1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Maximale KM Laufleistung eines Ford KA's ???

Maximale KM Laufleistung eines Ford KA's ???

Ford

Hallo Leute....

Ich hab mal eine Frage an euch Spezialisten......

Ich bin im Begriff mir einen zweitwagen anzuschaffen. Im Auge habe ich nun einen Ford KA.

Nun ist das ja so ne Sache mit den Stadtflitzern.

Ich war mal auf einer Rundschau in einem Mercedes Werk und ein einem Gespräch mit dem Rundführer kam heraus, das bei einem die maximale SMART Laufleistung auf so 50.000km eingependelt ist.
Was für "nur" Fahrten in der Stadt ne menge Kilometer sind....

Nun weis einer von euch die Maximale "angegebene" Laufleistung eines KA's?

Links zu Datenblättern oder eigene erfahrungen würden mich freuen

MFG
Simple

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo

Also meine Tante fährt einen KA in Berlin...also Ständiger Stop ans Go nur sehr selten Autobahn....der Wagen hat inzwischen 145000KM runter.....50000 ist eine sehr magere Angabe...ich denk bei richtiger Wartung und gutem Öl geht wesentlich mehr.

Also ich wohne auf dem Land..... sind so 30km in die nächste "grosse" Stadt also auch mal längere Strecken

Is eben weil der Ka so klein und günstig is :-)

MFG
Simple

meine eltern haben auch einen und der läuft bei 60.000km sehr gut.

keine probz.

Hi Simple,

die "maximale" Laufleistung wird m.W. in keinem Datenblatt angegeben, da der Hersteller sonst im Rahmen einer "zugesicherten Eigenschaft" unter Umständen in Regress genommen werden könnte.

Die Motoren leben meiner Erfahrung nach etwa 140-180 Tkm. Das hängt aber sehr stark von der Fahrweise und der Pflege gerade im hohen Alter ab. Solange der Motor zügig auf Betriebstemperatur kommen kann und nicht dauernd in hohe Drehzahlen gejagt wird, macht im auch Stadtverkehr nicht mehr aus als normales Fahren über Landstrassen. Nur ist eben in der Stadt die zurückgelegte Strecke pro Motorumdrehung kürzer als auf Landstrasse und Autobahn. Deshalb laufen Stadtautos eher nur 140 Tkm und Landstrassenautos entsprechend "weiter". Ich kenne aber auch Kurierauto's die 200 Tkm im reinen Stadtverkehr ohne Macken gelaufen sind.

Gruß
BLamm

Hi,
erheblich für die Motorlebensdauer ist weniger, ob damit überwiegend in der Stadtverkehr oder Streckenverkehr abgewickelt wird, sondern vielmehr die Summe der Kaltstarts. Aus diesem Grunde erleben Taximotoren, obwohl überwiegend im Stadtverkehr betrieben, so hohe Laufleistungen. Sie haben bei ihrer Nutzung über den Tag gesehen praktisch nur den einen Kaltstart bei Schichtbeginn.

Hallo,

der Ka Motor ist in vielen Variationen verbaut worden.
Es gibt den 50, und den 60 PS Ka. Der Motor ist derselbe, der wird auch übrigens in MK4 Fiesta´s eingebaut.

Jedenfalls, der sogenannte Endura Motor ist ein kleiner, aber sehr robuster Motor, der jedoch gewartet werden möchte!
Bei guter Pflege, die keinesfalls kostenintensiv ist sondern lediglich ein paar Kontrollen verlangt, bringt der Wagen mehr als 200.000 km auf den Tacho.

Bildlich vorlegen kann ich es leider nicht, doch gesehen habe ich so einen Kilometerstand bereits desöfteren.

Fazit: Der Motor ist sicherlich nicht das Problem an dem Auto, wahrscheinlicher sind kleine Rostprobleme unter den Türdichtungen sowie anderen "verdeckten" Stellen.
Wie bereits geschrieben, pflegen muss man so ein Auto schon.

