Maximaler Sound
Moin zusammen, ich habe einen S60 T5 aus 2019 mit einer Heico Klappenabgasanlage… Klingt auch echt gut und ich bin sehr zufrieden. Nur manchmal wünschte ich mir, dass er etwas nach ploppert bzw. knallt. Frage nun: Weiß zufällig einer was man da machen kann bzw. woran es liegt, dass er überhaupt nicht knallt? Und wie kann ich es erreichen, dass er dies tut ohne sämtliche Dinge programmieren zu lassen?
Er knallt wie gesagt weder wenn ich vom gas gehe, noch beim schalten…
Etwas lauterer Sound wäre auch nicht schlecht aber da wäre die einzige Option den OPF rauszunehmen doch davon würde ich die Finger lassen.
Vielleicht hat ja einer mehr Ahnung als ich, danke
37 Antworten
Die hat er doch schon, aber die brazzt nicht laut genug.
Zitat:
@Quastl schrieb am 1. November 2024 um 20:59:21 Uhr:
Ja und das hier sind sicher keine "Grünen Wähler "
Warum nicht? Ich kenne jedenfalls derzeit keine wählbare Alternative… und „trotzdem“ mag ich Fünfzylinder.
Im Volvoforum darfst du nur nach ewigen Problemen mit dem AAOS System und Verkehrszeichenerkennung fragen. Alles andere ist verpönt und versaut dem gewöhnlichen Volvofahrer den Verdauungsnachmittag 😉
Zu deiner Frage:
Übertreibe nicht mit der Software zum knallen, sonst wird dein OPF sehr schnell das zeitliche segnen. Das ist ein Balanceakt. Im Stand kann der Auspuff knallen oder poppen. Aber im langandauerndem Schubbetrieb bei heißem OPF ist das auf die Dauer schädlich, sprich der OPF fällt auseinander.
Hallo,
ich bin auch der Meinung des Themenstarters und migmag88.
Es wurde eine Frage gestellt und was geschieht: Antworten, welche nichts mit selbiger zu tun haben.
In der Schule hieß das früher: Thema verfehlt, setzen, Note 6.
Lass doch laufen, wie es läuft. Ich kann mit Auspuffsound auch nichts anfangen. Es stört mich aber auch nicht.
Das geht vorrüber. Wenn ich nichts zu sagen habe, bin ich ruhig.
Denkt, was ihr wollt. Ich mache das auch.
Alles ernst und mit augenzwinkern.
Grüße Alexander
Ähnliche Themen
@amac30
prinzipiell bin ich ja voll bei dir, aber in dieser Frage kann ich die "Getriggerten" verstehen. Wir leben in einer viel zu lauten Welt... Information Overkill, Krach, Dreck, Unsicherheit. Wer jetzt nach Wegen sucht, seinen Mitbürgern NOCH MEHR Belastung gegen ihren Willen aufzuhalsen, muss nicht mit Einverständnis oder Stillschweigen rechnen. Besonders dann, wenn es komplett unnötig ist und nur einem aus der Zeit gefallenen Selbstdarstellungstrieb dient. Sorry, das hat im öffentlichen Verkehrsraum einfach nix mehr verloren.
Da ich selber sehr wohl Freude an Motorensound habe, bin ich eben genau deswegen extrem allergisch auf die "Auspuffknaller-Fraktion". BMW mit Motorengeheul und VW mit Auspuffknallerei sind keine Klischees, sondern Alltag (Nacht) die zu immer gröberen Gegenmassnahmen führen.
In der Schweiz gibt es deswegen inzwischen bald mehr Lärm- als Alkoholkontrollen und jedes Fahrzeug, welches nur etwas "sportlicher" tönt wird da raus gezogen und mit etwas Pech musst du zur Prüfstelle. Auch wenn du bestehst, hast du Ärger und Kosten.
Aber zugegeben: wenn der TE danach fragt, wie er den Elch zum Knallen bringt, ist es eine Unterstellung unsererseits, dass er dies dann ebenso Abends in der Innenstadt oder Wohnquartier macht.
ein 2l 4Zylinder und Sound, ist aber halt auch so ne Sache... 😉
Diese künstlichen Fehlzündungen kannst du nur durch Manipulieren der Zündanlage oder des Katalysators erreichen. Wie genau, wird jetzt mal nicht weiter beschrieben.
Sofern das Fahrzeug das nicht ab Werk „drin“ hat, führt es einerseits zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und andererseits kann das zu erheblichen Schäden führen, da dabei einfach „kleine Explosionen“ erzeugt werden wofür Motor und Auspuffanlage nicht konzipiert sind.
Somit wäre ich dafür das Thema hier zu schließen.
