Maxi Roller lässt sich nicht mehr ausschalten!

Piaggio Skipper LX 125

Servus Leute,

habe ein Problem mit meinem Piaggio Skipper Lx 125 Bj: 1999.

Vor weg: ich bin absoluter Anfänger, und kein 2-Rad Mechaniker. Aber weiter zu meinem Problem.

Mein Roller lässt sich nicht mehr ausschalten, ich kann das Zündschloss auf Position „AUS“ stellen und er läuft immer noch weiter. Ich kann sogar den Schlüssel abziehen und er läuft weiter. Es wird aber noch besser: ich kann sogar ohne Schlüssel den Roller per Kickstarter anmachen.

Der Roller ist immer gelaufen und man konnte ihn ganz normal anmachen und ausmachen bis heute. Weil der Roller unruhig lief habe ich den E-Choke überprüft und gesehen das dieser kein Strom bekam weil die Stecker nicht zusammen gesteckt waren. Also habe ich die beiden Kabel zusammen gesteckt und der Roller lief wieder einwandfrei. Aber habe jetzt das Problem das er nicht mehr aus geht.

Ich habe ihn bis jetzt mit dem Auspuff zu halten ausgemacht.

Kann mir jemand helfen?

57 Antworten

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 4. Februar 2024 um 01:59:36 Uhr:


Servus Skipper125lx,

Fashionbike hat`s auf den Punkt gebracht 😉
deshalb:

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 4. Februar 2024 um 01:59:36 Uhr:



Zitat:

Habe dann natürlich den E-Choke ausgebaut und an die Batterie an geklemmt . E-Choke wurde warm und die Nadel ist ausgefahren. Also E-Choke funktioniert schonmal.
Eventuell die E-Choke Heizung defekt.


Der E-Choke hat keine extra Heizung sondern nur ein Heizelement, das sich
bei Hitze ausdehnt und dadurch die Nadel ausfahren lässt.
Die Hitze bringt aber ein elektrischer Strom, den Du aber zum Prüfen von
einer externen Batterie abgenommen hast.
Wenn aber in der Leitung im Roller kein Strom fliesst 😕

Das nächse wäre deshalb:
- Prüfen, ob bei laufendem Motor an der abgesteckten Leitung zum E-Choke
überhaupt Spannung anliegt. (Soweit ich weiss Wechselspannung von der Lima)
Der kalte Motor sollte ja auch ohne Bestromung des E-Chokes ein paar Minuten laufen.

Weiter, wie Fashionbike schreibt. hilft es nichts, wenn die Nadel zwar ausfährt, aber
nicht weit genug, um das Kaltstartventil auch zuverlässig zu verschliessen 😠

Wolfi hat mal eine aufschlussreiche Graphik hier hochgeladen, waran Du erkennst,
welchen Einfluss die Länge der ausgefahrenen Choke-Nadel hat 😉

Habe bei ausgeschalteten Motor und Zündung „AN“ geprüft ob die Kabel Spannung haben. Und sie hatten Spannung. Weiß jetzt nicht ob das sich ändert wenn ich bei laufendem Motor nochmal prüfe.

Im kalten Motor ist der Roller heute ca.30 min gelaufen. Danach hat er leicht gestottert und ist ausgegangen. Ist danach nicht mehr angesprungen. Werde es morgen nochmal bei kalten Motor probieren ihn zu starten.

Hoffe es ist der E-Choke. Kostet im netz um die 15-20€.

Moin
Ich glaube ihr denkt alle zu kompliziert
Er lief vorher ohne den angesteckten Choke. Mit dem bestromten Choke nur wen er kalt ist.
Vielleicht ist demnach der Choke in Ordnung. Da er jetzt aber schließt magert der Gaser wahrscheinlich zu weit ab. Dann würde eine Feinjustierung reichen.
Oder der Vorbesitzer hat so ein Problem mit dem Gaser umgangen und die Gemischaufbereitung stimmte nicht wegen verstopfter Düsen/Kanäle. Dann müsste man sich das mal genauer anschauen.

Zitat:

@Skipper125lx schrieb am 4. Februar 2024 um 02:19:37 Uhr:


...
Habe bei ausgeschalteten Motor und Zündung „AN“ geprüft ob die Kabel Spannung haben. Und sie hatten Spannung. Weiß jetzt nicht ob das sich ändert wenn ich bei laufendem Motor nochmal prüfe.

@Skipper125lx

Manchmal frage ich mich schon, weshalb viele Leute meine Beiträge nicht aufmerksam lesen. 🙁

Ich habe doch in diesem Post sehr detailliert beschrieben, wie die Beheizung des E-Choke bei genau deinem Rollermodell funktioniert.
Das ist halt der feine Unterschied, ob ein Tippgeber lediglich allgemeine Ratschläge erteilt, wie bspw. die Schnellschüsse einiger User in Sachen 'defektes Zündschloß' gleich zu Beginn des Threads, oder ein exakt passender Schaltplan für den Roller bereitgestellt wird und zusätzlich noch ausführlich erläutert wurde.

Ich für meinen Teil steige jetzt aus. Du hast schlichtweg zu wenig Kenntnisse, um meine präzisen Beschreibungen auch nur annähernd zu verstehen. Die gemessene 12V Gleichspannung am Stecker des E-Choke dürfte bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung überhaupt nicht anliegen, weil die Massedurchschaltung (graue Leitung am E-Choke) erst durch den Regler bei laufendem Motor und festgestellter Batterieladung erfolgt.
Du hast entweder nur die weiße Plusleitung am Stecker des E-Choke gegen Rahmenmasse gemessen => Falschmessung, oder der/die Vorbesitzer haben am Roller rumgepfuscht.

Tschüß!

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 4. Februar 2024 um 11:08:54 Uhr:



Zitat:

@Skipper125lx schrieb am 4. Februar 2024 um 02:19:37 Uhr:


...
Habe bei ausgeschalteten Motor und Zündung „AN“ geprüft ob die Kabel Spannung haben. Und sie hatten Spannung. Weiß jetzt nicht ob das sich ändert wenn ich bei laufendem Motor nochmal prüfe.

@Skipper125lx

Manchmal frage ich mich schon, weshalb viele Leute meine Beiträge nicht aufmerksam lesen. 🙁

Ich habe doch in diesem Post sehr detailliert beschrieben, wie die Beheizung des E-Choke bei genau deinem Rollermodell funktioniert.
Das ist halt der feine Unterschied, ob ein Tippgeber lediglich allgemeine Ratschläge erteilt, wie bspw. die Schnellschüsse einiger User in Sachen 'defektes Zündschloß' gleich zu Beginn des Threads, oder ein exakt passender Schaltplan für den Roller bereitgestellt wird und zusätzlich noch ausführlich erläutert wurde.

Ich für meinen Teil steige jetzt aus. Du hast schlichtweg zu wenig Kenntnisse, um meine präzisen Beschreibungen auch nur annähernd zu verstehen. Die gemessene 12V Gleichspannung am Stecker des E-Choke dürfte bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung überhaupt nicht anliegen, weil die Massedurchschaltung (graue Leitung am E-Choke) erst durch den Regler bei laufendem Motor und festgestellter Batterieladung erfolgt.
Du hast entweder nur die weiße Plusleitung am Stecker des E-Choke gegen Rahmenmasse gemessen => Falschmessung, oder der/die Vorbesitzer haben am Roller rumgepfuscht.

Tschüß!

Nein eigentlich habe ich alles so gemacht wie von dir beschrieben.

Ich denke du hast schon gelesen das es nur ein Stecker war den ich wieder anstecken musste und der Roller ließ sich wieder ausschalten. Also Thema „Roller lässt sich nicht mehr ausschalten) erledigt.

Ich wäre jetzt noch am durchmessen oder am Zündschloss austauschen, hätte ich auf so manch einen hier gehört.

Aber dir trotzdem vielen Dank für deine detaillierten Beiträge.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Magdeburger1 schrieb am 4. Februar 2024 um 06:25:57 Uhr:


Moin
Ich glaube ihr denkt alle zu kompliziert
Er lief vorher ohne den angesteckten Choke. Mit dem bestromten Choke nur wen er kalt ist.
Vielleicht ist demnach der Choke in Ordnung. Da er jetzt aber schließt magert der Gaser wahrscheinlich zu weit ab. Dann würde eine Feinjustierung reichen.
Oder der Vorbesitzer hat so ein Problem mit dem Gaser umgangen und die Gemischaufbereitung stimmte nicht wegen verstopfter Düsen/Kanäle. Dann müsste man sich das mal genauer anschauen.

Vielen Dank sowas wollte ich hören. Erst einmal das einfachste probieren.

