Maximale Felgengröße bei W212 Limo
Servus Beinand,
ich suche vergebens Info über die Maximale Felgengröße/Breite für meinen W212 Limousine 200CGI.
Ich würde gerne welche draufmachen, die maximal draußen sind (ET35?) und gleichzeitig ohne zu bördeln oder ziehen.
Habe mir vorgestellt:
Kombination
VA: 19" 8,5J ET35 - Reifen 235/35 R19
HA: 19" 9,5J ET35 - Reifen 255/30 R19
und zus. Tieferlegung um 25mm.
Probleme hier wie ich denke können nur bei der Einpresstiefe auftretten.
Hat jemand schon Erfahrung oder die gleiche Felgenbreite bereits montiert?
MfG
Beste Antwort im Thema
Schaust Du hier
89 Antworten
So, habe mittlerweile Gutachten von mehreren Felgenhersteller studiert.
mit 19 Zoll ET40 8,5J VA und ET45 9,5J HA dürften keine Probleme auftauchen (lediglich HA mus etwas Plastik weg)
mit 19 Zoll ET35 8,5J VA und ET35 9,5J HA wird es eine Katasprophe geben. Als ich die Auflagen gelesen habe bin ich fast vom Stuhl gekippt.
Auflagen zu VA 235/35 R19 8,5J ET35 und 265/30 R19 9,5J ET35:
K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
K1b Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte
Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
sein.
K2c Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
K4k An Achse 2 ist das Halteblech der Radhausinnenverkleidung oberhalb der
Radhausausschnittkante vollständig anzulegen.
K6c An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 150 mm hinter
Radmitte vollständig umzulegen.
K6h An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur
Radhausausschnittkante um 10 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen.
Die Befestigungsschraube ist soweit wie möglich nach hinten zu versetzen.
K8g An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 400 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 5 mm aufzuweiten.
Zitat:
Original geschrieben von Muckimann2006
So, habe mittlerweile Gutachten von mehreren Felgenhersteller studiert.mit 19 Zoll ET40 8,5J VA und ET45 9,5J HA dürften keine Probleme auftauchen (lediglich HA mus etwas Plastik weg)
mit 19 Zoll ET35 8,5J VA und ET35 9,5J HA wird es eine Katasprophe geben. Als ich die Auflagen gelesen habe bin ich fast vom Stuhl gekippt.
Auflagen zu VA 235/35 R19 8,5J ET35 und 265/30 R19 9,5J ET35:
K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.K1b Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte
Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
sein.K2c Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.K4k An Achse 2 ist das Halteblech der Radhausinnenverkleidung oberhalb der
Radhausausschnittkante vollständig anzulegen.K6c An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 150 mm hinter
Radmitte vollständig umzulegen.
K6h An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur
Radhausausschnittkante um 10 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen.
Die Befestigungsschraube ist soweit wie möglich nach hinten zu versetzen.K8g An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 400 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 5 mm aufzuweiten.
JA ja
diese stehen bei mir auch drin aber nix da.
Ich muss mich jedoch Berichtigen.....
Bei mir ist ET 38 drauf und hier liegt die Grenze.
Der TÜV Prüfer hat das Fahrzeug hinten Einfedern lassen und dre Reifen ging sauber am Radlauf vorbei.
Es war soger noch geschätz 5 mm luft.
Bei mir ist das Modell W212 200CGI Benziner 184PS Elegance Bj. 2010
Kann es sein, dass du Avantgarde hast?
Hi Leute bin neu hier im forum habe einen 250 cgi und habe mir heute felgen gekauft in den Dimensionen 8,5 VA und 9,5 HA und Reifen vorne 235 Hinten 265 passt das auf das Fahrzeug es gibt Auflagen aber der Meister in der Werkstatt meinte passt ohne Probleme ohne umlegen der kanten usw. Könnt ihr mir helfen ?????
Ähnliche Themen
Der Raddurchmesser in Zoll wäre neben der ET der Räder hilfreich.
Bei angenommenen Rädern mit 18" wäre vo die Reifengröße 245-40-18.
235 30 19 zoll VA 265 30 19 zoll HA ET 40 oder 35 bin mir nicht 100 % sicher
Ich auch nicht...🙂 😕
Danke trotzdem
Kauft man heute erst die Felgen und erkundigt sich hinterher ob diese und wenn ja unter welchen Bedingungen dann passen?
😕
Hi Leute, bin auch neu hier. Besitze seid 5 tagen auch ein w212 limo 200 cgi avantg. Habe die Standarte 17" und würde 18"-19", komme aber mit dem et nicht klar. Sie sollten schon noch paar Millimeter im Radkasten bleiben ohne was zu machen, und doch gut und sportlich aussehen.
Ich danke schonmal im vorrars ??
So Leute heute habe ich meine felgen bekommen ohne Probleme eingetragen bekommen in den Dimensionen 235 35 R19 ET 35 VA 265 30 R19 ET 35 HA sieht Hammer aus
Zitat:
@GOGI1978 schrieb am 29. Mai 2015 um 19:45:19 Uhr:
So Leute heute habe ich meine felgen bekommen ohne Probleme eingetragen bekommen in den Dimensionen 235 35 R19 ET 35 VA 265 30 R19 ET 35 HA sieht Hammer aus
Mein Glückwunsch gogi, kannste vielleicht Bilder hochladen?
Hier das bild
Und noch eins
Jetzt noch 10 cm tiefer und dann passt's richtig😉