massive Startprobleme Motor, Kaltstartregler arbeitet nicht, ABS Anzeige leuchtet
Hallo,
ich habe Startprobleme bei meinem w201 (Bj. 89, Sportsline, 87kw, 2.0). Es braucht mind 90 sek bis der Motor anspringt, manchmal höre ich auch ein lautes Klopfen. Wenn er dann nach langem Kurbeln doch anspringt, nimmt er erst kein Gas an, muss dann mehrmals Vollgas geben, damit er überhaupt "an bleibt". Ein genervter Fußgänger meinte es riecht stark nach Benzin. Pumpe hinüber? Die ersten Minuten bei der Fahrt muss ich auch im Leerlauf ständig auf dem Gas bleiben (und den menschlichen Kaltstartregler spielen), damit er nicht aus geht. Fühlt sich an als ob der Kaltstartregler nicht richtig die Drehzahl reguliert. Nach ca 2km warm fahren ist alles ok. Nur liegt die Leerlaufdrehzahl dann im Stand an der Ampel teilweise bis zu 1000. Und ich meine, das der Gute nun sehr viel Super verbraucht.
ein weiteres Problem, weiß nicht ob da ein Zusammenhang besteht:
Auch leuchtet die ABS Warnlampe seitdem durchgehend. Das Problem hatte ich unmittelbar nach entladener Batterie (Licht angelassen). Batterie wurde in Werkstatt vollständig geladen, scheint also ok zu sein. Habe in Foren folgende Fehlerquellen recherchiert, KPR, ÜSR, Kaltstartventil, Lima... Ich habe den Eindruck die Spannung im allgemeinen könnte höher sein, da zB. das Licht nicht sonderlich hell ist oder auch die Tachobeleuchtung - ist vlt. aber auch ein anderes Thema. Der Riemenspanner ist nämlich hinüber, der Riemen aber trotzdem recht fest.
Arbeitet das KPR irgendwie mit dem Kaltstartregler zusammen- oder mit dem ÜSR? Ich habe nun bereits das KPR und ÜSR augebaut, die Kontakte gereinigt, sehen von aussen normal aus. Ich bin absoluter Laie was Autos und noch mehr, was Schrauben angeht. Hilft da z. B. Fehler auslesen überhaupt bei dem alten Auto? Habe mir einen Termin in Werkstatt geben lassen, nur ich würde gern vorher selbst auf die Suche nach dem Fehlerteufel gehen.
Habt ihr einen Tipp?
Danke im voraus
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mimo80
Werd mal gucken ob ich einen Schrotti finde, wo ich mir ein ÜSR holen kann. Grad geschaut bei ebay 15€ ist doch auch gut oder dank Marvins Teilenummer eben ein neues für 40€ gefunden. Hoffe wirklich das es nur daran liegt...Also bis vor 2 Wochen hatte ich keinerlei Probleme. Habe dann über Nacht aus Versehen die Innenbeleuchtung angelassen. Am nächsten Tag dann mit dem Starter Akku Pack gestartet und da ist das Startproblem zum ersten Mal aufgetreten. Dachte zuerst möglich das das mit der Elektronik zusammenhängt, eine Sicherung durch ist oder so... Zum ersten Mal war nämlich auch die ABS Anzeige dauerhaft an (das hatte ich vorher nur mehrmals auf der Autobahn bei Höchstgeschwindigkeit - so ab 180kmh oder im Winter bei Matsch und Schnee). Wäre doch ein komischer Zufall oder? Der Blinker hatte ein paar Tage zuvor angefangen schneller zu blinken (das kannte ich noch als Vorzeichen für eine kaputte Glühbirne, bis jetzt sind aber alle ok.) Und dann regelte gleichzeitig der Kaltlaufregler auch nicht mehr die Drehzahl?? Kann der auch Schuld am super schlechten Startverhalten sein?
Hallo,
die sicherung im ÜSR brennt gerne mal bei starthilfe oder anklemmen einer neuen batterie durch.
Also erst mal da nachsehen.
Gruß Stefan
15 Antworten
Was so eine klein Scheiß Sicherung ausmacht. 😁
Aber lieber die 10 Cent für die Sicherung, als ein verbratenes Steuergerät. 🙂