Denke ebenfalls das zu kompliziert argumentiert wird auch wenn es richtig beschrieben ist.
Weil es den TE teilweise verwirrt weil er (noch) nicht so die Kenntnisse hat.

Eins ist klar, nur mit Zündung an hat der E Choke KEINE spannung, erst bei Motorlauf.
Zur ERSTEN Prüfung des E Chokes ist es sehrwohl richtig ihn fremd zu bestromen um zu sehen ob er ausfährt.
Komplizierter wird es zu prüfen ob er weit genug ausfährt was hier erstmal zweitrangig ist.

Es fragt sich warum an dem Skipper die Steckverbindungen teilweise nicht zusammen sind, Vorbesitzer pfusch?

Ich hatte den gleichen roten Skipper LX über 10 Jahre und 25 K Km da war niemals ein Stecker lose/defekt

Zitat:

@garssen schrieb am 4. Februar 2024 um 12:13:55 Uhr:


Denke ebenfalls das zu kompliziert argumentiert wird auch wenn es richtig beschrieben ist.
Weil es den TE teilweise verwirrt weil er (noch) nicht so die Kenntnisse hat.

Eins ist klar, nur mit Zündung an hat der E Choke KEINE spannung, erst bei Motorlauf.
Zur ERSTEN Prüfung des E Chokes ist es sehrwohl richtig ihn fremd zu bestromen um zu sehen ob er ausfährt.
Komplizierter wird es zu prüfen ob er weit genug ausfährt was hier erstmal zweitrangig ist.

Es fragt sich warum an dem Skipper die Steckverbindungen teilweise nicht zusammen sind, Vorbesitzer pfusch?

Ich hatte den gleichen roten Skipper LX über 10 Jahre und 25 K Km da war niemals ein Stecker lose/defekt

Danke

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 4. Februar 2024 um 11:08:54 Uhr:



Zitat:

Manchmal frage ich mich schon, weshalb viele Leute meine Beiträge nicht aufmerksam lesen. 🙁

Ich habe doch in diesem Post sehr detailliert beschrieben, wie die Beheizung des E-Choke bei genau deinem Rollermodell funktioniert.
Das ist halt der feine Unterschied, ob ein Tippgeber lediglich allgemeine Ratschläge erteilt, wie bspw. die Schnellschüsse einiger User in Sachen 'defektes Zündschloß' gleich zu Beginn des Threads, oder ein exakt passender Schaltplan für den Roller bereitgestellt wird und zusätzlich noch ausführlich erläutert wurde.

Ich für meinen Teil steige jetzt aus. Du hast schlichtweg zu wenig Kenntnisse, um meine präzisen Beschreibungen auch nur annähernd zu verstehen. Die gemessene 12V Gleichspannung am Stecker des E-Choke dürfte bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung überhaupt nicht anliegen, weil die Massedurchschaltung (graue Leitung am E-Choke) erst durch den Regler bei laufendem Motor und festgestellter Batterieladung erfolgt.
Du hast entweder nur die weiße Plusleitung am Stecker des E-Choke gegen Rahmenmasse gemessen => Falschmessung, oder der/die Vorbesitzer haben am Roller rumgepfuscht.

Tschüß!

Moin
Es mag sein daß da Kenntnisse fehlen, aber mal ehrlich...
Wenn der Roller ohne den angesteckten Choke lief und nun läuft er nicht mehr, sollte man davon ausgehen daß das Teil funtioniert. Zumindest wäre das meine Herangehensweise. Es ist das Einzige Parameter was verändert wurde. Genau deswergen würde ich in Richtung Einstellung/ Vergaser weitersuchen, weitermachen. Das sich so ein Stecker nicht "aus Versehen" löst, da sind sich hier sicher alle einig. Demnach war es Absicht und vom Vorbesitzer so gewollt. Fällt ja bei einer kurzen Probefahrt nicht wirklich auf. Es ist also anzunehmen elektrisch funktioniert der Choke und genau das verursacht das neue Problem.
Deshalb tippe ich auf den Vergaser. Genau da würde ich mit Reinigung/ Einstellung weitermachen.
Wenn das nix bringt kann man immernoch Richtung Membranventil, Simmerringe .....
Nach dem Baujahr soolte das ja ein 2 Takter sein

Zitat:

@Magdeburger1 schrieb am 4. Februar 2024 um 15:38:12 Uhr:


Moin
Es mag sein daß da Kenntnisse fehlen, aber mal ehrlich...
Wenn der Roller ohne den angesteckten Choke lief und nun läuft er nicht mehr, sollte man davon ausgehen daß das Teil funtioniert.
.
.
.

