1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Maximale Laufleistung von Sommerreifen?

Maximale Laufleistung von Sommerreifen?

Welche maximale Laufleistung können Sommerreifen eigentlich erzielen, wenn man auf einen sehr rasanten Fahrstil weitgehend verzichtet?
30.000 km, 40.000 km, 50.000 km oder gar noch mehr Kilometer?

Beste Antwort im Thema

HAllo TE
nicht nur der Fahsrstil ist entscheidend!
Je nach Autotyp werden die Reifen regelrecht gefressen....
Gewicht, Einstellung der Fahrweksgeometrie, rauher Asphalt
beeinflussen immer individuell
Vorallem der Reifen selbst ist verschleißfreudig oder auch nicht.
Den Luftdruck korreckt einzustellen ist selbstverständlich!
Geholfen?
Gruß Alex

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Meine Sommerreifen Dunlop sind jetzt knapp 40.000km drauf und haben noch etwa 4mm. Aber mein Audi verteilt die Antriebskräfte auch gleichmäßig auf alle viere..

Hinten 15.000 - 20.000km vorne 30.000 - 40000km :D

Kaum über 20.000km aber danach sind die Reifen bei 2mm und unterjährig wurde auch mal von vorn auf hinten gewechselt.

Ich kenne aber auch Leute, die haben nach 14 Jahren noch immer die Originalreifen mit noch 5mm Profil. :D
Schön ausgehärtet halten die ewig oder bis die ganze Fuhre im Graben liegt.

*gg* als minimale laufleistung hätte ich 5-7000 km auf den antriebsachsen zu bieten;)

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


567.895,68 Kilometer.

Das müssen die Zeetex H102 sein. Oder?

:D

Klingt mir bei der Laufleistung eher nach einem Vollgummireifen von 1916.

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Hinten 15.000 - 20.000km vorne 30.000 - 40000km :D

Ich hätte gedacht, dass Vorderreifen wegen des Frontantriebes schneller verschleißen als Hinterreifen.

Oder hat dein Auto Heckantrieb?

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Ich hätte gedacht, dass Vorderreifen wegen des Frontantriebes schneller verschleißen als Hinterreifen.

Deswegen jährlich von vorn nach hinten wechseln, und gut is.

Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Hinten 15.000 - 20.000km vorne 30.000 - 40000km :D

Ich hätte gedacht, dass Vorderreifen wegen des Frontantriebes schneller verschleißen als Hinterreifen.
Oder hat dein Auto Heckantrieb?

Jepp, Heckantrieb und Mischbereifung, deshalb kann ich leider auch nicht vorne und hinten tauschen.

Die Corsa-Reifen haben 70000 km gehalten. Ich bin mit den 175er Reifen oft mit 220 km/h gefahren. Habe dann rausgefunden, daß der Verkäufer mir 190 km/h Reifen aufgezogen hat.

Abhängig von Konstruktion, Antriebsart, Mischbereifung von 15.000 km bis zu 60.000 km. Die Reifen vom 997 meines Vaters halten nur mit ach und krach 15.000 km durch. Danach müssen neue Reifen auf die Hinterachse. Beim Golf hoffe ich mal auf rund 50.000 km mit einem Reifensatz, da ich da die Reifen wechseln kann (vorn nach hinten und umgekehrt). Beim 968 mit Mischbereifung ist spätestens nach 20.000 km der Reifensatz hinten platt. Gut, wenn ich fahren würde wie ein Opa wärens vielleicht 30.000, aber bei sportlicher Fahrweise nie.

Ich bin mit einem Satz Goodyear Ventura von 2003 - 2008 mit meinem Golf 55.000km gefahren und hab sie dann gegen neue ersetzt.
Mein Vater hat mit der amerikanischen Erstbereifung auf seinem Hummer H2 gut 100.000km geschafft und dann das Auto damit noch verkauft.

Ich tausche die Reifen immer durch und bei mir hält ein Satz Sommerreifen ca. 60.000km.
Ausreisser hatte ich nur mal mit einem Fulda Carrat Assuro Reifensatz, der nach 15.000km abgefahren war. :eek:

Danke für die hilfreichen Antworten!!
Dann ist es zumindest denkbar, dass die Sommerreifen bei mir ein ganzes Autoleben halten, da ich nicht allzu viele Kilometer mit meinem Auto zurücklege und auch nicht allzu rasant fahre.......

Wenn der Reifen zu alt ist, dann ist das auch nicht gut. Profil mag noch gut sein, aber die Fahreigenschaften ändern sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen