Massepunkte
Hi. kennt jemand n paar gute massepunkte im k-raum? brauch das für die amps. gehn die dome hinten oder sind die wat fürn *****?
46 Antworten
Hi.
Ich hatte auch lange Probleme mit DrehzahlPfeiffen meiner anlage.
Seitdem ich aber Anlage und Endstufe an den Massepunkt am Gurthalter unter der Sitzbank geschraubt habe läuft es bestens. Kann ich echt nur empfehlen. Auf jeden Fall alle Geräte möglichst an den gleichen Massepunkt.
Olli
Moin,
ich will euch ja nicht beunruhigen, aber ich habe unter der Rücksitzbank keinen Massepunkt, oder ich finde ihn nur nicht. Kann mal jemand bitte ein Bild davon machen?
Habe einen Golf 3 GT Special mit 90PS MKB ABS, Baujahr 11/92.
Danke
Also ich höre hier immer "wenn die Chinchleitungen nahe der LiMa verlegt sind"...
Was soll denn der Blödsinn bitte???
Wer verlegt die Chinchleitungen quer durch den Motorraum un dann erst nach hinten. Wenn ich auffer Beifahrerseite nach hinne gehe bin ich doch net mal in der Nähe der LiMa.
Klärt mich doch bitte mal auf des peil ich echt net.
also ich habe meine chinch direkt die amatur runter, durch die mittelkonsole und den mitteltunnel lang. das sit ganz ok
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jay69
also ich habe meine chinch direkt die amatur runter, durch die mittelkonsole und den mitteltunnel lang. das sit ganz ok
Ist man da nicht etwas nah an der Schaltung? Wie schwierig ist es, die Kabel da lang zu bekommen?
Bin ich der einzige, der den Massepunkt nicht findet?
nö das geht noch so mit der schaltung. sit zwar etwas eng aber da schleift nix.
die amssepunkte: also einfach mal den anschnaller hinten , wo der gurt reingesteckt wird. der ist ja festgeschraubt und die schraube da drunter kannst masse abgreifen , comprende ? 🙂
Wenn ich etwas haben will, das watschelt wie eine Ente, Quakt wie eine Ente und schwimmt wie eine Ente, dann sollte ich eine Ente nehmen. Der Erdungsbolzen ist wie der Name schon sagt zum Erden gedacht. Ich finde da geht es am besten. Wenn man am Gurtschloss erden will sollte man das Kabel auf das Blech legen, da es ansonsten zu Luftschlitzen zwischen Kabelschuh und Gurtschloss und zwischen Gurtschloss und Blech kommen kann. Problem ist dabei, dass das nicht so recht funktionieren mag, weil der Kabelschuh zu kurz und das Kabel zu dick ist. Ich hatte (als ich noch jung und unerfahren war die Schraube am Dom, andem das Plastik Seitenteil angebracht ist auserkoren. Habe den Lack nicht abgemacht und es hat gepfiffen. Nachdem ich den Lack abgemacht habe und die Schraube mit Galvanolack eingesprüht habe war es weg. Schlechte Erdung kann (auch bei teuren Endstufen) zu Brummschleifen führen. Schlecht geschirmte Chinchkabel allerdings auch. Bei Chinchkabeln ist es sogar egal wo ein Loch in der Abschirmung ist (nahe oder weit ab der LiMa), Es pfeift immer.
Eine 16mm MDF wird zur Isolierung der Endstufe vom Blech nicht nötig sein. 9mm sollten Reichen. Die Holzplatte kannst Du übrigens mit selbstschneidenden Blechschrauben an die Rücksitzbank anschrauben, die aber nicht zu lang sein sollten, sonst bekommen Deine Fondpasagiere die in den Rücken.
Umklappen wird deshalb schiwerig, weil Du ja (wahrscheinlich von unten kommend) Strom und Line anschließt und oben die Lautsprecherkabel. Wenn Du die Rückbank umklappst brauchst Du unten 5-10cm mehr Kabel (die man aber unter dem Rücksitz verstecken kann) aber oben müsstest Du Dir was überlegen. Da kann man zum Beispiel einen Stecker einbauen und wenn man die Rückbank umlegt die Boxenkabel rausziehen.
Zitat:
Bin ich der einzige, der den Massepunkt nicht findet?
Schauh dir mal eine Seite vorher (Seite 1) den Drittletzten Post an, da hab ich extra Bilder gemacht und hinverlinkt 😉
Einfach den Rücksitz nach vorne umklappen und schon solltes du ihn sehen.
mfg
MeNeCK
Es gibt für mich nur einen Idealen massepunkt. Und der ist der Minuspol an der Batterie. Alles andere bringt nur unnötige Störungen!!!!
@fliege:
ja geil !! von zwei amps den kabelweg ala 25qmm zurück zur batterie macht rund 10m kabelweg zusätzlich insgesamt = ca. 100€ zum fenster raus! das ist doch vollkommener schwachsinn sowas zu machen.wenn ich den am erdungsbolzen o.ä. festmache, dann geht das genauso gut und ich hab mir über 100€ gespart!!!!!!!!
falsch.
1. Wozu brauchst du 2x25 Quadrat?????? was um gotteswillen betreibst du da im kofferraum?
2. 100 Euro weniger ist richtig ABER nur ne schlechte masse. Um störungen zu vermeiden, solltest du aber den minuspol nutzen. Wenn man sowas macht, dann richtig und dann nicht so pfusch... sowas sollte man sich vorher überlegen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Fliege
Es gibt für mich nur einen Idealen massepunkt. Und der ist der Minuspol an der Batterie. Alles andere bringt nur unnötige Störungen!!!!
Son Quatsch. Die gesammte Karosserie ist auf dem Potential des Minuspols der Baterie. Darum werden auch andere Verbraucher nicht zur Baterie zurückgeführt, sondern an Massepunkten an die Karosserie gelegt. Ein solcher Massepunkt ist links neben (etwas über) dem Sicherungskasten. Die hinteren Leuchten sitzen soweit ich weiß auch an einem eigenen Massepunkt (ist hier glaube ich auch schon gesagt worden) dann gibt es den Erdungsbolzen unter der Rücksitzbank (ist eine lackierte Schraube mit einer lackierten Mutter, da die aber vor der Lackierung zusammengeschraubt worden sind sind die Kontaktflächen verzinnt. Es hat schon so seinen Grund, dass in den Montagekits 5m Plus und nur 0,5m Minuskabel beiliegen.
Dicke Kabel nimmt man bei Car-Hifi nicht, damit der Strom das Kabel nicht durchbrennt, sondern damit der Leitungswiederstand möglichst klein wird. Je länger das Kabel, desto größer der Leitungswiederstand. Wenn man also mit nem Kabel nach hinten geht und wieder nach vorne, dann ist 25mm^2 nicht die schlechteste Idee um den Widerstand klein zu halten. Die Karosserie besteht aus so viel Metall, dass sie quasi beliebig viel Strom abtransportieren kann. Trotzdem kann es zu kleinen Potentialdifferenzen zwischen dem Massepunkt des Radios und der Endstufe kommen. Daher kann man noch ein kleines Kabel 2,5mm^2 vom Erdungspunkt der Endstufe zur Masse des Radios legen. Dieser Potentialausgleich würde sonst über die Abschirmung der Chinchkabel geschehen, denn die werden bei beiden Geräten auf Masse gezogen.
ich hab ja auch nicht gesagt, das es nicht möglich ist ist, die masse an der karosserie anzulegen, sondern nur dass dann eine größere störanfälligkeit besteht! aber wenn du so ordentlich arbeitest und extra dickes kabel nimmst, dann versteh ich nicht, dass du dann auch weiter ordentlich arbeitest und das kabel nicht zur batterie zurückziehst?
Ich habs selbst bei meinem kumpel gesehnen. massepunkt an karosserie -->drehzahlpfeifen. Danach masse an batterie --> kein pfeifen mehr!!!!!