Masseproblem Ducato 280
Hallo allerseits,
ich hab momentan einen 87er Fiat Ducato mit Wohnmobil-Aufbau in Arbeit, der hat aber das ein oder andere Elektrik-Problemchen.
Es haben bereits zig Leute dran rum gepfuscht, sodass eigentlich alles mit Lüsterklemmen voll sitzt, ich bin nun dabei, die Geschichte von Grund auf zu richten, zudem auch der Sicherungskasten abgeklemmt war und neu verkabelt werden muss.
Licht und solche Späße hab ich schon wieder am laufen, aber die Lüftersteuerung und ähnliches warten noch..
Hat jemand Schaltpläne oder ähnliches zu dem Schätzchen? Oder vielleicht viel Ahnung, sodass ich ein paar Tipps annehmen kann? 🙂
Dankeschön..
Kai
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Ducato I Elektrikfragen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Habe die Schaltpäne Duc.A>93 als jpg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Ducato I Elektrikfragen' überführt.]
31 Antworten
Habe folgendes Problem:
Beim einschalten des Abblendlichtes bricht die ganze Elektrik zusammen, Also die komplette Beleuchtung.
Ohne Abblendlicht funxt alles. Alle Masseverbindungen habe ich überprüft und kein Fehler feststellen können.
Hat einer eine Ahnung wo ich noch suchen kann?
Moin Moin !
Wenn "die gesamte" Elektrik oder Beleuchtung ausfällt ,brauchst du nach keinem Massefehler zu suchen. Dann liegt der Fehler in der Zuleitung zum Lichtschalter. Das kann auch das Zündschloss sein , bei Fiat läuft m.W. das gesamte Licht (also auch Begrenzungs- und Schlussleuchten) über Zündung.
MfG Volker
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 1. Juli 2017 um 11:36:59 Uhr:
Moin Moin !Wenn "die gesamte" Elektrik oder Beleuchtung ausfällt ,brauchst du nach keinem Massefehler zu suchen. Dann liegt der Fehler in der Zuleitung zum Lichtschalter. Das kann auch das Zündschloss sein , bei Fiat läuft m.W. das gesamte Licht (also auch Begrenzungs- und Schlussleuchten) über Zündung.
MfG Volker
Auch die Warnblinkanlage? und Bremsleuchten?
Werde mal das Zündschloss unter die Lupe nehmen....
Gibts da einen speziellen Anschluss auf den man achten muss?
Ähnliche Themen
Beim 280 ziger haste eigentlich nur 2 Probleme bei der Elektrik.
Sicherungsdose im Handschuhfach und die Masseanschlüsse im Motorraum v li. anneSpritzwand.
B 19
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 1. Juli 2017 um 12:27:38 Uhr:
Beim 280 ziger haste eigentlich nur 2 Probleme bei der Elektrik.Sicherungsdose im Handschuhfach und die Masseanschlüsse im Motorraum v li. anneSpritzwand.
B 19
Masseanschlüsse sind IO. Was hat es mit dem Sicherungskasten auf sich? Wo wäre der Fehler zu suchen?
Folgende Probelmatik: Batterie abgeklemmt...wieder angeklemmt...Alle Beleuchtung IO. ( auch Standlicht ) ( ausser Abblendlicht...wurde nicht eingeschaltet) ...Glühanzeige leuchtet gelb...Motor springt an.. Nun das Licht eingeschaltet ..: Alles fällt aus...Kein Blinker, kein Licht... Alles wieder ausgemacht und nix geht mehr....die Warnblink ( Relais ) summt ohne Zündung...mit Zündung ist Ruhe... Auch die Glühanzeige geht nicht mehr....
Zieh mal die Stecker von dem Abblendlicht ab und schalte das Abblendlicht an. Was passiert? Wenn nichts passiert, werden die Beleuchtung wohl keine ausreichende Masse haben. Wenn was passiert hast du irgendwo eine nicht gewünschte Verbindung. Dann würde ich mal die Lampenzuleitung auf Übergangswiderstände prüfen mit ein Vielfachmessgerät ( im angeschalteten Zustand welche Spannung ankommt)
Moin Moin !
Zitat:
Zieh mal die Stecker von dem Abblendlicht ab und schalte das Abblendlicht an. Was passiert? Wenn nichts passiert, werden die Beleuchtung wohl keine ausreichende Masse haben.
