Materialfehler Bremse? Vibrationen und Spuren auf der Scheibe
Hallo geschätze Forenmitglieder,
ich bin seit Jahren stiller mitleser.
Nun habe ich ein Problem bei meinem B8/8K (2010/280.000km) und komme nicht weiter.
Daher bitte ich um eure Unterstützung.
Ich habe vor etwas mehr als einem Jahr neu Bremsen an der Vorderachse bekommen.
Anfangs konnte ich keine Probleme festellen.
Doch seit einigen Monaten ist beim Bremsen ein vibrieren feststellbar.
Es tritt nicht immer auf, daher gehe ich nicht davon aus, dass die Scheiben einen einfachen Schlag haben!
Bei meinen Recherchen bin ich auf den Begriff Heißrubbeln gestoßen, kann damit aber nicht wirklich was anfangen. Es könnte aber recht gut auf mein Problem passen, da das Vibrieren dabei nur bei warmen Bremsen auftauchen würde.
Weiters kommt mir auch die optik der Bremscheiben komisch vor.
Hier mal ein Bild:
https://data.motor-talk.de/.../img-4109-1-6958916442837915210.JPG
Diese schwarzen Punkte sind überall auf der Scheibe, sowohl links als auch rechts.
Bei der letzten Inspektion hab ich auf das Problem hingewiesen. Aber es wurde nur hinuntergespielt und man meinte nur, vl ist eine harte Bremsung schuld. Würde ebenfalls passen, wenn die Vibrationen nur bei warmen Bremsen merkbar sind. Bei einer kurzen Probefahrt, würde man dann eventuell nur ein leichtes Ruckeln feststellen.
Leider fällt es mir nur schwer das Problem zu forcieren, um denen das zu demonstrieren.
Da ich fast ausschließlich Autobahn fahre und dabei sehr wenig Bremse, hab ich das nun schon etwas länger verfolgt, ob die Punkte und die Vibration nach einigen Bremsungen vl wieder verschwinden. Aber sie wandern meiner Ansicht nach nur.
Die Vibrationen sind mitlerweile richtig unangenehm, so dass das Bremsen keine Freude mehr macht!
Da nun die §57a (Pickerl) ansteht, möchte ich die Werkstatt nochmal mit dem Problem konfrontieren.
Ich bin auf den Wagen angewiesen und kann mir keinen Ausfall leisten. Die vibrationen müssen ja auch auf die Gelenke gehen.
Daher bitte ich um Expertenmeinugen. Hat schon mal jmd eine ähnliche Optik einer Bremsscheibe gesehen und kann auf einen Fehler schließen.
Klar die Vibrationen könnt ihr natürlich nicht prüfen. 😉
Aber vl hat ja jmd Rat für mich.
BG, Martin
23 Antworten
Deine Bremsscheiben sind verschlissen und die sehen nicht nach aus das sie vor einem Jahr erneuert wurden.
Kann es sein das nur die Bremsbeläge gestauscht wurden?
Hmm das kann doch nicht sein. Ich glaube ich kann mich noch erinnern, dass die neu aussahen, als die die Scheiben getauscht haben. Ich werd zuhause gleich mal die Rechnung raussuchen.
Gut, auf dem Foto sieht die wirklich etwas dünn aus, aber der Grad ist eigentlich nicht so groß wie es hier scheint.
Ich mess dann mal die Materialstärke und sag euch Bescheid.
Danke für die erste Rückmeldung!
Zitat:
Gut, auf dem Foto sieht die wirklich etwas dünn aus, aber der Grad ist eigentlich nicht so groß wie es hier scheint.
So wie die aussehen kannst du das messen sparen.
Starke Rostränder und Kanten und die Bremsfläche sieht auch nicht gut aus.
Zitat:
Doch seit einigen Monaten ist beim Bremsen ein vibrieren feststellbar.
Wenn du das weg haben möchtest müssen die Bremsscheiben erneuert werden.
In der Regel ist es am falschen Ende gespart, wenn man auf alte Bremsscheiben neue Klötze verbaut. Ich empfehle das Niemandem. Würde die Scheiben jetzt dringend austauschen, dann ist auch die Vibration weg.
Ähnliche Themen
Ich sage nur eins. Das ist 100% selbstverschuldet.
Die Bremsen wurden anscheinend nicht eingefahren und gehst wohl öfter auf die Eisen?
