Max. Leistungssteigerung
Hallo erstmals. Hab meinen clk 230k
Optimieren lassen
größere Riemenscheibe
Druckrohre aus Edelstahl...
Liege in etwa bei 230-240 Ps.. :/
geht auch bis 300ps tuning ?
weiß auch jemand wo ich einen gröseren Kompressor mit mehr Bar finde und was ich alles machen müsste für ungefähr 300 ps ? :/
Clk 230k hat einfach wenig Drehmoment 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kasifejza schrieb am 3. November 2015 um 12:24:41 Uhr:
Keine angst das eine größere riemenscheibe mehr druck macht ist mir lange bewusst Mr Schlaumeier Hermann!
Nah lieber zu Schlau als zu Blöde,
Hennamanist mein Name und nicht Hermann!
Du hast nach mehr Druck gefragt und den erreicht man nun mal mit einer größeren Riemenscheibe, vertrag die Wahrheit oder lass es und wenn Du meinst Du brauchst mehr Power dann nimm einen 55er V8 und pflanz Dir da einen Kompressor dran dann hast Du das Maximum danach kommen nur noch Feststoffbrenner!
Gruß Hennaman
20 Antworten
Der TE hat ja schon davon geschrieben, daß der Wagen bereits auf (angebliche) 230-240 PS gesteigert wurde. Er möchte aber noch mehr! Und da fängt es eben an kritisch zu werden... preislich, wie auch von der Haltbarkeit her!
Genau Picard - da sprichst du ein großes Wort gelassen aus.
Das ganze Fahrzeug ist ein aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket. Wird irgendwo die Belastung (z.B. durch Mehrleistung) erhöht, müssen die ganzen anderen Komponenten nachziehen. Was nützt die beste Big Band, wenn einer falsch spielt ?
Ich erinnere mich noch zu gut an meine Jugendtage, in denen ein Freund ständig an seinem BMW 2002 herum dokterte. Ich weiß nicht, was er alles modifiziert hat, aber ständig brachen die Antriebswellen oder das Getriebe gab den Geist auf. Beim TÜV musste er stärkere Bremsen nachrüsten - er hatte sogar Glück, dass ihm der Prüfer nicht gleich den Stempel abgekratzt hat. Differential war, glaube ich, auch noch irgendwann hin und Spaß hatte er mit dem Ding immer nur sporadisch. Ist schon Kacke, wenn man sich nicht mehr traut die Leistung abzurufen, weil danach (fast) immer etwas reif für die Tonne ist.
Beim CLK kann ich´s überhaupt nicht verstehen - gibt es die Kiste doch in jeder beliebigen Ausführung und mit Leistung satt, wenn gewünscht. Ohne das Risiko dass sich irgendwo etwas zerlegt, wenn man mal auf den Pinsel tritt !
Ein CLK55 AMG ist ja nicht umsonst soviel Teurer als ein 230K eben weil nicht nur am Motor gedreht wurde sondern ein Gesamtkonzept gebaut wurde wo alles miteinander Harmoniert !
Und das von beginn an und nicht erst nach 15 oder 17 Jahren.
Aber all diese Einwände wollen die Jungs nicht hören also sind wir Schlaumeier und Klugscheißer, macht mir persönlich nichts aus, tut mir weder leid noch weh!
Was den 200K angeht, zum einen wurde dieser ab Werk so gebaut auch wenn es nur eine Notlösung war die nicht für den Deutschen Markt bestimmt war.
Diesen "Tuningtrick hat Mercedes nur genutzt damit sich der CLK mit knapp 200PS auch in Ländern wie Italien, Portugal etc. Verkaufen lässt, es ist und war ein reines Exportmodell (nur für Griechenland, Italien, Portugal, Türkei, Bulgarien und Ungarn)
und es ist auch nicht wie oft angenommen ein getunter 200K mit ehemals 163PS,
der 200K mit 163 PS ist ein M111 E20 ML EVO, gebaut von 06.2000 - 05.2003
und der 200K mit 192 PS also ein M111 E20 ML wurde bereits vorher gebaut, von 06.1997 - 08.1999.
Der 163 PS ist als der Nachfolger und der EVO und dieser war dann auch für den Deutschen Markt gedacht!
Die 200K 192 PS Version für den Export wurde auch nur gebaut weil Motoren über 2Liter Hubraum in den genannten Ländern Unheimlich Hoch besteuert wurden und daher die Nachfrage eher gering war so kam es das ein 200er mit der Leistung eines 230er für den Export gebaut wurde!
Die Fahrleistungen vom Export 200K und vom 230K waren Identisch!
Die einzige Unterschiede zwischen den beiden 200er sind ein anderes Kompressorrad bzw. Riemenscheibe und eine Anpassung im Motorsteuergerät.Sonst gar nichts. Im Prinzip ein Tuning ab Werk,wo der Unterschied 30PS ist.Das abgestimmte Gesamtpaket ist identisch bei beiden.
Hennaman,schau mal was du im Jahre 2013 darüber hier geschrieben hast.Genau das gleiche.
Und eine andere Riemenscheibe und eine Anpassung im MSG beim 200er oder 230er sind kein Nuklearphysik.
Das Italien Modell hält den Druck nach knapp 20 Jahren problemlos.
Warum soll ein 230er mit genau den gleichen Modifizierungen,und mal ehrlich da ist nix extremes dabei,den Druck nicht aushalten?
Und es ist egal für welchen Markt das Auto war.Die Frage ist ob der Motor so eine moderate Änderung, die selbst Mercedes machte,aushält.
Natürlich hält ein 230er 300PS niemals aus.
Ähnliche Themen
@silver123
soso was ich 2013 geschrieben habe,😕 Du scheinst schon nicht mehr zu Wissen was Du Heute Mittag geschrieben hast!😕
Vorhin hast Du noch geschrieben das Mercedes den 200K mit anderer Riemenscheibe von 163 PS auf 192 PS Werks getunt hat und das ist Quatsch
als der 200K für den Export gebaut und Verkauft wurde hat an den 200K EVO mit 163 PS noch kein Mensch gedacht, man konnte diesen Motor nicht Tunen das es ihn noch nicht gab!
Der 200K / 192PS sollte im Export die Leistung vom 230K bringen ohne die 2 Liter Marke zu überschreiten!!!!
Warum ist Mercedes wohl mit der Leistung des 200K für den Deutschen Markt um fast 30PS zurück gerudert?
Denk mal drüber nach!
Und Nein, die Frage war nicht ob der Motor 30PS mehr aushält, es ging hier um plus 50PS bzw plus 100PS und mehr und das dies angeblich Problemlos möglich sei und der Motor das auch noch Jahrzehnte aushält!
30 MehrPS hält ein Motor der Kompressor Beatmet wird Locker durch nur ging es da nicht drum!
Hallo zusammen,
hier gibt's jetzt mal eine Pause. Ich werde mir das Thema dann mal in Ruhe ansehen.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Edit: Ich habe dann mal reichlich Beiträge rausgenommen, die mit dem Thema nichts zu tun hatten. Ich hoffe, dass es hier jetzt nach der Öffnung des Themas sachlich und ohne persönliche Angriffe zugehen wird. Schaut' Euch mal die NUB/Beitragsregeln an. Diesen Hinweis bitte ich auch in anderen Themen ernst zu nehmen. So langsam reichen mir die Entgleisungen einzelener Personen.