MAXICOSI bzw. Römersitz Desaster im V70 - Platz-Desaster

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvo Kollegen,

heute morgen wollten wir ins Khs unsere Twins abholen. Habe 2 neue Römersitze gekauft. Dann, um 9:10 Uhr mein Blutdruck auf 200. Die Römersitze passen nicht auf die Rücksitze, wenn der Vordersitz ganz hinten und nach unten eingestellt ist, die Sitzlehne ist dabei "normal" eingestellt. Also muss ich den Sitz etwa 10 cm nach vorne machen und dann habe ich, mit 1,92 m Körpergröße das Problem das ich das Lenkrad zwischen den Knien bedienen muss, sofern ich noch dazwischen packen könnte.

Was machen!? Zuerst dachte ich, ok, auf den mittleren 3 Punkt Gurt. Was muss ich erkennen? Der Gurt ist da etwa 10 cm zu kurz, sprich, ich komme nicht ins Gurtschloss. Also geht das auch nicht.

Weiter habe ich gedacht, dann stelle ich den 2ten Sitz auf den Beifahrersitz, dann kann meine Frau oder ich hinten links sitzen. Geht auch nicht, weil er keinen Airbag-Aus-Schalter besitzt. Noch ärgerlicher, der neu bestellte steht schon auf dem Fabrikationsband und der Verkäufer konnte das "Extra" nicht mehr dazubestellen.

Hätte ich das gewusst hätte ich wohl keinen 2ten V70 gekauft.

Habt ihr eine Lösungsmöglickeit oder einen Tipp? Die Gurtverlängerung für den mittleren Fondsitz wäre eine Möglichkeit, aber wie? Den Airbag-Aus-Schalter kann man nicht nachrüsten. Isofixsitze sehen noch größer aus. Das immer meine Frau fährt das kann anstrengend werden. Beim örtlichen Babydealer war ich auch - Maxi Cosi oder andere Fabrikate sind genau so groß. *VERZWEIFEL*

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Hallo,
Werde aber beim Xc90 auch den 7Sitzer wählen.-

Gruß Martin

Hast Du Dich jetzt final entschieden?

😁

Mit oder ohne Preisliste?

//Marc
-grade entschieden-

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


Hast Du Dich jetzt final entschieden?
😁
Mit oder ohne Preisliste?

//Marc
-grade entschieden-

Ich habe mich ja schon lange entschieden😉

Was ist es den bei Dir?!

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ich habe mich ja schon lange entschieden😉
Was ist es den bei Dir?!

Gruß Martin

machst Du mal "guck" in meine Signatur!?

😁😁😁

Ich sage nur 400Nm!

//Marc

Na dan mal Glückwunsch Marc!!!

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hupsi


Als ich letzte Woche meine Frau und Tochter aus dem Krankenhaus abholte, habe ich das erste mal die Römer Babyschale im XC90 montiert und mit schrecken festgestellt, dass sie nicht hinter den Fahrersitz passt bei 183cm bin ich ja kein Riese. Auf den Mittelsitz passt sie auch nicht wegen dem Gurt.

Das finde ich bei einem Auto der Größe eines XC90 und der Marke Volvo doch alles ein wenig befremdlich, hätte ich mir nie Gedanken gemacht ob das passt. Zwillinge im XC90 5Sitzer sind also auch nicht so ohne weiteres zu transportieren.

@micengels wie ist deine Erfahrung mit der Gurtverlängerung?

.

Habe keine Probleme im XC90 wenn der Kindersitz hinter dem Fahrersitz steht.
Viele Grüße
Selenum

Also: Gurtverlängerung ist topp, zumindest bei Einsatz auf dem Mittelsitz, wofür er eigentlich gedacht ist. Aber ich habe Ihn schon auf den Außensitzen probiert, klappt prima, da ich dann den Sitz nicht soweit nach oben kippen muss (zuerst anschnallen, übers Kind einfädeln, dann lanziehen und hinter den Sitz einclipsen. Das (kleine) Problem ist, dass auf den Außensitzen die Gurtverlängerung nicht richtig mit unserem Kindersitz harmoniert, sprich, es "hakelt" ein wenig.

Was noch wichtig ist: Alle Sitze sind wohl genormt, ich habe den Test mit allen marktüblichen MaxiRömer gemacht - no chance (War ich im Laden verzweifelt - meine Frau auch - es schien so, dass sich nach der Geburt ein erster Ehekrach anbahnte, aber es war eher Spaß so nach dem Motto, "was hast du wieder für einen Sch... gekauft"😉

Es passen übrigens auch problemlos 3 MAXI´s oder 2 Römer nebeneinander auf die Rückbank des V70.

