1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. Max. Streckenlänge an einem Tag

Max. Streckenlänge an einem Tag

Suzuki

Hi Leute,

habe eine GSX 750F und bin bisher immer nur kleinere Touren gefahren... (so bis 200km an einem Tag)... jetzt wollte ich mal fragen, ob ne Tagesstrecke von 530km etwas arg übertrieben ist!... Würde gerne über die Bundesstraße von Stuttgart nach Wolfsburg fahren... hatte mir da die Strecke über Göttingen ausgeguckt... da kenne ich jemanden, bei dem ich vielleicht auch nochmal eine Nacht schlafen könnte... das wären dann erst 383km und dann nochmal 152km.... was meint ihr?... ist das in einem Rutsch zu packen?... und wenn ja, wie fühlt man sich, wenn man am ende des Tages am Ziel angekommen ist?! xD

Danke für eure Hilfe!

30 Antworten

Tot. Sehr tot.
Wenn du Stummel hast, dann wünsche ich dir viel Spaß, wenn du ne viertelstunde hinter nem Trecker hängst, und nicht überholen kannst 😉
Wenns frei ist und du heitzen kannst, dann sollte das machbar sein, aber ich würde persönlich die Nacht in Göttingen verbringen, 520km sind wirklich ne Ansage, zumal das sicherlich nicht in 5 Stunden gemacht sein wird, sondern deutlich länger dauern wird.
Von Köln nach Aachen über Landsrassen und ein wenig durch die Eifel ist schon sehr anstrengend mit Stummeln, und das sind 'nur' 2 1/2 Stunden. Ich war froh, als ich mir an der Tanke ne Tüte Haribo gekauft hab und die dann genüsslich auf ner Parkbank essen konnte.
Wenn du dich nach 200km noch topfit fühlst, bei deinen kürzeren Touren und alles im Lot ist, dann sollten die 350km auch gehen, aber dann direkt eine Probe aufs Exempel zu machen halte ich für nicht empfehlenswert, den die Konzentration lässt mit der Zeit auch nach, und wenn Ermüdungserscheinungen auftreten sollten, dann ist das aufm Möppie wirklich gefährlich.

ICH würde den Zwischenhalt mit einem guten Frühstück, Kaffe und vielleicht einem Bierchen am Abend einplanen. Aber das ist nur eine persönliche Meinung, und keinesfalls eine allgemeingültige Aussage.

Grüße Ash

kommt auf dich und deine sitzbank an.
ich mache ab und an tagestouren mit 700km landstrasse.
ein ungeübter kommt da ganz schnell an seine grenzen.
die letzte so große runde bin ich 2009 gefahren, dieses jahr will ich meine große hausrunde mal wieder in angriff nehmen.
ohne vorheriges training ist das aber fast nicht möglich.

grüße suzruki

Wir machen immer Tagestouren von 300-400 km, aber bei gut 400 km ist die Schmerzgrenze erreicht. Man merkt wie die Konzentration richtig nachläst. Das aber bei Flachem Land komme aus Brandenburg, sind dann Touren Schwerin, Müritz, Fläming, Spreewald,... .
Wenn´s in die Berge geht Touren von max. 250-300km.

Ganz ehrlich? Probiers einfach aus... was soll schon schief gehen?
Ein Zimmer zum übernachten finden man immer.

Mein Tipp wäre noch, wenn es sich anbietet, Ballungsgebiete oder größere Städte auf der Autobahn zu umfahren... ich fahr z.B. lieber 15km Autobahn statt einmal quer durch Würzburg, oder lieber auf die BAB und die nächste/übernächste Ausfahrt wieder runter, als durch 10 Orte zu eiern, zwischen denen jeweils immer nur 1-2km Landstraße sind.

Meine "längste"(auch zeitlich) Tour war meine erste Anreise in die Dolomiten.
Ca. 700km lang, kurz für Österreich ist meine Freundin im Regen gestürzt (glimpflich, aber Verkleidung+Geweih im Arsch, Juhu Panzertape), ganz Österreich hat auch im Regen gehangen, dort nochmal verfahren, usw. nach 13 Stunden waren wir dann Hotel... 🙄

Ähnliche Themen

Servus,
also ich sage auch dass 500 km kein so großes Problem sein sollten. Wenn alles Landstraße ist und keine Berge dazwischen sind, du alleine fährst und dein Tempo selbst bestimmen kannst, wo soll da der Stressfaktor herkommen ?
Solche Strecken bin ich schon öfters bei der Anreise, teils bei übelstem Wetter gefahren.
Du mußt dich nur auf dein "Fahrgefühl" verlassen und bei Stress machst du kurz Kaffeepause.
Das geht leichter als du denkst 😉

susireiter

@ theASH
eine viertel Stunde hinter einem Trecker hängen ? Häääh 😕
Fährst du Kinderfahrrad 😁

Moin!

Also im Großen und Ganzen schließe ich mich meinen Vorrednern an. Die Konzentration läßt nach 300-400 km über Land schon nach und die Ermüdungserscheinungen sind nicht zu unterschätzen. Besonders dann wenn Du unterwegs auf nicht geplante Hindernisse triffst.

Ich bin mal aus dem Ruhrgebiet nach Oldenburg in Holstein über Land gefahren. Damals noch mit meiner GPZ 550. Habe auf Grund einer Sperrung einer Bundesstraße (Unfall) einen riesen Umweg über die Dörfer machen müssen. Insgesamt habe ich für die Strecke ca. 480 km 8,5 Stunden gebraucht. Das letzte Stück ab Lübeck bin ich auf der Autobahn gefahren. Ging einfach nicht mehr anders. Da habe ich zu allem Überfluß auch noch den A...h so was von naß gekriegt!

Als ich ankam war ich ziemlich fertig!

Du mußt es aber selber herausfinden, denn sonst weißt Du auch nächste Saison noch nicht wo Deine Grenzen sind.

Die längste Strecke die ich je an einem Tag gefahren bin war nach Südfrankreich (1100 km). Größtenteils Autobahn, das hat ca. 12 Stunden gedauert. Danach waren wir alle fertig fürs Bett.

Grüße aus dem Ruhrgebiet

Ede

Hi,

Ich fahr ne 600F mit Stummeln. Wir fahren in der Gruppe meistens Tagestouren zwischen 300km und 500km. Also n problem ist das weniger wenn du, generell viel fährst und dir auch genügend Pausen einplanst. Denn die Sitzhaltung mit Stummeln ist halt nicht gerade die bequemste Art zu reisen.  

Für Donnerstag hab ich mir auch ne "sehr große" Etappe von ca. 650km ausgesucht, aber mit ausreichenden Pausen seh ich da kein Problem. Darfst dir halt nur keinen Druck machen, wenn du druck spürst 😉

Anhalten, Käffchen... und weiter gehts!

Gute Fahrt 😉

Odin

Fahre selber auch die 750F und muss sagen, dass es doch schon ganz gut geht.

Fahre im Sommer öfters mal von mir nach Cuxhaven und zurück an einem Tag, komme dann so auf knapp 500km und das geht ganz gut.
Die Sitzhaltung auf der 750F ist entgegen der Haltung auf der 600F ja auch nochmal etwas aufrechter.

Ab und zu eine Pause einlegen und dann geht das, als Raucher mache ich eh jede Stunde eine gemütliche Zigarettenpause und vertrete mir dann etwas die Beine.

Kommt auch ein bißchen auf die Straßen an... wenn man viele kleine bzw. enge Straßen fährt, bei denen man mit 80 schon fast zu flott ist, dann kommt man natürlich auch nich besonders gut voran. Genauso der Zustand... viele Buckelstrecken strengen natürlich an... aber was anderes gibts bei uns ja schon fast nich mehr... 😁

Natürlich schafft es der Staat auch ab und an Geld für Straßensanierungen auszugeben... in dem Fall musst Du mit unerwarteten Umleitungen rechnen.
Alleine gestern auf unserer Tagestour durch Spessart & Odenwald hatten wir 2 Umleitungen (wovon wir 1 ignoriert haben... 🙄 ).