Naja.. Neue Scheiben UND Beläge fällig. Und das wird auch keine Garantie der Welt annehmen (Außer du hast SEHR viel Glück und da hockt ein blinder dran)
Siehe Bild, ist von der HELLA Seite.
https://www.hella-pagid.com/.../Bremsscheiben_9.17.pdf
Also ich will mit Sicherheit nicht auf Gewährleistung bestehen, wenn es ein Anwenderfehler ist.
Danke auf jeden Fall für den Link! Sehr interessant die unterschiedlichen Fehlerbilder!
Also ich könnte mich jetzt nicht erinnern, dass ich gerade in der Einlaufphase zu hart gebremst hätte. Vorallem da ja in der ersten Zeit keine Auffälligkeiten waren? Oder kann das auch erst später zum Problem werden?
Auch generell bin ich kein übermäßiger Bremser!
Fahre sehr vorausschauend mit dem Tempomat und lasse mich meist vor der Ausfahrt auslaufen!
Auf unseren AT Autobahnen sind ja nur 130 erlaubt, daher keine extremen Verzögerungen nötig.
Die Bremsscheiben auf dem Bild wurden niemals letztes Jahr ersetzt. Die sind uralt und vergammelt. Somit hat es auch nichts mit dem Einfahren zu tun.
Naja... er sagt die seien neu gekommen~
Evtl. meinte er das die Beläge nur neu sind?
Hallo liebes Forum,
sry dass ich mich nicht mehr gemeldet habe!
Bin jz zurück aus dem Urlaub und war nun auch in der Werkstatt.
Hab das Pickerl machen lassen und auf das Problem hingewiesen. Hab auch dem Meister nochmal gezeigt, dass Flecken auf der Scheibe sind und ich ein Ruckeln spüre.
Resultat:
Pickerl bestanden(zwar mit einigen leichten Mängeln), aber zur Bremse meinten sie nur, dass bei der Probefahrt nur ein ganz leichtes ruckeln zu spüren sei (Zitat:"fast nicht merkbar"😉. Bremsen kann ich tauschen lassen, muss ich aber nicht. Bremskraft ist gleichmäßig.
Achja und Ihr hattet recht, die Bremsen wurden wirklich nicht letztes Jahr getauscht.
War wohl schon 2015 - hatte ich echt noch so in Erinnerung als wärs gestern gewesen!!
Hab mir nach euren Antworten selbst nicht mehr geglaubt, aber jz auch die Rechnung dazu gefunden.
Tut mir echt leid für die falsche Info.
Fakt ist, das flattern bei heißen Bremsen bekommst Du nur mit neuen Scheiben wieder weg.
Ich hatte genau das selbe Problem und meine Scheiben waren gerade mal 1 Jahr alt:
https://www.motor-talk.de/.../...-qualitaet-als-audi-t2724411.html?...
Danke für den verlinken Faden.
Ist ja ganz interessant, dass die Kombination aus Scheibe + Klötze sehr relevant zu sein scheint!
Könnte ich die Scheiben und Klötze eigentlich selber wechseln. Ich weiß Sicherheit und so, aber ist das grundsätzlich bei dem Wagen einfach?
Hinten würds ja nicht gehen, da man ja die Handbremse digital zurückstellen muss, aber vorne wärs ja kein Problem!
Hab die Scheiben und Klötze nur früher bei meinem A4 B5 mal gewechselt, da wars sehr einfach.
An der vorderen Bremse hat sich grundlegend nichts geändert. Das bekommt man also noch hin.
Also in dem Faden, den Fresh_Thing verlinkt hat, geht es ja hin und her ohne sich wirklich auf einen Typ für Scheiben und Klötze festzulegen.
Was würdet ihr Preis/Leistungs mäßig empfehlen? Die ATE?
Optik is mir wurscht, sollen das machen für das sie gemacht wurden und nicht wieder frühzeitig aufgeben.
Aber auch nochmal zum Auslöser meines Problems? Wenn die jz wirklich 3 Jahre alt sind und ich zwei Jahre kein Problem hatte, kann da ja nicht das Einfahren schuld gewesen sein. Ich will das nur besprechen um zukünftig aus meinen Fehlern zu lernen!
Die ATE kannst du bedenkenlos kaufen.
Mit dem Einfahren hat dieser Fehler wirklich nichts zu tun!