Maxhaust Aktiv Sound Modul

Audi Q7 1 (4L)

Hi zusammen,

hat von Euch jemand das Maxhaust Aktiv Sound Modul an seinem Q7 nachrüsten lassen?

Danke für die Antworten

38 Antworten

Morgen ist es soweit dann bekomme ich die Edelstahlanlage von Supersoundexhaust in extrem.
Werde dann berichten wie sie sich anhört im Vergleich
zum Soundmodul.

Hallo

Da bin ich gespannt wäre für mich auch eine Alternative

Zitat:

@marsea77 schrieb am 30. Juli 2015 um 17:03:00 Uhr:


Morgen ist es soweit dann bekomme ich die Edelstahlanlage von Supersoundexhaust in extrem.
Werde dann berichten wie sie sich anhört im Vergleich
zum Soundmodul.

Zitat:

@Psychomilhouse1981 schrieb am 1. Juli 2015 um 13:44:31 Uhr:


Moin,

Nach einiger Recherche habe ich für den Q7 eine dauerhafte Anlage gefunden die drei optionen hat.
Sound: light - medium - extrem

Kosten liegen bei 1250-1450€ incl. Einbau. Die Anlage wird vor den Augen Hergestellt und nach dem Einbau kann sie direkt vom TÜV abgenommen werden für 250€ extra Abnahme Garantiert. Dauer 4-6 Std. Möglichkeit eines Leihwagens sind gegeben.

Ich werde mir eine bestellen.

Einziges Manko der Q7 muss nach 41541 Dormagen da die Anlage nicht verschickt werden kann.

Soundanlage

greetz

So habe jetzt die Anlage verbaut. Natürlich in der Version

extrem. Alles andere macht bei einem Diesel, in meinem Fall der 3,0 TDi, keinen Sinn. Und ich muss euch sagen,

wenn ihr die Anlage live hört, wollt ihr kein Soundmodul mehr. Ich bin absolut begeistert. Hier noch ein paar Fotos von der Anlage.

P.S. Und alles mit TÜV !!!

Image
Image

Sieht ganz gut aus. Wäre für mich eine Alternative, wenn meine Abgasanlage durchgefault wäre und ich mich nach einer neuen umschauen müsste. Viel Spass damit. Wird vermutlich noch extremer nach einiger Zeit im Gebrauch wenn die ganze Stahlwolle im innern sich zusammengekrümmelt hat durch verglühen.
Hat das Ding E-Zeichen oder ist das Einzelabnahme?
Berichte mal nach ein paar Hundert km ob sich die Lautstärke verändert hat.
Grüssle

Ähnliche Themen

Zitat:

@Koi_normaler_Q7 schrieb am 31. Juli 2015 um 12:57:01 Uhr:


Sieht ganz gut aus. Wäre für mich eine Alternative, wenn meine Abgasanlage durchgefault wäre und ich mich nach einer neuen umschauen müsste. Viel Spass damit. Wird vermutlich noch extremer nach einiger Zeit im Gebrauch wenn die ganze Stahlwolle im innern sich zusammengekrümmelt hat durch verglühen.
Hat das Ding E-Zeichen oder ist das Einzelabnahme?
Berichte mal nach ein paar Hundert km ob sich die Lautstärke verändert hat.
Grüssle

So nach ca. 1000 KM hier ein kleiner Zwischenbericht. Der klang ist sonorer kerniger und lauter geworden.

Das anfäbgliche Fauchen im oberen Drehzahlbereich ist so gut wie verschwunden,

was aber in den nächsten 1000 KM komplett weg sein soll, laut Hersteller.

Ich bin von der Klangcharakteristig total begeistert. Hätte nie gedacht das man so einen Sound aus einem Diesel herausholen kann. Das gilt aber nur für den V6. Allen die einen V8 fahren empfehle ich das Soundmodul. Am ich vor Ort war, hat sich auch einer einen Endtopf für seinen V8

fertigen lassen. Ich war ganz schön enttäuscht im Vergleich zu meinem.

Ein ebenfalls sehr schöner Nebeneffekt ist die spürbare Leistungszunahme. Gerade

im Bereich der Beschleunigung ab 150-160 km/h noch oben hinaus ist um einiges besser.

In Sachen Tüv, hier wurde eine Einzelabnahme gemacht. Ging problemlos und hat nicht lange gedauert.

Kostenpunkt 250€ für die Einzelabnahme.

Ok dann scheidet die Variante ja für mich aus

Die von Dir beschriebe Leistungszunahme halte ich für "Wunschdenken"

Nur weil es mehr Krach macht, hat das Fahrzeugt nicht mehr Leistung...🙂😁😁😁
Damit Du da etwas spürst müssten es um die 20-30 PS mehr sein (bei diesem Schlachtschif) und das halte ich für völlig ausgeschlossen (der problemlose TÜV bestimmt auch...)😰

Mein V8 hat Akustik Glas, (ein Traum - fast keien Windgeräusche, das Agregat hörst du garnicht) es würde mich stören wenn ich ständig (ohne die Möglichkeit es abstellen zu können) diese Dröhnen im Rücken hätte...
Für mich kommt nur die original Audi/Eberspächer Lösung in Frage (die es aber leider für den V8 noch nicht gibt)
MTM macht da gerade etwas in dieser Richtung soll aber "nicht günstig werden" ;-((

Lass krachen!!!
Gute Fahrt

Zitat:

@marsea77 schrieb am 4. August 2015 um 11:47:13 Uhr:



Zitat:

@Koi_normaler_Q7 schrieb am 31. Juli 2015 um 12:57:01 Uhr:


Sieht ganz gut aus. Wäre für mich eine Alternative, wenn meine Abgasanlage durchgefault wäre und ich mich nach einer neuen umschauen müsste. Viel Spass damit. Wird vermutlich noch extremer nach einiger Zeit im Gebrauch wenn die ganze Stahlwolle im innern sich zusammengekrümmelt hat durch verglühen.
Hat das Ding E-Zeichen oder ist das Einzelabnahme?
Berichte mal nach ein paar Hundert km ob sich die Lautstärke verändert hat.
Grüssle
So nach ca. 1000 KM hier ein kleiner Zwischenbericht. Der klang ist sonorer kerniger und lauter geworden.
Das anfäbgliche Fauchen im oberen Drehzahlbereich ist so gut wie verschwunden,
was aber in den nächsten 1000 KM komplett weg sein soll, laut Hersteller.
Ich bin von der Klangcharakteristig total begeistert. Hätte nie gedacht das man so einen Sound aus einem Diesel herausholen kann. Das gilt aber nur für den V6. Allen die einen V8 fahren empfehle ich das Soundmodul. Am ich vor Ort war, hat sich auch einer einen Endtopf für seinen V8
fertigen lassen. Ich war ganz schön enttäuscht im Vergleich zu meinem.
Ein ebenfalls sehr schöner Nebeneffekt ist die spürbare Leistungszunahme. Gerade
im Bereich der Beschleunigung ab 150-160 km/h noch oben hinaus ist um einiges besser.
In Sachen Tüv, hier wurde eine Einzelabnahme gemacht. Ging problemlos und hat nicht lange gedauert.
Kostenpunkt 250€ für die Einzelabnahme.

Nicht nur nicht für den V8 sondern generell für die Q nicht gibt. Hätte die Q die gleichen Endtöpfe wie der A6 BiTurbo wäre das ganze kein Problem. Aber konstruktionsbedingt ist das ja der Einheitsendtopf von Touareg/Cayenne/Q7. Wie der neue aussieht, keine Ahnung.
Dann mußt Dir doch das Paket von maxhaust verbauen. Das sind die Original-Aktoren von Audi/Eberspächer. Einzig die Y-Verbindung zu den Endrohren fehlt.
In den Umrüstungen von Audi sind das immer für den A4/A5/A6 die beiden Endtöpfe rechts/links mit angeschweißtem Y-Auslass damit zusätzlich je 1x Aktor und zum anderen Ende das Endrohr angebracht werden können. Lt. Audi ist keine TüV-Abnahme erforderlich. Vermutlich hat Audi sich hier die Freigabe geholt, da dieses System ja mehrfach in den Serienfahrzeugen verbaut wird und damit macht das Sinn.

Wenn man selbst diese Y-Verbindung am Abgasstrang anbringt oder entwickelt, dann verliert man die Betriebserlaubnis. Daher im Falle von maxhaust nur Verbau der Aktoren unter der Stoßstange ohne Verbindung zum Abgasstrang. Aber ob nun der Sound aus dem Endrohr kommt oder knapp daneben, das merkt vermutlich kein Mensch, es sei denn er legt sich unter das Fahrzeug.

Problem ist nur, dass durch das Zusatzmodul von Maxhaust der Sound deutlich lauter wird und somit Grenzen überschritten werden, die auch einen Verlust der Betriebserlaubnis nach sich ziehen können.
Die Steuerung des Sounds über Doppelbelegung des Tempomats und/oder über das MMI Luftfederung Comfort - auto - dynamic ist nicht so schlecht. Wenn einem der Sound auf den Zeiger geht schaltet man ab oder geht in einen verträglicheren Modus.

MTM wird das Rad nicht neu erfinden und ebenfalls die Aktoren einsetzen. Es kann nur sein, dass die dann eine Y-Verbindung zur Abgasanlage konstruieren und das verbinden. Dann hilft aber auch nur Einzelabnahme oder MTM erwirkt eine Freigabe, was auf Seiten MTM die Kosten verursacht, die aber nur über die verkaufte Menge wieder rein geholt werden können. Und ob sich so eine Aktiv-Soundanlage wie geschnitten Brot verkauft damit die Kosten für Entwicklung, TüV usw wieder rein kommt ist fraglich. Bisher sind es doch nur Einzelne die sich da was machen lassen.

Auch rechne ich damit, dass Audi im SQ7 die Anlage oder eine modifizierte aus dem SQ5 verbaut. Das wäre logisch. Evtl. kann die dann auch für den alten 4L verwendet werden.

Ein wenig mehr Sound passend zum gesamten Auftritt der Q wäre schon nett, nur Preis/Leistung müssen stimmen. Ein tausender wäre vertretbar aber im Moment kostet das überall inklu Montage zwei tausender. Das ist es m.M. nicht wert. Dafür kann ich mir auch eine Sound-CD in den Player legen und den Ferrari-Sound abspielen. Kommt bei offenen Fenstern und OpenSky auch gut rüber 🙂

Hallo könnt ihr mir eure einstellungen zeigen danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen