mazda 121 (=fiesta) startet nicht
Hallo Fiesta-Freunde,
habe zwar ein mazda 121, aber Bj. 98 (1.3l, 37kW) und daher baugleich mit dem fiesta:
mazda 121 bei Wikipedia
Bild bei Wikipedia
Mein Problem:
Nach einigen Analysen/Tests sind wir zum Schluss gekommen, dass das Steuergerät hin sein müsste und wollen es nun damit probieren. Da mein Wagen nun 500km weit weg ist, hoffe ich auf Eure Hilfe, um "Ferntests" durchführen lassen zu können. Meine Frage lautet daher -> Wo finde ich das Motorsteuergerät bei dem Modell? Oder braucht Ihr mehr Infos, um mir das sagen zu können?
Danke im Voraus & Gruß
21 Antworten
😁Starte den Tread am besten nochmal neu und lasse den Mazda weg. Vielleicht melden sich dann noch mehr !!!
Paßt eigentlich in fast jedes Forum. Wenn es nicht gerade ein Diesel ist, sollte das Problem auch in anderen Foren zu finden sein.
Ja es gibt Modelle mit 2 Zündspulen aber so wie es aussieht nicht bei dir.
Ja Massekabel Sichtprüfung, fester halt, aber ist ja nur auf einem Zylinder entfällt dann auch
Hat die Zündspule einen separaten Kondensator??? , aber ist ja nur auf einem Zylinder entfällt dann auch
Kommt Sprit an ??? Benzinpumpe ??? vielleicht ist der Funke ja auch stark genug???
Kompression nicht ausreichend da Zündfunke zu schwach??? wenn der Motor nicht Top ist, springt auch kein Motor mit nur 3 Zylinder an
Zündkerze 20tkm ist aber auch eine stolze Leistung für diese Baujahre, mal ganz davon abgesehen das die auch viel früher kaputt gehen können. Wurden die Kabel den mal zum testen vertauscht???
Wie sah die Zündkerze den aus ??? Auch Überhitzte Zündkerzen sind trocken, ich frage ja nur weil irgendwie mußte ja die 500km zurück gelegt haben. Und vielleicht liegt es ja nur an der Kerze.
Keinen Bekannten der im ADAC ist den Du rein setzen kannst😁
Soviel zum Thema ADAC, aber ich glaub das war die Frage von einem anderen .
Ich denke auch das es nur eine Kleinigkeit sein kann.
Weil die Reihenfolge ja simpel ist.
Batterie liefert Strom an Zündspule und lädt diese auf ,
Benzin wird eingespritzt, verdichtet
und Signal kommt über OT zum Zünden
Ich denke dass das Steuergerät den richtigen Schlüssel braucht weil sonst gibt es keinen Sprit mehr siehe Wegfahrsperre , ich denke dass das Schloss bleiben könnte aber es dreht sich ja nicht , aber die Technik mit Kat und Steuergerät geht leider über mein Wissensstand.
Ach waren das noch Zeiten mit Verteiler, Verteilerkappe und Verteilerfinger wo man den Zündzeitpunkt noch selber bestimmen konnte.
Soviel ich weiß regelt das Steuergerät nur die Spritzufuhr mit dem Kat (Sonde) und dem Gaspedal, aber es wäre auch schön wenn sich mal ein anderer dazu äußert, weil das weiß ich nicht genau.
Ich habe zwar schon vieles selber am Auto gemacht aber es ist halt nur angeeignet.
VIEL GLÜCK!!!
dass keiner antwortet außer dir führ ich mal darauf zurück, dass wirklich keiner ne idee hat. genug hits hat dieser thread ja.....
wenn ich die zündung anmache, meine ich die benzinpumpe zu hören. ob die jetzt aber wirklich auch pumpt.....? wie soll ich das feststellen?
die zündkerzen vor diesen hatten min. 50tkm gehalten....
die eine die ich jetz rausgedreht hatte war nur unten ein wenig schwarz, sonst ganz gut.....
die kabel hab ich nicht vertauscht, hatte negative auswirkungen befürchtet.....
die gelben engel waren schon da (meine frau ist mitglied): haben den ot-geber vermutet und sind wieder weg.
der andere gelbe engel (von vor einem jahr) hat es aufs steuergerät geschoben....
