Massefehler nach Limawechsel
Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand helfen. Vor 3 Tagen hatte ich im KI erst die Batterieschutzanzeige gefolgt von Batterie/Generator defekt Werkstatt aufsuchen in rot usw. Kurzzeitig war außerdem die Motorkontrollanzeige an. Ich habe dann erstmal eine neue Hauptbatterie gekauft und die Stützbatterie geladen.
Als ich dann vorgestern den Wagen gestartet habe roch es ein bisschen verkokelt bei öffnen der Motorhaube kam mir dann eine Rauchsäule direkt aus der Lichtmaschine entgegen, also Auto aus erstmal stehen lassen. Gestern habe ich mir dann eine Generalüberholte Bosch Lichtmaschine gekauft und heute mittag ohne Probleme eingebaut, als ich dann die Hauptbatterie wieder anschließen wollte kam das Spektakel, Dauerhupe, linke Spritzdüse vom Scheinwerfer spritzte rum, Gebläse und Scheinwerfer gingen an, SBC brummte und irgendwo im Innenraum kokelte etwas, leichter rauch und Brandgeruch ich konnte allerdings nicht erkennen woher es kam. Wenn ich nur das dicke Pluskabel anschließe läuft SBC und es ist ein klackern von den Bremsen zu hören ich denke Anlegeprozess oder so, wenn ich allerdings das dünne anschließe geht der ganze Mist dann los. Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus und kann mir sagen was da wohl passiert sein kann oder was kaputt sein könnte. Elektrik ist nicht so meine Welt
Wagen ist ein 200 Kompressor, BJ.2004, Laufleistung 171000 KM.
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Leitungssatz vom Generator der auch über den Anlasser geschleift ist, ist eine Sicherung eingelötet.Ich denke die hat es bei der Verpolung zerschossen.Geh mal mit dem Ohmmeter ran ,wenn du keinen Durchgang zum Anschraubpunkt am Generator hast ,brauchst du eine neue Leitung zum Generator.
128 Antworten
Zitat:
@Papibenz schrieb am 8. Dezember 2018 um 23:56:52 Uhr:
Bleib bitte cool. Wäre schade, wenn Du jetzt aufgibst. Zur Not - nimm Dir mal 2 Tage Auszeit. Das Auto hatte Kurzschluss, nicht Du.
Mit Koffer meinst Du die Lima?
Also Erregerspannung kommt an, aber die Lima liefert nicht. Hast Du den Motor nur im Standgas laufen lassen oder auch mal mit kurzem Gasstoss auf ca. 3000 U/min hochgedrueckt?
Und misst Du 0 Volt, oder kommt "etwas"?
Hast Du Masse auf dem Limagehaeuse? (bzw. Durchgang zum Motorblock)? Ist die Masse Verbindung vom Motor zur Karosserie ok? (Wenn der Anlasser einspurt, eigentlich ja). Hast du Durchgang vom - pol der Batterie zum Limagehaeuse?
Dann wuerde tatsächlich viel gegen die Lima sprechen. Aber bevor Du noch mehr Geld und Nerven verbrennst.....vielleicht gibt es jemand bei Dir in der Nähe mit einem gleichen Modell zum gegentauschen?
Bei Deiner alten Lima hat es ja gequalmt, die wuerde ich nicht weiter testen. Wird die neue Lima warm wenn der Motor läuft?
Ich überlege weiter, denn es wuerde uns alle schmerzen, wenn Du hier aufgibst.
Moin moin,
ja Lichtmaschine meinte ich 😁 .Ich hab den Wagen nur im Standgas laufen lassen da kommt 0 an. Den Durchgang vom - Pol hab ich noch nicht gemessen, das werde ich nochmal machen, warm wird sie aber nicht, und Durchgang zum Motorblock kann ich jetzt auch nicht sagen aber sie liegt ja direkt am Motorblock an. Gemessen habe ich halt nur die Spannung am Pluspol und am blauen Kabel von der Lima, am blauen kommen 12V an aber sie spuckt halt nichts aus.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 9. Dezember 2018 um 02:22:59 Uhr:
Wenn die äußeren Feldspulen Durchgang haben, und der Kollektor sowie die Diodenplatte ok sind, ist die Lima in Ordnung. Haste auch mal die Dioden durch gemessen?
ja, glaube ich zumindest. Mein Schwiegervadda hat das alles durchgemessen, der hat Ahnung davon er meinte alles was man messen kann ist in Ordnung.
Moin, wenn 12V ankommt und da nichts raus kommmt, dann wird die Lima wohl hin sein. Entweder ist der Regler defekt, Dioden durchgebrannt oder sogar die Wicklung aufgeraucht.
Selbst wenn er im Stand läuft und die Lima funktioniert müssen da mindestens 13,9V rauskommen auch ohne Gas zu geben.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 9. Dezember 2018 um 08:59:08 Uhr:
Moin, wenn 12V ankommt und da nichts raus kommmt, dann wird die Lima wohl hin sein. Entweder ist der Regler defekt, Dioden durchgebrannt oder sogar die Wicklung aufgeraucht.
Selbst wenn er im Stand läuft und die Lima funktioniert müssen da mindestens 13,9V rauskommen auch ohne Gas zu geben.
der Regler ist ja ganz neu von Bosch, Strom erzeugt sie wenn man sie im ausgebauten Zustand dreht, wie gesagt Schwiegervatta hat alles durchgemessen mit einem Multimeter. Vielleicht ist sie ja wirklich hinüber aber dann wäre ja eigentlich nichts messbar. Ich bau sie nachher mal wieder ein und mache noch ein paar Messungen.
wieder etwas schlauer, ich denke das die Lima ja auf jeden Fall Strom erzeugen muss ob sie den an die Batterie abgibt oder nicht zumindest müsste ja Spannung da sein, das ist aber nicht der Fall. Messung am Pluspol der Lima und Masse am Gehäuse bei laufendem Motor sagt mir zwischen 0,3 bis -0,2 und im KI hab ich wieder die rote Generatormeldung die vorher weg war. Also morgen wieder neue Lima kaufen.
Du hast im ausgebauten Zustand an der Lima beim drehen eine Spannung messen können, ohne das der Kollektor einen Erregerstrom dafür bekommt, oder haste die Lima in einen Schraubstock gespannt und fremd erregt?
Die Lima muss mindestens 13,8 bis 14,1 Volt Spannung liefern um die Batterie zu laden, und die Bordelektronik zu versorgen. Selbst mit einem Windungskurzschluss auf den Feldwicklungen erzeugt die Lima Spannung, aber ebend dann nur mit verminderter Leistung.
Ich schließe zu 99,999% aus, daß eine neue oder gebrauchte aber überprüfte Lima defekt ist, vermutlich liegt der Fehler in einer defekten Leitung der Erregerspannung verborgen, also außerhalb der Lima. Ziehe dir doch von einem frei zugänglichen Pluspol eine neue Erregerleitung zur Lima und das Problem ist behoben.
Die Lima ist doch erst neu, versuche doch ob die Dir eine neue zuschicken können wo du diese gekauft hast und erklärst denen das die nicht funktioniert. Alternativ gehst du zu einem Boschdienst und bittest die dort einmal deine Lima zu prüfen ob die Strom rausgibt.
Dauert 5 Minuten. So sparst du dir viel Stress.
Schreib doch mal @Mackhack an, vielleicht kann er Dir ja einen Schaltplan zuschicken damit du siehst wie der Stromlaufplan von der Lima zur Batterie ist.
Must ihn aber deine VIN und E-Mail-Adresse mitschicken.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 9. Dezember 2018 um 16:25:08 Uhr:
Du hast im ausgebauten Zustand an der Lima beim drehen eine Spannung messen können, ohne das der Kollektor einen Erregerstrom dafür bekommt, oder haste die Lima in einen Schraubstock gespannt und fremd erregt?Die Lima muss mindestens 13,8 bis 14,1 Volt Spannung liefern um die Batterie zu laden, und die Bordelektronik zu versorgen. Selbst mit einem Windungskurzschluss auf den Feldwicklungen erzeugt die Lima Spannung, aber ebend dann nur mit verminderter Leistung.
