Max. Streckenlänge an einem Tag
Hi Leute,
habe eine GSX 750F und bin bisher immer nur kleinere Touren gefahren... (so bis 200km an einem Tag)... jetzt wollte ich mal fragen, ob ne Tagesstrecke von 530km etwas arg übertrieben ist!... Würde gerne über die Bundesstraße von Stuttgart nach Wolfsburg fahren... hatte mir da die Strecke über Göttingen ausgeguckt... da kenne ich jemanden, bei dem ich vielleicht auch nochmal eine Nacht schlafen könnte... das wären dann erst 383km und dann nochmal 152km.... was meint ihr?... ist das in einem Rutsch zu packen?... und wenn ja, wie fühlt man sich, wenn man am ende des Tages am Ziel angekommen ist?! xD
Danke für eure Hilfe!
30 Antworten
super!... danke für die ganzen Antworten!... hat mir wirklich weitergeholfen!... die 530km in einem Rutsch sehe ich selber auch eher etwas kritischer an... gerade wegen der Leidensfähigkeit meines Hinterns... aber bei den 380km mach ich mir keine Sorgen... habe mir inzwischen auch die Übernachtungsmöglichkeit nach 380km bei "Dr. Schätzchen", der Schwester meiner Exfreundin und Medizinstudentin gesichert!... wer kann da schon nein sagen!^^... auf dem hinweg werde ich ja dann sehen wie gut es läuft und dementsprechend werde ich meine Rückreise dann wieder über Dr. Schätzchen legen, oder direkt nach Hause fahren!
Zum Stummel-Lenker von der 750F muss ich ehrlich sagen, ist eigentlich gar kein großes Problem finde ich persönlich!... den Stummel merke ich eigentlich nur, wenn ich jemanden mitnehme und der beim bremsen dann immer mit seinem ganzen gewicht auf mich drauf rutscht... das geht natürlich alles auf die gelenke.... aber die 750F hat auch nich so´n argen Stummel-Lenker... zumal wie schon erwähnt auch die Sitzposition stark davon abhängt!
aber mal ne andre Frage: Kettensatz... naja.. ist noch ned fertig, aber schon bald an der verschleißgrenze... soll ich den vorher noch wechseln?... und der hinterreifen... naja... hat noch nen mm profil drauf... hab nen neuen schon hier liegen, aber bin ehrlich gesagt etwas zu geizig, den jetzt runter zu machen.... was meint ihr?... drauf lassen und nach der Tour dann wechseln, wenn er wirklich unten ist?... oder gleich den neuen drauf?.... wenn ich auf der Tour da hoch halt erst den Reifen einfahren muss is auch irgendwie kacke!... soll ja auch spaß machen!
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Tommi-le-sauce
aber mal ne andre Frage: Kettensatz... naja.. ist noch ned fertig, aber schon bald an der verschleißgrenze... soll ich den vorher noch wechseln?... und der hinterreifen... naja... hat noch nen mm profil drauf... hab nen neuen schon hier liegen, aber bin ehrlich gesagt etwas zu geizig, den jetzt runter zu machen.... was meint ihr?... drauf lassen und nach der Tour dann wechseln, wenn er wirklich unten ist?... oder gleich den neuen drauf?.... wenn ich auf der Tour da hoch halt erst den Reifen einfahren muss is auch irgendwie kacke!... soll ja auch spaß machen!
Das würde ich mir an Deiner Stelle aber noch mal überlegen...530 km hin und 530 km zurück sind immerhin schon mal 1060 km...und dann nur noch 1mm Profil ?
Als Mindestprofiltiefe ist übrigens 1,6mm vorgeschrieben,
hier nachzulesen.
Mit dem 1mm Reifen bist Du also schon unter dem Limit.
Mal abgesehen davon hast Du dann immer den Druck im Nacken, dass Du ja kurzfristig sowieso wechseln musst. Mit neuem Reifen fährst Du nicht nur sicherer, sondern auch entspannter. Dein Geiz könnte hier ziemlich teuer werden.
Tja, den Kettensatz würde ich bei so einer langen Tour auch vorher wechseln, zumindest dann, wenn er schon an der Verschleißgrenze ist...ist aber abhängig vom Verschleißzustand.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Das würde ich mir an Deiner Stelle aber noch mal überlegen...530 km hin und 530 km zurück sind immerhin schon mal 1060 km...und dann nur noch 1mm Profil ?Zitat:
Original geschrieben von Tommi-le-sauce
aber mal ne andre Frage: Kettensatz... naja.. ist noch ned fertig, aber schon bald an der verschleißgrenze... soll ich den vorher noch wechseln?... und der hinterreifen... naja... hat noch nen mm profil drauf... hab nen neuen schon hier liegen, aber bin ehrlich gesagt etwas zu geizig, den jetzt runter zu machen.... was meint ihr?... drauf lassen und nach der Tour dann wechseln, wenn er wirklich unten ist?... oder gleich den neuen drauf?.... wenn ich auf der Tour da hoch halt erst den Reifen einfahren muss is auch irgendwie kacke!... soll ja auch spaß machen!
Als Mindestprofiltiefe ist übrigens 1,6mm vorgeschrieben, hier nachzulesen.
Mit dem 1mm Reifen bist Du also schon unter dem Limit.
Mal abgesehen davon hast Du dann immer den Druck im Nacken, dass Du ja kurzfristig sowieso wechseln musst. Mit neuem Reifen fährst Du nicht nur sicherer, sondern auch entspannter. Dein Geiz könnte hier ziemlich teuer werden.
Tja, den Kettensatz würde ich bei so einer langen Tour auch vorher wechseln, zumindest dann, wenn er schon an der Verschleißgrenze ist...ist aber abhängig vom Verschleißzustand.
Gruß.
nein nein, glaube du hast mich falsch verstanden!... bei mir am Reifen gibt es diesen Kontroll-Nippel... im Reifenprofil drin... der eine genaue Höhe von 1,6mm hat... und wenn der Rest des Reifens auf der Höhe dieses Nippels ist, ist der Reifen abgefahren... mein Reifen hat noch ca. 1mm mehr als der Nippel...
Kettensatz kann ich etwas schlecht einschätzen... würde aber mal ein bild anhängen... vllt macht das mehr sinn...
Zitat:
Original geschrieben von Tommi-le-sauce
Kettensatz kann ich etwas schlecht einschätzen... würde aber mal ein bild anhängen... vllt macht das mehr sinn...Zitat:
nein nein, glaube du hast mich falsch verstanden!... bei mir am Reifen gibt es diesen Kontroll-Nippel... im Reifenprofil drin... der eine genaue Höhe von 1,6mm hat... und wenn der Rest des Reifens auf der Höhe dieses Nippels ist, ist der Reifen abgefahren... mein Reifen hat noch ca. 1mm mehr als der Nippel...
So, wie Du das mit dem Reifen angegeben hast, konnte man eigentlich nur von dem 1mm ausgehen. Aber gut, dass Du es jetzt klargestellt hast.
Das Kettenrad auf dem Bild fängt schon an, die sogenannten Haifischzähne zu zeigen...aber nur im Ansatz. Ich denke aber, dass Du die Tour damit noch machen kannst.
Gruß.
Ähnliche Themen
cool danke!... hab mich inzwischen auch dazu entschieden, den reifen vollends runter zu fahren, bis die Tour in drei Wochen los geht und dann vorher den neuen aufzuziehen... werde sowieso mal noch eine längere strecke probeweise fahren, einfach um mich bisschen an die distanz ran zu tasten...
danke jedenfalls!... dann werde ich den Kettensatz noch für die Tour drauf lassen!
Voriges Jahr im Spätsommer bin ich mal morgens früh um sieben zur niederländischen Küste gefahren, um dort Freunde in einem Wohnwagen zu besuchen. Eine Strecke ca 330 km.
Mir hat die ganze Sache nicht gefallen, weil dort zu viel Rummel war...deswegen bin ich nachmittags nach etwa 2 Stunden Pause auch wieder zurück gefahren.
Das war schon was anstrengend...zumindest die letzten 150 km.
Aber Du hast ja noch Zeit zum Trainieren.😁
Gruß.
Also, ich will ja nicht mosern - aber mit dem Kettenkit würde ich nochmal nachdenken. Das Kettenblatt mag ja noch passen - aber die Kette sieht aus, als ob die Glieder schon recht fest gegeneinander laufen würden. Mag sein, dass ich mich täusche, aber wahrscheinlich werden die einzelnen Glieder sich nicht mehr frei gegeneinander bewegen und dann kannst Du drauf warten, dss sie richtig Ärger macht. Blöd, wenn unterwegs das Teil reißt. Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen schon und möchte nicht nochmal in voller Montur, 30° im Schatten das Teil 15 km schieben.......
Also da geb ich dem twindance so was von Recht.
Die Kette und das Blatt sind dermaßen im Arsch, so sieht meine Kette ja nicht mal nach 30.000 km aus.
Damit würd ich das Mopped nicht mal mehr schieben, runter damit.
susireiter
Also ich habe letztens mal probiert, wie lange hält man auf Dauer ohne Pause durch.
Bei mir waren es glatt 4h, nur ein kurzer Tankstop nach knapp 45min, ohne Zigipause oder ähnliches.
Da war dann bei mir die Schmerzgrenze am A... erreicht. Nach einer knappen Stunde, wäre aber dann eine Weiterfahrt im Rahmen des Möglichen gewesen. Aber ich war ja am Ziel.
Aber die Kette, weg damit, die ist ja sowas von fertig. Da sind ja die Glieder schon fest!!
also es kommt ja auch immer auf die strecke drauf an 530km serpentinen sind keine 530km autobahn ;-)
ich bin schon tagestouren von 900km gefahren, da waren dann aber auch 400km autobahn dabei und am nächsten tag hatte ich keine lust mehr auf motorradfahren 😁
hehehe... ok... dann werd ich wohl besser die eine oder andere Pause nach jeweils ein bis zwei stunden fest einhalten!... denke mal, Beine vertreten und eine gesunde sitzposition, sowie intensives Massieren beider Gesäßhälften sollten zum schlussendlichen Erfolg der Mission führen!^^
was den kettensatz angeht geb ich euch recht... der ist schon ziemlich verranzt!^^... aber gleich 100€ für nen neuen hinlegen, ist halt auch erst mal ne überwindung!^^.... oder gibt´s da vielleicht ne billigere Alternative als Louis in aussicht?!...
Mach bei der Kette keine Kompromisse, das ist gut angelegtes Geld.
Wenn sich eine billige Kette in voller Fahrt verabschiedet , prost Mahlzeit 🙁
Erstens hat der Susireiter Recht.
Zweitens würde mich interessieren, wie Du auf die Idee kommst, TE, dass ein Kettensatz für die GR 78 A bei Louis nur 100 Euro kostet ?
Der billigste koste 164,95 plus Versand und das ist 'n simpler O-Ring Satz.
Für ein 100 PS - Motorrad darf's ruhig ein verstärkter sein, z.B. von RK, den gibts inner Bucht schon für 109,95, versandkostenfrei.
http://cgi.ebay.de/.../300525120297?...
Und wenn ich das so lese, was Du so schreibst, empfehle ich dringend, den von jemandem draufmachen zu lassen, der sich auf das Vernieten versteht.
Oder eben gleich beim kauf vernieten lassen und als Endloskette montieren, die Schwinge raus, dabei dann gleich den pneu wechseln, denn wer mit 1 mm Restprofil überhaupt noch auf die Gass' geht, wird üblicherweise angezeigt, zahlt Bußgeld und kassiert Punkte.
Was war noch... asso, 540 km auf einen Rutsch... wow... Wenn ich auf Tour bin (bislang mit Kawasaki ZX 10) sind das mit 30 % Autobahnanteil auch mal 7-800. Und mein Arsch ist 54 Jahre alt...
Mein Freund Jason fährt mal schnell Göttingen - Balingen in zwei Etappen, dann die Bikertrefftour (230 km) und am nächsten Tag, nach abendlicher Feier noch 640 wieder heim. Mit einer GPZ 600 R !
danke für die Empfehlung mit dem Kettenkit!... das mit dem Vernieten wird wahrscheinlich nicht das Problem sein... verstehe aber nicht, warum da die ganze schwinge raus muss, wenn ich die Kette gleich nieten lasse... wenn ich das Rad ausbaue muss ich ja auch nicht gleich die Kette auftrennen!... also werd ich die kette auch rauf bekommen... oder gibt´s da irgendwo vorne am Ritzel Probleme?... oder dass die blöd über die Schwinge läuft?...
den Hohlniet zu pressen wird ja aber wahrscheinlich nich so schwer sein, oder?... vorausgesetzt man hat das passende werkzeug...
EDIT: der Reifen hat noch 2,6 mm... ist 1 mm vor der Verschleißgrenze... aber da hab ich ich wohl zu schwammig ausgedrückt...
Zitat:
Original geschrieben von Tommi-le-sauce
hehehe... ok... dann werd ich wohl besser die eine oder andere Pause nach jeweils ein bis zwei stunden fest einhalten!... denke mal, Beine vertreten und eine gesunde sitzposition, sowie intensives Massieren beider Gesäßhälften sollten zum schlussendlichen Erfolg der Mission führen!^^was den kettensatz angeht geb ich euch recht... der ist schon ziemlich verranzt!^^... aber gleich 100€ für nen neuen hinlegen, ist halt auch erst mal ne überwindung!^^.... oder gibt´s da vielleicht ne billigere Alternative als Louis in aussicht?!...
Es gibt Dinge an denen sollte man nicht sparen! Alles was mit dem Fahrwerk zu tun hat und Kette. Ein abgeranzter Reifen kann genau so tödlich enden wie eine fertige Kette. Und was nutz es dir, wenn du billig kaufst und nach einem Jahr wieder ne neue Kette brauchst. Kauf dir ne Gute, da hast du mehr davon. Der neue Reifen kann sich auf einer feuchten Straße schon bezahlt machen, mit Regen sollte man immer rechnen Und, bei einer langen Tour sollte das Mopped schon tip top in Ordnung sein.