Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 6. Februar 2020 um 20:22:31 Uhr:
Aber dass die Bushaltestellen in die Strasse versetzt werden, damit alle schön hinter dem Bus warten müssen - da sind die ausgestossenen co2 werte egal...
Die werden auch durch das ATL nicht besser - sorry...
Man könnte auch damit anfangen und endlich Kreisverkehre und logische Ampelschaltungen zu erfinden.
Umgehungsstrassen wäre auch eine Option.
Der grüne Pfeil....hat in der DDR bestens funktioniert....wird jetzt wieder abgeschraubt, da immer weniger Autofahrer damit klar kommen.
LKW Verkehr auf die Schiene
Auf Autobahnbaustellen muss auch Nachts und am Wochenende gearbeitet werden(dürfen).
Usw/usf...
Möglichkeiten zum Einsparen von CO2 gibt es viele.
Ist natürlich einfacher sich aus der Verantwortung zu stehlen und ein ATL einzuführen.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 6. Februar 2020 um 10:10:07 Uhr:
Volvo geht es doch angeblich um die Sicherheit, nicht um den Ausstoß. Oder habe ich das verkehrt aufgefasst.
Beides...Details gibt es auf der Seite von Volvo.
Es st für mich ein verqueres Denken das eigene Nichthandeln damit zu begründen, dass andere auch etwas (anderes) noch tun müssen.
Beim Thema Sicherheit und Tempo 180 steht für mich fest, dass das eine Maßnahme zur Reduzierung der Entwicklungskosten für Systeme ist, deren Einsatz selten gefordert, aber Performance für hohe Tempi deutlich steigen müsste. Volvo hat damit seine Erfahrung und vor rund 10 Jahren seine Fahrzeuge auch im Vmax gedrosselt, damals soll es faktisch um die Bremsendimensionen gegangen sein. Ich möchte dieses Detailthema nicht unnötig hochholen. Aber ich fände es auch einen tollen Schritt, wenn die geringeren Entwicklungs- und Produktionskosten dazu führen würden, die Fahrzeuge preislich (weiterhin) etwas unterhalb der Hersteller zu halten, die 250 km/h für eine Zwischenstufe halten.
Dann kommen wir halt auf die Cordsakkotruppe zurück, die sich mit 180 km/h begnügt, aber 100 € im Monat spart. Da werden übrigens dann auch viele Fuhrparkverantwortlichen hellhörig!
Zitat:
@eXse schrieb am 2. Februar 2020 um 12:21:40 Uhr:
Aber ist ok. Wer hier natürlich 100TEUR Karren mit 500 PS fährt, der soll doch bitte auch 250km auf unseren BAB fahren dürfen. Spaß steht ja bei dem Thema gaaanz oben... Da kommts mir kalt hoch.
Interessant, diese schwarz-weiß-Denke. Es geht mir als TL-Gegner nicht darum, ständig 250 zu fahren. Überhaupt nicht. Es geht darum, bei ruhiger Verkehrslage auch mal 160 oder 180 fahren zu können, ohne permanent sklavisch den Tacho beobachten zu müssen. Das sollte weiterhin drin sein. Es klingt auch immer so, als wäre es den TL-Befürwortern heute gar nicht möglich, ihre 130 zu fahren. Das könnt ihr aber problemlos auch ohne Limit tun, insofern ist das mantraartige Vortragen des Begrenzungswunsches nicht nachvollziehbar.
Die CSU-Liste hat inzwischen 166.000 Unterstützer 😉
BTT
Ähnliche Themen
Das ist halt der Neid der Besitzlosen....
Entweder können sie nicht oder trauen sie sich nicht schneller zu fahren - und „wenn ich das nicht tue, dann der andere erst recht nicht...“-Mentalität....
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 7. Februar 2020 um 11:31:12 Uhr:
Das ist halt der Neid der Besitzlosen....
Entweder können sie nicht oder trauen sie sich nicht schneller zu fahren - und „wenn ich das nicht tue, dann der andere erst recht nicht...“-Mentalität....
Lieber Didi,
das ist doch quatsch, du weist es. Genauso könnten die TL-Befürworter sagen, die anderen haben kein innere Festigung sich zu zügeln. Dann kommen die Geschichten der Raser, Drängler und Rechtsüberholer und schon bleiben wir in Stereotypen. Was wir erkennen müssen ist, dass die Einschränkung von Rechten immer dann richtig ist, wenn es dem Schutz von Schwachen dient und die Einschränkung als notwendig, angemessen und massvoll zu erkennen ist.
P.S. Ich fahre seit vielen Jahren Autos die immer über 200 PS hatten und habe auch den Mut und manchmal sogar die Lust schneller zu fahren. Ein Allgemeines Tempolimit oder eine Begrenzung des Wagens auf 180 km/h ist für mich aber OK und wird befürwortet. Ich praktiziere meine eigene Beschränkung seit einiger Zeit und würde keinen Schmerz empfinden, wenn der Volvo bei 180 km/h "No" sagen würde.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 7. Februar 2020 um 11:31:12 Uhr:
Das ist halt der Neid der Besitzlosen....
Entweder können sie nicht oder trauen sie sich nicht schneller zu fahren - und „wenn ich das nicht tue, dann der andere erst recht nicht...“-Mentalität....
Ei ei ei.... besitzlos?
Du solltest mal gehörig darauf achten, Menschen nicht in Kategorien einzuordnen. Ich weiß zwar nicht, was dich zum reichsten Menschen auf Gottes schöner Erde macht, aber diese Aussage strotzt vor Arroganz, Verabscheuung und Dummheit. Einfach ekelhafte Charakterzüge, die wohl nur in der Anonymität des Internets aus dir heraus kommen?!
Btw.: In manch anderem Forum wäre das dein letzter Beitrag gewesen.
@StefanLi dem ist nichts hinzuzufügen 🙂
Zitat:
@eXse schrieb am 7. Februar 2020 um 11:58:35 Uhr:
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 7. Februar 2020 um 11:31:12 Uhr:
Das ist halt der Neid der Besitzlosen....
Entweder können sie nicht oder trauen sie sich nicht schneller zu fahren - und „wenn ich das nicht tue, dann der andere erst recht nicht...“-Mentalität....Ei ei ei.... besitzlos?
Du solltest mal gehörig darauf achten, Menschen nicht in Kategorien einzuordnen. Ich weiß zwar nicht, was dich zum reichsten Menschen auf Gottes schöner Erde macht, aber diese Aussage strotzt vor Arroganz, Verabscheuung und Dummheit. Einfach ekelhafte Charakterzüge, die wohl nur in der Anonymität des Internets aus dir heraus kommen?!Btw.: In manch anderem Forum wäre das dein letzter Beitrag gewesen.
@StefanLi dem ist nichts hinzuzufügen 🙂
Wo ich in dem von Dir zitierten Beitrag noch ein wenig Augenzwinkern herauslesen kann, fehlt mir das in Deinen Beiträgen grundsätzlich vollständig.
Weshalb ich das, was Du schreibst, ernst nehmen muss. Und dann finde ich DEINE Charakterzu- und -Beschreibung des Gegenüber wesentlich bedenklicher. Und das schreibe ich ohne gleich ein Redeverbot für Dich einzufordern.
Nun ja, das es mit diesem Thread gegen die Wand läuft ist wohl absehbar...
Ich lese hier: Dummheit, Arroganz, Verabscheuung....als Reaktion auf eine Meinung - die man nicht teilen muss - die aber gänzlich ohne saftige Ausdrücke auskommt 🙄
@Noch ein Stefan Klar, dass was von dir kommt 😉 hast ja irgendwie einen Narren an mir gefressen...
@Noongar mag sein! Trotzdem war sie über alle Maße beleidigend für sehr viele Leser hier.
Zitat:
@eXse schrieb am 7. Februar 2020 um 12:15:54 Uhr:
@Noch ein Stefan Klar, dass was von dir kommt 😉 hast ja irgendwie einen Narren an mir gefressen...@Noongar mag sein! Trotzdem war sie über alle Maße beleidigend für sehr viele Leser hier.
Schön wär's.
(*seufz*)
Mit einem Narren wär's einfacher.
Wer aber beständig solch polemisch-beleidigend-aufhetzenden Unsinn postet, muss mit Gegenwind rechnen. Vielsagend, dass Dir hier binnen Minuten ZWEI - sehr wohlwollend formulierte - Spiegel vorgehalten werden, Du aber dennoch unbeirrt weitergaloppierst.
Wie man wieder schön sieht, ist das Thema "Geschwindigkeit" in der Gesellschaft so stark emotional polarisierend besetzt, dass es müßig erscheint, über die Themen ATL und 180 km/h bei Volvo überhaupt einen rein sachbezogenen Diskurs führen zu wollen.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 7. Februar 2020 um 12:41:43 Uhr:
Zitat:
@eXse schrieb am 7. Februar 2020 um 12:15:54 Uhr:
@Noch ein Stefan Klar, dass was von dir kommt 😉 hast ja irgendwie einen Narren an mir gefressen...@Noongar mag sein! Trotzdem war sie über alle Maße beleidigend für sehr viele Leser hier.
Schön wär's.
(*seufz*)Mit einem Narren wär's einfacher.
Wer aber beständig solch polemisch-beleidigend-aufhetzenden Unsinn postet, muss mit Gegenwind rechnen. Vielsagend, dass Dir hier binnen Minuten ZWEI - sehr wohlwollend formulierte - Spiegel vorgehalten werden, Du aber dennoch unbeirrt weitergaloppierst.
😁 😁
#nichtmeinpublikum #polemik4life #atl2021 #besitzlos #kopfschuettel #facepalm
Und jetzt alle aufstehen, das letzte Wort hat wie immer ... @Noch ein Stefan
Das Tempolimit in D mit 130 kmh ist nur noch eine Frage der Zeit, es wird kommen, da werd ich dann öfter mal meinen IFA F9 BJ. 1953 wieder rausholen …… wegen der co2 Bilanz ….. (ist ein Zweitakter ) die wird sonst zu gut.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 7. Februar 2020 um 13:03:13 Uhr:
Wie man wieder schön sieht, ist das Thema "Geschwindigkeit" in der Gesellschaft so stark emotional polarisierend besetzt, dass es müßig erscheint, über die Themen ATL und 180 km/h bei Volvo überhaupt einen rein sachbezogenen Diskurs führen zu wollen.
Da ist was dran, hätte da eine sachbezogene Beobachtung von letzter Woche, hier "um's Eck": vier Verkehrstote bei drei Unfällen binnen zwei Tagen.
Einmal nicht auf der Autobahn, also für die hiesige Diskussion irrelevant.
Die anderen drei Toten auf der Autobahn. Tempo 80. CO2-Ausstoß gegen unendlich, standen im Stau. Von den daraus resultierenden Staus und CO2-Ausstößen ganz zu schweigen...