Massiver Leistungsverlust 2.7t
Hallo, habe heute festgestellt - da ich endlich mal wieder in D war - dass ich auf der Autobahn nur noch auf ca. 200km/h komme und das nur mit Mühe. Auto läuft gut, Verbrauch normal, kein Rauch.....
Ich weiss, dass es schon viele Beiträge gibt zum Leistungsverlust, aber kann mann so einen massiven Leistungsverlust eingrenzen? Ich denke ja mal, dass so ca. 50-70 PS fehlen.
Gibt es im 2.7t eine Möglichkeit den Turbodruck anzuzeigen, z.B. über die Klimaautomatik wie das beim alten S6 möglich war (nebst der Anzeige im Display bei diesem Auto). oder muss ich mir gleich ein VAG COM zulegen?
Danke
46 Antworten
LMM ist OK - sogar sehr OK ( 210g/s bei 4800umin!!!) - wielange fährst du das auto schon und wie sicher bist du, dass du keinen chip hast. Der LD liegt ja sehr deutlich über den soll wereten ( die kommen mir allerdings auch sehr gering vor - maximum sind ja etwa 0,5 Bar - oder ist das der maximale LD beim A6? - der doc wird helfen).
Gruß
BB
Steht eigentlich was im Fehlerspeicher ( sowas wie Ladedruckregelgrenze unter/überschritten)? Ich würde hierbei auf eine defekte ladedruck reglung tippen. Man könnte ( da nicht teuer) auf verdacht die pop-offs tauschen und das gestänge der VGdose auf gängigkeit prüfen.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
LMM ist OK - sogar sehr OK ( 210g/s bei 4800umin!!!) - wielange fährst du das auto schon und wie sicher bist du, dass du keinen chip hast. Der LD liegt ja sehr deutlich über den soll wereten ( die kommen mir allerdings auch sehr gering vor - maximum sind ja etwa 0,5 Bar - oder ist das der maximale LD beim A6? - der doc wird helfen).Gruß
BB
Ich fahre das Auto noch nicht lange. Sollte aber m.E. nicht gechipped sein. Habe ja das Problem, dass ich nicht wirklich über 200 komme.....
Ladedruck ist der absolute Druck und nicht der Überdruck. Daher würde ich werde bis 1,8 erwarten (1.0 für den Aussendruck + 0.8 max. Turbodruck, oder?).
Nein,nein, ungechipt hat der 250PS motor so etwa 0,6Bar. 0,7 hat etwa der S4 (265PS), 0,8 wären wahrscheinlich so 280PS.
Warum du nicht über die 200 kommst? Nach den Messwerten - keine Ahnung oder LDreglung geht nicht. Der LMM ist es sehr wahrscheinlich nicht ( wenn er allerdings gechipt ist müssten die werte wiedrum besser sein - aber auch erst bei recht hohen touren).
Gruß
BB
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Steht eigentlich was im Fehlerspeicher ( sowas wie Ladedruckregelgrenze unter/überschritten)? Ich würde hierbei auf eine defekte ladedruck reglung tippen. Man könnte ( da nicht teuer) auf verdacht die pop-offs tauschen und das gestänge der VGdose auf gängigkeit prüfen.Gruß
BB
Ja, habe einen Fehler
17963 - maximaler Ladedruck überschritten
P1555 - 35-10 - - - Sporadisch
Trotzdem würde ich bei zu hohem Ladedruck auch mehr Leistung erwarten, oder? Die habe ich aber nicht....
Wie sieht es denn mit dem LMM Einbruch in der ersten Fahrt aus? Macht das die Automatik vor dem Schalten?
Ok, mit dem FSeintrag sieht die sache schon anders aus. Wenn die elektronik den Fehler bekommt gehst du in den notlauf - LD geht dann kräftig runter und dir fehlen gute 100-120PS.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Ok, mit dem FSeintrag sieht die sache schon anders aus. Wenn die elektronik den Fehler bekommt gehst du in den notlauf - LD geht dann kräftig runter und dir fehlen gute 100-120PS.Gruß
BB
Müsste dann nicht die Motorlampe im Display Leuchten?
Trotz des Fehlers bleibt aber der Ladedruck die ganze Zeit deutlich über den Soll-Werten. Das sieht nicht nach Notlauf aus......😕
Die Kontrolllampe geht da nicht an - die geht erst an wenn die lambdas mist machen.
Warum er dann zu hoch bleibt - Bypass ventil kann nicht öffnen, der gesamte abgasstrom geht voll auf die turbine, der LD wird zu hoch. Gut soweit. Jetzt weiß ich aber nicht wie sich dann der motor hilft. Er könnte die Zündung zurücknehmen oder sonst was - DOTTORE HILFE - . Auf jeden fall wird er dir die leistung wegnehmen.
Mit der TT hat das ganze eher gar nichts zu tun.
Oder eine ganz andere Idee - der LD sensor ist hin, gibt dauerhaft zu hohe werte - blödsinn - im teillast stimmen sie ja...
Na, ich hör jetzt mal auf die Glaskugel zu befragen!
Gruß
BB
Als erstes besorgst Du dir am Montag eine riesige (100-200ml) Einwegspritze ( so was vom Pferdedoktor 😁 - kriegst Du in jeder Apotheke )
Dann ziehst Du den Schlauch am N75 ( Ladedruckregelventil ) ab der zu den Turbos geht - mit der Spritze ziehst Du abwechselnd Druck/Unterdruck auf die Wastegatedosen und beobachtest ob sich die Gestänge bewegen - tun sie das, ist das schon mal die halbe Miete.
Prüfe mit der Spritze alle Unterdruckschäuche auf Dichtheit. Wenn das I.O. ist kann das N75 eine Schuss haben ( altes S4 Leiden )
Vorteilhaft wäre ein Vergleich des realen Ladedrucks mit den Werten die der Ladedrucksensor liefert - Manometer bis 1 Bar besorgen und mit einem T-Stück und Schauch hinten an der Ansaugbrücke anschließen.
Bei Dir ist zu 99% schon mal der LMM im Himmel - diese Sprünge darf der nicht machen ! - das hat nichts mit der Ladedruckregelung zu tun, da steht das N75 oder der Ladedruckgeber im Verdacht - vorrausgesetzt die Wastegates gehen und alles ist Dicht.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Als erstes besorgst Du dir am Montag eine riesige (100-200ml) Einwegspritze ( so was vom Pferdedoktor 😁 - kriegst Du in jeder Apotheke )
Dann ziehst Du den Schlauch am N75 ( Ladedruckregelventil ) ab der zu den Turbos geht - mit der Spritze ziehst Du abwechselnd Druck/Unterdruck auf die Wastegatedosen und beobachtest ob sich die Gestänge bewegen - tun sie das, ist das schon mal die halbe Miete.
Prüfe mit der Spritze alle Unterdruckschäuche auf Dichtheit. Wenn das I.O. ist kann das N75 eine Schuss haben ( altes S4 Leiden )
Vorteilhaft wäre ein Vergleich des realen Ladedrucks mit den Werten die der Ladedrucksensor liefert - Manometer bis 1 Bar besorgen und mit einem T-Stück und Schauch hinten an der Ansaugbrücke anschließen.Bei Dir ist zu 99% schon mal der LMM im Himmel - diese Sprünge darf der nicht machen ! - das hat nichts mit der Ladedruckregelung zu tun, da steht das N75 oder der Ladedruckgeber im Verdacht - vorrausgesetzt die Wastegates gehen und alles ist Dicht.
Hallo Dottore. Erstmal vielen Dank. Werde das mal alles Prüfen. Kann der rechte Abgastemperatursensor (G235) auch noch was damit zu tun haben?
Nein, das ist ein Folgefehler auf Grund dessen, dass der Motor nicht gescheit läuft - wenn alles andere OK ist und der Sensor immer noch gemeldet wird, ist der auch noch fällig.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Nein, das ist ein Folgefehler auf Grund dessen, dass der Motor nicht gescheit läuft - wenn alles andere OK ist und der Sensor immer noch gemeldet wird, ist der auch noch fällig.
Habe jetzt den LMM getauscht. Probefahrt kommt morgen.
N75 ebenfalls mal ausgebaut. Hatte nur eine Fussballpumpe zur Hand und alle drei Schläuche die vom N75 weggehen bauen nicht wirklich Druck auf. Ist das normal?
Dottore, kannst du beschreiben, wo ich das Gestänge der Wastegates sehen kann bzw. wie ich die Bewegung feststellen kann?
Danke.
Wenn Du auf der Fahrerseite am Motorblock runter schaust, siehst Du die Wastgatedose mit dem Gestänge - auf der Beifahrerseite geht das nicht so gut - da musst der Luftfilter weg oder von unten der Motorschutz.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Wenn Du auf der Fahrerseite am Motorblock runter schaust, siehst Du die Wastgatedose mit dem Gestänge - auf der Beifahrerseite geht das nicht so gut - da musst der Luftfilter weg oder von unten der Motorschutz.
Hallo Dottore, irgendwie bin ich blind. Ich sehe die Schläuche aus hellem Plastik und sie gehen denn über in Metallschläuche und dann kann ich in dem ganzen Wirrwar um den Kühlwasserausgleichbehälter nichts mehr sehen..... Habe auch das Gefühl, dass ich eher auf der Beifahrerseite etwas sehen könnte. Hast du ein Bild oder eine Zeichnung auf der ich das genauer sehen kann.
Stand der Dinge:
- LMM getauscht --> Kurve sieht jetzt gut aus
- Turbodruck noch immer konstant zu hoch
- N75 habe ich getestet (Stellglieddiagnose) es klickt....
Druckschläuche zum Turbo habe ich mit Spritze getestet. Soll hier ein nennenswerter Druck aufgebaut werden? Ich meine am Fahrerseitigen Turbo zu hören, wie die Luft rausgeht. Auf der Beifahrerseite konnte ich nichts hören. Ich nehme also mal an, dass die Schläuche was haben.
Kann ich das Auto eigentlich so sanft Fahren oder gehen dann die Turbos hinüber. Hat der Motor auch eine mechanische Überdruckregelung die greift, wenn der LDR / Schläuche hinüber sind?
Zitat:
Original geschrieben von woelpert
Druckschläuche zum Turbo habe ich mit Spritze getestet. Soll hier ein nennenswerter Druck aufgebaut werden? Ich meine am Fahrerseitigen Turbo zu hören, wie die Luft rausgeht. Auf der Beifahrerseite konnte ich nichts hören. Ich nehme also mal an, dass die Schläuche was haben.Kann ich das Auto eigentlich so sanft Fahren oder gehen dann die Turbos hinüber. Hat der Motor auch eine mechanische Überdruckregelung die greift, wenn der LDR / Schläuche hinüber sind?
Ja da muss alles Dicht sein - es sollte sich Druck und Unterdruck aufbauen lassen.
Wenn die Schläuche dort undicht sind, ist nichts mehr mit Ladedruckregelung - die Wastegates bleiben zu und der Druck geht auf Max.
Das MSG regelt über Zündung und Einspritzung die Leistung zurück - als Motorschutz.
Viel Spaß beim wechseln der Schläuche - ist Fummelsarbeit 😉