Maximale Steigung, Garageneinfahrt für W202
Hallo,
ich möchte eine zusätzliche Garage auf meinem Grundstück bauen, die auf Kellerhöhe errichtet werden soll. Leider habe ich zur Strasse hin nicht so viel Platz so das ich die Auffahrt so kurz wie möglich aber lang wie nötig machen möchte.
Wie viel Steigung / Neigung verträgt ein W202 (Standartfahrwerk)ohne das ich irgendwie Kontakt mit dem Boden bekomme?
Gruß Ivonne
Beste Antwort im Thema
Dank für deine Worte, Dorfschmied
Natürlich war es meine Intention, den bestmöglichen, universellsten Rat zu geben.
Fragt sich nur, ob dieser überhaupt erwünscht war.
Na, sei es drum, Grüsse und bis dann mal
14 Antworten
Das hat mit der Neigung nur sekundär was zu tun, hängt primär an den Ausrundungen oben und unten. 😁
Die Böschungswinkel halt. Dürfte beim VorMopf ja noch besser sein, aber leider finde ich hierzu gar nichts.
Die Angabe der Böschungswinkel in den technischen Daten scheint ausschließlich Geländewagen vorbehalten...
Hallo,
ja leider habe ich weder hier im Forum noch im Netz was dazu gefunden.
Mal zu den Eckdaten.
Ich habe 3 Meter platz für die Einfahrt und die Garage soll mindestens 70 cm in die
Erde „versenkt“ werden. Ich finde so steil sieht das gar nicht aus, aber für die von Horst B erwähnte Ausrundung, bleibt wenig Spielraum. Also soll die Rampe gerade herunter gehen.
Liebe Grüße
Ivonne
Hallo Ivonne,
das wird nicht fuktionieren!
Hier die Maße für das Fahrzeug:
http://www.baureihe201.de/W201/masse.htm
Bei deinem geplanten Gefälle von 13,13Grd (70cm auf 3m) bekommst du bereits bei der theoretischen Bodenfreiheit (ca.150 cm) Probleme.
Das Fahrzeug würde zunächst an der oberen Abfahrtkannte etwa in der Mitte aufsetzen. Am unteren Scheitelpunkt der Abfahrt könnte es so eben reichen, wenn es nicht durch eine stärkere Bremsung zusätzlich einfedert.
Aber selbst wenn du die Kannten oben und unten entschärfst (abflachen/abrunden) setzt er richtig mit dem Heck auf, wenn du bereits mit dem Vorderwagen in der Garage bist.
Aber zeichne dir doch mal selbst mit ein paar Strichen maßstäblich die Abfahrtsschräge auf. Nimm dann ein transparentes Papier und zeichne darauf im gleichen Maßstab den Radstand, die Überstände nach vorne und nach hinten und die Bodenfreiheit ein. Wenn du jetzt diese Systemskizze über deine Abfahrtskizze legst, kannst du ganz einfach die die "Höllenfahrt" in die Garage simmulieren.
Viel Spaß und freundliche Grüße
wünscht dir D.D.
Ähnliche Themen
@D.Düsentrieb: Bodenfreiheit 150mm, 150cm wäre ja schon Monstertruckfeeling 😉 😁
"@D.Düsentrieb: Bodenfreiheit 150mm, 150cm wäre ja schon Monstertruckfeeling "
Oh je, ist mir jetzt wirklich peinlich.
Gut, das noch jemand aufpasst. Natürlich mm!
Sorry
D.D.
Hab jetzt noch mal gemessen und getüftelt. Könnte die Garage noch einen Meter nach hinten verschieben und auf 60 cm einlassen. Das würde dann noch für die Dachbegrünung reichen.
Also 400 cm ins Grundstück rein und 60 cm tief absenken würde einen Winkel von 8,53 Grad ergeben. Würde das ausreichen, um in die Garage zu kommen.
Hab im Netz bisher immer noch nichts über n durchschnittlichen Steigungswinkel für Garagen gefunden.
Danke schon mal für die Antworten
Ivonne
Hallo,
kann mir wirklich niemand sagen ob 8 Grad ausreichen würden?
Wie steil ist denn bei euch die Garagenaufahrt so?
Liebe Grüße
Ivonne
was soll es dir nutzen, wenn exakt nur für dieses Auto der Böschungs/Rampenwinkel passen würde?
Für Rampen im Haus/Garagenbau gibt es Bauvorschriften, die alle Serienfahrzeuge abdecken. Auskunft kann dir dein Architekt oder auch das Bauamt geben (wo du die Baugenehmigung beantragen musst)
Bei 8 Grad brauchst du dir überhaupt keine Gedanken zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Hallo Ivonne,
das wird nicht fuktionieren!
Hier die Maße für das Fahrzeug:
http://www.baureihe201.de/W201/masse.htmBei deinem geplanten Gefälle von 13,13Grd (70cm auf 3m) bekommst du bereits bei der theoretischen Bodenfreiheit (ca.150 cm) Probleme.
Das Fahrzeug würde zunächst an der oberen Abfahrtkannte etwa in der Mitte aufsetzen. Am unteren Scheitelpunkt der Abfahrt könnte es so eben reichen, wenn es nicht durch eine stärkere Bremsung zusätzlich einfedert.
Aber selbst wenn du die Kannten oben und unten entschärfst (abflachen/abrunden) setzt er richtig mit dem Heck auf, wenn du bereits mit dem Vorderwagen in der Garage bist.
Aber zeichne dir doch mal selbst mit ein paar Strichen maßstäblich die Abfahrtsschräge auf. Nimm dann ein transparentes Papier und zeichne darauf im gleichen Maßstab den Radstand, die Überstände nach vorne und nach hinten und die Bodenfreiheit ein. Wenn du jetzt diese Systemskizze über deine Abfahrtskizze legst, kannst du ganz einfach die die "Höllenfahrt" in die Garage simmulieren.
Viel Spaß und freundliche Grüße
wünscht dir D.D.
Also ich hab mir mal eine kleine Skizze dazu gemacht und bin dazu gekommen, das bei einem Spitzen Winkel(also kein abgerundeter), der Wagen bei etwa 15° aufsitzt.
Ich muss dazu sagen, ich bin davon ausgegangen, dass, WENN der Wagen aufsitzt, dann in der Mitte.
Sprich, den Überhang vorne und hitnen habe ich mal außen vor gelassen.
kpo20,
1. bei uns braucht man nur eine Baugenehmigung für Garagen, wenn
die Nutzfläche 40 Quadratmeter überschreitet.
2. Möchte ich meine C-Klasse noch einige Jahre fahren
3. Auf solche Tip´s wie von Dir, kann ich gerne verzichten.
Allen anderen ein dickes Dankeschön!!!
Ivonne
Hallo Yvonne 78
Schade, dass Du kpo20 so unhöflich abfertigst.
Er hat Dir nämlich den besten Typ gegeben!
Architekten haben Normen wie Einfahrten, Parkplätze, etc. zu gestalten sind.
Knackpunkt ist nicht das Gefälle der Einfahrt, sondern der jeweilige Übergang in die Waagrechte.
Wendest Du die Normen an, so bist Du sicher, dass auch ein beladenes Fahrzeug irgendwelcher Marke oder ein serienmässiger Spoiler an Deinem späteren Auto nicht ungeplant aufsitzt.
Es steht Dir immer noch frei, von den Empfehlungen abzuweichen. Aber Du hast als erstes eine Grundlage und das wolltest Du doch wissen!
Freundliche Grüsse
dorfschmied
Dank für deine Worte, Dorfschmied
Natürlich war es meine Intention, den bestmöglichen, universellsten Rat zu geben.
Fragt sich nur, ob dieser überhaupt erwünscht war.
Na, sei es drum, Grüsse und bis dann mal