Matte Farben schlecht zu pflegen / empfindlich?
Beim Facelift Leon und Formentor werden ja die matten Farben:
Century Bronze Matt/Enceladus Grau Matt/Magnetic Grau Matt
angeboten. Die eine oder andere gefällt mir echt gut. Wenn man mal vom Preis absieht.
Aber darum geht es mir nicht. Ich habe hier schon ein paar Mal die Andeutung gelesen das die matten Farben schlecht zu pflegen / empfindlich seien. Auch in Fahrberichten auf youtube habe ich das gesehen.
Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Besten Dank schon mal
19 Antworten
Zum Thema Leasing und Wäsche und Aufbereitung.
Mr Wash (bundesweit verfügbar) gibt eine ganz klare Matt Waschfreigabe für Mattlackierungen, welche direkt vom Hersteller kommen. Da sie einen Texttilreiniger verwenden und keine schadhaften Bürsten, wie beispielsweise bei den Waschanlagen in der Tankstelle. (hab an mehreren unterschiedlichen Standorten in Deutschland nachgefragt), immer die selbe Aussage, bestätigt bekommen. Also Handwäsche muss es nicht zwingend sein.
Aufbereitungskosten bei Leasingrückgabe von verschiedenen Werkstätten ca. 20 - 30 % teurer als regulär bei einer Metalic Lackierung, bestätigt bekommen. Da bei Schaden nicht einfach Kratzer oder Delle so einfach an der Stelle raus geht, sondern gleich die ganze Seite neu gemacht werden muss (Mehraufwand kosten)
In Summe alles vertretbar, deshalb habe ich als Leasing den neuen Formentor sorgenfrei in Bronze Matt bestellt.
Wenn man Leasing richtig kalkuliert. Kalkuliert man immer die ersten anfallenden Kosten bis die letzten möglichen notwendigen Kosten.
Wenn dann die kompletten anfallenden Gesamtkosten über die Laufzeit für ein attraktiv sind, dann bestellt man, ansonsten lässt man es sein und schaut nach einer anderen Option. Natürlich ist dabei auch jegliche Reparatur, Wartung, Aufbereitung mit drin.
Bei den aktuellen attraktiven Leasing Deals am Markt des Formentor Facelift sollte man sich dabei eigentlich gar nicht die Frage mehr groß stellen müssen...
Denn wo bekommt man sonst so viel "Auto" für den Preis geboten? Mal davon ab von den noch lukrativeren Loyalisierungs Deals.
20-30% Mehrkosten bei Schäden wäre schön. Ist es aber nicht. Ob 150€ Smart Repair oder für Faktor 10 neu lackieren des einzelnen Bauteils ohne die Kosten für ggf. angrenzende Teile… das ist sehr optimistisch betrachtet.
Beim Rest stimme ich dir zu.
@TheFream: hast Du denn schon mal geleast?
Wir machen das seit Jahren und hatten noch nie Kosten für eine Lackaufbereitung o.ä.. Daher wüsste ich noch nicht mal, welche Kosten ich dafür ansetzen müsste.
Da man bei Schäden am Mattlack nie weiß, wie viel lackiert werden muss und die Ausbesserung deutlich teuerer ist als bei Uni oder Metallic, sind die Kosten eben nicht kalkulierbar. In unserer Firma sind Mattlacke deswegen bei den Firmenwagen nicht wählbar.
In dem Link auf Seite 1 wird sehr schön dargestellt wie schwierig die Nachlackierung ist und wie hoch die Kosten sind: 17.500€ und immer noch nicht perfekt 😰.
Hier mal der Auszug aus dem offizielle Schadenkatalog zum Thema Lackierung Klick
Kratzer, die durch polieren und schleifen zu beheben sind werden akzeptiert.
Da geht man dann mit Mattlack kaputt und wird zur Kasse gebeten.
Wenn dann 2-3 Bauteile Probleme haben, wird das Fahrzeug neu lackiert.
Bei üblichen 36 Monaten kommen dann knapp 490€ in dem Beispiel auf die Rate obendrauf.
Ansonsten ja: soviel Fahrzeug für das Geld gibt es sonst nirgendwo.
Man liest hier ja auch, dass Mattlackierungen anscheinend sehr schwierig zu lackieren sind (den gleichen Farbton zu treffen).
Ob das nun wirklich zutrifft oder nicht, weiß ich nicht. Aber mich würde unfassbar aufregen; wenn der Lackierer den Farbton zu 90% getroffen hat und man mir sagen würde, dass es nicht besser geklappt hat.
Habe letztens auch einen matten Cupra (ich meine es war ein Leon) auf der Autobahnabfahrt gesehen. Der sah irgendwie so aus, als ob der matte Lack mit Glanz überzogen war, so mit Wachs, ganz komisch. Ich bin mir nicht sicher, ob es dann doch an irgendwelchen Glanz-Waschmitteln in der Waschstraße lag, aber es sah irgendwie schäbig aus. Man sollte daher denke ich schon darauf achten, wie genau man den Lack pflegt.
Also für mich wäre es nichts, wenn ich mich bei der Wäsche einschränken müsste oder die Reparatur sehr aufwendig oder nicht 100% machbar wäre.
Ähnliche Themen
Also bei der Wäsche brauchst dich nicht einschränken. Lediglich auf Glanzzusätze bzw. auf Wachs verzichte ich. Ansonsten alles nicht so wild.
Das Thema Kosten bei Nachlackierungen ist natürlich ein anderes als bei glänzender Lackierung.