Moin Tom,

auch du solltest die Beiträge aufmerksam lesen, denn im Startpost hat der TS folgendes geschrieben:

Zitat:

@Skipper125lx schrieb am 31. Januar 2024 um 21:14:05 Uhr:


... Weil der Roller unruhig lief habe ich den E-Choke überprüft und gesehen das dieser kein Strom bekam weil die Stecker nicht zusammen gesteckt waren. Also habe ich die beiden Kabel zusammen gesteckt und der Roller lief wieder einwandfrei.

Die blau markierte Aussage des TE paßt nicht zu deiner Behauptung, daß der Skipper mit abgestecktem E-Choke (ordentlich) lief, weshalb ich deine Aussage auch rot markiert habe.

Der TS hat sich zwar selbst als Anfänger geoutet, aber anscheinend kann man sich nicht einmal auf seine Schilderung verlassen, daß der unruhige Motorlauf schon vor dem Verbinden des Steckers am E-Choke aufgetreten ist. 🙄

Gruß Wolfi

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 4. Februar 2024 um 18:02:47 Uhr:



Zitat:

@Magdeburger1 schrieb am 4. Februar 2024 um 15:38:12 Uhr:


Moin
Es mag sein daß da Kenntnisse fehlen, aber mal ehrlich...
Wenn der Roller ohne den angesteckten Choke lief und nun läuft er nicht mehr, sollte man davon ausgehen daß das Teil funtioniert.
.
.
.

Moin Tom,

auch du solltest die Beiträge aufmerksam lesen, denn im Startpost hat der TS folgendes geschrieben:

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 4. Februar 2024 um 18:02:47 Uhr:



Zitat:

@Skipper125lx schrieb am 31. Januar 2024 um 21:14:05 Uhr:


... Weil der Roller unruhig lief habe ich den E-Choke überprüft und gesehen das dieser kein Strom bekam weil die Stecker nicht zusammen gesteckt waren. Also habe ich die beiden Kabel zusammen gesteckt und der Roller lief wieder einwandfrei.

Die blau markierte Aussage des TE paßt nicht zu deiner Behauptung, daß der Skipper mit abgestecktem E-Choke (ordentlich) lief, weshalb ich deine Aussage auch rot markiert habe.

Der TS hat sich zwar selbst als Anfänger geoutet, aber anscheinend kann man sich nicht einmal auf seine Schilderung verlassen, daß der unruhige Motorlauf schon vor dem Verbinden des Steckers am E-Choke aufgetreten ist. 🙄

Gruß Wolfi

Es steht doch da, dass der Roller unruhig lief und ich gesehen habe das der E-Choke nicht angesteckt war. Also lief der Roller schon vor „VERBINDEN“ des Steckers unruhig.

Auf was kann man sich jetzt nicht verlassen?

Habe heute einen neuen E-Choke verbaut. Der Roller läuft jetzt wieder einwandfrei.

Habe ihn nicht in die Werkstatt bringen müssen, habe nicht jedes einzelne Kabel ausmessen müssen, habe kein neues Zündschloss verbauen müssen, habe des alten E-Choke nicht in jedes Einzelteil zerlegen müssen und wie ein Professor akribischen Tests unterziehen müssen.

Manchmal ist weniger mehr.

Ein Motor kann auch ohne den Choke laufen,liegt an den Einstellungen und dem Vergasertyp.
Er springt ohne Choke an läuft einwandfrei bis der Motor warm wird ,dann läuft er unruhig bis garnicht.
Und so, wie ich das verstehe läuft er garnicht trotz Choke,demnach würd ich sagen der Choke ist ko.
Höchstwahrscheinlich fährt er nicht weit genug aus um die Kanäle zu verschliessen.
Bedeutet das er dauerhaft zu fett läuft. Ein hoher Benzinverbrauch würde meine Diagnose ergänzen.
Frage ist nur, wann ist er übermässig hoch? 5-6-7 Liter

Prima !
Gute Fahrt !

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 4. Februar 2024 um 22:48:18 Uhr:


Prima !
Gute Fahrt !

Gruß

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen