mazda rosten schneller als Otto Normalo mit dem sonstigen Rostschutz hinterherkommt.
Haben wir denn schon die FS-Prüfung abgelegt. Falls ja, wäre wohl, wenn man so ein fast Oldtimer-Auto in der Preisklasse unter 3k € sucht, ein erfolgreich abgeschlossener Schweißerlehrgang als nächste Prüfung ganz sinnvoll, bevor man so einen Charme-PKW dann tatsächlich kauft.
Golf IV (III ja eigentlich) als Cabrio ist auch irgendwo noch in der Verlosung, aber die Dinger rosten ja wohl auch sehr
Golf IV ja mit dem 101/102 PS 1.6 SR-Motor, wenn aber als Handschalter, ist eine gute Empfehlung. Die fangen normalerweise mit HU-relevantem Rost mit ca. 15-18 Jahre nach EZ an. Es gibt aber immer mal wieder Angebote von Garagenfahrzeugen ohne kritischen Rost im Alter von > 20 Jahren mit Laufleistungen um ca. 200tkm für < 3k €.
Ne meine jetzt einer im sehr erweiterten Bekanntenkreis möchte ein Golf IV 2.0 Cabrio verkaufen, da sollte man aufpassen mit Rost oder?
Das muss man bei jedem alten Auto.
Der 2.0 wird auch kein Kostverächter sein.
Was dir beim Mazda bewusst sein muss (neben dem Rost):
- Ersatzteilversorgung?
- Passive Sicherheit bei dem Auto wird katastrophal sein
Ich wäre da auch eher bei den üblichen Verdächtigen ala Golf IV, Astra G, Corsa C, Polo 9n…
Ich sehe auch so einen Mazda nicht als Erstwagen, sondern als Zweit- oder Drittwagen für den Sommer. Seine Garage sollte so ein Auto nicht mehr verlassen bei Streusalz auf der Straße. Da sind andere Alternativen besser.
Der alte 121 war früher schon sehr beliebt, Spitzname "Das Ei" hatte so ein bisschen den Charme einer Ente aber mit (damals) moderner Technik.
Mechanisch sind die Mazda schon immer sehr solide, aber ja der Rost war lange Zeit ein sehr großes Problem.
Wenn das Fahrzeug als reines Schönwetterfahrzeug wenig Rost hat ist der Preis absolut gerechtfertigt. Aber der Radlauf Rechts sieht sehr knusprik aus und die seltsame "sportliche" Lackierung deutet eher darauf hin das da was gemacht wurde an den Radläufen und Schwellern.
Also wäre es dumm nach dem Motto „man lebt nur einmal“ und sich den einfach zu kaufen?
Irgendwie fänd ich’s nämlich schon ziemlich cool…
Man wird sehen
Wenn du so auf das Auto stehst, kauf es doch einfach.
Viel Geld kannst du damit ja nicht verlieren.
Wenn dies allerdings dein einziges Geld ist und du auf ein Auto angewiesen bist, würde ich da etwas überlegter herangehen.
Wenn du Spaß daran hast und das Geld nicht weh tut, dann ist das alles andere als dumm. Objektiv gibt es wahrscheinlich sparsamere, sicherere, praktischere, oder sonstwie "bessere" Autos, aber wenn dir der Mazda gefällt, wieso nicht? Die Technik ist recht problemlos und das Auto an sich nicht unvernünftig. Lass eine unabhängige Werkstatt oder Prüfstelle nach Rost schauen, und wenn alles ok ist - greif zu.