Mausert sich der 7N langsam zur goldenen Möhre des Jahres 2015?
Hallo Sharanfreunde,
Langsam erinnert mich der Sharan an den Touran I (Typ 1T).
http://www.autobild.de/.../...2012-die-moehren-des-jahres-3755759.html
Der Sharan hatte schon ein zwei OP's und einiges steht noch aus.
Hier mal ne kleine Liste:
- Koppelstange rechts 2014 gewechselt bei ca. 26000 km ! 75% Kulanz
- Koppelstange rechts wegen erneutem Spiel 2015 gewechselt bei 32000 km ( knappe 6000 km !) Teilegarantie
- Magnetventil hinterer Heizung defekt , Kulanz steht noch aus...
- Wassereinbruch Heckklappe, vermutlich dritte Bremsleuchte, steht mittig 2-3 mm ab
- Kofferraumbeleuchtung links und rechts fällt gerne mal aus
Alles Kleinigkeiten, aber die Summe machts.
Und jedesmal Termin machen und kein Auto an dem Tag. Ersatzwagen musste schön löhnen. Schlag ich immer schön aus.
Macht alles voll Spaß mit 2 kleinen Kindern.
Was kommt noch?
(Vom Abgasbetrug mal ganz abgesehen)
Wenn man hier die ganzen Threads verfolgt, dann ahne ich nichts gutes.
Fahrzeugtest am Kunden?
Die viel gerühmte deutsche Qualität vermisse ich hier.??
So mal nen bisschen Luft gemacht. ??
Aber trotz alle dem mag ich den Sharan, weil er mal einfach sau praktisch ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo astra-o7,
da kommt noch was, mach' Dich gefasst auf:
- Prallschutzdämpfer rostet
- Rost an den verstärkten Falzen für die Wagenheberaufnahme (außer Du kriechst nach jedem Reifenwechsel mit der Unterbodenschutzdose unter's Auto)
- der Funkschlüssel verliert seine Funktion und muss neu angelernt werden (dieses "geniale" Feature hat es übrigens auch in die Bedienungsanleitung gebracht). Man sollte dort vorher mal nachlesen wie man die Abdeckung des Türgriffs abmacht, sonst steht man vor seinem verschlossenen Auto.
- Bei mir noch: der Fahrersitz löst sich bei 35T km auf. Trotz Neuwagengarantie verweigert VW die Reparatur.
- Unglaubliche Arroganz bei den Händlern. Bei VW ist das Unternehmen König und Kundenzufriedenheit bedeutet, dass VW mit den Kunden zufrieden ist. Politik nach dem Motto "Hauptsache die Karre ist vom Hof".
--> Sharan: hier ist nur der Preis Premium!
Also astra-07: mein nächster ist dann vielleicht ein Opel oder wahrscheinlicher ein Toyota oder Hyundai und...
... geteilter Frust ist immer noch Frust!
28 Antworten
Zitat:
@bernharde schrieb am 9. Dezember 2015 um 14:26:07 Uhr:
[...]
Dafür hat man nur "20" t€ statt 40 bezahlt...
40 t€ Neupreis hatte dein Wagen?
Aber Lack ist wenigstens drauf, oder? 😉
SCNR
s.
Langweilig? Name ist Programm? Mal wieder am "spunfen"
Hallo,
bei einem Fahrzeug egal welcher Marke kann immer ein oder mehrere Defekte auftreten.
Ich wäre sehr glücklich wenn das Service kompetent und sehr kundenfreundlich wäre.
Ich bin mir sicher wenn die Garantie meines Sharans Ende 2016 ausläuft werden die Freundlichen mich nur mehr von hinten sehen.
LG Mario
Hallo zusammen,
ich verstehe natürlich Euren Frust (würde mir nicht anders gehen!), dennoch kann ich diese Verallgemeinerungen nicht ganz nachvollziehen.
Unser Sharan wird nun bald 4, hat knapp 80.000 runter und hatte bisher nur einen Mangel, nämlich das Gestell vom Fahrersitz. Ansonsten nix, keine Achsprobleme, kein Rost, Schiebetüren..... wir sind mehr als zufrieden, daher ist der zweite Sharan auch schon bestellt.