Ich war auch enttäuscht, bzw. ich habe mir, wie ein Vorredner, darüber nie Gedanken gemacht. In der näheren Auswahl waren auch die vorab genannten "untere Oberklasse Kombimodelle".

Gestern war ich erstmals mit meiner Tochter im Praktiker (habe ein "20%-auf alles" Schnäppchen gemacht, eine Metallhütte gekauft, quasi eine Garage für unseren TwinTeutonia im Garten - ie Garage möchte ich einfach nicht hergeben. Naja, lange REde, kurzer Sinn, ich hatte nicht bedacht, dass ich für die Metallhütte natürlich auch noch ein Fundament brauchte. Also nochmal in den Baumarkt, diesmal ohne 20 % Rabatz. Also, die Hinfahrt (nur mit 1 Kind) hinter dem Beifahrersitz. Dann, LAtten, Steine und Dingskram gekauft, der das umlegen des Sitzes erforderlich machte. Das Ging aber nur, wenn ich die breitere Seite umklappte. Also musste meine Tochter doch hinter den Fahrersitz. Also Sitz ganz nach vorne (*Grummelgrummel), Römer fest, sitz wieder nach hinten (*Grummelgrummel), Sitz verstellt (*Grummelgrummel). Dann gings doch irgendwie. Ich hatte ja nur ein paar Kilometer. Aber auf weiteren Strecken würde das ein Problem werden.

Zitat:

Original geschrieben von hupsi


Als ich letzte Woche meine Frau und Tochter aus dem Krankenhaus abholte, habe ich das erste mal die Römer Babyschale im XC90 montiert und mit schrecken festgestellt, dass sie nicht hinter den Fahrersitz passt bei 183cm bin ich ja kein Riese. Auf den Mittelsitz passt sie auch nicht wegen dem Gurt.

Das finde ich bei einem Auto der Größe eines XC90 und der Marke Volvo doch alles ein wenig befremdlich, hätte ich mir nie Gedanken gemacht ob das passt. Zwillinge im XC90 5Sitzer sind also auch nicht so ohne weiteres zu transportieren.

@micengels wie ist deine Erfahrung mit der Gurtverlängerung?

Wenn man sich die von ams und AutoBild(trotz der auch von mir gerne gebrauchten Bezeichnung AutoBlöd, muss ich feststellen, dass deren Messwerte realitätsnäher sind) gemessenen Werte ansieht, kommt man zum Schluß, dass der XC90 keineswegs mehr Knieraum hinten hat. Der Raumeindruck ist nur auf Grund der größeren Innenhöhe und -breite besser. Man hat natürlich eher die Möglichkeit den Fahrersitz höher zu stellen, und weiter nach vorne zu rutschen um hinten Platz zu schaffen. Da ich meistens in jedem Auto eher tief sitze, und auch 183cm bin, habe ich eune sehr ähnlcihe ERfahrung gemacht. Einzig der S80 ist deutlich größer.

Umso erstaunlicher ist es, dass der Golf V nur wenige cm weniger Knieraum hat. In dieser Klasse ist nur der A6 und der 300C wirklich geräumig.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Wenn man sich die von ams und AutoBild(trotz der auch von mir gerne gebrauchten Bezeichnung AutoBlöd, muss ich feststellen, dass deren Messwerte realitätsnäher sind) gemessenen Werte ansieht, kommt man zum Schluß, dass der XC90 keineswegs mehr Knieraum hinten hat. Der Raumeindruck ist nur auf Grund der größeren Innenhöhe und -breite besser. Man hat natürlich eher die Möglichkeit den Fahrersitz höher zu stellen, und weiter nach vorne zu rutschen um hinten Platz zu schaffen. Da ich meistens in jedem Auto eher tief sitze, und auch 183cm bin, habe ich eune sehr ähnlcihe ERfahrung gemacht. Einzig der S80 ist deutlich größer.
Umso erstaunlicher ist es, dass der Golf V nur wenige cm weniger Knieraum hat. In dieser Klasse ist nur der A6 und der 300C wirklich geräumig.

Also nach meinem subjektiven Empfinden stosse ich im Golf V mit den Knien an den Vordersitz wenn meine Frau fährt, beim XC90 jedoch nicht.

Viele Grüße

Selenum

beim Neuem ist der Gurt auf dem Mittelsitz länger!!!

Letzte Woche ist der neue V70 gekommen und siehe da: Der Gurt in der Mitte ist einen Tick länger, jetzt kann ich problemfrei den Römersitz festmachen - wer hätte das gedacht!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen