Maxicosi Basisstation 2. Reihe Mitte

Ford

Hallo Leute,

habe gerade die drei Kindersitze in unserem neuen S-Max verbaut und musste dies leider anders machen als ursprünglich geplant.
Eigentlich hätten die 2 Cybex Solution der Großen an die äußeren Sitze sollen und die Maxi Cosi Babyschale in die Mitte.
Doch leider bekomme ich die Basisstation 2-Way-Fix nicht verbaut. Ich kann den Standfuß nicht ganz aufklappen, da dieser unten am Lüftungstunnel ansteht. Die Sitze sind natürlich ganz nach hinten geschoben. Es gibt für die Pebble Plus Schale zwar auch noch andere Stationen, aber die sind alle bis auf 2 cm gleich lang.

Hat es jemand geschafft, eine Maxi Cosi Babyschale korrekt in der Mitte zu platzieren?
Entweder es gibt doch eine andere Station für unsere Schale die passt oder wir müssen Schale und Station gegen eine komplett andere tauschen.
Auch hier wäre ich über Tipps dankbar, von welchem Hersteller die Station passend wäre.

Vielen Dank schon mal!

74 Antworten

Zitat:

@pirate_man schrieb am 29. Februar 2024 um 14:07:07 Uhr:


@bravasx
Ja, ich bin schon gespannt wielange unser 8-jähriger im Cybex Solution freiwillig Platz nimmt.
Beim Reboarder hätte ich ja gerne gehabt, dass die Kinder gegen die Fahrtrichtung sitzen der Sicherheit wegen. Aber das ging nicht lange gut, weil dauernd gequängelt wurde. Kaum haben sie nach vorne geschaut war Ruhe. In Schweden ist das bis zum 4. Geburtstag Pflicht.

@Ingmar.Evers
Ich bin ja kurz davor, es nochmal zu probieren. Aber ich hab keinen Bock darauf 😁
Ich empfehle dir übrigens Schoner für die Vordersitze 😉

Welchen Schoner verwendest du für die Vordersitze?

Danke für die Bilder vom 2-Way-Fix @Ingmar.Evers! Ich habe eigentlich keine Lust, es noch einmal zu versuchen, aber vielleicht sollte ich es irgendwann einmal tun.

Hab diese hier vom Vorgängerauto Seat Leon ST übernommen -> https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...

Könnten zwar eine Spur breiter sein, um die Sitze vollständig abzudecken, sind aber durchaus ok.

Hallo,

Ich habe soeben für den kleinen, wird nä Woche 1, die Base von MC gegen den Reboarder von Joey getauscht. Es passt wunderbar, ist sehr kompakt. Die Neigung der Rückenlehne kann normal bleiben. Die genaue Modellbezeichnung habe ich grade nicht zur Hand, gekauft haben wir es vor ca 4 Jahren, noch für den Signum. Es lässt sich zwar nicht komplett drehen, aber um 45 Grad dann doch.

Gruß,
Michael

Reboarder
Andere Seite
Der Fuß

Nachdem unser Kleinster mit seinen fast 11 Monaten für die Babyschale schon bald zu groß ist bzw. die Gurte auf höchster Stellung schon unter seinen Schultern rauskommen und er daher nicht mehr sicher angegurtet werden kann, ist das Maxi Cosi heute rausgeflogen und der nächst größere Sitz ist nun im S-Max.
Habe ihn mal auf dem mittleren Sitz platziert, damit die großen Streithähne getrennt werden, aber ich fürchte das haut so nicht hin mit dem Reinsetzen von Kleinen. Die Seitenwangen vom Cybex Solution sind wohl zu groß, dass man ihn da vorbeiheben kann.

Cybex
Ähnliche Themen

Sieht doch super aus, wir haben hinten einen Reboarder und zwei gegurtete babyschalen und auch da klappt es ganz gut den mittleren rein zu setzten, bei euch kommt man doch prima am Cybex vorbei, klar ist immer etwas tetris, aber das schafft man und ist mir zb lieber als einen Bus zu fahren.

Mal sehen, wie es bei uns wird wenn die twins ihre Reboarder bekommen, sind jetzt 14 Monate alt, haben aber noch entspannt Platz in ihren Britax 5z bzw heißt der in der aktuellen Version ja baby safe pro...

Meine Frau wird den Kleinen morgen das erste Mal reinsetzen. Ich gehe davon aus, dass sie sich danach bei mir beschweren wird 😁

Alternativ habe ich mir schon den Nachfolger unseres Cybex Sirona M2 angesehen. Das wäre der Sirona S und dieser hat eine 360° Drehfunktion.
Mit dem wäre es sicherlich deutlich angenehmer. Allerdings ist da die Gefahr, dass der beim Drehen an den anderen beiden Sitzen hängen bleibt.

Ich bin froh, das meine Kids das Alter für die Erhöhung erreicht haben bzw. garnicht mehr brauchen. Mehr Platz hinten :-)

Damit ist es aber nur egal, wie die sitzen, denn Streit gibts immer wenn die wollen. Selbst wenn einer auf den Beifahrer verfrachtet wird, haben die es drauf, sich zu zoffen.

Unser Großer ist zwar schon 8, will ihn aber trotzdem noch nicht auf eine Sitzerhöhung setzen für den Fall der Fälle.

Also unsere große wird erst im September 8, aber sie sitzt schon lange auf einer Erhöhung. Wenn meine Frau auf langen Strecken hinten beim nicht-mehr-Baby sitzen muß, kann die große schnell auf den Beifahrersitz verfrachtet werden, da die Erhöhung ja klein und handlich ist. Ist dann aber natürlich ohne Isofix, dafür ist aber der Gurt höhenverstellbar. Ich passe dann schnell alles an.

Und die Streiigkeiten sind doch völlig Platzunabhängig. Das können sie echt überall auch bei uns.

Gruß,
Michael

Reinheben funktioniert überraschenderweise ganz gut. Mit einem Van tut man sich da leichter, weil höher und man kann schön reinsteigen mit einem Fuß.
Angurten ist auch kein Thema.
Bleibt fix mittig nach der heutigen Fahrt in den Urlaub. War sowas von angenehm, dass die Großen getrennt sind.
Wenn der Reboarder dann mal umgedreht wird, haben wir sowieso ein Problem, denn der Sirona passt in Fahrtrichtung schauend nicht zwischen die zwei Solution. Da wird der große dann auf eine Sitzerhöhung müssen.

Also angenehm ist es schon, dass die zwei Großen jetzt getrennt sind durch den Kleinen dazwischen. Beim Heimfahren hatten wir aber das Problem, dass sich der Kleine nach dem Aufwachen nicht beruhigen hat lassen und wir daher eine längere Pause machen mussten. Jetzt bin ich am Überlegen, wie ich den Großen mit 8 für die nächste längere Fahrt im Fall der Fälle nach vorne bekomme, damit die Mama nach hinten übersiedeln kann.
Also quasi das gleiche Problem wie von @Dr.Corsa geschrieben.

Eine Sitzerhöhung ist vorhanden. Habe diese aber mal probehalber auf den vorderen Sitz gestellt und habe feststellen müssen, dass diese aufgrund der Seitenwangen vom ST-Sitz nicht ganz nach hinten geschoben werden kann. Zwischen Sitzerhöhung und Rückenlehne sind gut 5 cm Luft. Ich befürchte das ist nicht so ganz optimal?

Für vorn bleibt Dir nicht viel übrig in dem Alter. Entweder den ganzen Sitz nach vorn verfrachten, dann ohne Isofix oder die Erhöhung nehmen. Gut, wenn die Erhöhung von den Seitenwangen eingeschränkt wird, musste halt wohl eine passende suchen. Wichtig wäre aber weiterhin, dass der untere Teil des Gurtes weiterhin durch solche Hörner am Sitz verläuft für den Halt.

Ich denke bald, die 5cm Luft machen da keinen großen Unterschied. Ich glaube, bei einer Erhöhung hab ich auch paar cm Platz.

Als wir mit 3 richtigen Sitzen gefahren sind, musste ich auch ab und zu einen Sitz nach vorn verfrachten wenn die Mama unbedingt hinten sitzen musste. Ging halt nicht besser.

Und ich hab das Problem noch, das ich zwei brechende Mädels habe, die können vorn und hinten sitzen, das ist dem Übelkeitsgefühl egal. Dem Jungen ist das egal, der sitzt noch im Kofferraum auf der hinteren Reihe und lacht sich einen. Da ist das Sitzproblem noch das kleinste Übel, wenn man im dümmsten Fall die Karre säubern darf.

Irgendwann werden die Kids halt zu groß für einen normalen Kindersitz, zumindest in der Breite. Klar, der Seitenaufprallschutz ist bei einer Erhöhung nicht mehr gegeben. Ich kenne einen Jungen, der musste noch mit 11/12 in einen richtigen Kindersitz rein... das war für ihn nicht lustig mehr, er saß sehr eingeklemmt drin und auch in der Höhe war der Sitz am Limit. Aber die Eltern waren da gnadenlos.

Solange die Kinder reinpassen, will ich sie schon noch drinnen lassen. Ist auch angenehmer für sie, wenn sie schlafen bei längeren Fahrten.
Werde morgen mal ein Foto machen von der Sitzerhöhung vorne.

Hi,

Lass doch mal das Kind da probe sitzen. Ob die von den 5 cm überhaupt was merken und so. Meine Erfahrung zu fünft ist die, dass man eh öfter anhalten muss, als man will. Da kamm man dann auch schon durchrotieren...

Gruß,
Michael

Am Samstag geht's ab nach Italien und unser Großer wird auf dem Beifahrersitz Platz nehmen, damit die Mama hinten neben dem Baby sitzen kann.
Laut Kompatibilitätsliste von Cybex sind diverse Solution Sitze nicht auf dem Beifahrersitz unseres S-Max erlaubt. Hab den trotzdem mal hingestellt und konnte nichts Negatives feststellen. Wenn ich die Kopfstütze rausnehm, liegt der Sitz voll hinten an. Wundert mich eh wegen den Konturen vom Sportsitz.
Habe daraufhin Cybex angeschrieben, warum der auf dem Beifahrersitz nicht verwendet werden sollte.

Antwort:

Zitat:

Der Sitz ist auf dem Beifahrersitz nicht kompatibel, da die Gurtführung nicht unseren Richtlinien entspricht. Die Gurtaufrollautomatik funktioniert nicht in diesem Zusammenhang.

Damit ist wohl die Gurtstraffung gemeint und auch das automatische Blockieren sobald der Gurt ruckartig rausgezogen wird - also im Falle einer Vollbremsung.
Das ist ein Punkt auf den ich ehrlich gesagt nicht gekommen wäre. Muss mir anschauen, ob das tatsächlich so ist. Immerhin ist der Gurt ja höhenverstellbar.

Sollte das doch funktionieren, spricht nichts gegen die Verwendung hätte ich gesagt?
Würde ihn ungern nur auf die Sitzerhöhung setzen, da sein Kopf damit beim Schlafen keinen Halt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen