1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Maximaler Ladestrom des Formentor

Maximaler Ladestrom des Formentor

CUPRA Formentor KM

Hallo,
mich wundert ein wenig, wie wenig Energie mein Formentor aus Ladesäulen zieht.
Ich habe ein paar Säulen ausprobiert, die können laut App "bis zu" 11 oder sogar 22 kWh.
Das OEM Kabel kann laut Aufdruck 11 kWh.
Aber bisher hat mein Formentor an jeder Säule höchstens gute 3 kWh gezogen. Das schafft er ja aber fast schon an einer Schukodose!

In den Einstellungen ist der Haken für "reduzierten Ladestrom" NICHT gesetzt, also sollte er soviel ziehen wie er kriegen kann.

Habt ihr etwas Ähnliches beobachtet? Drosselt der Formentor irgendwie, oder liefern die Säulen einfach nicht mehr?

Viele Grüße
Mr.Green

56 Antworten

Bringt doch alles nix. LADELOG EINSTELLEN, EINSTELLUNGEN AM AUTO UND WALLBOX KONTROLLIEREN UND EINSTELLEN, dann sieht man weiter, wenn in den Einstellungen alles passt, sollte es wie @toony1906 oder den anderen Logs aussehen

Und genau nach den Einstellungen wird gefragt. Und du antwortest "stell alles ein". Sehr hilfreich

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 23. März 2022 um 08:38:03 Uhr:


Und genau nach den Einstellungen wird gefragt. Und du antwortest "stell alles ein". Sehr hilfreich

EINSTELLEN = Hier als Bild / Screenshot einstellen. Wie soll man den sonst was kontrollieren auf Fehler? In der Glaskugel schauen? 🙂

Wieviele Einstellungen gibt es denn am Auto die bezüglich der Ladeleistung relevant wären? Ich kenne nur eine, verminderte Ladeleistung. Und selbst wenn die eingestellt wäre, dürfte das Auto keine 12 Stunden brauchen.

Sonst muss es an der Wallbox liegen oder eben ein Defekt vorliegen. Keine Ahnung was du da sehen willst

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

aha, mir ist jetzt schon mal klar, dass ich wohl einige Einstellungen überprüfen / ändern muss. Ich selber hatte bislang keine Einstellungen vorgenommen - weder am Auto, noch an der Wallbox.
Ich muss mich da zunächst schlau machen, welche "Rädchen" an der Wallbox zu drehen sind.

Was muss denn im Auto eingestellt sein, damit er maximal lädt ? Der Begriff "Ladeleistung" und eine Prozentzahl sagen mir etwas. Hab was mit 30 Prozent im Kopf. Hab das Auto erst 14 Tage und suche noch den Überblick..

LG

Normalerweise lädt er immer mit maximaler Leistung. Die verminderte Ladeleistung müsstest du extra aktivieren. Aus dem Kopf weiß ich aber nicht wo man das einstellen kann, da ich es nie nutze.

Die 30% sind etwas anderes. Da stellst du ein, wie weit der Akku geladen werden soll, wenn eine Abfahrtszeit programmiert ist. Dann lädt er den Rest so, dass du erst bei der Abfahrtszeit die 100% erreicht.

Zitat:

@frank1980_330d schrieb am 23. März 2022 um 11:30:09 Uhr:


Hallo Leute,

aha, mir ist jetzt schon mal klar, dass ich wohl einige Einstellungen überprüfen / ändern muss. Ich selber hatte bislang keine Einstellungen vorgenommen - weder am Auto, noch an der Wallbox.
Ich muss mich da zunächst schlau machen, welche "Rädchen" an der Wallbox zu drehen sind.

Was muss denn im Auto eingestellt sein, damit er maximal lädt ? Der Begriff "Ladeleistung" und eine Prozentzahl sagen mir etwas. Hab was mit 30 Prozent im Kopf. Hab das Auto erst 14 Tage und suche noch den Überblick..

LG

Zur Problemlösung / -findung:

-- Nur an deinem Auto so oder an allen die angeschlossen werden?