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Ganz ehrlich? Probiers einfach aus... was soll schon schief gehen?
Ein Zimmer zum übernachten finden man immer.

Mein Tipp wäre noch, wenn es sich anbietet, Ballungsgebiete oder größere Städte auf der Autobahn zu umfahren... ich fahr z.B. lieber 15km Autobahn statt einmal quer durch Würzburg, oder lieber auf die BAB und die nächste/übernächste Ausfahrt wieder runter, als durch 10 Orte zu eiern, zwischen denen jeweils immer nur 1-2km Landstraße sind.

Eater, bei allem Respekt - in

DEM

Raum ist

alles

besser als BAB. Drecks-Ecke, was ich dort schon rumstand. Wollen die nicht mal irgendwann fertig werden mit der Buddelei?????

Ich weiss garnicht, warum immer alle auf den Stummeln rumhacken! Haltet Euch einfach ein wenig gerade, strafft die Rumpfmuskulatur und hängt nicht auf dem Bock wie auf der Kloschüssel! Nicht die Handgelenke sind das Entscheidende, da halte ich x+unendlich Kilometer durch - aber der Hintern brennt!
Die Leidensfähigkeit hängt einfach von Dir und Deinem Bike ab, ist sehr individuell und von User A nicht auf User B übertagbar. Probier es einfach aus, eine Herberge wird sich im Bereich Deiner Route ja notfalls finden. Reine Landstraßentour war für mich maximal 500 Kilometer inklusive 100 Kilometer Alpen bei 30°Außentemperatur und 38°Fieber - ging auch, hat an die 10Stunden gedauert.

Die Leidensfähigkeit ist sicher vom Moped und seinem Herrchen abhängig.
Viel wichtiger finde ich die Konzentrationsfähigkeit. Wenn Du merkst, dass da was nachlässt, nicht lange warten, sondern sofort Pause einlegen...ansonsten kann´s gefährlich werden.
Und wenns gar nicht anders geht, einfach irgendwo eine Übernachtung einplanen.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von twindance



Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Ganz ehrlich? Probiers einfach aus... was soll schon schief gehen?
Ein Zimmer zum übernachten finden man immer.

Mein Tipp wäre noch, wenn es sich anbietet, Ballungsgebiete oder größere Städte auf der Autobahn zu umfahren... ich fahr z.B. lieber 15km Autobahn statt einmal quer durch Würzburg, oder lieber auf die BAB und die nächste/übernächste Ausfahrt wieder runter, als durch 10 Orte zu eiern, zwischen denen jeweils immer nur 1-2km Landstraße sind.

Eater, bei allem Respekt - in DEM Raum ist alles besser als BAB. Drecks-Ecke, was ich dort schon rumstand. Wollen die nicht mal irgendwann fertig werden mit der Buddelei?????

Lieber Twindance, kein Grund zur Aufregung... 😁

Das war jetzt nur der erstbeste Stadtname der mir in der Nähe zu motorradfreundlichem Gebiet eingefallen ist und sollte nur ein Beispiel sein... da besteht kein Anspruch auf Plausibilität! 😉

Hi,

halte deine geplante Strecke auch nicht für DIE unüberwindbare Distanz. Ab 400km fängt es an sich zu ziehen, aber solang dein Hinterteil das mitmacht, kein Problem. Ich selbst hab da wohl leicht reden, denn ich fahr nich so nen Hobel, da stell ich mir das schon anstrengender vor. Wenn Du merkst, dass die Konzentration nachlässt, nimmste einfach ein wenig Gas raus, fertig. Probiers aus, dann weißte mehr.
Viel Spass

Kleiner Nachtrag, finds viel schlimmer im Stau zu stehen oder durch die Stadt zu gondeln. Bei so nem Wetter wird man dann im Leder gekocht. Das is viel schlimmer, als weit zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen