Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Die Innenraumüberwachung wird für den Autonomiegrad Level 3 benötigt. Somit wird Volvo nicht der einzige Hersteller bleiben. Tesla hat auch schon eine Kamera für den Innenraum verbaut.

Das ist im Tesla seit 2015 schon Standard und bei BMW und Audi für die Gestensteuerung seit 2017 bzw. 2018 verbaut. Einzig Daimler hat bisher noch kein System für den Markt, aber die neue S-Klasse hat wesentlich mehr als nur eine Kamera im Innenraum 😉

VW Werbung
https://youtu.be/obJ-XRVPeNA

https://www.automobil-produktion.de/.../...-reicht-nicht-mehr-130.html

Geely wird sich in Europa mit Volvo und Mercedes positionieren, das wird man bei der neuen S Klasse sehen mit einem in die Mittelkonsole integrierten, kapazitiven 16" Display sehen. Aber auch die Volvos werden ab 2022 diese riesen Bildschirme bekommen, das Cockpit wird zum Unterhaltungszentrum. Aktuell testest man vor allem die gebogenen Displays, das wird die mittelfristige Zukunft im Car Entertainment sein

Ähnliche Themen

Sorry auf Handy verdrückt...

Man könnte das ja relativ leicht lösen indem der Fahrer ein Freischaltungsprofil anlegt. Darin gebe ich frei (oder auch nicht) welche Daten gesammelt werden dürfen, von wem, zu welchem Zweck und welche nicht.

Das aber gefällt den Automobilherstellern nicht. Und damit uns das auch nicht gefällt schüren sie Ängste und reden von unserer Sicherheit.
Diese ist aber gar nicht weniger vorhanden, wenn ich alle Assistenten im Fahrzeug nutzen kann ohne dass ein Automobilhersteller diese Daten speichern darf.

Zitat:

@fire82 schrieb am 22. März 2019 um 16:40:57 Uhr:


Noch besser 😁
www.autobild.de/.../...heckt-fahrer-auf-fahrtuechtigkeit-14700329.html

Cool...Unfälle durch plötzlich auftretende Schlaganfälle können dann vermieden werden :-)

Ja, weiß doch jeder, dass wir allein in Deutschland jedes Jahr zahlenmäßig ganze Kleinstädte wegen plötzlich auftretenden Schlaganfällen im Straßenverkehr ausrotten...

Wie hoch ist denn die Zahl der Verkehrsunfälle durch plötzlich auftretenden Schlaganfall hinterm Lenkrad?
Das interessierte mich als jemand, der in der Entwicklung von Versicherungstarifen arbeitet und hab dann gleich mal die dazu vorhandenen Risikodaten des GDV gecheckt.

2017 waren das ganze VIER...
Wie gesagt; es ist ein in Massen auftretendes Problem im Straßenverkehr. Wenn man einen Nutzen von Fahrzeugüberwachung schon derart an den Haaren herbei ziehen muss, dann untermauert es den Verdacht, dass es in erster Linie gar nicht so sehr um unsere Sicherheit geht sondern um Profite.

Sicherheit ist das Ur-Bedürfnis ALLER Menschen, es ist relativ einfach, dieses anzusprechen. Maslow lässt grüßen

Zitat:

@MainVolvo schrieb am 23. März 2019 um 13:17:00 Uhr:


Maslow lässt grüßen

Zur Erläuterung:

https://de.wikipedia.org/wiki/Maslowsche_Bed%C3%BCrfnishierarchie

Die komplette Werbeindustrie und Marktpsychologie arbeit mit diesem einen Bedürfnis... finden wir uns damit ab, es wird immer irgendein Argument für "Sicherheit" sprechen und damit wird es auch von der Masse als solches wahrgenommen

Letztlich ist es ja auch Realität, daß die Hasardeure in unserer Gesellschaft eine Minderheit darstellen.

Zitat:

@akkupruefer schrieb am 12. März 2019 um 23:16:34 Uhr:


Hoffentlich kommt der Brexit. Dann würde ich meinen Ruhestand dort verbringen.
Dort gibt es zwar ein Tempolimit, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man es der EU gleichtut.

Du glaubst ernsthaft, daß Volvo nach dem Brexit dort UK-Sondermodelle anbietet? 😕

In UK gibt es ein Tempolimit. Aber dort zu fahren ist sehr angenehm. 🙂

https://www.zeit.de/.../...t-autoverkehr-unfaelle-verletzungen-risiken
Ist bestimmt hier schon verlinkt worden.

Doppelt

https://app.handelsblatt.com/.../24140540.html?...

Die Technik ist noch nicht soweit und jetzt rudern sie alle zurück. Gestern noch groß getönt, von wegen "wir gehen gleich von Stufe 2 auf 4" ... am Ende will kein Hersteller die Verantwortung für einen Unfall übernehmen, aber Hauptsache, die Leute erstmal Schritt für Schritt heranführen mit TempoMax, Innenraumüberwachung und Co.

Ähnliche Themen