Maximale Kilometerleistung beim Kauf einer Vespa
Hallo,
da mein 50ccm-Roller nun endgültig den Geist aufgegeben hat, möchte ich mir einen 125ccm-Roller zulegen. Betrieben wird dieser meist im Berliner Stadtverkehr, hin und wieder sind aber auch Wochenendausflüge ins Berliner Umland oder weiter geplant. Leider kann ich mich mit der Optik vieler 125ccm-Roller gar nicht anfreunden, was die Auswahl schon ziemlich einschränkt. Bei meiner bisherigen Recherche haben mir vor allem die Vespa-Modelle gefallen, ohne dass ich ein bestimmtes Modell im Sinn habe. Bevor ich das Ganze aber konkretisiere, würde ich mich vor allem über allgemeine Ratschläge beim Kauf einer Vespa freuen. Gibt es bestimmte Modelle, von denen ich besser Abstand nehmen sollte? Gibt es Bauteile, bei denen man genauer hinschauen sollte, weil sie gerne mal kaputtgehen? Die größte Frage, die ich mir stelle, ist allerdings, welche Obergrenzen ihr beim Baujahr und der Kilometerleistung setzen würdet. Auf ebay findet sich alles, von 20 Jahren und älter und 35.000 Km bis zu nicht älter als ein Jahr und 1.500 Km - natürlich mit entsprechendem Preisunterschied. Ich bin natürlich auch offen für andere Hersteller, welche optisch ähnlich zu einer Vespa sind.
Vielen Dank für eure Hilfe
20 Antworten
Schau dir die Honda SH125 an
Als erstes stell sicher, dass du in Berlin eine Werkstatt suchst, dich dich im Notfall betreut und bezahlbar ist. Alte Vespen würde ich ausschließen, da pflegeintensiv, wenn du auch mal zu zweit fahren willst, bleibt eigentlich nur ne GTS, die werden leider gern geklaut oder beschädigt, sind auch gebraucht teuer. Hast du ne Garage oder Tiefgaragen Platz?
Danke für eure Antworten.
Eine Garage oder einen anderen Stellplatz habe ich nicht; der Roller wird leider während der Saison „draußen“ stehen müssen. Über die Wintermonate habe ich die Möglichkeit, ihn etwas außerhalb Berlins in einer Garage unterzubringen.
Ich habe ganz vergessen zu erwähnen, dass wir auch oft zu zweit unterwegs sind. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass das eine 125er in jedem Fall problemlos schaffen wird...
Vielleicht könntet ihr ja mal eure Meinung zu diesem Inserat abgeben.
Keine Probefahrt möglich, wäre für mich ein Ausschluss. Ist auch nicht grade ein Schnäppchen und die hat den luftgekühlten Motor, der hat keine 15 PS, die hat nur die GTS. Zu zweit okay, um im Sommer ins Kino zu fahren oder in die Eisdiele, alleine für gut ausgebaute Strassen und mittlere Entfernungen ohne große Möglichkeiten der Zuladung.
Bin 20 Jahre diverse 50er Vespen gefahren, im Urlaub auch die 125er Primavera. Bin 2020 mit dem B196 dann bei Honda gelandet und würde nicht mehr tauschen. Allenfalls noch mit der GTS mit diversem Zubehör, wenn ich im Lotto gewinnen würde und dann schön in die Tiefgarage.
Edit: ich lebe übrigens auch in Berlin.
Ähnliche Themen
Auf welches Honda Modell bist du umgestiegen?
Wenn du aus Berlin kommst: Hast du Erfahrungen mit Rollerhaus König? Da wollte ich morgen mal vorbeischauen.
Honda SHi Modell 2020, ja, keine Guten
Alles klar, Danke. Bei meiner Recherche ist mir noch der Sym Fiddle aufgefallen. Viele Erfahrungsberichte habe ich noch nicht finden können, die wenigen scheinen aber recht vielversprechend. Sogar im Vespaforum wurde das Modell ziemlich gelobt (Link). Vielleicht hat ihn hier auch schon jemand gefahren und mag ein paar Erfahrungen teilen?
Wie bereits gesagt: egal wie du dich entscheidest, du brauchst ne gute Vertrgswerkstatt in der Nähe. Mini-Reifen, wenig Leistung, Vespa überteuert und fast ohne Stauraum... Ich persönlich würde daher gar keine von den genannten nehmen, sondern die Honda oder evtl. eine Piaggio Medley.
Ja, der Medley ist für mich auch richtig gut und spielt in derselben Liga wie der SHi, jedoch eben auch ein Piaggio und eben die Frage nach einer guten Werkstatt in Berlin, die Zeit hat und einen nicht ausnimmt, da wäre König für mich schon draussen. Und eine richtig gute Vespa/Piaggio Werkstatt kenne ich in Berlin nicht. Ich hatte mit meinen Rollern bis 2020 einen sehr guten Frickler, der auf alte Vespen spezialisiert war und dem ich voll vertrauen konnte aber der inseriert schon nicht mehr, weil er nicht (noch) mehr arbeiten möchte. Die Vespa Händler wollen in erster Linie verkaufen und wenn man auf die Inspektion wochenlang warten muss und es dann nochmal länger dauert, das ist denen dann vollkommen egal. Und die verlangen dafür teilweise freche Summen, und holen damit das Geld wieder rein, was sie einem beim Neukauf als Rabatt gegeben haben.
https://www.kleinanzeigen.de/.../2847470415-305-7964
Deswegen bin ich bei Honda gelandet.
Der Sym ist günstig und bietet für das Geld ne ganze Menge aber genau wie die Primavera und ihre Schwestern ist das kein Roller, mit dem ich gerne zu zweit Ausflüge über schlechte Strassen aus der Stadt raus machen möchte.
Edit: Kurze Sitzbank als Minus
Eine Vespa GTS oder Honda würde ich ungern im Freien, noch dazu im Moloch Berlin übernachten lassen.Viel zu schade für Wind&Wetter und allerlei Spitzbuben.
Da gibt’s für die meisten Insassen hier halt kaum ne (bezahlbare) Alternative. Aber GTS ist wegen des Wertes und der Gefragtheit und des Blechkleides nochmals ne andere Nummer. Plus dem Thema Rost. Vespas werden massenhaft gekauft und geklaut. Und irgendwie gibt es hier viele Gestörte, die Neue und schöne Roller, Räder oder Autos unbedingt zerkratzen oder zerstören wollen. Vollkasko ist bei neuen oder neuwertigen Rollern eigentlich schon Pflicht und das ist in Berlin teuer. Ich hoffe, meine SH ist zu spiessig mit dem Schild, um sie zu klauen. Pendlerroller halt. Im Sturm umgekippt ist sie schon, Teilkasko regelte.
Gibt es bei eine Kilometerleistung die ihr euch als Obergrenze beim Kauf eines gebrauchten setzen würdet oder ist das eher nebensächlich?
Kommt drauf an.
Edit: welche Zahlen schwirren dir denn im Kopf rum?
Häufig sehe ich Roller die 8-10 Jahre alt sind und ~ 15.000 Km gelaufen sind. Nun ist es sicherlich auch Hersteller- und Modellabhängig ob das nun vollkommen in Ordnung ist oder nicht. Ich kann es aber bei überhaupt keinem Fabrikat einschätzen.