Material der Scheinwefergläser ?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,
die Mopf Scheinwerfergläser sind ja aus Kunsstoff.
Weiss jemand, ob das Acrylkunststoff ist?
Dann hätte man nämlich endlich mal die Möglichkeit,
dieses zu polieren und wenigstens ein paar der
unzähligen Steinschläge zu entfernen/auszubessern und
vielleicht so den Scheinwerfen wieder zu etwas mehr
Leuchtkraft zu verhelfen.
Steinschläge verhalten sich ja wie Dreck auf der Scheibe
und verursachen, dass die Scheibe anfängt, das Licht zu
streuen.
Hat das schon mal jemand probiert?

Micha

Beste Antwort im Thema

Hallo,
und ob das geht!!! Grobe Macken mit feinem Nassschleifpapier (min.800) naß ausschleifen.Dann nehme dafür eine Poliermaschine mit geringer Drehzahl und 3M Polierpaste. Kanst auch Rot-Weiß Paste nehmen. Danach mit feiner Politur nacharbeiten und mit Hartwachs versiegeln. Die sehen danach aus wie neu!

92 weitere Antworten
92 Antworten

Noch ne Ergänzung:
Ich habe von allem zu viel gekauft.
Es reicht je ein Bogen des Schleifpapieres völlig aus. Ich habe diese (ungefähr A4-Größe) erst halbiert und die Hälften dann gedrittelt. Je Komplettscheinwerfer reicht eins von den kleinen handlichen Blättern aus.

Ebenso reicht je eine Tube von der Paste.
Allerdings sollte für jede Pastensorte ein neuer Fellüberzug zum polieren genommen werden, also gesamt 2 Stück.
Die Sonax-Paste scheint auf Wasserbasis zu sein, lässt sich also problemlos mit Spüli-Wasser abwaschen. Die Scheinwerferpolitur ist fettig, bekommt man also mit Wasser nicht komplett runter. Ich habe dann mit Spiritus (von Schlecker) gereinigt (ein paar Spritzer auf ein Küchentuch).

jan.

Hallo Jack McBeer,

habe mal bei ATU geschaut, keine Kunststoffgläserpaste gefunden. Bitte um genaue Bezeichnung, von welcher Firma.

Habe auf einer Seite ja eine neue Xenon Birne eingebaut, alte 10 Jahre). Dies hat keine höhere Lichtausbeute gebracht. Polieren der Gläser bringt die Lichtausbeute.

Gruß Horny1

N Abend zusammen......

hab grad eure weiteren Beiträge gelesen und mir die Bilder angeschaut.....
Bin sofort raus zu de Scheinwerfer und hab se mal geknipst....21:00 Uhr
Lies mir keine Ruhe.....soll ich meine wirklich aufarbeiten???

Siehe folgende Bilder........
http://img397.imageshack.us/img397/4984/dsc01877fe2.jpg
http://img366.imageshack.us/img366/7990/dsc01878mo7.jpg

http://img366.imageshack.us/img366/8951/dsc01879dj1.jpg
http://img106.imageshack.us/img106/9681/dsc01881qe4.jpg
http://img148.imageshack.us/img148/1299/dsc01883oy3.jpg

Was sagt Ihr dazu???
Alles was ich dazu brauchen sollte hab ich da.....

@jack ...deine Scheinwerfer sahen wirklich übel aus das war der volle Erfolg....viel Spass mit dem besseren Licht!!!

Gruß lausitzerMB320

Hallo lausitzer,

ich denke mal, daß meine auch so ausgesehen haben wie Deine. Nicht so krass wie die Von Jack. Bei mir war auch ein deutlicher Lichtgewinn zu sehen. Ich würde es machen.

Gruß Horny1

Zitat:

Original geschrieben von Horny1


Hallo Jack McBeer,

habe mal bei ATU geschaut, keine Kunststoffgläserpaste gefunden. Bitte um genaue Bezeichnung, von welcher Firma.

Habe auf einer Seite ja eine neue Xenon Birne eingebaut, alte 10 Jahre). Dies hat keine höhere Lichtausbeute gebracht. Polieren der Gläser bringt die Lichtausbeute.

Gruß Horny1

Hallo Horny, auf der Schachtel steht eine Internetadresse drauf,

hier der Link.

jan.

Danke Jack. Damit kann man was anfangen.

Gruß Horny1

Hallo zusammen.......

@horny und alle anderen die es interessiert...........

war heut bei ATU und hab das von Jack empfohlene Produkt und ein Wachs gekauft.Die Paste musste ich doch aber relativ lange suchen ...lag nicht bei den anderen üblichen Artikeln.

So sehen die Produkte aus:
http://img504.imageshack.us/img504/1112/dsc01946ph9.jpg
http://img180.imageshack.us/img180/4237/dsc01947uh7.jpg

Bezahlt hab ich an die 13€ ...sollte für jederman bezahlbar sein.

Werde es mal in Angriff nehmen und euch die Bilder und vor allem die neue Lichtausbeute nicht vorenthalten.

Gruß lausitzerMB320

Hallo,

schreibe auch nochmal dazu.
Habe die Paste nach meinen Anwendungen auch noch aufgetragen und damit auspoliert. Hat nochmals eine Steigerung an Klarheit und Lichtausbeute gebracht. Ich denke, daß man mit diesem Arbeitsaufwand leben kann. Einmal Jährlich im Herbst angewandt, hält sich der Aufwand in Grenzen und man hat die Wintertage gutes Licht.

Gruß Horny1

Danke. Ich probire es morgen mit meinem Taxi.

Und,

wie sind nun die Langzeiterfahrungen? Hat es gehalten was man sich davon verspochen hat?

Hallo,

nun, 3 Monate sind ja nicht gerade viel, um einen Langzeitbericht zu liefern. Für meine Scheinwerfer kann ich sagen, daß die Oberfläche immer noch glatt ist. Mit Licht fahre ich im Sommer eher selten. Also noch kein Lichtbewertungsergebnis, eher im Herbst.

Gruß Horny1

Hallo

kann auch bestätigen  das alles noch wunderbar aussieht und ich alle Kratzer und Steinschläge wegbekommen habe.
Lichtausbeute vor allem beim Fernlicht besser.

Gruß lausitzerMB320

Dann danke ich euch zwei und werde mich die Tage (bei hoffentlich schönem Wetter) mal an die Arbeit machen

Hallo, habe meine Scheinwerfer auch nach Euren Angaben bearbeitet, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Die Paste von ATU wird aus dem Sortiment genommen, also schnell noch kaufen ,die ist wirklich gut.

Cu

Hallo!
Meine Scheinwerfer haben auch sehr viele Steinschläge und Kratzer habe shcon überlegt mir neue Gläser zu kaufen(VorMopf) sind aber zu teuer.
Habe jetzt euren Beitrag gelesen.
1. Also ich soll mit ca.1000 Schleifpapier auf dem Scheinwerfer Glas Nass Schleifen(Habe Angst das ich mir die Scheinwerfer versaue und dann nur noch Schrott habe)
2. Dann mit der Polierpaste von ATU Polieren.
3. Mit einer normalen Polierpaste wie zb. die von A1 aufpolieren
4. Mit WAX versiegeln.

Habe nähmlich Angst das wnen ich geschliffen habe und die Scheinwerfer dann Milchig sind und auch so bleiben?

Deine Antwort