Material der Scheinwefergläser ?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,
die Mopf Scheinwerfergläser sind ja aus Kunsstoff.
Weiss jemand, ob das Acrylkunststoff ist?
Dann hätte man nämlich endlich mal die Möglichkeit,
dieses zu polieren und wenigstens ein paar der
unzähligen Steinschläge zu entfernen/auszubessern und
vielleicht so den Scheinwerfen wieder zu etwas mehr
Leuchtkraft zu verhelfen.
Steinschläge verhalten sich ja wie Dreck auf der Scheibe
und verursachen, dass die Scheibe anfängt, das Licht zu
streuen.
Hat das schon mal jemand probiert?

Micha

Beste Antwort im Thema

Hallo,
und ob das geht!!! Grobe Macken mit feinem Nassschleifpapier (min.800) naß ausschleifen.Dann nehme dafür eine Poliermaschine mit geringer Drehzahl und 3M Polierpaste. Kanst auch Rot-Weiß Paste nehmen. Danach mit feiner Politur nacharbeiten und mit Hartwachs versiegeln. Die sehen danach aus wie neu!

92 weitere Antworten
92 Antworten

Ich habs doch genau beschrieben. (mit Bildern - eine Seite zurück)
Wenn Du so vorgehst, kann nix schief gehen.

jan.

Alles klar werde ich morgen ausprobieren.

Hallo, mach nur.

Die werden spitze, mein Nachbar hat auch gleich losgelegt, als er meine behandelten Scheinwerfer gesehen hat.

Viel Spass

So hab meine Scheinwerfer auch poliert, ich muss sagen es lohnt sich allemal, habe anfangs mit 400er Schleipapier angefangen und mit 1000er aufgehört, das Ergebniss war nicht gut zu viele kleine Kratzer vom 1000er Schleifpapier, war nicht fein genug, habe mir dann 2000er Schleifpapier besorgt, das hat dann richtig was gebracht. Habe dann auch das Schleifmittel von ATU benutzt und mit A1 Polish und A1 Wax Poliert und Konserviert. Muss sagen das die Scheinwerfer fast wie Klarglasscheinwerfer aussehen um welten besser als vorher.Alle Kratzer, Steinschläge und Matte Flechen weg.

Glückwunsch! 

Hey Leute,

Wunderbar wieviel Mühe ihr euch gegeben habt mit euren Bildanleitungen und gegenseitigen Tipps!!!
Der nächste profitiert umso mehr von euch, ich werde es gegenbenenfalls auch mal bei Gelegenheit ausprobieren, bin fasziniert vom ganzen.

Könnte mir einer sagen was ich für die ganzen Polierpasten und Schelifmiuttel umgefähr zahle?

Danke, und weiter SO!!

max. 20 Euros.

jan. 

hab das auch ausprobiert, bin aber nicht ganz zufrieden.
ich habe nur 1200er schleifpapier bekommen. die "gläser" sind noch leicht milchig.
wo kriege ich denn 2000er papier her?

Hallo,

2000der Papier gibt es im Autozubehör oder beim Lackierer.

Gruß Horny1

Zitat:

Original geschrieben von Webhawk71


hab das auch ausprobiert, bin aber nicht ganz zufrieden.
ich habe nur 1200er schleifpapier bekommen. die "gläser" sind noch leicht milchig.
wo kriege ich denn 2000er papier her?

Nur mit Schleifpapier wirst Du die Gläser auch nicht richtig hinbekommen, wesentlich ist die Polierpaste.

Entweder mit Poliermaschine auftragen oder wie ich es gemacht habe mit einer Akkubohrmaschine und so einem Gummiteller mit Lammfellbezug. Ca. 15min polieren und dann abwaschen. Bei dieser fettigen Polierpaste (ATU, siehe die Beiträge 1-2 Seiten zurück) musst Du mit Spiritus abwaschen (mit Küchentüchern), sonst bleibt immer ein Schmierfilm drauf und verfälscht das Ergebnis.

jan

die paste hab ich nicht bekommen, nur so ne kunststoff politur...hatte wohl nicht ausreichend schleifmittel intus. mit dem polierteller wurds auch nicht besser...liegt wiederum an der fehlenden paste...

was lernen wir daraus? "alles in obi" trifft eben doch nicht immer zu...

so muss mich auch mal kurz zu wort melden liebe sternengreifer

also als ich den beitrag gelesen hab, bin ich sofort zu ATU und hab mir die letzten beiden tuben ksr-1 geschnappt, schleifpapier 240er, 600er, 800er, 1200er und 2000er. damit bekomm ich hoffentlich am wochenende jedes bisschen weg, was sich das im scheinwerferglas so festgesaugt hat.

aber eines muss ich lassen. ich bin echt mal beeindruckt von den kumpels hier und muss sagen, respekt, wie schnell wieviele informationen fließen können und wie in diesem beitrag auch bebildert.

merci nochmals an die jungs

gruss
55

Muss dazu sagen das man nach dem Schleifen, lange Polieren muss um das ergebniss zu sehen!

Zitat:

Original geschrieben von DoubleNickel


so muss mich auch mal kurz zu wort melden liebe sternengreifer

also als ich den beitrag gelesen hab, bin ich sofort zu ATU und hab mir die letzten beiden tuben ksr-1 geschnappt, schleifpapier 240er, 600er, 800er, 1200er und 2000er. damit bekomm ich hoffentlich am wochenende jedes bisschen weg, was sich das im scheinwerferglas so festgesaugt hat.

aber eines muss ich lassen. ich bin echt mal beeindruckt von den kumpels hier und muss sagen, respekt, wie schnell wieviele informationen fließen können und wie in diesem beitrag auch bebildert.

merci nochmals an die jungs

gruss
55

Mit 240er würde ich nicht erst anfangen. Du brauchst dann zu lange, die Riefen, die davon kommen, wieder rauszupolieren. Ich hab mit 400er angefangen, das hat völlig ausgereicht.

Nicht vergessen: mit richtig viel Wasser schleifen, sonst setzt sich die feine Körnung zu schnell zu.

jan.

hab mir gerade nochmal die erfahrungsberichte durchgelesen. das 240er papier ist die "notreserve" für besonders hartnäckiges. unter nass schleifen kann ich mir gerade nicht viel vorstellen. muss da jemand den gartenschlauch draufhalten, während ich mir beim schleifen einen abschwitze ? oder immer wieder mal befeuchten ?

Deine Antwort