Kompletter Blödsinn
Zitat:
Auch die Warnblinkanlage? und Bremsleuchten?
Warnblinkanlage nicht. Bremsleuchten ? bei manchen Herstellern ja , bei anderen nicht.
Zitat:
Motor springt an.. Nun das Licht eingeschaltet .
Erstaunlich ,dass der Motor anspringt! Der Anlasser dreht immer ? Dann würde ich den Fehler in der Zuleitung zum Zündschloss suchen, denn wenn die Warnblinkanlage auch nicht mehr geht, kann der Fehler nicht im Zündschloss liegen. Masseverbindung ist auch auszuschliessen , denn der Anlasser zieht wesentlich mehr Strom als das Licht.
Sieh dir mal den Pluspol der Batterie an ! Üblich sind 2 Varianten :
1.Vom Pluspol geht eine fette Leitung auf den Magnetschalter des Anlassers, von dort geht ein Kabel zum Sicherungskasten / Zündschloss. Dieses Kabel wird irgendwo am Anschluss keinen richtigen Kontakt haben, entweder am Magnetschalter oder oben am Zündschloss/Sicherungskasten. .
2. Variante
: Das Kabel zweigt direkt am Pluspol ab. Es hat hier oder am Sicherungskasten /Zündschloss keinen richtigen Kontakt.
MfG Volker
Überhaupt kein Blödsinn. Es ist Interessant ob der Fehler auch auftritt, wenn der Stromkreis eigentlich nicht geschlossen ist.
eigentlich ist so ein Fehler schnell gefunden.
Das Problem beim ZFA 280 ist aber ,das man an die "Prüfstellen sehr schlecht ran kommt und die
Beleuchtungsbeschaltung etwas gewöhnungsbedürtig ist.
In dem meisten Fällen ist der "Sicherungskasten" defekt.
Den zu ersetzen sollte man aber einem Fachmann überlassen.
da geht es so eng zu,dass ein Kurzschluss vorprogammiert ist.
B 19
Hierbei handelt es sich um eine Problemstellung am Basisfahrzeug. Um eine größere Anzahl von "Wissenden" zu erreichen wurde der Thread deshalb an dieser Stelle aus dem Wohnmobile & Wohnwagen Forum ins (passendere) Ducato Forum verschoben. Er bleibt aber im ursprünglichen Forum verlinkt.
Gruß
NoGolfMT-Moderation
Moin Moin !
Zitat:
Überhaupt kein Blödsinn. Es ist Interessant ob der Fehler auch auftritt, wenn der Stromkreis eigentlich nicht geschlossen ist.
Steht doch längst fest. Der Fehler tritt nicht auf , wenn kein Licht eingeschaltet wird. Das Licht ist bei Fiat gleichbedeutend mit "Viel Strom über Zündschloss" , um das mal ganz salopp auszudrücken. Daher auch meine Frage nach dem Anlasser. Da dieser als grösster Stromfresser immer funktioniert , sind die Masseverbindungen von Batterie und Karrosse in Ordnung. Masseverbindungen der Scheinwerfer interessieren gar nicht , die würden nur die Scheinwerfer funzeln lassen (tatsächlich ein Ducato-Problem) , aber nicht die übrige Elektrik lahmlegen. Also muss der Fehler in der Plusleitung liegen , die zum Zündschloss führt. Hier muss irgendwo ein schlechter Kontakt sein , der bei höherem Stromfluss begrenzend wirkt. Da kommt nicht viel in Frage , eigentlich nur der Anschluss im Motorraum , ich schrieb schon , das Kabel geht entweder am Pluspol oder am Magnetschalter los. Es wird vermutlich entweder am Zündschloss oder am Sicherungskasten enden und ggf. von einem dieser Punkte auf den anderen verzweigen, das würde ein Blick auf den Schaltplan zeigen. An einem oder mehreren dieser Anschlüsse gibt es keinen richtigen Kontakt.
MfG Volker
Fazit: Masseanschluss zur Karosse NIO.... die mit am Massekabel hängt.... Problem gelöst....
Danke trotzdem für die die Antworten
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem Ducato und die Karabag-Experten haben nach einer Stunde Suchen zum Glück den Fehler gefunden, der das System durcheinander gebracht hatte: Eine falsche Glühbirne im Abblendlicht... Hast Du mal alle Glühbirnen überprüft?