- Kontrolle am Auto (für die Punkte, hilft ein Blick in die BA):
-- Verminderte Ladeleistung aktiviert?
-- "Standheizung" bzw "Konditionierung (innenraum/Batterie)" aktiviert (hat zwar nicht so einen großen Einfluss, aber wer weiß was die App alles mitloggt und dann als Ladezeit "rechnet"😉

- Kontrolle an Wallbox:
-- Genauer Typ und Hersteller der Wallbox
-- Wie abgesichert und angeschlossen? (Durch wen? EFK?)
-- Einstellungen in der App aufzeigen
-- Energiemanager verbaut? Wenn ja welche Einstellungen hinterlegt bzgl Ladepunkt

Dann sehen wir eventuell schon weiter wo das Problem steckt, wenn nicht bereits dann selbst gefunden oder du orientierst sich an den Vermutungen und versuchst ohne weitere informationen Probleme zu lösen (kann definitv funktionieren, Zielorientiert ist aber was anderes 😉)

Hallo.

Bin dem Problem schon näher gekommen...
Reduzierter Ladestrom war aktiviert und in der Wallbox war als Mindest-Ladestrom 8 A eingestellt.
Ich habe Ersteres deaktiviert und Letzteres auf 16A eingestellt.

Um 22 h sollte er ja so gut wie fertig sein..

Danke für die Tips.

Super, dann passt es ja.
Letzteres geht auch bei 6A

Bei mir in der WB sind das dann 6x220V = 1320W pro Phase.
Da deine WB auf 3 Phasen angeschlossen ist nehme ich an, sind das bereits 3960W (also schon mehr als der Formentor kann, kannst also auf 6A zurücksetzen normalerweise. Ich hab's bei 6A pro Ladepunkt [und 1320W pro Phase] geht problemlos)

Deine Rechnung ist zwar nicht ganz richtig, aber man sollte über 3Phasen mit 6A dennoch genug Leistung bekommen

Dann stell doch bitte die richtige Rechnung ein und erwähne nicht nur das es nicht passt. Dann hat jeder und auch ich was davon.

Du hast bei 3 Phasen ja nicht 3x 230V sprich 690V, sondern nur 400 Volt. Es gibt aber im Internet Rechner die dir das korrekt ausrechnen.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 24. März 2022 um 09:00:09 Uhr:


Du hast bei 3 Phasen ja nicht 3x 230V sprich 690V, sondern nur 400 Volt. Es gibt aber im Internet Rechner die dir das korrekt ausrechnen.
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber das stimmt doch nicht was du hier sagst?!

Du hast entweder eine Sternschaltung oder eine Dreieckschaltung und je nach was verbaut ist unterschiedliche Formeln anzuwenden. Man kann jetzt dikutieren ob 220V (380V) oder 230V (400V), aber ich rechne immer lieber näher am WorstCase 230V +6% -10%

Einphasenwechselstrom: Ladeleistung (1,32 kW) = Phasen (1) * Spannung (220 V) * Stromstärke (6 A)
Sternschaltung: Ladeleistung (3,96 kW) = Phasen (3) * Spannung (220 V) * Stromstärke (6 A)
Dreieckschaltung: Ladeleistung (3,95 kW) = Wurzel (3) * Spannung (380 V) * Stromstärke (6 A)

Und aus diesem Grund, egal wie du es rechnest, reichen beim Cupra Formentor oder Leon auch 6A an der Wallbox aus.

Ich sagte bereits das es korrekt ist das 6A reichen. Deine Rechnung mit 3x230V ist dennoch falsch

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 24. März 2022 um 12:47:06 Uhr:


Ich sagte bereits das es korrekt ist das 6A reichen. Deine Rechnung mit 3x230V ist dennoch falsch

Ich wäre dir sehr zu Dank verbunden, wenn du uns dann aufzeigen könntest anhand deiner Berechnung was hier nicht stimmt. Man lernt ja bekanntlich nie aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen