massekabel kleiner als pluskabel
hi, ich mal wieder *g*
also das ich das massekabel von der endstufe nciht kleiner haben sollte als das pluskabel iss relativ logisch, aber kann man wenigstens kurzfristig ein wesentlich dünneres massekabel verwenden?
ich hab mir nämlich eines dieser tollen kabelsets gekauft (keine diskussion bitte über die qualität, iss bei nem schüler immerhin ne kosten nutzen frage ;-)) und das massekbale reicht vorne und hinten nich, aber ich will unbedingt heute schon vernünftige musik im auto haben *gg*
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Ist doch ein schmare. Bring dir nichts wenn Masse dicker ist.
Ein Schmarrn ist es erst dann wenns viel mehr Geld.- bzw. Zeitaufwand beschehrt oder irgendwie gefährlich enden kann!
Da keines dieser Kriterien erfüllt wird kanns nicht Schaden.
Mir hats der ACR Händler damals so erklärt und darum hab ichs auch so gemacht. Kann mich leider nicht mehr genau erinnern warum es so ist aber da ich aus der Elektronik und EDV Branche komme lass ich mir nicht so einfach etwas einreden.
Also irgendwas wahres wird schon dran sein.
Ich werd mich schlau machen und euch bescheid geben.
Zitat:
Original geschrieben von Cargon
.....werd gleich mal mit nem phasenprüfer bei gehen und schauen wie und ob da strom fliesst
Phasenprüfer ist eigentlich nicht fürs Auto gedacht. Nimm doch lieber eine Multimeter oder zu Not ein 12V Prüflampe.
@Mr.BooomBasstic hab selber Elektriker gelernt und ich weis von was ich auch rede. Hat wirklich keinen Sinn wenn man das macht, aber möglich ist es. Das Problem mit Masse ist meist der Übergang vom Kabel auf die Karosse. Metall nicht blank usw. Genauso ist es wichtig das Massekabel im Motorraum zu vergrößern.
ja ich weiss, iss ab 125 V und bis ich glaub 250V aber solange das lämpchen leuctet wenn da 12V strom fliesst reicht das ja *g*
das sie das tut hab ich schon getestet, hab es auch beim kabel verlegen verwendet
ok, strom kommt da an wo er ankommen soll und masse iss auch richtig angeschlossen, wll heissen brauch nen neuen amp *grml*
Ähnliche Themen
auch ich versteh was von elektronik und würde sagen das es ÜBERHAUPT nix bringt ein dickeres Massekabel zu verwenden, aber auf keinen fall dünneres! Einfach deswegen weil das Massekabel im gegensatz zum Stromkabel nicht mal abgesichert ist (auch nicht nötig wenn gleiche Querschnitte).
Was reinfliesst fliesst auch raus. Nicht mehr nicht weniger! Es ist sehr wohl sinnvoll ein Massekabel bis vorne zu verlegen. Ausserdem such dir bitte nen super Massepunkt (eine Masseschleife bringt lautes, unnötiges Pfeifen oder brummen) Kannst auch mit einem Multimeter messen ob dein Massepunkt gut ist (aber net zw. Stromkabel und Masse (da dein Multimeter wohl einen derartigen Stom nicht aushält) sondern zwischen remote (vom radio) und Masse
Nun zu deiner Endstufe
Also prüf mal ob sich die Endstufe einschaltet, ob sie überhaupt keinen Mucks macht oder was ist. Vielleicht hat sie power, aber keine gute Masse oder kein passendes Remote signal. Du kannst sie ja auch aufschrauben und sehen ob etwas verkohlt ist,..
so long
daNatroN
Das dünne kann reichen. Durch die kurze länge ist der Widerstand nicht so hoch. Von der Leistung ok. Verluste wegen der geringen dicke gibt es, Warm wird es vielleicht nicht, aber trotzdem ist es schon besser, nen dickeres zu verlegen.
Und man kann auch 5m Masse verlegen (zur Batterie...)
Und die Kann auch dicker sein wie das Powerkabel. Oder haben alle, die was anderes behaupten eine Karosserie, die vielleicht nur 25q ist? Wenns mit dem Strom nicht heiß wird, kann ein dickeres Kabel lediglich die Leistung verbessern, die ne Endstufe bringt. Wenn man nen Cap dazu einbaut, Ist es auch nicht mehr so wichtig, daß das Kabel superdick ist. Wenn man natürlich die letzten 0,5 % Leistung haben will, dann schon.
gruß
hi !!
die dicke eines kabels steigt mit der länge die man zu überbrücken hat und der stromaufnahme der endstufe !!!
denn warum sind in einer endstufe die jetz was weiss ich 3000 € kostet und ca. 1500 watt RMS bringt (irgendeine ) und nur ca. 30-40 cm lang ist, im inneren nur so kleine kabel mit ner grösse von,ich sag mal 2,5 qmm(oder kleiner ??? aber mehr auch nicht ??? bei ner strecke von ca. 5m (motorraum bis kofferraum) hat man auch verluste bezüglich des stroms, deswegen dickes kabel (teilweise 50qmm oder grösser)!!
es gibt so ne tabelle, die hängt bei meinem händler und je nach länge und leistungsaufnahme der endstufe nimmt man dann die und die dicke!!
hab hier noch ne seite gefunden :
http://www.finanzart.de/kabel.htm
mfg
Zitat:
Original geschrieben von T-TubbieKilla
hi !!
denn warum sind in einer endstufe die jetz was weiss ich 3000 € kostet und ca. 1500 watt RMS bringt (irgendeine ) und nur ca. 30-40 cm lang ist, im inneren nur so kleine kabel mit ner grösse von,ich sag mal 2,5 qmm(oder kleiner ???
Hab noch nie einen Amp gesehen (von innen) der als Stromführende Leiter nur 2,5qmm oder weniger benutzt.
Bin gerade dabei einen 10 Jahre alten RTO AMP zu reparieren.
sogar der hat 16qmm...
Massepunkt am Auto suchen
Gudn AAbennd!!!
Mit den MAssepunkten im Auto ist so ne Sache.
Man hat da nämlich ein Problem:
Die heutigen Autos sind fast alle Punktgeschweißt, heißt also kleine Übergänge zwischen den einzelnen Blechen.
Dadurch hat die Karosserie hat einen wesentlich höheren Widerstand als ein Kabel (Plus und Masse-Querschnitt gleich)
Deswegen haben auch Leute mit zur Batterie gezogenen Kabeln weniger Störungen, weil die Bezugsmasse gleich spirch nahezu optimal ist. Übrigens an diese Bezugsmasse (Batterie´) werden alle Komponenten der Anlage angeschloßen. KFZ-Systemkabel kannste da echt vergessen.
So long
AMOC
Wo muss ich ein Signalkabel anschließen wenn ich genau dieses Pfeifen abgreifen will und es "absichtilich" per endstufe verstärken will? Hab sa so eine verrückte Idee 😉
Antwort bitte per Email an Manuel1979@t-email.de
Gruß Manuel!!