Maxsym 400i Erfahrungen

Hallo Rollerfreunde.
Hab mir mitte April den SYM 400i gekauft weil ich mit dem Motorradfahren aufhören mußte/wollte, aber trotzdem noch zweiradmäßig
unterwegs sein möchte.
Der Roller Stand mit 0 Km. und ohne Erstzulassung beim Händler und kostete nur unwiederstehliche 4990€. Er fährt sich erstaunlich straff gefedert, und man kann ordendlich flotte Kurven ohne geschaukel fahren. Leider kam ich bei der ersten Ausfahrt nur 30Km. Nach einigen Km. Geruckel blieb er dann ganz stehen, und ich mußte ihn bei einem Bauern unterstellen.
Der Händler holte ihn am nächsten Tag ab und fand als Ursache eine Defekte Zündspule. Jetzt läuft er wieder super.
Wenn das der einzige Ausfall in den nächsten 10Jahren war, so wär ich zufrieden.
Hab bisher zwei Tanks lehrgefahren, und der Verbrauch war 3,65 und 3,45 Liter. Mein Kymco People 50 4takt braucht auch 3 Liter, schafft aber nur 60Kmh. Ich finde nicht schön das man schon nach einem Monat und dann alle sechs Monate zur Inspektion soll.
Das war gestern soweit. Das einzig gute daran war der Leihroller den ich bekam. Ein nagelneuer Aprilia SRV 850. Unglaubliche Fahrleistungen mit einem wahnsinns Sound, und dazu wesendlich besser ansprechende Federelemente. Einzig der Wind/Wetterschutz ist schlechter.
Jetzt hoffe ich das sich andere Maxsymfahrer melden um Erfahrungen auszutauschen. Ich habe das Gefühl das dieses Model nicht sehr verbreitet ist.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Sorry Jungs , aber die Aussagen eurer Händler sind reine Verarschung . Wie will man denn mit einem Roller zu viel bremsen ? Dann müßte man ja ständig mit gezogener Bremse fahren . Auf der Rennstrecke oder bei sportlichen Passabfahrten kann eine Bremsscheibe schon mal die Farbe wechseln , darf sich deshalb aber nicht verziehen . Das Problem ist ganz einfach mit zwei Wörtern zu erklären " minderwertiges Material " .

Und zu den radial verbauten Bremszangen , die haben nur einen Zweck , und zwar im Rennsport .
Da kann man umterschiedlich große Bremsen fahren , je nach Witterung , ohne andere Bremssättel zu verbauen . Da kommen dann nur unterschiedliche Abstandhalter zwischen , ansonsten haben die keine andere Funktion wie andere Bremsanlagen .

Laßt euch da keinen Bären aufbinden .

Gruß Ole .

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo Ole,
da hast du sicher Recht. Radial befestigte Bremssättel werden im Rennsport oder auch bei sehr schnellen Serienmotorrädern verbaut und benötigen bestes Material. An einem 34 PS Roller völlig deplaziert. Mir würde eine ordentliche Einzelscheibenbremse in Verbindung mit Integral ABS besser gefallen. Aber jetzt muß ich damit erstmal leben.

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole


Und zu den radial verbauten Bremszangen , die haben nur einen Zweck , und zwar im Rennsport .
Da kann man umterschiedlich große Bremsen fahren , je nach Witterung , ohne andere Bremssättel zu verbauen . Da kommen dann nur unterschiedliche Abstandhalter zwischen , ansonsten haben die keine andere Funktion wie andere Bremsanlagen .

Das ist natürlich nur halb richtig, radial montierte Bremszangen kommen aus dem Rennsport, sind aber mittlerweile auch bei 'normalen' Motorrädern üblich und die radiale Konstruktion erlaubt eine steifere Zange/Befestigung und ist daher bei starker Beanspruchung sicherer (Reserven)

In Kombination mit 'schwimmenden' Bremsscheiben auch bei starker Belastung ein Vorteil.

GreetS Rob

Mein Roller ist ein Jahr alt und hat 9000 km am Tacho.Das ist keine Werbung für SYM,da der Händler
auch noch 500€ für die Reparatur haben will.Ich hoffe das wir eine Garantie Lösung finden werden.

mfg.sperreru

Bremsscheiben verzogenDiese Reparatur muß und wird auf Garantie erledigt werden, du hast ja 2 Jahre Garantie. Mein MaxSym hat jetzt knapp 12.000 km am Tacho und ich habe bisher kein Problem mit den Bremsscheiben.

Hast du dir die Reifen mal näher angesehen, hier (wurde von einem MaxSym Fahrer in einem anderen Tread berichtet) treten so ab ca 10.000 km "Auswaschungen" auf, die ebnefalls etwas Unruhe ins Fahrwerk bringen.

