Max Flow

hm hab das hier im inet gesehen (link ) was haltet ihr davon also ich versprech mir davon sound in erster linie n bisschen mehr leistung ist auch nicht schlecht aber stimmt es das es leistung nehmen kann?

20 Antworten

Benzinverbrauch geht hoch, Leistung nimmt ab, Sound gibts ein wenig.

hm die leistung nimmt ab weil der motor dann zu viel lust bekommt ja? aber kann man dann den sprit nicht auch anreichern und das wieder ausgleichen?

Du denkst in die völlig falsche Richtung.

Du veränderst mit einem anderen Filter:
1. Die wirksam werdende Saugrohrlänge.
2. Die Filterfläche und den Widerstand.
3. Resonanzeffekte an einem Saugmotor.

Bei wärmerer Luft kommt weniger Masse bei gleicher Drehzahl. Das ist richtig.

D.h. der Motor fängt das saufen an, weil:
1. Bei Temperaturanstieg in der Normalfahrphase fängt die Motronic die Verbrennungskühlung durch mehr Einspritzmenge an. (=höherer Benzinverbrauch)
2. Bei weniger Leistungsabgabe bei gleicher Drehzahl zur Serie wird das Kontroll- und Stellglied (in dem Fall hier der Fahrer) anfangen höhere Drehzahlen abzurufen. (=höerer Benzinverbrauch)

od. bei erhöhter Luftmasse bei gleicher Drehzahl:
1. Ausgleich der höheren Luftmenge durch verlängerte Einspritzzeiten. (=höherer Benzinverbrauch)

Bei einem vier Takt Motor muss eine höhere Benzinmenge nicht mehr Leistung bedeuten. Man spricht da auch von einem zu fetten Gemisch. Das kann dann Leistung rauben. Es hält einen quasi fest.

Das wäre im Prinzip auch der Grund warum "normale" Autos manchmal 170km/h fahren, und manchmal 185km/h fahren. Mal abgesehen von anderen Bedingungen. Es spielen viele Dinge eine Rolle.

Für den 6 Zylinder E36 hat bisher kein Zubehörfilter bessere Eigenschaften gezeigt, als die Serienbestückung bzw. ab den 2,5l Maschinen ist der selbe Filter wie im M3 verbaut.

Ich hab auch schon einige Diskussionen über das Thema mit etlichen Hammerwerfern hinter mich gebracht. Fahr Dein Auto mal ganz ohne Filter auf dem Prüfstand. Wo nichts ist, kann bekanntlich auch nichts bremsen... 🙄

Hallo,
kann Nachteule nur zustimmen.
Bei den heutigen Motoren kann man durch sogen. Sportluftfilter nichts erreichen. Das gesamte System vom Ansaugschnorchel bis zum Auspuffendrohr ist bei Premiumherstellern so gut abgestimmt, dass hier von Laien absolut nichts verbessert werden kann. Durch Sportluftfilter und Sportauspuffanlagen steigt meistens die Geräuschentwicklung - viele glauben dadurch an sagenhafte Leistungszuwächse (die sich auf der Rolle fast nie bestätigen lassen). Oft geht der Schuß sogar nach hinten los (=Leistungsminderung).
Aber viele wollen ja nur "laut"!
Gruß
Bernd

Ähnliche Themen

mit was kann man denn sonst leistung bekommen auser chip?

1. neuer Motor
2. Chip + Nockenwellen
3. Chip + Auspuff
4. Chip + Ansaugweg
5. Chip + Auspuff + Nockenwellen
6. Chip + Auspuff + Nockenwellen + Ansaugweg
7. Kompressor

Chip = auf dem Prüfstand alle Lastpunkte anfahren und mit einem online Simulator die Gemischbildung optimieren + Drehzahlerhöhung

Nockenwellen = Schrick

Auspuff = Fächerkrümmer + 100 Zellen Metallkat.

Ansaugweg = Zylinderkopfbearbeitung + Ansaugbrücke mit Rautiefe polieren

Kompressor = ASA TurboMex / Infinitas

kann man den kompressor oder turbo auch nachträglich einbauen? bzw.. was würde das kosten.. und eine andere frage würde nicht auch ein 325 oder 328er zylinderkopf auf den 320 passen? und wär das möglich?

Zitat:

Original geschrieben von Henrik1.8


kann man den kompressor oder turbo auch nachträglich einbauen? bzw.. was würde das kosten.. und eine andere frage würde nicht auch ein 325 oder 328er zylinderkopf auf den 320 passen? und wär das möglich?

Kompressor/Turbo: Ja kann man. Der maximal mögliche Ladedruck wird durch die hohe Verdichtung der Motoren beschränkt.

2,5l Zylinderkopf auf 2,0 Block: Nein.

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule


Kompressor/Turbo: Ja kann man. Der maximal mögliche Ladedruck wird durch die hohe Verdichtung der Motoren beschränkt.

2,5l Zylinderkopf auf 2,0 Block: Nein.

Es sei denn man läßt sich in Stuttgart ein per Kolben mit geringerer Kompressionshöhe anfertigen, dann kann man mit dem Ladedruck weiter hoch in Richtung 1 bar gehen. 😉

hm 2,5er geht nicht? 2,3 auch nicht? ... und wie viel an leistung würde ein turbo/kompressor bringen?

Zitat:

Original geschrieben von Henrik1.8


hm 2,5er geht nicht? 2,3 auch nicht? ... und wie viel an leistung würde ein turbo/kompressor bringen?

Nein, der auch nicht!

Zu deiner Frage wegen der Leistung mit Aufladung. Das ist eigentlich nur davon äbhänig wieviel Geld du investieren willst, denn Leistungsmäßig gehts schon recht weit nach oben.

Schau mal hier: Kompressor

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Es sei denn man läßt sich in Stuttgart ein per Kolben mit geringerer Kompressionshöhe anfertigen, dann kann man mit dem Ladedruck weiter hoch in Richtung 1 bar gehen. 😉

Unwirtschaflich. Die Pleul sind sicher auch noch begrenzend was deren Belastung bei "1 bar" angeht.

Zitat:

Original geschrieben von Henrik1.8


hm 2,5er geht nicht? 2,3 auch nicht? ... und wie viel an leistung würde ein turbo/kompressor bringen?

Auf 323, 325 und 328 (2,5l, 2,5l & 2,8l) ist der selbe Alukopf. Nur das Innenleben im Kopf unterscheidet sich.

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule


Unwirtschaflich. Die Pleul sind sicher auch noch begrenzend was deren Belastung bei "1 bar" angeht.

Motortuning ist bis auf wenige ausnahmen immer unwirtschaftlich 😉

Laut ETK ist aber der 2,5ltr. M50 (325i) Kopf nicht der gleiche wie der des 2,5/2,8ltr. M52 (323i/328i)

Deine Antwort
Ähnliche Themen