Maximale Felgenbreite für den Calibra ohne die Radhäuser zu bearbeiten

Opel Calibra A

Hallo,Ich habe eine Frage an euch Calibra Fahrer Ich möchte meinen Calibra neue Räder kaufen diese haben die Größe 7,5x17 ET 35 über die Reifengröße habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.Mir wäre erst mal nur wichtig zu wissen ob die Felgengröße ohne Bearbeitung der Radhäuser noch passt weil ein ziehen der Radhäuser kommt für mich nicht in Frage auch die Kanten umlegen möchte ich vermeiden.Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit dieser Felgengröße.Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
Gruß Califan (bald Oldtimerfahrer??)

17 Antworten

Hallo Louis,
Also 17 Zoll geht auf jeden Falli ch hab mal die Felgen von meiner Mutter ihrem Corsa D aufgezogen das sind 7x17 ET44
das hat soweit gepasst mit Serienfahrwerk.Ich möchte aber gerne 7,5x17 ET 35 aufziehen ob das geht ohne umzubördeln oder gar etwas ziehen kann ich leider noch nicht verbindlich sagen da mein Calibra gerade im Winterschlaf ist und ich dadurch erst im April ausprobieren kann was passt.Aktuell fahr ich noch die Serienräder von der 94er Coloredition EXIP 7x15 ET 42 unterm Strich sind die Räder fast 20mm schmaler als meine Wunschfelge ich möchte halt an der Karosserie nichts verändern wenn es ihrgend wie möglich ist.

MfG und allzeit pannenfreie Fahrt Markus

Zitat:

Hallo, weißt du inzwischen welche Felgen breite und Einpresstiefe man vorne und hinten maximal fahren kann? Hab die gleiche Frage und würde gerne 17 Zoll fahren.
LG Louis

Hallo,Ich weiß meine Antwort kommt wahrscheinlich etwas spät aber bei mir war es jetzt so ich hab mich für Die Borbet B Felge in Gold mit poliertem Rand entschieden in 7x17 ET38 für die Felge gibt es kein Gutachten für den Calibra wurde aber per Einzelabnahme ohne Probleme eingetragen eine dezente 30mm Tieferlegung inklusive 15 mm Spurplatten hinten je Seite ebenfalls und jetzt kommt das wichtigste es musste an den Radhäusern nichts bearbeitet werden.Also 17 Zoll passt wenn die Felgen nicht extrem breit sind oder der Calibra sehr tief liegt.Die Eintragung ist auch kein Problem solange die Felge ein Gutachten besitzt zum abgleichen der Radlast usw.ist dann eine Einzelabnahme und kostet zumindest beim TÜV wo ich war rund 180 Euro.

Grüße und allzeit pannenfreie Fahrt

Hatte damals vorne 8,5x17 und hinten 9,5x17 wrd mesh felgen. Vorne 215 hinten 245 .
Kanten mussten nur dezent umgelegt werden.
Wenn gut Versiegelt und mit Ruhe gemacht, wird da nie etwas Rosten .

Screenshot-2015-05-18-20-52
Deine Antwort
Ähnliche Themen