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 6. November 2024 um 18:26:00 Uhr:
Diese künstlichen Fehlzündungen kannst du nur durch Manipulieren der Zündanlage oder des Katalysators erreichen. Wie genau, wird jetzt mal nicht weiter beschrieben.
Sofern das Fahrzeug das nicht ab Werk „drin“ hat, führt es einerseits zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und andererseits kann das zu erheblichen Schäden führen, da dabei einfach „kleine Explosionen“ erzeugt werden wofür Motor und Auspuffanlage nicht konzipiert sind.
Somit wäre ich dafür das Thema hier zu schließen.
Das ist mal wieder so eine mutlose matte Antwort welche Deutschland nicht verdient hat.
Hier eine technologieoffene Lösung: Ich bin mir ziemlich sicher, dass es möglich ist, eine Android Automotive App zu zaubern, die alle möglichen Motorsounds über das Soundsystem in den Innenraum bläst und keine Anwohner stört.
Wenn es um den Sound im inneren geht könnte man vielleicht hier ansetzen?
https://drive.google.com/file/d/1nqIVqg3-ftBbGEE88DIPSecYFOOHnRPo/view
Zitat:
@Playjam schrieb am 7. November 2024 um 21:36:54 Uhr:
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 6. November 2024 um 18:26:00 Uhr:
Diese künstlichen Fehlzündungen kannst du nur durch Manipulieren der Zündanlage oder des Katalysators erreichen. Wie genau, wird jetzt mal nicht weiter beschrieben.
Sofern das Fahrzeug das nicht ab Werk „drin“ hat, führt es einerseits zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und andererseits kann das zu erheblichen Schäden führen, da dabei einfach „kleine Explosionen“ erzeugt werden wofür Motor und Auspuffanlage nicht konzipiert sind.
Somit wäre ich dafür das Thema hier zu schließen.Das ist mal wieder so eine mutlose matte Antwort welche Deutschland nicht verdient hat.
Hier eine technologieoffene Lösung: Ich bin mir ziemlich sicher, dass es möglich ist, eine Android Automotive App zu zaubern, die alle möglichen Motorsounds über das Soundsystem in den Innenraum bläst und keine Anwohner stört.
Na ja - deine Antwort/Lösung geht auch an der Frage vorbei…
Aber egal - es war sowieso eine der vielen „Luftblasenfragen“, da der TE sich hier nicht mehr blicken lässt und das Interesse eh gleich verloren hatte…
War wohl doch nicht so wichtig wie dargestellt…
Gruß Didi
Ganz ehrlich, nach den Belehrungen und diversen Antworten, die an seiner grundsätzlichen Frage vorbeigehen, würde ich mich hier auch nicht mehr zu Wort melden.
Ich bin auch kein Fan von diesen extremen Soundgeräuschen, aber um das geht's hier nicht. Ob deswegen seine Betriebserlaubnis verloren geht...nicht unser Problem, auch nicht ob sein Auto deswegen Schäden erleidet.
Zwischen darauf höflich hinweisen und Massregeln ist ein Unterschied, wovon zweiteres sehr oft zum Tragen kommt.
Wenn ich denke, wie ich bezüglich der Frage nach einem Chiptuning gemassregelt wurde....
Doch, leider gehts um die Betriebserlaubnis, denn hier sollten keine Anleitungen gegeben werden, die einfach illegal sind. Das widerspricht den Forenregeln. Meine Antwort hat auch eine mögliche Lösung aufgezeigt, aber eine Detailanleitung dazu wird es hier nicht geben.
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 9. November 2024 um 07:46:36 Uhr:
Doch, leider gehts um die Betriebserlaubnis, denn hier sollten keine Anleitungen gegeben werden, die einfach illegal sind. Das widerspricht den Forenregeln. Meine Antwort hat auch eine mögliche Lösung aufgezeigt, aber eine Detailanleitung dazu wird es hier nicht geben.
Meine Antwort hat auch eine mögliche Lösung aufgezeigt, bei der die Betriebserlaubnis nicht beeinträchtigt werden würde. Die Idee künstlicher Motorengeräusche ist ja nicht neu sondern wurde schon vor ca. 30 Jahren bei Topgear vorgeschlagen. Das Konzept wurde bei manchen Hersteller von Verbrennern auch schon ab Werk umgesetzt.
Ich habe ja auch nicht jeden hier gemeint...es sind eh immer die gleichen, die auf andere hin hacken.
Das die Betriebserlaubnis bei diversen Änderungen erlischt wird er sicher selber wissen und wenn man hier diverse Sachen nicht erwähnen kann/darf, tut's eine PN auch.