Material der Scheinwefergläser ?
Hallo zusammen,
die Mopf Scheinwerfergläser sind ja aus Kunsstoff.
Weiss jemand, ob das Acrylkunststoff ist?
Dann hätte man nämlich endlich mal die Möglichkeit,
dieses zu polieren und wenigstens ein paar der
unzähligen Steinschläge zu entfernen/auszubessern und
vielleicht so den Scheinwerfen wieder zu etwas mehr
Leuchtkraft zu verhelfen.
Steinschläge verhalten sich ja wie Dreck auf der Scheibe
und verursachen, dass die Scheibe anfängt, das Licht zu
streuen.
Hat das schon mal jemand probiert?
Micha
Beste Antwort im Thema
Hallo,
und ob das geht!!! Grobe Macken mit feinem Nassschleifpapier (min.800) naß ausschleifen.Dann nehme dafür eine Poliermaschine mit geringer Drehzahl und 3M Polierpaste. Kanst auch Rot-Weiß Paste nehmen. Danach mit feiner Politur nacharbeiten und mit Hartwachs versiegeln. Die sehen danach aus wie neu!
92 Antworten
Hallo,
habe mal von mutti73 seinen Vortrag aufgenommen und bin das Thema mal angegangen.
Scheinwerfer Aufpolieren
Meine Scheinwerfer sind mittlerweile 10 Jahre alt und da war es mir nicht Schade drum, den Versuch mit Schleifen und Polieren starten. Habe mit 800ter angefangen, dann festgestellt, die Einschläge bleiben drin, sind zu Tief.
Habe dann mit 400ter angefangen und mit 2000der aufgehört. Die Einschläge waren rausgeschliffen. Habe dann die rotweiße mit der Poliermaschine genommen und ich muß sagen, sehen deutlich besser aus wie vorher. Anschließend mit Wax Versiegelt.
Beim Schleifen merkt man, daß eine dünne Folie übergezogen ist. Diese muß weg, um an die Einschläge zu kommen. Sie ist auch sehr hartnäckig. Habe jetzt nur eine Seite gemacht, um im Dunkeln mal den Unterschied zu sehen.
Zeitaufwand ca. 1 Std. für Klein und Groß, eine Seite.
Warten wir’s mal ab, wie lange die Schönheit bleibt.
Hier paar Bilder dazu.
http://picasaweb.google.de/horny1ster/AutoScheinwerfer
Gruß Horny1
Na dann berichte und mal, was es wirklich gebracht hat (in der Nacht)! Freue mich schon auf deinen Bericht!
AMG2000
P.S.: Findes es gut, dass du es probiert hast und hier einstellst! VORBILDLICH!!
Hallo
@horny1 ...besonders beim Fernscheinwerfer(klein) ist es deutlich zu sehen
...hmm 400er hab ich grad nicht da werde wohl mit 600er beginnen müssen und a bissel länger schleifen bis der gewünscht Erfolg da is.
Berichte mal wie sich die ganze Sache in der Nacht auswirkt....besonderes beim schlechtem Wetter....
Gruß lausitzerMB320
Hallo Lausitzer,
die Campingsaison hat wieder begonnen. Da erwarte ich kein schlechtes Wetter.
Werde Berichten.
Gruß Horny1
Hallo Horny1,
Na sieht doch Klasse aus! Das Ergebniss lohnt die Arbeit auf jeden Fall! Natürlich kann man bei richtig tiefen Macken auch gröber rangehen,macht halt etwas mehr Arbeit die dann feiner auszuschleifen. Hab sogar schon mit nem Exzenter und 240er grob vorgearbeitet. Das Material ist dick genug. Auf jeden Fall: besser einmal im Jahr polieren als neu kaufen! :-)
Gruß, Ralf
N Abend zusammen.....
Hab noch eine Frage: Was nehmt Ihr für Poliermaschinen???
Markenprodukt alla Flex oder Festo oder reicht eine Maschine für Normalverbraucher ....sprich der ein zwei mal im Jahr sein Auto pflegt??
Will mir nämlich eine zulegen ....Preis sollte schon noch im bezahlbaren Bereich bleiben....also oben genannte Produkte sind schon reichlich teuer ...dafür das se fast das ganze Jahr im Schrank liegen.
Hab im OBI eine gesehen für 49€ mit etwas Zubehör.....Schleifmittel nehm ich nur von 3M was ich schon besitze.
...oder so ein Set bei E-Bay für bis zu 100€ (verschiedene Marken und Hersteller)
.....also laßt euch mal aus was Ihr so bevorzugt.....
Auf Arbeit haben wir nur solche Monster die man fast nur zu zweit bedienen kann.....schwitz und schwer
Gruß lausitzerMB320
Hallo,
also ich als Hobbyschrauber habe mir eine aus dem Baumarkt für 15-20€ zugelegt. Entsprechende Polierhauben gibt es auch dazu. Ich komm damit zurecht. Die gleiche gibt es jetzt auch mit Accu. Ist aber teurer. Aber ob der Accu über die Jahre im Keller überlebt??
Gruß Horny1
Hallo,
also ich kann nur zu einer Maschine mit regelbarer Drehzahl raten! Niedrige Drehzahl ist immer von Vorteil! Schnell laufen sie eh alle. :-) Und eine kleine Handliche sollte es auch sein! Zweihandmaschinen sind unbequem und zu schwer. Es gibt Händler bei ebay da bekommt man vernünftige mit Zubehör für knapp 50,- Euronen. Nehmt auf jedenfall eine mit Klettscheibe! Durchmesser max. 150mm. Darauf kommen dann die Schaumstoff Polierteller.
bist du schon mal in der Nacht gefahren oder hast mal mit dem
Fahrzeug im Dunkeln mit den Scheinwerfern ne Wand
angeleuchtet um zu sehen, ob es tatsächlich auch die Sicht
verbessert ?
Zitat:
Original von l.luke:
Etwas mehr Abstand zum "Gegnerischen Fz." halten ??? So liessen
sich zahlreiche Steinschläge verhindern.
Gruz.
Ich hoffe, du bist nicht einer der Schweizer, die mir auf der
A81 immer im Nacken hängen, weil sie auch mal über 130 km/h
fahren dürfen und meinen, gleich alles beiseite schieben zu
müssen

Micha
Scheinwerferglas Schleifen und Polieren
Auf mehrfachen Wunsch eines einzelnen User’s habe ich trotz der hohen Spritkosten meinen Daimler angeworfen und bin in der Dunkelheit nutzlos durch die Gegend gefahren.
Ich habe die rechte Seite meiner Xenonscheinwerfer bearbeitet. Jetzt im Dunkeln vor einer hellen Wand sieht man den Unterschied. Ich möchte mal das Abblendlicht in drei Zonen einteilen. Die Mitte, das untere Streufeld und die asymmetrische rechte Seite. Der Mittelpunkt ist klar, nicht verwaschen wie die unbehandelte Seite. Das untere Streufeld ist klar abgegrenzt und nicht verwaschen, sowie die asymmetrische Seite ist wieder voll Ausgeleuchtet. Insgesamt ist die gesamte Ausleuchtung heller. Bin jetzt auf einer noch feuchten Straße durch den unbeleuchteten Wald gefahren und muß sagen, die Schilder werden wieder besser gesehen als auch Fußgänger, wenn sie denn dagewesen wären.
Fazit: Hat sich 100%tig gelohnt für die Stunde Arbeit nach 10 Jahren.
Morgen bekomme ich neue (vorgeschriebene) Brenner. Werde diese jetzt auch auf der polierten Seite mal Einsetzen und nochmals Kontrollieren.
Gruß Horny1
Ich bin dafür,
das wir Horny ein bisschen Geld zukommen lassen.
Oder ne Kiste Mühlenkölsch. ;-)
Ich hatte damals an meinem 201er nach Streuscheibenriss (Steinschlag)
ein neues Glas bekommen. Der Unterschied war schon groß.
Daraufhin habe ich auch noch die reflektoren innen gesübert.
Dann noch die Leuchtmittel getausch +50% (mehr gab es nicht).
Es war um Welten besser das Licht.
Grüße
@ Horny1: DANKE!
Na das nenne ich mal Einsatzbereitschaft! Der Mann stürzt sich für uns in Unkosten() und informiert und über seine Erfolge!
Gruß
AMG2000
Hab jetzt auch das Wochenende genutzt um meine doch arg schlimmen Scheinwerfergläser aufzupolieren.
Ich muss sagen, es hat sich echt gelohnt. Zwar nicht wie neu, aber um Welten besser wie vorher.
Doch seht selbst.
Vorher
Vorher
Zuerst mit 400er alles zu Milchglas gemacht
Das fertige Ergebnis
Zuerst mit 400er alles gleichmäßig abgeschliffen (nass). Anschließend mit 800er und 1000er drübergegangen.
Schleifpaste habe ich bei ATU gekauft. Sonax für Lack im ersten Durchgang, das hat noch nicht gereicht. Also nochmal mit einer speziellen Paste für Kunststoff-Scheinwerfer (auch bei ATU gefunden). Das war dann wirklich der Bringer!
Poliert habe ich mit meiner Akkubohrmaschine, einem Gummiteller und so einem Lammfellüberzug. Habe dann nach Zeit poliert, da man während der Arbeit keine Veränderungen am Material sieht.
Ich war heute Abend auch bei Dunkelheit unterwegs und es ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Ich kann nur jedem raten, bei dem die Scheinwerfer ebenso zerkratzt aussehen, diese Prozedur durchzuführen. Alles gesamt habe ich etwa 3 Stunden gebraucht, wobei ich auch oft gereinigt habe um die Ergebnisse zu begutachten.
Versiegelt habe ich noch nicht, da ich bedenken habe, dass der Wachs, den man bei ATU bekommt, nicht doch wieder die Oberfläche eintrübt.
Jan.
Also dass nenn ich doch mal Forumshilfe!! Wirklich ein großes Danke.
Genau das selbe Problem habe ich auch, nervt mich schon seit 2 Jahren, und die Investition von 150€ je Seite für neue Streuscheiben (vor Mopf) noch mehr...
Habe mir Brenner mit 8000K gekauft, das sieht von vorn besser aus, nur von drinn merke ich nichts.
Der ATU-Pastentip und die Akkuschrauber-Politur ist gut, das ist schnell gekauft und billig. Nur was kommt dann für Wax auf die Plaste??
freudige Grüße über diese Thema,
freitaler_
Hallo,
also ich hab von A1 den Wax genommen, den ich auch für's Auto brauche. Keine Eintrübung festgestellt.
Gruß Horny1