Massekabel
Hallo,
ich habe einen 2er Golf Gt,und nun hätte ich da ein Problem.
Bei mir flackert beim laufenden Motor die Beleuchtung, nun hat mir VW gesagt das es ein Masse Problem sei. Kann mir Jemand sagen wo im Motorraum ausser an der Batterie noch andere Masse-Kabel sind?
Grüsse
Schmidt
14 Antworten
Am besten mit einem Multimeter mal die Spannung an der Batterie und auch dierekt an der LiMa (dicke Leitung + Gehäuse -) messen, wenn der Motor läuft und das Licht flackert.
Die Spannung muß stabil auf 13,8V +-0,2V liegen.
Wenn die Spannung stark schwankt, dann wird es der Lichtmaschinenregler sein. Das ist das Teil was hinten mit 2 Schrauben an der LiMa festgemacht ist.
Moin zusammen!
Wie schon beschrieben, wird es sehr wahrscheinlich am Regler bzw. seinen Kohlen liegen. Die Spannung sollte sich aber -stabil- in einem Bereich von ca. 13,5 bis 14,4Volt bewegen. Bei höheren Spannungen (15V und mehr!) geht's auf die Lebensdauer der Batterie wegen dauernder Überladung und dementsprechende Auskochen der Selbigen, und die Leuchtmittel mögen sowas auch nicht wirklich.
Bei 'ner Bosch-LiMa kannst Du die Kohlen (neu 13mm, Verschleißgrenze 5mm!) wechseln, bei 'ner Valeo sind die Kohlen-Werte die gleichen, Du müßtest aber 'nen ganzen Regler für ca. 25-30,-€ oder direkt 'ne gebrauchte LiMa vom Schrott holen.
Schau auch ruhig mal in den nachfolgenden Thread und den Links darin! 😉
Spannungsregler für Valeo
Und auch das hier -> Spannungsregelung
Gruß, Dynator 🙂
beiläufig: ist erschreckend, dass vw die auskunft gibt, dass das ein masseproblem sei!
Ähnliche Themen
hallo zusammen,
ich habe an meinem golf eine neue batterie eingebaut,also kann es nicht an der liegen.ihr sagt alle das es die lima sei,die sache ist nur,das ich letztens eine andere lima eingesetzt habe,und trotzdem habe ich noch immer das problem.kann mir jemand sagen ob ich die richtige lima für den richtigen motor drin habe. motor ist ein 1,8 mit 90PS und die lima ist mit 65 A ausgelegt.
grüsse
schmidt
okay
so jetzt mal auf account name von freund:
also ich wollte auch noch sagen daß das flackern nicht sofort nach anlassen bei kaltem motor auftritt sondern erst nach einer weile.
d.h. ich fahr so ca. 10 minuten und dann tritt das problem auf...
ich brauche echt dringend rat weil es einfach nur nervt!
Welche Beleuchtung flackert denn?
Armaturenbrett, Abblendlicht, Innenbeleuchtung??
Wenn das Armaturenbrett flackert, wie sieht es dann mit der
Radio und Innenbeleuchtung aus. Tritt das da auch auf??
Wie sieht es denn mit der Batterie- /LiMa- Spannung aus?
Hast Du die schon gemessen??
Die Innenbeleuchtung sowie sämtliche Lampen aussen (Frontscheinwerfer, Alles an Rücklichtern)
Instrumentenbeleuchtung flackert nicht mehr seid dem ich dort LED´s verbaut habe.
Radio ist auch nicht am flackern.
die spannung an der lima und batterie hab ich noch nicht testen können da ich noch keine zeit hatte.
Ist mit großer Sicherhet der LiMa Regler. Vermutlich schankt die Spannung zwischen 8 und 18V hin und her. Wenn Du das direkt an der Lima messen kannst, dann ist der Regler defekt.
Hallo!
Das ist mit ziemlicher Sicherheit deine LIMA bzw. der Regler davon.
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem 91er Golf II auch. Dazu muss man sagen, dass ich bis vor 3 Monaten noch zu den Leuten gehört habe, welche die Motorhaube aufmachen und gerade Ölmeßstab gefunden haben ... ;-)
Und heute schraube ich mit Hilfe von fachkundigen Freunden selbst an meinem IIer Golf (davor hatte ich 'nen Opel Astra Kombi) herum - der Golf ist eben ein Virus ... *grins*
Aber zurück zum Thema - bei mir war es genauso, manchmal hat es kaum geflackert, dfann wieder stark, dann wieder schwächer, manchmal sofort, manchmal erst nach einigen Minuten oder Stunden Fahrt.
Ich bekam zuerst auch die Auskunft, dass es ein Masseproblem sei. Wir haben daher dann das Massekabel abgeschlossen, gereinigt und mit einem Kontakspray eingesprüht. Das funktionierte auch ganz gut - 1 Woche lang, danach ging das gleiche Theater wieder los.
Da ich eine VALEO (franz. Dreck, meine Meinung) hatte, besorgte ich mit vom Gebrauchtteilehändler das gleiche Modell. Gemeinsam mit einem Freund bauten wir sie ein. Als ich zu Hause in die Garage fuhr, stellte ich die schreckliche Wahrheit fest - es flackerte noch schlimmer als vorher. Und auch die BAtterie war außen stets feucht, da sie offenbar überkochte!
Am nächsten Morgen fuhr ich zum dem Händler und tauschte die Valeo auf eine BOSCH (deutsche Wertarbeit) um. Diese BOSCH-LIMA bauten wir ein. Seitedem flackert nichts mehr!!!!!
Und gekostet hat's mich 60 Euronen (der Händler tauschte die VALEO anstandslos gegen die BOSCH um).
Die Spannung an der Batterie (wenn der Motor ausgeschaltet ist) liegt bei konstant 13V, bei laufendem Motor (auch wenn man am Gaszug zieht) bei 13,79 bis maximal 13,81. Und die Batterie ist auch nicht mehr feucht.
An der Lichtmaschine selbst habe ich noch nicht gemessen.
Mein Tip daher - solltest du eine VALEO LIMA in deinem Golf haben, schmeiß' das Teil komplett raus und besorge dir eine gebraucht BOSCH (die haben ein rotes Typenschild, die VALEO hat zumeist ein weißes mit blauer Schrift).
Und am besten investierst du auch gleich EUR 5,-- in ein Spannungsmessgerät (ich habe meines beim CONRAD gekauft).
Denn ich hätte zu gerne gewusst, welche Spannung die Batterie mit meinen beiden VALEO LIMA's hatte ... 😉
Damit sollte das Problem endgültig gelöst sein und wenn du mal einen neuen Regler für deine BOSCH brauchen solltest, kriegst du den günstiger und einfacher als für die VALEO ... ;-)Mein Tip daher - solltest du eine VALEO LIMA in deinem Golf haben, schmeiß' das Teil komplett raus und besorge dir eine gebraucht BOSCH (die haben ein rotes Typenschild, die VALEO hat zumeist ein weißes mit blauer Schrift).
Zitat:
Original geschrieben von kojak79
Am nächsten Morgen fuhr ich zum dem Händler und tauschte die Valeo auf eine BOSCH (deutsche Wertarbeit) um. Diese .
Ohne jetzt eine Diskussion anzuheizen:
Solange Dir nicht eine Bosch Lichtmaschine vor die Füße fällt, tut es auch eine Valeo mit neuem Regler.
Ich bin bestimmt schon 200.000 km mit VW´s gefahren und sie hatten alle eine Valeo-LM drin.
Einmal musste ich den Spannungsregler wechseln und hab mich natürlich auch geärgert, dass ich damals statt 10DM 30DM für den Regler bezahlen sollte, aber ansonsten haben auch die Valeo-Limas immer das getan was sie sollten, meiner Meinung nach nicht schlechter als es eine Bosch-Lima getan hätte.
Und zum Thema deutsche Wertarbeit: Die Zeiten sind doch schon seit ein paar Jahren vorbei oder?