Materialfehler Bremse? Vibrationen und Spuren auf der Scheibe

Audi A4 B8/8K

Hallo geschätze Forenmitglieder,

ich bin seit Jahren stiller mitleser.
Nun habe ich ein Problem bei meinem B8/8K (2010/280.000km) und komme nicht weiter.
Daher bitte ich um eure Unterstützung.

Ich habe vor etwas mehr als einem Jahr neu Bremsen an der Vorderachse bekommen.
Anfangs konnte ich keine Probleme festellen.
Doch seit einigen Monaten ist beim Bremsen ein vibrieren feststellbar.
Es tritt nicht immer auf, daher gehe ich nicht davon aus, dass die Scheiben einen einfachen Schlag haben!
Bei meinen Recherchen bin ich auf den Begriff Heißrubbeln gestoßen, kann damit aber nicht wirklich was anfangen. Es könnte aber recht gut auf mein Problem passen, da das Vibrieren dabei nur bei warmen Bremsen auftauchen würde.

Weiters kommt mir auch die optik der Bremscheiben komisch vor.
Hier mal ein Bild:
https://data.motor-talk.de/.../img-4109-1-6958916442837915210.JPG

Diese schwarzen Punkte sind überall auf der Scheibe, sowohl links als auch rechts.
Bei der letzten Inspektion hab ich auf das Problem hingewiesen. Aber es wurde nur hinuntergespielt und man meinte nur, vl ist eine harte Bremsung schuld. Würde ebenfalls passen, wenn die Vibrationen nur bei warmen Bremsen merkbar sind. Bei einer kurzen Probefahrt, würde man dann eventuell nur ein leichtes Ruckeln feststellen.
Leider fällt es mir nur schwer das Problem zu forcieren, um denen das zu demonstrieren.

Da ich fast ausschließlich Autobahn fahre und dabei sehr wenig Bremse, hab ich das nun schon etwas länger verfolgt, ob die Punkte und die Vibration nach einigen Bremsungen vl wieder verschwinden. Aber sie wandern meiner Ansicht nach nur.
Die Vibrationen sind mitlerweile richtig unangenehm, so dass das Bremsen keine Freude mehr macht!

Da nun die §57a (Pickerl) ansteht, möchte ich die Werkstatt nochmal mit dem Problem konfrontieren.
Ich bin auf den Wagen angewiesen und kann mir keinen Ausfall leisten. Die vibrationen müssen ja auch auf die Gelenke gehen.

Daher bitte ich um Expertenmeinugen. Hat schon mal jmd eine ähnliche Optik einer Bremsscheibe gesehen und kann auf einen Fehler schließen.
Klar die Vibrationen könnt ihr natürlich nicht prüfen. 😉
Aber vl hat ja jmd Rat für mich.

BG, Martin

23 Antworten

Dann muss es wohl wirklich an einer ungünstigen Kombi aus Scheibe und Klötze liegen.
Weis leider aktuell nicht was in der Werkstatt verbaut wurde - war eine freie Werkstätte.

Oder gibt es andere Ursachen??

Wenn du die Scheiben selber erneuern möchtest nicht vergessen die Radnaben vernünftig zu reinien.
Geht am besten mit einer kleinen Flex mit Drahtbürste.

Würd ich so machen!
Wer die Bremszange auch vernüftig reinigen und alles gangbar machen.
Welches Fett ist am besten zu verwenden, um die Führungen zu schmieren?

Keramikpaste für die Führungen der Bremsklötze.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen etwas lange her aber passt genau zu meinem Fall. Wie man auf dem Foto sehen kann, habe ich genau das selbe Bild auf der Scheibe. Haben das Auto kein Jahr in unserem Besitz. Wir waren letzte Woche bei der Werkstatt und man hat uns gesagt die Bremsleistung wäre wie neu gewechselt. Uns wurde beim Kauf auch versichert das die vorne und hinten gewechselt wurden also max 1 Jahr alt. Was könnten noch mögliche Ursachen.

Bremsscheibe vorne links.jpg

Ist keine originale Bremsscheibe, bei dem der die Bremse erneuert hat ist deine Frage wohl am besten aufgehoben.

Händler kann mir das nicht beantworten.

Habe vor ca. 3 Wochen bei mir auch wechseln müssen, vorne sowie hinten. Ich kann die von Brembo empfehlen, bin sehr zufrieden; aber ATE ist sicher auch eine gute Wahl.
Habe den B8, Bj. 2009 tfsi 1,8.
Zum Thema -hinten wechseln: habe den OBDeleven, womit es kein Problem war, die Feststellbremse in Servicestellung zu bekommen und dann wieder zurückzusetzen.
Vorne hatte ich das Problem, dass links die Bremsträger-Befestigungsschrauben vom Vorbesitzer derart festgeknallt waren, dass wir sie nur mit Verlängerung und zu zweit aufbekommen haben (die bekommen normal 196Nm und selbst mit unsrem Schlagschrauber, der 270Nm Lösemoment hat, ging nix). Würde auf alle Fälle die Führungslöcher, da wo kein Gewinde ist, ordentlich reinigen und ggf. mit Montagespray behandeln, damit sie dort nicht so festgammeln. Die Schrauben wurden natürlich auch gleich erneuert, ebenso die Klammern.
Viele Grüße

Zitat:

@Firefighter2020 schrieb am 12. August 2021 um 21:31:41 Uhr:


Hallo zusammen etwas lange her aber passt genau zu meinem Fall. Wie man auf dem Foto sehen kann, habe ich genau das selbe Bild auf der Scheibe. Haben das Auto kein Jahr in unserem Besitz. Wir waren letzte Woche bei der Werkstatt und man hat uns gesagt die Bremsleistung wäre wie neu gewechselt. Uns wurde beim Kauf auch versichert das die vorne und hinten gewechselt wurden also max 1 Jahr alt. Was könnten noch mögliche Ursachen.

Diese Flecken sind Hotspots, entweder wurde die Bremse gut gefordert oder Belag und Scheibe passen nicht gut zueinander. Deswegen achte ich darauf bei den Teilen den Hersteller nicht zu mischen.
Die Flecken bilden sich bevorzugt an den Stegen der Innenbelüftung, weil da die Wärme weniger gut abgegeben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen