1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. MATHY Motoröl Additiv

MATHY Motoröl Additiv

Mercedes C-Klasse W203

hat jemand von euch erfahrung mit dem motoröl additiv von mathy.
man kann laut hersteller unter zugabe von 10% des additivs zum normalen motoröl (marke egal) den ölwechselinterval auf 120.000km ausdehnen.
würde gern eure erfahrungen oder meinungen dazu lesen.
mathy wird unter www.hse24.de angeboten

Beste Antwort im Thema

Vermutlich war er auf der Flucht aber er meinte dies:

Zitat:

Original geschrieben von Mantaley


habe mathey t bei 55000 in das getriebe meines t4 gekippt 30 prozent.
bei 75000 hatte ich einen nicht unerheblichen Getriebeschaden.
5.Gang plus Ausgleichswelle Lager _Getriebewellle
Getriebe war völlig verklebt.
Habe vorsichtshalber alle Mathys aus meinen Fahrzeugen entfernt und
die Restbestände dem Soindermüll zugeführt.
Von einer Bewertung der Produkte nehme ich ABSTAND.
Gruss Hannes

Trotzdem kann man die Leistung einen 9 Jahre tot rumliegenden

Thread mit derart rudimentären Infos wiederzubeleben nicht

hoch genug einschätzen.

Ich vermute es gibt Löcher an den Füssen und in den Handtellern ....

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo!
danke für eure beiträge, haben mich jedoch nicht schlauer gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von 3121


Hallo!
danke für eure beiträge, haben mich jedoch nicht schlauer gemacht.

- hi, Toni ! - wie denn ? -ich denke - es wurden genügend Meinungen dazu geschrieben , oder ...? ausprobieren sowas traut sich anscheinend niemand hier ( -was ICH PERSÖNLICH auch irgentwie verstechen kann....!)- aber, wenn es Dir nicht weiter hilft, dann muss Du es vielleicht selber testen 😉 ! - vielleicht geht es auch gut !- wer weiss, wer weiss...!

Schöne Grüße! -Jacek

55000 mathy T
75000 Getriebe tot und zugepappt

Vermutlich war er auf der Flucht aber er meinte dies:

Zitat:

Original geschrieben von Mantaley


habe mathey t bei 55000 in das getriebe meines t4 gekippt 30 prozent.
bei 75000 hatte ich einen nicht unerheblichen Getriebeschaden.
5.Gang plus Ausgleichswelle Lager _Getriebewellle
Getriebe war völlig verklebt.
Habe vorsichtshalber alle Mathys aus meinen Fahrzeugen entfernt und
die Restbestände dem Soindermüll zugeführt.
Von einer Bewertung der Produkte nehme ich ABSTAND.
Gruss Hannes

Trotzdem kann man die Leistung einen 9 Jahre tot rumliegenden

Thread mit derart rudimentären Infos wiederzubeleben nicht

hoch genug einschätzen.

Ich vermute es gibt Löcher an den Füssen und in den Handtellern ....

Zitat:

Original geschrieben von Mantaley


55000 mathy T
75000 Getriebe tot und zugepappt

Das ist so bei Fiat , den fährst du doch , oder ?

Und bei dem Titel "Leichenpfledderer des Jahres " kommst du jetzt auch in die engere Wahl ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von uweboe



Zitat:

Original geschrieben von Mantaley


55000 mathy T
75000 Getriebe tot und zugepappt
Das ist so bei Fiat , den fährst du doch , oder ?
Und bei dem Titel "Leichenpfledderer des Jahres " kommst du jetzt auch in die engere Wahl ! 😉

Ein T4 ist die vierte Baureihe des Volkswagen Transporters.

Herr Fabritz von der Fa. Mathy widerspricht natürlich jedem Zusammenhang mit seinem
Produkt und argumentiert in etwas so: Womöglich hätte ich in Norwegen eine Fluss-
durchquerung (mit einem frontgetriebenen 2,8T Womo) gemacht, wodurch dann Wasser
ins Getriebe kam.

Sicher ist das T4 Getriebe nicht der letzte Schrei der Ingenieurskunst und ein übliches
Fahrzeuggewicht von 2,5 T auch eine Belastung für das Getriebe.

Womöglich wäre der Schaden auch ohne Mathy T entstanden.
Aber ist es das womit Mathy wirbt?

Zitat:

Original geschrieben von Mantaley



Zitat:

Original geschrieben von uweboe


Das ist so bei Fiat , den fährst du doch , oder ?
Und bei dem Titel "Leichenpfledderer des Jahres " kommst du jetzt auch in die engere Wahl ! 😉

Ein T4 ist die vierte Baureihe des Volkswagen Transporters.