Ich schließe zu 99,999% aus, daß eine neue oder gebrauchte aber überprüfte Lima defekt ist, vermutlich liegt der Fehler in einer defekten Leitung der Erregerspannung verborgen, also außerhalb der Lima. Ziehe dir doch von einem frei zugänglichen Pluspol eine neue Erregerleitung zur Lima und das Problem ist behoben.
die Lima war gebraucht und bei der Verpolung eingebaut. Sie müsste aber bei laufendem Motor Spannung erzeugen oder irre ich mich da ? Am Erregerkabel vom Spannungsregler kommen ja auch 12V an aber es kommt keine Spannung am Pluskabel der Lima an. Ich werde aber morgen mal versuchen eine neue Leitung zu ziehen und schauen was passiert.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 9. Dezember 2018 um 16:30:18 Uhr:
Die Lima ist doch erst neu, versuche doch ob die Dir eine neue zuschicken können wo du diese gekauft hast und erklärst denen das die nicht funktioniert. Alternativ gehst du zu einem Boschdienst und bittest die dort einmal deine Lima zu prüfen ob die Strom rausgibt.
Dauert 5 Minuten. So sparst du dir viel Stress.Schreib doch mal @Mackhack an, vielleicht kann er Dir ja einen Schaltplan zuschicken damit du siehst wie der Stromlaufplan von der Lima zur Batterie ist.
Must ihn aber deine VIN und E-Mail-Adresse mitschicken.
die war ja leider nicht neu, generalüberholt und zu meinem Erstaunen von Privat obwohl in der Anzeige alles nach Händler aussah, ich hab sie dann trotzdem gekauft weil mir der gute Mann versicherte das er sie von einem Teilehändler gekauft hat und sie aber nicht brauchte. 😠
Ok, nee, dann lasse das mit dem neuen Erregerkabel, wenn nichts am Pluspol der Lima ankommt wenn der Motor läuft, dann überprüfe die Schleifkohlen und das diese auch fest auf den Kollektor gedrückt werden von den dünnen Federn, ansonsten noch mal die Dioden messen, ob die überhaupt richtig rum angeschlossen sind, Sperrichtung beachten, und ob die Feldspulen Durchgang haben, ein Drahtbruch wäre möglich, aber sehr unwahrscheinlich.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 9. Dezember 2018 um 16:59:42 Uhr:
Ok, nee, dann lasse das mit dem neuen Erregerkabel, wenn nichts am Pluspol der Lima ankommt wenn der Motor läuft, dann überprüfe die Schleifkohlen und das diese auch fest auf den Kollektor gedrückt werden von den dünnen Federn, ansonsten noch mal die Dioden messen, ob die überhaupt richtig rum angeschlossen sind, Sperrichtung beachten, und ob die Feldspulen Durchgang haben, ein Drahtbruch wäre möglich, aber sehr unwahrscheinlich.
Der Regler ist ja neu, das sollte eigentlich alles in Ordnung sein. Ich glaube ich fahre mal zum Boschservice und lass die prüfen.
Hallo @marredo,
werde Dir mal ein bissel Hilfe geben.
Weil was nützt es Dir wenn du an der Lima keine 12V anliegen hast.
An dem D+ Kabel / Steuerleitung ( Kontrollampe KI ) darfst du bei eingeschalteter Zündung nur um die 1,5V haben, und wenn du das Karbel abziehst und gegen Masse mist sind es 12V. Am roten Kabel Plus B+ sollen 12 Volt anliegen. Das Kabel kommt vom Anlasser. Hat es keine 12 Volt must du das Kabel bitte durchmessen, weil dann wird die Vorsicherung im Pluskabel F56/ Leitungssatz Anlasser / Generator wohl defekt sein. Diese soll man laut Daimler wohl nicht erneurn können, daher sagt Daimler bei defekt muss der Leitungssatz dann erneurt werden.
Dazu Masseleitung von der Batterie abmontieren,Plusleitung am Starter abmontieren,Plusleitung B+ an der Lima abmontieren.
Prüfen: Widerstand im Leitungssatz mit Multimeter . Wenn der Widerstand > 1 Ohm ist, dann ist der Leitungssatz defekt und muss erneuert werden.
Ersatzteilnummer vom Leitungssatz wäre : A2114404933 . Der Preis liegt so um die 200,-€ plus minus.
Hoffe ich kann dir hiermit etwas helfen.
Hi Roland,
Danke, ich werde den Leitungssatz morgen mal prüfen, 200 wäre natürlich schon ne harte Nummer.