Grüße
Max
Ähnliche Themen
Hallo RLine1979,
na dann drück' ich die Daumen, dass das mal gutgeht. Ich habe mich letzte Woche beim Seat-Händler unter einen aktuellen Alhambra gelegt. Das Problem mit dem Unterbodenschutz an der Wagenheberaufnahme, der weggequetscht wird, dürfte weiter bestehen: da hat sich sichtbar nichts geändert. Auch der Prallschutzdämpfer sieht immer noch aus wie vorher: schwarzer glatter Tauchlack. VW scheint nichts dazu zu lernen. Verbesserungsvorschlag: Vielleicht sollte man die Ingenieure, die nur noch am PC rumplanen, mal ein Praktikum in einer Werkstatt machen lassen. Gegen die Arroganz und Ignoranz beim VW-Service fällt mir aber leider auch nichts ein.
Okay, mein Unterboden hat noch nie einen "normalen" Wagenheber gesehen.
Denke die Hebebühne in der Werkstatt quetscht da nix weg. Aber das Problem wäre bei mir dann sicher nicht anders.
Und meinen Prallschutzdämpfer habe ich auch noch nie gesehen, dieses Problem kann ich dann also nicht ausschließen.
Prinzipiell gebe ich Dir aber recht. ALL diese Schreibtischingenieure sollten aus der Praxis kommen und da einige Jahre am Object gewerkelt haben.
Zitat:
@RLine1979 schrieb am 10. Dezember 2015 um 14:39:42 Uhr:
Okay, mein Unterboden hat noch nie einen "normalen" Wagenheber gesehen.
Denke die Hebebühne in der Werkstatt quetscht da nix weg. Aber das Problem wäre bei mir dann sicher nicht anders.
Doch, die Hebebühne quetscht da sehr wohl was weg. Das Problem ist, daß die etwa 20 mm breiten und 100 mm langen Blechfalze zur Auflage der Hebebühnenteller mit Kunststoff-Unterbodenschutz überzogen sind, der eine Belastung durch das schwere Fahrzeug auf so kleiner Fläche nicht übersteht ohne aufzuplatzen. Das ist schlicht und einfach eine Fehlkonstruktion. Wie gute Aufnahmen für die Hebebühne aussehen, kann man bei BMW oder Mercedes sehen: Dort sind Gummi- oder Kunststoffteller angebracht als Auflagepunkte für die Hebebühne.
Bei meinem umgebauten Rangierwagenheber platzt nichts auf. Das aber nur, weil ich eine Aufnahme mit Hebebühnengummiunterlagen gebastelt habe, die neben dem Blechfalz auch die Fläche hinter dem Blechfalz nutzt, dort wo die Unterbodenverkleidung ausgespart ist. Dadurch verteilt sich die Last auf einer größeren Fläche und es platzt nichts auf:
http://www.motor-talk.de/.../...-winterreifen-selbst-t4753398.html?...
Hallo,
und ich ärgere mich, dass ich die Garantieverlängerung nicht brauche. Bis jetzt war nichts defekt außer an der Sitzschiene im Fondbereich sind die Plastikendkappen 2 x gebrochen. Daran waren die Kids schuld. Dies wurde auch kostenlos behoben. OK in beiden elektr. Türen wurde der Seilzug auch gewechselt. Aber dies auf Kulanz. Ich glaube, dass der 7N weit entfernt von der goldenen Möhre ist. In meinem Bekanntenkreis laufen die ohne Probleme. Der Vorgänger hingegen war eine Katastrophe. Und meiner ist aus dem Jahr 2012 und hat fast volle Hütte...
Gruß Ralf
Zitat:
@Ralf1971 schrieb am 11. Dezember 2015 um 11:19:32 Uhr:
Hallo,und ich ärgere mich, dass ich die Garantieverlängerung nicht brauche. Bis jetzt war nichts defekt außer an der Sitzschiene im Fondbereich sind die Plastikendkappen 2 x gebrochen. Daran waren die Kids schuld. Dies wurde auch kostenlos behoben. OK in beiden elektr. Türen wurde der Seilzug auch gewechselt. Aber dies auf Kulanz. Ich glaube, dass der 7N weit entfernt von der goldenen Möhre ist. In meinem Bekanntenkreis laufen die ohne Probleme. Der Vorgänger hingegen war eine Katastrophe. Und meiner ist aus dem Jahr 2012 und hat fast volle Hütte...
Gruß Ralf
Es wird immer so sein, dass der eine keine bis wenig, der andere mehr und einige wenige über sehr viele Schäden und Mängel zu berichten wissen.
Je öfters ein Fahrzeug vertreten ist, desto häufiger wird es diese Mängel geben, und davon sind deutsche Autohersteller stärker betroffen als andere. Warum auch immer.
Dass es die Probleme gibt, ist klar, und sich darüber ärgern, umsonst für eine Mängelversicherung bezahlt zu haben, ist für mich mehr als unlogisch. Das ist, als würde man eine Vollkasko abschließen und sich dann ärgern, nicht in den Graben gefahren zu sein.
Ich bezahle lieber 36 Euro/Monat für nix als einmal x Tausend Euro für ein neues Getriebe oder eine Motorreparatur.
Wer nix hat, der darf sich freuen, aber sich nicht der Hoffnung hingeben, dass das für ihn ein Naturgesetz ist. Vor allem bei Laufleistungen jenseits der 100.000 km.
Hab meinen ein halbes Jahr. Bj2012
- verrosteter Pralldämpfer(gewechselt)
-Querträger Hinterachse Kanten angerostet(bearbeitet und Lackiert)
-Heizung hinten , nur kalte Luft(magnetventil ausgetauscht)
- rechte kennzeichenbeleuchtung( immernoch Wackelkontakt)
Was kommt noch?
Bis auf die Kennzeichenleuchte alles alte Bekannte. Was noch kommen kann, aber nicht muss, habe ich weiter oben schon genannt. Daran, dass die Teile allesamt neue Revisionen haben, sieht man, dass VW daran gearbeitet hat.
Hättest Du auch alles vor dem Kauf hier nachlesen können. Das ist halt der Deal bei nem Gebrauchten. Der Preisabschlag ist beim 7N für meinen Geschmack allerdings deutlich zu gering.
Derartige Serienmängel sind natürlich trotzdem blöd. Für VW muss sich die Sache am Ende trotz der kleinen Stückzahlen rechnen. Da wird sicher weniger erprobt als bei einem Golf oder Passat
Hallo zusammen,
gibt es den auch schon jemanden der mit einem Sharan aus 2015 Facelift Probleme hatte, denn ich bekomme meinen Neuen Sharan in den nächsten Wochen (noch steht 52 KW als Liefertermin) und Ihr macht einen echt Angst wenn man hier alles liest?
Ich werde Dir nicht die Freude auf dein baldigen Sharan nehmen. Alles was hier drin steht muss ja nicht bei dir vorkommen.
Freu dich lieber auf den neuen schicken Wagen. Der Sharan ist super für Familien, auch sonst bewegt er sich leichtgängig auf den Asphalt und das mit sein fast 2tonnen.
Kontrolliere akribische ob alles funktioniert.
Zitat:
@astra-07 schrieb am 7. Dezember 2015 um 17:56:01 Uhr:
Hallo Sharanfreunde,Langsam erinnert mich der Sharan an den Touran I (Typ 1T).
http://www.autobild.de/.../...2012-die-moehren-des-jahres-3755759.html
Der Sharan hatte schon ein zwei OP's und einiges steht noch aus.
Hier mal ne kleine Liste:
- Koppelstange rechts 2014 gewechselt bei ca. 26000 km ! 75% Kulanz
- Koppelstange rechts wegen erneutem Spiel 2015 gewechselt bei 32000 km ( knappe 6000 km !) Teilegarantie
- Magnetventil hinterer Heizung defekt , Kulanz steht noch aus...
- Wassereinbruch Heckklappe, vermutlich dritte Bremsleuchte, steht mittig 2-3 mm ab
- Kofferraumbeleuchtung links und rechts fällt gerne mal aus
Alles Kleinigkeiten, aber die Summe machts.
Und jedesmal Termin machen und kein Auto an dem Tag. Ersatzwagen musste schön löhnen. Schlag ich immer schön aus.
Macht alles voll Spaß mit 2 kleinen Kindern.Was kommt noch?
(Vom Abgasbetrug mal ganz abgesehen)
Wenn man hier die ganzen Threads verfolgt, dann ahne ich nichts gutes.
Fahrzeugtest am Kunden?Die viel gerühmte deutsche Qualität vermisse ich hier.??
So mal nen bisschen Luft gemacht. ??
Aber trotz alle dem mag ich den Sharan, weil er mal einfach sau praktisch ist.
Update:
- Hinzu kam zur Jahreswende 2016/17
ein Kupplungsschaden (ca.50 tkm!) bei dem die Kupplungsglocke und das Zweimassenschwungrad beschädigt wurden.
VIER Wochen kein Auto (über Weihnachten und Sylvester!!!). Kulanz 70%
- Türfalz rostet (Duchrostungsgarantie - wurde neu lackiert)
- Schienen der Sitze rosten munter vor sich hin (keine Lust mehr hinzufahren)
Was für ein Drama..... 🙁