Masseschleife! Hilfe!
Hallo allerseits!
Zu Anfang möchte ich sagen, dass ich nun bestimmt schon ne Stunde alle Möglichen Foren-Artikel gelesen hab, aber nicht konkret eine Lösung für mein Problem gefunden habe.
Ich hab einen Corsa B 1.4, 60PS, Bj. 94, der auch schon ein paar 1000km aufm Buckel hat ^^ (160k)
Endstufe: Blackmaxx MXB480 (ca 90 €)
Boxen: Mac Audio (ca 50 €)
Radio: JVC 4x50W
Und ein gutes Kabelset.
Also keine wirklich billigen Sachen.
Habe alles angeschlossen usw.
Kabel auf der Beifahrerseite verlegt (Strom und Chinch).
Und nun habe ich ein drehzahlabhängiges Pfeifen in den Boxen.
Masse von der Endstufe ist am Gurt angeschlossen - habe auch alles schön blank geschliffen etc.
Habe auch zu testzwecken mal ein Chinchkabel quer durchs Auto geschmissen und angeschlossen. Die Störungen waren dann zwar mehr ein Pfeif-Knacken, jedoch weiterhin drehzahlabhängig!
Nun die Frage, was ich sonst noch tun kann. Ich weiß nicht weiter :/
Vielleicht hatte da schonmal jemand ähnliche Probleme mit dem Corsa B? Ist vielleicht die Lichtmaschine kaputt?
17 Antworten
ALso Chinch und Stromkabel auf jedenfall getrennt verlegen (eins Fahrerseite, und eins Beifahrerseite).. Das würd ich als erstes machen, wenns dann immer noch pfeift, kann man weitersehn.
Re: Masseschleife! Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von steeevo
Habe auch zu testzwecken mal ein Chinchkabel quer durchs Auto geschmissen und angeschlossen. Die Störungen waren dann zwar mehr ein Pfeif-Knacken, jedoch weiterhin drehzahlabhängig!
Ja das hab ich gelesen, würde aber trozdem erstmal die Kabel getrennt eins links, eins rechts getrennt verlegen, da wo es hin gehört. Das musst/solltest du sowieso machen, und dann kann man weitersehn, wenns immer noch nicht geht.
Strom links, Cinch rechts, würd ich empfehlen.
trotzdem, spannungsversorgung links und cinch rechts verlegen.
dem radio würde ich eine seperate leitung zur batterie spendieren. vorher würde ich mal die schirmung vom cinch anzapfen (ist ja masse) und diese mit dem gehäuse des radio verbinden(auch masse)! sollte auch zu einer verbesserung führen.
diese möglichkeiten dienen dem spannungstechnischem potenzialausgleich. denn dass radio sollte nahezu die gleiche betriebsspannung haben wie die endstufe.
Ähnliche Themen
Hä? Is doch sinnlos. Wenn ich testweise ein seperates Chinchkabel, fern vom Stromkabel verlege und es ist trotzdem noch da, dann bringts es ja auch nix die Kabel anders zu verlegen. Ich weiß, dass man es machen sollte, aber das hilft mir ja kein Stückchen mit meinem Problem weiter.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von steeevo
Hä? Is doch sinnlos. Wenn ich testweise ein seperates Chinchkabel, fern vom Stromkabel verlege und es ist trotzdem noch da, dann bringts es ja auch nix die Kabel anders zu verlegen. Ich weiß, dass man es machen sollte, aber das hilft mir ja kein Stückchen mit meinem Problem weiter.
MFG
na dann les mal weiter
Zitat:
Original geschrieben von youweb
dem radio würde ich eine seperate leitung zur batterie spendieren.
Wie dick soll die Leitung denn sein ?
Und wie wäre es denn mit so nem Chinch-Entstörfilter? Taugen die was? Spürt man den Verlust der Klangqualität da deutlich?
da sollten 2,5mm² reichen. dass werkskabel ist ja ähnlich dimensioniert. es geht dabei, wie gesagt, um den potenzialausgleich. kannst es auch an dass kabel für die endstufe mit dran hängen.
hast dass mit dem cinch denn schon ausgetestet? würde ich erst versuchen. vielleicht löst dass ja schon dein probs
Das mit dem Chinchkabel quer durchs Auto ja. Hat aber nichts gebracht. Das mit dem Entstörfilter nicht. Aber man sagt ja, man sollte lieber die Ursachen bekämpfen anstatt die Folgen zu vermindern.
Ich werds mal mit dem seperaten Masseanschluss zum Radio probiern. Problem ist nur: Ich hab keine Beschreibung von dem Teil und weiß daher nicht welches Kabel Masse ist. Oder soll ich einfach Masse vom Gehäuse zur Batterie machen?
Zitat:
Original geschrieben von youweb
vorher würde ich mal die schirmung vom cinch anzapfen (ist ja masse) und diese mit dem gehäuse des radio verbinden(auch masse)! sollte auch zu einer verbesserung führen.
diese möglichkeit meinte ich
Im kofferraum, an der endstufe, verteilst du da mit Y-Kabeln?
Im Kofferraum, an der endstufe, ist da das Cinch in der nähe vom Stromkabel oder mindestens 20cm auseinander? Können beides gründe dafür sein!
Hatte es bei meiner freundin! 2fach geschirmtes Cinch das 15cm vom strom lag und es hat gepfiffen wie hölle! Meine guten 4fach geschirmten Y-Adapter die über waren von früher reingeschmissen alles gut, selbst bei 1 cm nebeneinander! Aber trotzdem weit auseionander gelegt!
Gruß Benny
Hi,
ich würd mal nen andern Massepunkt nehmen und mal testen
hast du evtl die Endstufe an die Rücksitzbank geschraubt?
wenn ja leg mal ne extra masseleitung an eine Schraube
mfg
So.
Nun habe ich mal mein Cinch-Kabel rechts da rausgeholt, weg vom Stromkabel und werde es morgen (ist nun leider schon dunkel draußen) auf der linken Seite verlegen.
Nungut, testen wollte ich es aber trotzdem mal und hab das gute Kabel (anstatt vom Test mit einem 0815-Kabel) quer durchs Auto geschmissen und getestet und was war? Das Surren hat sich in ein Brummen verwandelt, ist leider noch ein bisschen lauter als das Surren. Es brummt einheitlich, das heisst nicht nach Drehzahl, jedoch nur sobald der Motor an ist. Ist nur die Zündung aus, so ist alles OK.
Was sagt ihr dazu ?
Achja, die Endstufe, die ich an der Rücksitzbank verschraubt habe, habe ich auch testweise mal abgeschraubt und ganz normal in den Kofferraum gelegt. Ergab jedoch keine Besserung, war genau gleich.
P.S.: Antenne ist abgezogen vom Radio!
hast du denn nun mal die masse vom cinch mit dem gehäuse des radios verbunden?