kann mir aber nicht vorstellen, dass defekte zündkerzen einen zündfunken verhindern? oder ist die technik schon so weit, dass wenn kerze 1 nicht zündet auf kerze 4 gar kein funke mehr geschickt wird? dann müsst ich ja meine bisherige analyse verwerfen und doch nochmal in ein satz zündkerzen investieren.....
wegen dem steuergerät austausch frage ich dann am besten mal die blauen engel bei ford .....
will jetzt sowieso in ein focus investieren (da können wir gleich beide themen durchgehen), aber nicht das allerneueste modell sondern das davor.... hab zu viel angst vor kinderkrankheiten in ganz neuen modellen....
danke für dein einsatz!
gruß
Hallo
zu A) wenn ich die zündung anmache, meine ich die benzinpumpe zu hören. ob die jetzt aber wirklich auch pumpt.....? wie soll ich das feststellen?
inzwischen sollte der Wagen nach Sprit stinken, wenn der Wagen nicht zündet sind die Zündkerzen Naß.
zu B)die zündkerzen vor diesen hatten min. 50tkm gehalten....
die eine die ich jetz rausgedreht hatte war nur unten ein wenig schwarz, sonst ganz gut.....
die kabel hab ich nicht vertauscht, hatte negative auswirkungen befürchtet.....
eine Zündkerze die einen Riß im Porzelan hat z.B. leitet den Funken über den kürzesten Weg ab Zählt auch für Kabel läßt sich bei Dunkelheit auch gut beobachten, leider nicht immer. Es muß nicht unbedingt sein das eine Zündkerze 50tkm hält zählt eigentlich für alles, auch ein neues Produkt kann mal defekt sein.
Eine Zündkerze die einer hohen Belastung ausgesetzt ist Hitze, Kälte, Druck kann näturlich bei Vollbelastung auch Überhitzen und Haarrisse im Porzelan bekommen. Es würde ausreichen die Zündkerzen mal untereinander zu tauschen, um die Zündkerze zu überprüfen, auch so ein Zündkerzenstecker bzw. Kabel in dem Fall für Zylinder4 zu erneuern bzw.untereinander zu wechseln. Man muß natürlich darauf achten das die Zündreihenfolge nicht durcheinander gerät.
zu D)kann mir aber nicht vorstellen, dass defekte zündkerzen einen zündfunken verhindern? oder ist die technik schon so weit, dass wenn kerze 1 nicht zündet auf kerze 4 gar kein funke mehr geschickt wird? dann müsst ich ja meine bisherige analyse verwerfen und doch nochmal in ein satz zündkerzen investieren.....
Selbstverständlich kann Kerze 1,2 und 3 zünden und 4 nicht
Batterie ist klar 12V > lädt die Zündspule die dann aus 12V ca. 10-15kV Spannung macht und der OT gibt an wann die Spannung an die Zündkerze abgegeben wird. Ist der Abstand an der Zündkerze zu Groß springt der Funke nicht an die vorgegebene Masse, ist der zu Klein reicht der Lichtbogen zum zünden nicht aus. Ist irgendwo ein geringerer Widerstand springt der Funke teilweise oder ganz vorher ab.
zu C)die gelben engel waren schon da (meine frau ist mitglied): haben den ot-geber vermutet und sind wieder weg.
der andere gelbe engel (von vor einem jahr) hat es aufs steuergerät geschoben....
Und du bist dir sicher das die vom ADAC waren???😕
Viel Glück dann mit dem Focus mfg PT
a)
nach sprit stinkt er nicht und wie gesagt, die eine zündkerze war auch nicht nass....
b)
klingst so als hättest du das gefühl ein problem speziell bei zündkerze #4 zu sehen. hoffe nicht wegen mir, weil das wollt ich so nie sagen. ich seh nämlich kein unterschied zwischen allen 4 kerzen, ich betone immer nur welche ich unter die lupe genommen habe.....
d)
Zitat:
Selbstverständlich kann Kerze 1,2 und 3 zünden und 4 nicht
ist klar
was ich meinte aber war:
angenommen zündfolge wäre 1 -> 2 -> 3 -> 4
kerze#1 ist nun aber defekt. dann würde ich dennoch einen zündfunken an 2, 3 und 4 erwarten. lieg ich damit richtig?
c) zumindest hat der ADAC meine handykosten jeweils in die höhe getrieben.... hab ja auch berichte und sowas bekommen.... war schon der ADAC
thema focus: interpretier ich das jetzt nur oder willst du mir vom focus abraten?
gruß
Ähnliche Themen
zu a&b)
Zitat:
Original geschrieben von moto2
- Zündkabel #4 abgesteckt, ne Zündkerze rein und an Metall gehalten -> kein Zündfunke
- nach 2 Tagen Zündkabel #4 knapp über Zündkerze gehalten -> Zündfunken da, aber schwächer als bei einem vergleichbaren Fiesta Mk5
mmmmhhh , hab ich so verstanden das es nur an zündkerze 4 liegt
also der Anlasser dreht den Motor, hört es sich so an das der Motor anspringen will oder orgelt der nur vor sich hin damit meine ich es ist keine Zündung(Fehlzündung usw.) zu hören.
weil wenn der nicht zündet }}was passiert mit dem Benzin }}wird ja trotzdem eingespritzt
es sei den der Tank ist leer oder die Pumpe läuft nicht
zu d) Richtig
zu c) also ich bin besseren Service vom ADAC gewöhnt
}nur wenn die vor einem Jahr sagten Steuergerät defekt und es nicht getauscht wurde wie konnte der Wagen bis dahin laufen ????
}>und jetzt OT und es ist nicht der OT ????
Und keine Ahnung wie der Focus ist, ich denke mal das es ein schickes Auto ist,
wenn man ins Forum schaut ist es abschreckend wie bei jedem anderen Auto auch, es fahren aber auch tausende ohne Probleme und das 200tkm und mehr, selbst bei Mercedes, Audi, VW usw. werden täglich fehler entdeckt und diskutiert. Es ballen sich halt nur die negativen Nachrichten und im Endeffekt schwören Alle auf Ihren Wagen und keiner will Ihn tauschen, im gegenteil sie spendieren Alus, Autowäschen, Vollsynt. Öl usw.
Aber zurück zu deinem Auto: Benzin (Pumpe) überprüfen}> Zündung alle 4 OK???
weil wenn das nicht klar ist brauchen wir nicht detailierter zu suchen, dann haben wir schon das Problem und können von da aus die Ursache suchen
mfg PT
thema zündkerze4:
ok mein fehler, wollte eigetlich nur sagen mit welcher kerze ich getetstet hatte. alle 4 hab ich gar nicht so analysiert, weil die gelben engel auch nur #4 und auf unser verlangen noch #1 getestet hatten.....
meist orgelt er nur, ganz selten hat man das gefühl, er könnte doch anspringen. ca. bei jedem 3. startversuch nach ein paar sekunden orgeln.... aber das passiert alles sehr unrgelmäßig
tank ist rappelvoll, hatten gerade frisch vollgtankt als wir ankamen....
fragen:
1. und wenn benzin eingepumpt wird und die kerze nicht zündet dann müsste die kerze nass sein wenn ich sie rausdrehe, oder?
2. was passiert mit dem benzin danach? auspuff? dann müsste was zu riechen sein, ist es aber nicht.
3. damit wär wohl die pumpe im visier, aaaaber: wir haben ja auch (meistens) kein zündfunken. wenn nun kein zündfunke und kein pumpen, bliebe nur noch derjenige der für beides verantwortlich ist: steuergerät?? eigentlich zweifel ich ja daran, aber ausschließen kann ichs wohl nicht....
das erste liegenbleiben war wirklich vor über nem jahr und die vermutung des adac war das steuergerät. nur am nächsten morgen lief der wagen wieder und zwar ein jahr lang.... so dass ich es nie hab tauschen lassen.
hab mir sagen lassen, dass ein neues steuergerät wegen wegfahrsperre umprogrammiert werden müsste beim wechsel.... befürchte das stimmt sogar....
danke&gruß
Hallo
darf ich mich hie rmal einklincken?
Mein Bruder hat auch ein 121, und wir wollten die Zündspule wechseln, die originale von Ford hat andere Zündfolge aufgedruckt als die neugekaufte von FEBI.
Soll nun genauso angeschloßen werden wie die alte, oder die Stecker 2 und 4 vertauschen?
oder halt von der neuen entsprechenden Zahlen auf der neuen Spule zu den Kerzen?
wie ist die Zündfolge beim Mazda 121 BJ 97??
MfG