Obwohl noch genügend Profil auf meinen Maxxis vorhanden ist, werden in der Winterpause neue Pneus für die nächste Saison montiert. Punkto KM-Leistung der Reifen kann man nicht meckern, die alten Reifen würden sicher noch für etwa 2.000 km reichen. Bei sehr gemäßigter Fahrweise und lediglich im Solo Betrieb wären in Summe vermutlich noch mehr km mit den Reifen möglich.

Die hier schon berichteten Qualitätsmängel bei Sym Rollern kann ich aus eigener Erfahrung (hatte vorher einen GTS 300i Evo) nicht bestätigen. Auch mein Händler berichtet mir von wenig Problemen bei diesen Rollern. Seine Aussage "sicher nicht schlechter als Honda oder Yamaha" - auch diese Marken hat er in seinem Angebot. Sein Geschäft mit angeschlossener Werkstatt betreibt er nun seit über 21 Jahren und er hat sich dadurch einen großen Erfahrungsschatz aufbauen können.

Probleme können bei jedem Fahrzeug, ob Motorrad, Roller oder PKW, auftauchen. Ich finde, bei Sym stimmt (noch) Preis/Leistung.

Gruß-Symfan1 :-)

Hallo ihr SYM Fahrer.
Habe mich auch für den SYM 400i mit ABS entschieden. Fahre ihn seit Mai dieses Jahres,und habe jetzt 6300 Km abgespult.Bin mit dem Roller hochzufrieden und würde ihn wieder kaufen. Verbrauch 3,8 liter und Leistung stimmen.
Werde ihn jetzt erstmal überwintern,und nächtest Jahr neu angreifen.Sollte es dann Überraschungen geben,werde ich wieder Stellung beziehen.

In diesem Sinne freue ich mich auf neue Kommentare,und ein erfolreiches Jahr 2014.

Ähnliche Themen

Hab gestern mal aus Langeweile auf die Webseite meines Händlers geschaut und mußte mit Erschrecken
lesen das er schon seit August weder Roller mehr verkauft noch repariert!!
Habe ihn heut Morgen gleich angerufen um zu erfahren was das für mich bedeutet.
Seine Aussage war wörtlich " Wir haben so viel "Gschiss" mit der Marke gehabt, da musste ein Schlußstrich gezogen werden". Aber die eventuellen Garantiefälle der von Ihm gekauften SYM müsse und werde er natürlich noch betreuen.
Nicht gut.
Hab dann auf die Seite von SYM geschaut und da werden noch zwei weitere Händler in meiner Gegend als SYM-Partner angegeben die es gar nicht mehr gibt.
Gar nicht gut.

Hi Tina

Ich habe für meinen sym 400 mit ABS nach langem Handeln 5.500 bezahlt.[quote

@Multitina schrieb am 29. Mai 2013 um 17:58:15 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von g.w61


...bricht zum besten ...

Oha! Besser nicht...

Könnt ihr mal bitte Fotos von eueren Dicken einstellen? Dankeschön.
Laut Preisliste kommt der 400i ABS ja über 6000 Mäuse kosten - was habt ihr bezahlt?

Gruß und Dank im Voraus
Tina

Hallo ihr Sym Fahrer.
Jetzt kommt wieder die Zeit wo es richtig Spaß macht mit dem Sym unterwegs zu sein.
Ich habe mir meinen letztes Jahr im Juli gekauft und bin schon viel gefahren, habe aktuell knapp 7000 km runter. Ich muss sagen das ich voll zufrieden bin, läuft super von unten raus ..Höchstgeschwindigkeit zu zweit hatten wir mal 160 gefahren, also reicht voll und ganz. Braucht wenn man anständig fährt ca. 4 Liter... und macht Optisch was her. Die Instrumentenanzeige könnte besser lesbar sein, man sieht bei Sonne kaum die Blinker Anzeige. Ich finde es zwar schön das man sein Navi oder Handy im Abschließbaren Fach anstecken kann, nur der Auslass für das Kabel z. B. fürs Navi fehlt, das Kabel wird abgeklemmt. Insgesamt aber bin ich zufrieden damit.
Wünsche euch allen eine schöne und Unfallfreie Saisong
mfg. vom Hotte

Hallo
Das mit euren Bremsen erinnert mich an meinen gößten griff ins kloh
Daelim Freewing Fi 125 bj 2009 neupreis damals 2999 euro
Bremsscheibe vorne nach 100km getauscht,inklusive beläge. rubbeln.
Öelfiter Deckel imme undicht.
2 abdicht vesuche.
Alle 3 Tausen Beläge hinten unter.
Bei 9tkm Bremsscheibe und sattel getausch.
bei 12000 wieder Beläge hinten runter.
Da ich selbst auch im " Rad gewerbe Geschaubt habe,bin ich oft beim Händler Gewesen wenn er das getauscht hat.
Bei den Taiwan Krachern sind meinermeinung nach Billige ode andes gesagt Scheiß Bremssättel verbaut.
Meistens Schwimmsättel mit einem Kolben .
Dieser billig mist ist sehr empfindlich bei Deck un Feuchtigkeit.
Auf dem Zapfen wo der Bremssattel Schwimmt ist eine Gummitülle.
Diese Reist nach ca 1000km ein und somit komt wasser und Dreck auf en Gleitzapfen.
Bei viel Wasser auf der Strasse hatte ich Probleme mit Zündaussetzern.
Bei 14000km war dann die Lichtmaschiene Hinüber.
Da gab es aber dann keine Garantie mehr.
kosten fürmich 200 tacken.
War es so leid das ich das scheißhaus mit 14800km für halben neupreis nach 2 jahen vetickt habe.
Für mich niiiiie wieder Korea Kracher

Zitat:

@ThomasBussmann schrieb am 18. Juli 2015 um 18:58:51 Uhr:


.................]
Für mich niiiiie wieder Korea Kracher

...und jetzt ?? Womit fährst du jetzt ??

kbw 😉

Zitat:

@ThomasBussmann schrieb am 18. Juli 2015 um 18:58:51 Uhr:


Hallo
Das mit euren Bremsen erinnert mich an meinen gößten griff ins kloh
Daelim Freewing Fi 125 bj 2009 neupreis damals 2999 euro
Bremsscheibe vorne nach 100km getauscht,inklusive beläge. rubbeln.
Öelfiter Deckel imme undicht.

War es so leid das ich das scheißhaus mit 14800km für halben neupreis nach 2 jahen vetickt habe.
Für mich niiiiie wieder Korea Kracher

Wie und wo fährst Du denn? Also ich habe das Nachfolgemodell mit Kombibremse, die S3 und ich fahre damit auch mal ab und an in die Berge. Und, ich schone die Kleine keinesfalls, die wird schon richtig gefahren....

Beim letzten Reifenwechsel hatte ich die Bremsbeläge kontrolliert, da hatten die hinten und vorne jeweils 8.500 km runter und noch weit entfernt von jeder Verschleißgrenze.

Also ich hab sie jetzt 9000 km gefahren und ich hab Honda, Yamaha und Suzuki Erfahrung. Ich würde mir selbst bei Preisgleichheit wieder eine Daelim kaufen. Auch weil die Bremsen um Welten besser abgestimmt und dimensioniert sind als bei den "Premium"-Marken.

So unterschiedlich kann das laufen...

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 18. Juli 2015 um 21:33:08 Uhr:



Zitat:

@ThomasBussmann schrieb am 18. Juli 2015 um 18:58:51 Uhr:


.................]
Für mich niiiiie wieder Korea Kracher
...und jetzt ?? Womit fährst du jetzt ??

kbw 😉

Habe lange Vl 1500 gefahren --neben bei Majesty 125 und habe eben in Arnsberg nen Burgmann 400i gekauft.

Zitat:

@joksy schrieb am 19. Juli 2015 um 12:24:04 Uhr:



Zitat:

@ThomasBussmann schrieb am 18. Juli 2015 um 18:58:51 Uhr:


Hallo
Das mit euren Bremsen erinnert mich an meinen gößten griff ins kloh
Daelim Freewing Fi 125 bj 2009 neupreis damals 2999 euro
Bremsscheibe vorne nach 100km getauscht,inklusive beläge. rubbeln.
Öelfiter Deckel imme undicht.

War es so leid das ich das scheißhaus mit 14800km für halben neupreis nach 2 jahen vetickt habe.
Für mich niiiiie wieder Korea Kracher

Wie und wo fährst Du denn? Also ich habe das Nachfolgemodell mit Kombibremse, die S3 und ich fahre damit auch mal ab und an in die Berge. Und, ich schone die Kleine keinesfalls, die wird schon richtig gefahren....

Beim letzten Reifenwechsel hatte ich die Bremsbeläge kontrolliert, da hatten die hinten und vorne jeweils 8.500 km runter und noch weit entfernt von jeder Verschleißgrenze.

Also ich hab sie jetzt 9000 km gefahren und ich hab Honda, Yamaha und Suzuki Erfahrung. Ich würde mir selbst bei Preisgleichheit wieder eine Daelim kaufen. Auch weil die Bremsen um Welten besser abgestimmt und dimensioniert sind als bei den "Premium"-Marken.

So unterschiedlich kann das laufen...

Ich bin den Roller Täglich zur Arbeit gefahren 15km einen weg.

Jeden Tag bei jedem Wetter.

Auch bei 20cm Schnee

Alles landstrasse und wenig Stadt.

Es lag immer an festgegagenen Bremssätteln.

Der Roller als solches war wirklich gut.

Fahrwerk,der lange Radstand

Ich Persönlich werde das wohl nicht mehr machen.Das war halt einmal Teuer.

Zitat:

@gw-günni schrieb am 29. Mai 2013 um 08:45:39 Uhr:


Hallo Rollerfreunde.
Hab mir mitte April den SYM 400i gekauft weil ich mit dem Motorradfahren aufhören mußte/wollte, aber trotzdem noch zweiradmäßig
unterwegs sein möchte.
Der Roller Stand mit 0 Km. und ohne Erstzulassung beim Händler und kostete nur unwiederstehliche 4990€. Er fährt sich erstaunlich straff gefedert, und man kann ordendlich flotte Kurven ohne geschaukel fahren.
Jetzt hoffe ich das sich andere Maxsymfahrer melden um Erfahrungen auszutauschen. Ich habe das Gefühl das dieses Model nicht sehr verbreitet ist.

Gruß

Hallo Günter und alle anderen Maxsym 400i Fahrer hier,
da mein 8 Jahre alter Piaggio MP3 plötzlich mit 25.000 km zwei schwerwiegende Fehler hatte, deren Behebung jeder alleine ca. etwas über 1000.- € gekostet hätten, habe ich ihn als "Bastlerfahrzeug" unter Bekanntgabe der Mängel verkauft.
Da ein guter Freund seit 7 Jahren einen Sym-Roller fährt (GTS 300) und sehr zufrieden ist, suchte ich auch bei Sym, gebraucht aber möglichst jung.
Ich fand einen 5 Jahre alten MaxSym 400i mit nur 1000 (!!) km. Er kostete 2700.- also weniger als die Hälfte eines Neuen ! Und ist vom technischen her so gut wie Neu. Klar altert ein Roller auch so, wenn er kaum gefahren wird etwas, aber ich denke das ist immer noch besser als ein häufiger gefahrener Roller um denselben Preis mit 15.000 od. 20.000 km...
Er sah sehr gut aus, nur dass die Scheibe vergilbt war, was mich aber nicht störte, da sowieso eine höhere her musste, da ich mit meinen 1,91 m Größe voll alle Verwirbelungen vom Fahrtwind und ungeheurem Lärm abbekam.
Außerdem kaufte und montierte ich mir einen Topcaseträger und ein Topcase, da ich den Roller auch für Einkäufe etc. nützen will.
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden : er blubbert ganz toll, schön dumpf, wie ein größervolumiges Motorrad, ohne aber laut zu sein und hat im Vergleich zur 250er MP3 ganz schön mehr Power !
So im normalen Fahrbetrieb genügte mir eigentlich die Kraft der MP3, aber was mich nervte war, dass ich auf der Autobahn nicht einmal die 130 km/h schaffte (laut Tacho schon meistens, aber laut Navi waren das in Wahrheit nur ganze 115-120 km/h).
Auch fühle ich mich seltsamerweise in der Kurve auf den 2 Rädern sicherer als auf den 3 Rädern vorher am MP3.
Was mich am MP3 auch störte, waren die 12" kleinen Räder, was beim MaxSym mit 14" und 15" auch wesentlich besser ist !

Zitat:

@supermann1973 schrieb am 10. Juni 2013 um 22:01:32 Uhr:


Hallo ich wohne in der Schweiz und verkaufe mein Sym 400 jg.Mai 2013 ABS ca.2880Km.mit grosser Givi Scheibe, -- Also für fragen stehe zur verfügung,allzeit gute Fahrt euch.

Hallo Superman1973,

ich habe da eine Frage : laut Givi gibt es für unseren Roller "MaxSym 400i" keine Givi-Scheibe !
So musste ich mir die grosse original Sym-Scheibe kaufen.

Habe überall rumgefragt, auch beim Händler, der zeigte mir den Givi-Katalog, es gibt keine !

Hast Du vielleicht noch die Ersatzteilnummer (ev. auf der Rechnung) oder einen Link zu einer Seite wo die Scheibe zu sehen ist ?

Zitat:

@supermann1973 schrieb am 10. Juni 2013 um 22:01:32 Uhr:

Fällt dir was auf??

Tip nebenbei, auf den Usernamen klicken. Dann sieht man sowas bei supermann1973: Letzter Beitrag:
10. Juni 2013 um 22:01

Du kannst ihm wohl 5 Nachrichten schreiben. Eine antwort ist eher unwahrscheinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen