Maximale Laufleistung von Sommerreifen?

Welche maximale Laufleistung können Sommerreifen eigentlich erzielen, wenn man auf einen sehr rasanten Fahrstil weitgehend verzichtet?

30.000 km, 40.000 km, 50.000 km oder gar noch mehr Kilometer?

Beste Antwort im Thema

HAllo TE
nicht nur der Fahsrstil ist entscheidend!
Je nach Autotyp werden die Reifen regelrecht gefressen....
Gewicht, Einstellung der Fahrweksgeometrie, rauher Asphalt
beeinflussen immer individuell
Vorallem der Reifen selbst ist verschleißfreudig oder auch nicht.
Den Luftdruck korreckt einzustellen ist selbstverständlich!

Geholfen?

Gruß Alex

65 weitere Antworten
65 Antworten

Theoretisch gesehen müßten Breitreifen ja eigentlich länger halten, weil das Gewicht verteilt wird.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


der sinn der frage erschließt sich mir nicht. wozu soll die information gut sein 😕

es gibt ja auch "kaum" punkte die da ne rolle bei spielen....

- motorleistung
- antriebsart
- drehmoment (diesel oder benziner)
- streckenprofil
- fahrstil
- fahrzeuggewicht
- der reifen selbst (luftdruck, spur, sturz, maße, hersteller, alter, profilart usw)
- straßenbelag
- übermäßige witterung (mehr regen, weniger regen, durchschnittliche temperatur...)

die formel eins schafft mit weichen SOMMERREIFEN in kanada nur schlappe 30km 😁
und da kann man die profiltiefe nichtmal direkt nach dem kauf messen 😁

ich grabe mal diesen Thread aus, weil der Reifenverschleiss multifaktoriell begründet ist & daher schlecht prognostizierbar..

ich stelle trotzdem mal einen einfachen Algorithmus auf, aus dem man dann die erwartete Lebensdauer eines Reifen ableiten kann. Natürlich können oben genannte Faktoren diese kalkulierten Lebensdauern positiv wie negativ beeinflussen.

gering verschleissender Reifen:
- ca. 1mm Verschleiss pro 10 TKM
- Haltbarkeit demzufolge ca. 60 TKM

normal verschleissender Reifen:
- ca. 1mm Verschleiss pro 6.66 TKm
- Haltbarkeit ca. 40 TKM

schnell verschleissender Reifen:
- ca. 1mm Verschleiss pro 3.33 TKM
- Haltbarkeit ca. 20 TKM

und manche reifen halten noch kürzer....

http://www.youtube.com/watch?v=3ZhYqMULMCg

😁😁😁

das glaube ich, aber mit einem Quattro wird so etwas schwer !!

Ähnliche Themen

Polo 9N3, noch 8 Fach Erstbereifung drauf und schon 85.000km, alles hat noch ca. 4mm, d.h. die Winterreifen noch einen Winter und die Sommer wohl auch, dann ist alles eher zu alt(DOT2006)

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Theoretisch gesehen müßten Breitreifen ja eigentlich länger halten, weil das Gewicht verteilt wird.

meistens aber wieder nicht, weil das Ablaufbild schneller mal ungleichmässig ist

dafür verschleißen schmale Reifen gerade im Stadtverkehr schneller, weil "überfordert", wenn man nicht gerade mit Wattefüßen fährt

Ich hatte mal Maxxis Sommerreifen drauf.
Die hatten ca. 60.000km gelaufen und hatten noch ganze 4-5mm Profil drauf.

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


das glaube ich, aber mit einem Quattro wird so etwas schwer !!

denkste:

http://www.youtube.com/watch?v=B_hi5mIG06w

😁😁😁

Tahoe 5,7l 4X4 265/75-16 Bridgstone A/T 310.000Miles runter 4ter Satz Reifen ~80.000 Miles der Satz. Diese wurden getauscht weil ich eine "Fette" Schraube fur den rechten hinter Reifen auf dem Platz gefunden habe. ~4mm Restprofil. Alle Neu, Luftdruck 1 Bar uber Herstellerempfehlung. Gleiches Abriebbild. alle Jahre Position getauscht, Laufrichtung beibehalten.
GMC 2500HD, 4X4, Duramax, Allison Automatic, 450HP, 285/75-16, 70.000 Miles pro Satz. -dann sind die auch "fertig". Die Reifen mussen ofter rotiert werden.
Fahrstyle, gemischt von "Rollen lassen" bis "Donats" ist alles vorhanden.
Rudiger

Der Text liest sich wie das Zeug vom Suelzbot, den es damals im IRC gab. Aber 80000 Meilen ist ein guter Wert .. für US-Verhältnisse.

Fruher in Deutschland, '86 MB300CE 225 vorne 245 hinten 80.000km
Granada 2.8l Turnier 195, spater 205er 90.000km
Vieles liegt am Fahrstyle.
Unsere Autos werden "ranngenommen".
Im Winter Schneepflug, Trucks "Starthilfe" geben im Gelande, Lange Kette und rausziehen -reissen-, kurze Kette um den Trucks die "Richtung" zu geben in schlammigen Gelande wenn die Achsen verriegelt sind, Baumstumpfe rausreissen.
Unsere Autos werden fur solche Einsatze gekauft werden.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Der Text liest sich wie das Zeug vom Suelzbot, den es damals im IRC gab. Aber 80000 Meilen ist ein guter Wert .. für US-Verhältnisse.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Polo 9N3, noch 8 Fach Erstbereifung drauf und schon 85.000km, alles hat noch ca. 4mm, d.h. die Winterreifen noch einen Winter und die Sommer wohl auch, dann ist alles eher zu alt(DOT2006)

also, haben deine Sommerreifen ca.55-60 TKM runter (2/3 der Gesamtleistung, 4 Monate Winter gerechnet)?!?

denke auch, wenn du einen guten Reifen hast, du nicht zu sehr reifenkillend fährst, dann hält ein Reifen schon 70-80 TKM!

ich habe meinen Wagen gebraucht mit 90 TKM übernommen, vorne neue Reifen bekommen, hinten die alten (Conti SPC 2) behalten. die hatten also ca. 60 TKM runter bei Kauf plus weitere 15 seitdem. Stehn jetzt bei 3.5 mm. weiter 20-30 TKM sollten drin sein, dann wären sie aber auch auf 1.6mm abgefahren nahezu.

glaube, bei meinem Vorgängerauto haben meine Sommerreifen sogar ca. 120-140 TKM abgespult. ist schwer zu schätzen, da ich den Wagen auch übernommen hatte, auf jeden Fall haben haben die nach 210 TKM Tachostand die Grätsche gemacht. Die Reifen waren aber wirklich nicht mehr zu gebrauchen gewesen & im Prinzip nicht mehr verkehrstauglich gewesen...

also, 80 TKM gebe ich einem Reifen, wenn harte Mischung & maximal runtergefahren sind bis 1.6mm, sin sogar noch mehr möglich.

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


also, 80 TKM gebe ich einem Reifen, wenn harte Mischung & maximal runtergefahren sind bis 1.6mm, sin sogar noch mehr möglich.

Bei 1,6 mm gesetzlich erlaubtem Restprofil ist das Thema Aquaplaninggefahr schon fast in die Zone 30 verlegt, besonders in der heutigen Zeit, in der selbst Kleinwagen selten mit Reifenbreiten < 20 cm unterwegs sind.😁

Die maximale Laufleistung der SR kann doch jeder für sich entscheiden.
Ab einem gewissen Zeitpunkl.
Mehr km weniger Sicherheit ganz besonders bei nicht mehr trockenen Straßen.
Diese Entscheidung muss jeder für sich selber treffen.

Zitat:

Original geschrieben von Monstrabidur



Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


also, 80 TKM gebe ich einem Reifen, wenn harte Mischung & maximal runtergefahren sind bis 1.6mm, sin sogar noch mehr möglich.
Bei 1,6 mm gesetzlich erlaubtem Restprofil ist das Thema Aquaplaninggefahr schon fast in die Zone 30 verlegt, besonders in der heutigen Zeit, in der selbst Kleinwagen selten mit Reifenbreiten < 20 cm unterwegs sind.😁

ja, habe das Aquaplaning mal mit den ausgelutschten Schlappen auf der BAB erlebt, trotz Quattro scheiss Gefühl !

danach war mir klar, die Dinger müssen sofort runter, Winter rauf & dann zum nächsten Sommer gab es dann auch neue SR ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen