max.Stromentnahme zigianzünder
Hallo leute,
hab mal ne frage. wie viel strom kann man eigentlich vom Zigianzünder abzapfen?
Da bei meinen Lapdop (Inpa läuft darauf) der Akku defekt ist, habe ich mir gedacht das ich bei media markt einen 12V/220V Spannungswandler kauf. Diesen steckt man ja einfach in den zigi anzünder. Und man kann geräte anstecken die max.150watt zapfen. Mein läpi würde gerade mal 100W verbrauchen.
Muss ich angst haben wenn ich das ganze an den Zigianzünder anstecke das mir die sicherung fliegt? Oder ist es besser einen neuen zu nachrüsten wo die kabel etwas stärker sind?
Grüße
Chris
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo,
na dann is ja alles in Butter wenn Du fast alle Teile schon hast... Zudem habe ich von einer freien Werkstatt Deines Vertrauens gesprochen... Beim Freundlichen würde der Einbau einer Steckdose direkt von der Batterie ("hinter" dem IBS) wohl so um die 200 bis 300 Euro kosten wenn die das überhaupt machen. Wir hatten auf unserer Australientour 9000 km in 4 Wochen den Spannungswandler dabei und es mit sogar mit einer zweiten Batterie geschafft beide Batterien zweimal komplett leer zu ziehen so das wir Starthilfe brauchten - was aber selbst im Outback kein Problem war.. also immer schön den Stecker ziehen wenn Du das Auto abends abstellst...
Grüße
Bernwards
Zitat:
Original geschrieben von Bernwards
Hallo,
na dann is ja alles in Butter wenn Du fast alle Teile schon hast... Zudem habe ich von einer freien Werkstatt Deines Vertrauens gesprochen... Beim Freundlichen würde der Einbau einer Steckdose direkt von der Batterie ("hinter" dem IBS) wohl so um die 200 bis 300 Euro kostenwenn die das überhaupt machen. Wir hatten auf unserer Australientour 9000 km in 4 Wochen den Spannungswandler dabei und es mit sogar mit einer zweiten Batterie geschafft beide Batterien zweimal komplett leer zu ziehen so das wir Starthilfe brauchten - was aber selbst im Outback kein Problem war.. also immer schön den Stecker ziehen wenn Du das Auto abends abstellst...
Grüße
Bernwards
Sorry. hab ich falsch gelesen Ne , bin technisch begabt, und das kann ich selbst erledigen. Den wandler selbst hab ich noch nicht. Sammle vorher mal infos bevor ich zur tat schreite
grüße
Chris
Meine Warnung vor Billigprodukten wie 12V Zigisteckern usw.
Die Kontaktgabe über den Zigi ist miserabel!
Alles kann schnell sehr heiß werden.
Kauft Euch bitte nur die besten Stecker und wenn Einbaubuchsen, dann mit
Keramikisolation.
100W dürfte schon die absolute Grenze für den Zigi sein.
12V auf 230V Wandler haben meist 80-90% Wirkungsgrad,
da fließen schon nette Ströme wenn man mehr braucht.
Ansonsten kann ich nur raten notfalls alles zu verteilen auf gute,
aber mehrere Zigi´s und dicke Kabel dran machen!
Empfehlen kann ich nichts weil ich lieber direkt an die Batterie gehe.
Den Zigi´s traue ich nicht mehr als 20 Minuten den Strom zu, der zur
Sicherung passt.
Also fühlt mal wie heiß das alles wird :-)
Zitat:
Original geschrieben von CarlCoyote
Meine Warnung vor Billigprodukten wie 12V Zigisteckern usw.
Die Kontaktgabe über den Zigi ist miserabel!
Alles kann schnell sehr heiß werden.
Kauft Euch bitte nur die besten Stecker und wenn Einbaubuchsen, dann mit
Keramikisolation.
100W dürfte schon die absolute Grenze für den Zigi sein.
12V auf 230V Wandler haben meist 80-90% Wirkungsgrad,
da fließen schon nette Ströme wenn man mehr braucht.
Ansonsten kann ich nur raten notfalls alles zu verteilen auf gute,
aber mehrere Zigi´s und dicke Kabel dran machen!
Empfehlen kann ich nichts weil ich lieber direkt an die Batterie gehe.
Den Zigi´s traue ich nicht mehr als 20 Minuten den Strom zu, der zur
Sicherung passt.
Also fühlt mal wie heiß das alles wird :-)
Jo kann man so nur bestätigen. Diesen Einbaudöschen sollte man nicht zuviel zumuten - OK ein Ladegerät fürs Handy halten die schon aus, aber mehr ??? Wie gesagt ne ordenliche Einbaudose kaufen und mit nem guten Querschnitt an die Batterie sowohl plus als auch Masse - so ein Kabelbrannt ist ne ärgerliche Sache...
Hallo leute,
Erstmals danke für eure auskünfte und beteiligung.
also ich sag(schreib) mal meinen plan hier auf. So würde ich es machen. Sagt mir wie ihr das findet oder ob man das eine oder andere ändern Könnte.
Ich ziehe ein kabel (4mm²) direkt von der batterie zum sicherungskasten. Dort setze ich dann ne sicherung(20A). Von dort gehe ich zu einen schalter oder eventuell baue ich ein funk relais ein. Von diesen schalter oder relais gehe ich dann zum Spannungswandler. Alles bleibt im kofferraum verbaut. Eventuell versteck ich das ganze zeugs im Seitenfach. Der wandler hat ja eine steckdose. da nehme ich mir ein Stromkabel und ziehe es in den innenraum. Mein gedanke war. Wo die lüftung für die hinteren sitzplätze ist, hab ich darunter platz. Und dort mach ich eine steckdose rein.
Anhang noch. Den schalter oder funk relais mach ich dass ich vom fahrerplatz das ganze einschalten kann. Und ich nicht bei bedarf aussteigen muss und den wandler am schalter einschalten muss. Natürlich wird auch die masse direkt von der batterie genommen.
Grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chris870bd
Hallo leute,
Erstmals danke für eure auskünfte und beteiligung.
also ich sag(schreib) mal meinen plan hier auf. So würde ich es machen. Sagt mir wie ihr das findet oder ob man das eine oder andere ändern Könnte.Ich ziehe ein kabel (4mm²) direkt von der batterie zum sicherungskasten. Dort setze ich dann ne sicherung(20A). Von dort gehe ich zu einen schalter oder eventuell baue ich ein funk relais ein. Von diesen schalter oder relais gehe ich dann zum Spannungswandler. Alles bleibt im kofferraum verbaut. Eventuell versteck ich das ganze zeugs im Seitenfach. Der wandler hat ja eine steckdose. da nehme ich mir ein Stromkabel und ziehe es in den innenraum. Mein gedanke war. Wo die lüftung für die hinteren sitzplätze ist, hab ich darunter platz. Und dort mach ich eine steckdose rein.
Anhang noch. Den schalter oder funk relais mach ich dass ich vom fahrerplatz das ganze einschalten kann. Und ich nicht bei bedarf aussteigen muss und den wandler am schalter einschalten muss. Natürlich wird auch die masse direkt von der batterie genommen.Grüße
Chris
Hallo Chris,
den Weg über den Sicherungskasten würde ich mir sparen, du kannst einen isolierten Sicherungshalter (12V) direkt ins Kabel einschleifen. Wenn du 20A schalten möchtest, dann am besten über ein passendes Relais.
Wenn du dann 230V


in den Innenraum legst, bitte ich um Vorsicht! Kinder spielen gerne!
Ich würde lieber eine guten Zigi-Stecker nehmen und den in den Innenraum legen, es gibt glaube ich welche, die eine Sicherung eingebaut haben oder sogar noch einen USB Anschluss haben.
Gruß
Olli
Hallo Chris,
den Weg über den Sicherungskasten würde ich mir sparen, du kannst einen isolierten Sicherungshalter (12V) direkt ins Kabel einschleifen. Wenn du 20A schalten möchtest, dann am besten über ein passendes Relais.
Wenn du dann 230V in den Innenraum legst, bitte ich um Vorsicht! Kinder spielen gerne!
Ich würde lieber eine guten Zigi-Stecker nehmen und den in den Innenraum legen, es gibt glaube ich welche, die eine Sicherung eingebaut haben oder sogar noch einen USB Anschluss haben.
Gruß
Olli
Hallo,
Wenn ich ihn über den sicherungskasten mache, sieht das um einiges fachmänischer aus mit der methode was du gesagt hast würde es auch gehen,da hast recht. Und die steckdose würde nicht unbewacht bleiben. Einerseits würde ich eine dose mit einen deckel nehemn. Wenn nix angeschloßen ist, ist sie verschlossen. Und 2. ist da sowieso nur strom drauf wenn etwas angeschlossen ist. Vorher eh nicht. Aber ich muss mich noch um die ganzen komponenten umschauen. fakt ist. Die zigianzünder was bei mir vom werk aus drinnen sind. Die nehm ich nicht für mein vorhaben. ich baue selbst etwas ein. Da bin ich mir sicher das es dann passt und nix abraucht oder sonstiges.
grüße
Chris
4mm2 Kabel und 20A Sicherung sind problemlos.
Beim Einbau des Wandlers auf entsprechende Lüftung achten,
je nach Wirkungsgrad kann das Ding recht warm werden.
Sagen wir mal das Auto steht und es sind 12V auf der Batterie,
sind bei das bei maximal 20A 240Watt.
Hat der Wandler wenn er gut ist 85% Wirkungsgrad, sind das 36Watt Abwärme.
Wenn man mal eine 40Watt Glühlampe angefasst hat nach 10 Minuten Laufzeit
weiß mans... :-)
Auf jeden Fall mal vorher testen bevor sich etwas überhitzt in einer dunklen Ecke.
Viel Erfolg.