Herr Fabritz von der Fa. Mathy widerspricht natürlich jedem Zusammenhang mit seinem
Produkt und argumentiert in etwas so: Womöglich hätte ich in Norwegen eine Fluss-
durchquerung (mit einem frontgetriebenen 2,8T Womo) gemacht, wodurch dann Wasser
ins Getriebe kam.

Sicher ist das T4 Getriebe nicht der letzte Schrei der Ingenieurskunst und ein übliches
Fahrzeuggewicht von 2,5 T auch eine Belastung für das Getriebe.

Womöglich wäre der Schaden auch ohne Mathy T entstanden.
Aber ist es das womit Mathy wirbt?

Zitat:

Original geschrieben von Mantaley



Zitat:

Original geschrieben von Mantaley


Ein T4 ist die vierte Baureihe des Volkswagen Transporters.

Herr Fabritz von der Fa. Mathy widerspricht natürlich jedem Zusammenhang mit seinem
Produkt und argumentiert in etwas so: Womöglich hätte ich in Norwegen eine Fluss-
durchquerung (mit einem frontgetriebenen 2,8T Womo) gemacht, wodurch dann Wasser
ins Getriebe kam.

Sicher ist das T4 Getriebe nicht der letzte Schrei der Ingenieurskunst und ein übliches
Fahrzeuggewicht von 2,5 T auch eine Belastung für das Getriebe.

Womöglich wäre der Schaden auch ohne Mathy T entstanden.
Aber ist es das womit Mathy wirbt?

Ach ja einen Fiat hab ich auch.

Der hat das bis dahin eigentlich klaglos ertragen.

Die ganze MathyPalette.

Gewöhnung vieleicht.

Mein Nachbar hatte einen Hund. der bekam nur das Alditrockenfutter und wollte

irgendwann auch nichts mehr anderes.

Ach ja. Versuch doch mal einen negativen Kommentar im "offiziellen MathyForum"
einzustellen.

Das Aldifutter war das Beste unter den von Stiftungwarentest untersuchten ... 😉 also kein Wunder.

Lieber falsche Öl als gar kein Öl.
Das Geschäft mit dem Öl ist das Geschäft mit der Angst.
Alle diese Wunderzusätze welche so angeboten werden helfen nur einem. .............
Dem der es verkauft und nicht mehr.
Moderne Öle haben alles was was der Motor braucht. Und wenn der Zusatz verspricht den Ölwechsel um blablabla Km herauszuzögern, schaffste das ohne Ölwechsel auch.
Hatte eine Kundin der ich einen neuwertigen Corsa verkauft habe dann noch schnell einen Kundendienst mit 10w40 durchgeführt, dann ist sie zum Studieren weggezogen. Nach 7 Jahren kam sie wieder und der Corsa kam 100000 km später zur Reparatur wieder ( Bremsen und Traggelenke ) und siehe da mein alter Ölwechselzettel hing noch im Motorraum, nach einem Anruf bei der Kundin wegwn eines länst überfälligen Ölwechsele stellte sich heraus, das Mädel hatte nie gedacht das sowas auch noch gemacht werden muss alos Öl raus Fiter neu rein neues Öl rein und der Corsa läuft nach mittlerweile 14 jahren und nur 2 Ölwechseln immernoch.

nen corsa... mit 3 litern öl in der wanne... nach 100.000km... und der war noch nicht trocken...

komme mir vor wie am stammtisch

Er sagte kein Ölwechsel. Die Gute wird öfter mal nachgekippt haben, dazu noch nen Bypass am Filter oder einfach wenig Verschmutzung, das geht schon.

Dass das Mathy-Zeug einfach so verklebt halt ich da eher für ein Märchen. Wäre nicht der erste, der die falsche Brühe in ein Loch kippt.

Zitat:

Original geschrieben von b03ch7


Er sagte kein Ölwechsel. Die Gute wird öfter mal nachgekippt haben,

ja klar, wirds wenn dann so gewesen sein. mit dem beitrag sollte aber suggeriert werden, dass seit 100.000km das gleiche öl drin ist. wenn der sich auf 10.000km 1L nimmt, dann hat er effektiv 3 ölwechsel über die laufzeit gehabt. so betrachtet bekommt das thema ein ganz anderes gewicht.

v.a. ist bei dem modell 1L/10.000km aus meiner erfahrung recht optimistisch. die opels wussten schon warum sie ins handbuch reingeschrieben haben, dass spätestens alle 500km der ölstand zu prüfen ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen