Master II neuer (oder gebrauchter) Zündschlüssel mit WFS via Can-Clip selbst anlernbar?
Hallo Forum,
erstmal das corpus delicti:
Renault Master 2003 DCI-120 G9U 2,5L 114 PS
Ich habe gerade bei Renault den Preis für einen neuem Schlüssel erfragen wollen.
Konnten sie mir nicht sagen - meinten aber sie würden mir den Preis auch nur im sitzen mitteilen weil das Einlernen schon 150,- kostet (ohne Schlüssel) und wollen anrufen die Tage.
Nun sitz ich hier und sinniere:
Ich bin Mechatroniker und mir steht ein Can-Clip zur Seite.
Habe den jedoch bisher nur gebraucht, um den einen oder anderen defekten Sensor zu ermitteln und Fehler zu löschen.
(Mein Audowagen zeigt sich bisher recht zuverlässig und kriegt seine Pflege)
Wäre der Clip in der Lage nen neuen (oder gebrauchten?) Zündschlüssel einzulernen?
Oder muss das zwingend das Autohaus erledigen?
Auch konnte mir der Techniker nicht sagen, ob es möglich ist , dass ich nen (neuen?) Schlüssel mitbringe und die mir den einlernen.
Er sagte nur, dass wenn es nen gebrauchter wäre, er zunäcjhst aus dem Renault Systen rausgenmmen werden müsse damit nicht zwei Autos auf einen Schlüssen laufen. Soweit klar.
Irgendwie steckt in der Antwort auch die Antwort zur oberen Frage drin aber wie gesagt, nicht explizit..
Genauer kann ichs grad nicht, selbst der Techniker fand offensichtlich die Preise ziemlich... aber nett warnse.
Weiss jemand mehr und kann mir helfen?
Viele Grüße
24 Antworten
Das mit dem RSwin macht man eigentlich in 10 Jahren nur ein mal ! Dann nicht wieder solange das Programm nicht danach fragt . Das Programm geht beim ändern der Version immer von einer Aktualisierung aus . Es ist ihm egal ob das nun neuer oder älter ist . Ich speichere die Versionen auf der Festplatte ab und kann dann schneller aktualisieren bzw habe ich mehrere Festplatten die in 5 Sekunden gewechselt sind .
Ich hab auch schon versucht 2 Partitionen auf eine Festplatte zumachen und dann das Clip Programm auf beiden zu installieren . Das geht aber nicht ( oder ich bin zu blöd dafür ) weil das Clip sich irgendwie immer auf C installiert .
Hallo,
ich habe derzeit die Clip Software via VM aufm Laptop ans laufen gebracht.
Nicht ideal aber besser als nix.
Nun geht es darum, mich mit den Prozeduren vertraut zu machen und passende Schlüssel zu bestellen.
Zunächst versuche ich zu klären, ob es sich bei meinem Schlüssel um einen ID33 oder ID46 handelt.
Da bin ich etwas konfus.
Meiner Kenntnis nach:
ID33:
Batterie in der Halbschale (nicht auf der Platine)
Chip U9280M
KEINE UCH (?)
fixed code (?)
ID46:
Batterie auf Platine
Chip PCF7946AT
MIT UCH
rolling code
-------
Meine ECU:
edc15 bosch 0281011254
FIN:
VF1FDCUL529074655
Ich hänge mal Bilder vom Chip und der Nummer auf der Platine an.
Viele Grüße
https://www.transpondery.com/.../renault_transponder_catalog.html
Also nach meiner Kenntnis ist es so das bei Reno ein neuer Schlüssel in deinem Fall nach dem Code der da per Aufkleber auf der Platine steht bestellt wird . Das heist der kommt dann Gebrauchsfertig und du must nur die ZV anlernen .
Mit dem Clip wirst du dann wahrscheinlich einen neuen unkodierten China Schlüssel nicht angelernt bekommen .
Ist aber nur eine Vermutung da ich das bisher bei der Schlüssel Variante nie anders gemacht habe .
Mach mal nen Bild von der kompletten Platine .
Ich häng mal ein Paar Informationen an die ich dem Patienten entlocken konnte.
Vielleicht klärt isich damit ja schon nen bizzle was.
Interessant für mich:
Im Bereich "Wegfahrsperre" wird 'Decoder' erwähnt. ?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Schlüssel Platine ist die im Anhang.
Hab ner techn. Beschreibung der Wegfahrsperren gefunden. (Anhang)
Meine könnte der unter 82A-12 (S.13) entsprechen.
Mit der Bemerkung, dass bei diesem Modell kein WFS-Code, sondern ein fixer Reparaturcode zugeordnet ist.
Daraus ergeben sich Anschlussfragen:
Sollte der Reparaturcode, weil fix, sich nicht aus irgend einem Steuerteil auslesen lassen?
Den von unseren Ranault Laden hier zu bekommen halte ich für illusorisch nach meinen bisherigen Erfahrungen..
Wieso will Renault 150,- fürs Anlernen des Schlüssels wenn da dann gar nichts anzulernen wäre?
Gilt auch laut Kostenanschlag für Schlüssel ohne ZV.
Insgesamt wollen die 389,- für EINEN neuen Schlüssel + 150,- fürs Anlernen. Gesamt 539,-€ ... 😰
Liesse sich der alte Schlüssel evtl. bei nem spezialisierten Schlüsseldienst kopieren?
Viele Grüße
Die von der Reno Werke aufgerufen Zahlen sind Blödsinn ! Da hat wer nen KV gemacht der keine Ahnung von der alten Schlüsselei hat oder wissentlich die Leute abzockt ! Die ZV anlernen geht oft ohne Clip , aber auch oft genug nicht und ich musste sogar schon den uralten XR25 Koffer dafür raus holen .
Hier die Teilenummer für deinen Schlüssel laut deiner FIN . 7701046796
Du hast keine UCH , nur eine Transponder Box für die WFS .
Aus welcher Ecke kommst du denn ? Vermutlich aus der Hauptstatt ?
Ich hab hier 3 Schlüssel vom Chinezen rum liegen die beim Modell drüber ab 2003 nicht einzulesen sind . Die könnten eventuell bei deinem funktionieren . Ich hab eventuell auch Software die da funktionieren könnte .
Könnte sein das es da auch spezielle Schlüsseldienste gibt die dir den Schlüssel klonen können .
Ok, danke Michael.
Als definitiv ID33.
Hauptstadt - leider nicht mehr. Bin vor einigen Jahren ins brandenburgische Outback gezogen.
Knapp an der polnischen Grenze.
Hier gibts nur einen Monopolisten in puncto Renault Autohaus..
Mir fehlt bei ID33 im Moment noch das Prozedere was das Einlesen des Schlüssels betrifft.
Der eine schreibt - die kommen nur fertig programmiert von Renault -> quasi reinstecken und starten (?)
Der Schlüsselmann sagte was von "kopieren".
Ich hab mit dem Pin Extractor den Schlüssel-Code mal in ne PIN übersetzt und wollte die übern Clip händisch eingeben.
Scheitert gerade wiedermal an der Software.. 🙁
Wollte so wenigstens zum Schlüsselmann kommen.
Beide, 146 und 151 lassen mich zwar die FIN eingeben und erkennen die Sonde - jedoch beim Klick auf "Test der Steuerteile" passiert genau nix.. gar nix. Als hätt ich nie gedrückt.
Einzig wenn ich den MasterIII wähle tut er was und meckert dann, dass Steuerteile nicht identifiziert werden konnten.
Bei den anderen beiden Master stellt der sich tot.
Gerade hau ich die 165 drauf in frommer Hoffnung...
Du schreibst du hast noch China Schlüssel.
Tät ich natürlich auch gegen volle Kostenübernahme geschickt nehmen zum rum probieren.
Vorher sollte ich vielleicht erstmal die Software ans laufen kriegen.
Wie ich schon sagte , die Schlüssel wo ein Code drin steht wie bei dir , kommen von Reno fertig zum fahren . Es muß nur die ZV angelernt werden . Das geht in dem Mann , oder Frau ... den ZV Knopf so lange drückt bis die ZV auf und zu schließt . Probiere das mal aus . Glaich nach dem " Klack klack die Fernbedienung am Schlüssel drücken . Dann sollte er es gerafft haben , oder auch nicht . Manchmal muß man den klack klack Befehl am Clip in Auftrag geben .
Die Schlüssel Leute kopieren nur den Code deines Schlüssels und schreiben den auf einen neuen .
Ok, dann bin ich soweit im Bilde. Danke dir.
Ja, die ZV ist das kleinere Problem. Da weiss ich ausnahmsweise mal bescheid. 🙂
Was nehmt ihr bei euch eigentlich für so einen ID33 Schlüssel?
Über den Clip krieg ich die Kiste erstmal gestartet , sodass ich wenigstens hin fahren kann.
Viele Grüße
So, vorläufiger Abschlussbericht:
War gerade in ner Werkstatt am Berliner Stadtrand.
Die haben in 3 Minuten den Schlüssel kopiert und auf ne Transponderpille geschrieben.
Mit der Pille startet der Audowagen wieder.
War, bin, immernoch überrascht, dass das mit ner Pille (also kein Chip nebst Antenne) genauso geht.
Der war sich aber auch nicht sicher (war mit dem Motorrad da).
Danke euch und vor allem dir, Michael.