Max. Anhängelast für Audi 90 typ 89 136Ps
Hallo!
Ich möchte bei meinen Audi90 Typ 89 mir 136Ps eine Anhängerkupplung anbauen!
Habe bei Westfalia geguckt und die bieten welche an bis 1800kg!
Bekomme ich dann auch 1800kg eingetragen oder mus man da ein verstärtes Fahrwerk haben,usw....
Vielleicht hat ja einer von euch schon Erfahrung gemacht!
mfg
Gerrit
18 Antworten
Ich hoffe sehr du hast einen Führerschein.......
Dort wurde so etwas Unterrichtet......
Auf jedenden Fall muss der Anhänger gebremst sein und es gilt Folgendes:
zulässige Masse des Anhängers ist kleiner wie zulässige Masse des Zugfahrzeugs,
zulässige Masse des Anhänger ist kleiner wie zulässige Anhängelast gemäß Fahrzeugschein,
zulässiges Gesamtgewicht des Gespanns ist kleiner wie 3,5t
Wenn das Gespanne über 3500 kg zulässiges Gesamtgewicht hat wird der Führerschein der Klasse BE benötigt. Dabei darf das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs max. 3,5 Tonnen sein. Das Gesamtgewicht des Anhängers darf maximal das 1,5-fache des Gesamtgewichts des Zugfahrzeuges betragen und das zulässige Gesamtgewicht des Gespannes darf 8,75 t nicht überschreiten. Ist der Anhänger schwerer als 3,5 t, muss er mit einer Druckluftbremse ausgestattet sein.
Hallo,
bei meinen Fahrzeugen war es bisher so auch wenn keine AHK montiert war, war aber trotzdem die Anhängerlast eingetragen, schau mal in deinen Fahrzeugschein, bei dem neuen zum Beispiel müsste das bei O.1 für gebremst und O.2 für ungebremst stehen.
Ansonsten einfach mal beim freundlichen Anrufen und nachfragen.
Aber gleich 1,8 T wird glaub ich nicht eingetragen sein, ich schätze mal so 1,2 Tbis 1,5 T
sollte bei gebremsten Hänger ohne Probleme möglich sein.
Sorry wenn ich mit dem letzten falsch liegen sollte, an alle die es genau wissen, die werte sind nur geschätzt.
Laut Bedienungsanleitung (und Orginal Audi AHK):
2.3E (NG) Fronti:
Gebremst bis 10% Steigung: 1500 kg
Gebremst über 10% Steigung: 1350 kg
Ungebremst: 600 kg
Stützlast: 50 kg
2.3E (NG) Quattro:
Gebremst bis 10% Steigung: 1500 kg
Gebremst über 10% Steigung: 1450 kg
Ungebremst: 640 kg
Stützlast: 50 kg
Zitat:
Original geschrieben von Seidla
Laut Bedienungsanleitung (und Orginal Audi AHK):2.3E (NG) Fronti:
Gebremst bis 10% Steigung: 1500 kg
Gebremst über 10% Steigung: 1350 kg
Ungebremst: 600 kg
Stützlast: 50 kg2.3E (NG) Quattro:
Gebremst bis 10% Steigung: 1500 kg
Gebremst über 10% Steigung: 1450 kg
Ungebremst: 640 kg
Stützlast: 50 kg
Servus!, genau so ist es bei mir auch,wie Seidla beschrieben hat!.S.Mann🙂
Ähnliche Themen
Hallo! Danke für die vielen Antorten!
Also in meinen Fahrzeugschein steht 1400kg gebremst! Wahr heute beim tüv und der sagt die würden mir sofort 20% mehr eintragen,also 1680kg!
Aber wenn Westfalia die Anhangerkupplung bis 1800kg anbietet,warum sollte ich das auch nicht eingetragen bekommen?!
Habe mal wegen ein Gutachten Audi direkt angeschrieben,mal sehen was da bei rauskommt!
mfg Gerrit
Also 1800 würde aber schon dir Zulässige gesamtmasse des Fahrzeugs übersteigen und weäre daher sogar Rechtlich nicht erlaubt.
Man manchmal Frag ich mich ob einige in der Fahrschule nix gelernt haben...
Im gesetzestext Steht doch eindeutig das die zulässige gesamtmasse des Anhängers die Zulässige gesamtmasse des Fahrzeugs nicht übersteigen darf...
manche haben aber noch den alten bzw noch älteren führerschein gemacht. ich glaub da gabs sowas noch nicht 😉 wobei ich nicht glaube dass soviele hier noch anwesend sind^^
Es geht ja aber nich um den Führerschein den man benötigt, sondern um die Sicherheit des Gespanns und wenn die Anhängelast das Gewicht des Zugfahrzeugs übersteigt, denn schiebt dich der Anhänger bei einer Vollbremsung bis in die nächste Stadt.
Deswegen würd ich nich über die im Fahrzeugschein eingetrage Last hinausgehen.
Gibt ja nich umsonst Gesetze. 🙄
mfg ich
Also ich hatte damals den Klasse 3 gemacht und da Wurde auch schon so Unterrichtet.
Und bei LKW Lappen dann nochmals und Intensiver.
Und mein Bruder Hat gerade gemacht dort hab ich diese Fragen in den Prüfbögen auch gefunden.
max Masse anhänger darf nicht größer sein wie max masse vom Fahrzeug.
zudem gibts ja noch weitere Dinge zu beachten.
Gesamtgewicht des Gespanns, Bremsen , Steigung, Stützlast etc...
ich meinte die mit dem grauen oder gar grünen führerschein 😉 ist noch etwas länger her die sache.
hm naja ich weiß wie es ist wenn der anhänger schiebt und viel schwerer ist als das zugfahrzeug bescheidenes gefühl wenn man bremst und es nicht anhält so wie man gerne hätte
Ich sag dir aus Erfahrung, das ist nen besch..... Gefühl wenn man mit nem Anhänger 1400kg fährt....
der Bremsweg wird mehr wie doppelt so lang trotz auflaufbremse.....
Achtung: meiner wurde aufgrund von Auflagen bzgl. der Anhängelast abgewertet beim Eintragen (Kupplung starr von Rameder). Ich meine runter auf 1240 kg.