MfG
Michael

200000 km im Ka? gott bewahre!!!

meine schwester hatte einen. da war bei 25000 schon das schiebedach undicht.

für leute über einen 1,75 m vielzuwenig platz.kofferraum kannst du eh vergessen.motoren mußt du ziehen(wegen des kleinen Hubraums) ohne ende das du von der stelle kommst.verarbeitungsmaterial absolut billig.

kurzum:ein reines stadtauto.ich wurde mir dann eher einen gebrauchten fiesta holen.

was ist eigentlich der unterschied zwischen einem endura und einem zetec motor?

gruß

HI !
Einen Smart Motor kannst du nicht mit dem Motor eines KA'S vergleichen ! Aber mach dir mal keine Sorgen der KA Motor hält ein bischen länger als die 50 000 Kilometer,sollten mindestens mal so 150 000 Kilometer sein !
Gruss

Lebensdauer KA-Maschine - mind. 250.000km

Ich fahre selber einen KA BJ 97 und habe mittlerweile 92.000km auf der Uhr. Ölverbrauch: null und die Maschine ist trocken wie ein frisch gepuderter Kinderpo.

Beim letzten Überprüfen des Ventilspiels (90.000km) war keine Einstellung nötig.

Folgende Argumente sprechen für eine lange Lebensdauer:

1. Der Endura-E Motor hat eine härtere Nockenwelle als die mitunter einlaufenden in älteren 1,3 Liter-Motoren. Von hier ist also kein Unbill zu erwarten.

2. Der Motor hat keinen Zahnriemen, sondern noch eine gute, alte und in der Herstellung teure Steuerkette. Da muss nix gewechselt und gewartet werden, da reisst auch nichts - so, wie es sein soll.

3. Beide KA-Maschinen, sowohl 50 PS als auch 60PS, weisen hohe Drehmomente bei niedrigen Drehzahlen aus: der 60PS Motor bietet 105Nm bei schon 2.500 Touren. Es stimmt also nicht, dass der Motor auf Teufel komm raus gedreht werden muss. Anfahren im Rythmus 1., 2., 4. Gang ist problemlos möglich.

Hält man sich also an die Ölwechsel-Intervalle, kann kaum was schief gehen. Ich fahre übrigens Castrol GTX 5 10 W 40.

Aufpassen muss man beim KA eher an anderer Stelle: z.B. bei der sehr empfindlichen Trommelbremse mit geklebten Belägen, die sich lösen können.

Gute Fahrt

Servolenkung

Meine Rede 😉

Danke dir Servolenkung...

Die Motörchen sind wirklich gute Dinger...

MfG
Michael

der ist ka ist doch kein Auto.

für mich ist das ein mofa mit vollkarosserie.

@servolenkung

wie groß bist du?ich nehme an höchtens 1,75m.darüber hast du nämlich im ka vorne echt null platz.bin auch schon im Ka gefahren.

transportiern kannst du in er karre eh nichts.null kofferraum.

wenn überhaupt ist das ein reines stadtauto.okay für mal ne kiste bier so holen so bestimmt ganz praktisch.aber jeden tag zur arbeit,ne längere strecke?nie im leben!!

105 Nm?soll das ein Witz sein.

wenn ihr wissen wollt was ein Auto ist fahrt mal im Sierra/Mondeo mit 2.0 bzw 2.5 l motor oder einen alten Scorpio.da merkt man dann den unterschied zu nem Ka.
vom platzangebot her wie von der motorisierung.
von den ka motoren als "maschinen" zu sprechen halte ich für einen Witz.

sowas braucht ein Ford Mustang um die klimaanlage zu betreiben.

mein fazit:eventuell als Zweitwagen(wie es der threadverfasser vorhat)aber dann auch nur für leute unter 1,75m.

Mensch, Erklärbär,

verschon uns doch mit Sprüchen wie "Der KA ist doch kein Auto".

Dieses "Nicht-Auto" hat mich in über vier Jahren nicht ein enziges Mal im Stich gelassen.

Und: Wieviel Auto braucht man denn, wenn man nur jeden Tag zur Arbeit und zurück fährt? Ich bin übrigens lange einen Sierra gefahren - ich kenne den Vergleich also. Für so einen Pendler-Zweck mit Strecken bis 100km reicht ein KA allemal aus. Ich sehe nämlich überhaupt nicht ein, warum ich das doppelte an Kfz-Steuern, Benzin und Co. bezahlen soll, nur, weil ich auf meinen 70 Gesamtkilometern pro Tag drei Laster mehr überholen kann...

Gute Fahrt

Servolenkung

HI !
So siehts aus jedem das Seine und es gibt auch viele Menschen die lachen dich aus wenn du eine 2.0 oder 2,5 liter Motor fährst, also wo soll das der Anfang und das Ende sein ????
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen