1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Maße Kofferraum TE

Maße Kofferraum TE

Mercedes E-Klasse W124

Aloha Community,

demnächst möchte ich mr einen w124 TE zulegen und diesen auf Gas umrüsten.

Nun überlege ich, wo sich am besten einen/die Gastanks unterbringen kann.

In der Reserveradmulde ist ja leider nur Platz für einen 48l Tank, wenn ich richtig informiert bin.

Wie viel Platz in der Länge habe ich auf der Beifahrerseite bis zum Radhaus? und wie Weit reicht das Radhaus in die Ladefläche hinein?

Grüße!

Beste Antwort im Thema

124er auf Gas umrüsten ist das non plus ultra. Etwas unnützeres gibt es glaube ich nicht.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

124er auf Gas umrüsten ist das non plus ultra. Etwas unnützeres gibt es glaube ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von schneefan


124er auf Gas umrüsten ist das non plus ultra. Etwas unnützeres gibt es glaube ich nicht.

Ich denke, dass sollte jedem selbst überlassen bleiben. Dreadkopp kann sich sicher selber über Vor-und Nachteile informieren und sich die Kosten berechnen.

Im Anhang die groben Maße des Kofferraums. Durch die Rundungen, den Teppich, Messfehler etc ergeben sich bestimmt Toleranzen im cm Bereich. Also bitte nicht zu genau nehmen.

Kofferraum.t

Zitat:

Original geschrieben von E300TDT



Zitat:

Original geschrieben von schneefan


124er auf Gas umrüsten ist das non plus ultra. Etwas unnützeres gibt es glaube ich nicht.
Ich denke, dass sollte jedem selbst überlassen bleiben. Dreadkopp kann sich sicher selber über Vor-und Nachteile informieren und sich die Kosten berechnen.

Im Anhang die groben Maße des Kofferraums. Durch die Rundungen, den Teppich, Messfehler etc ergeben sich bestimmt Toleranzen im cm Bereich. Also bitte nicht zu genau nehmen.

Richtig

, jeder ist seines Glückes oder Unglückes selber Schmied. Oder so ähnlich. Ich glaube nicht , dass er es berechnen kann, sonst würde er nicht auf die Idee kommen.

Kurze Frage, warum laufen soooo viele Neuwagen mit Gas vom Band?? Sicherlich weil es NUR Vorteile bringt.

Zitat:

Original geschrieben von schneefan


124er auf Gas umrüsten ist das non plus ultra. Etwas unnützeres gibt es glaube ich nicht.

Wenn du Autogas ablehnst dann musst du das nicht unbedingt hier posten.

Jeder kann das für sich selbst entscheiden.

Ich fahren meinen W210 mit LPG seit 6 Jahren ohne Probleme.

Inzwischen hat sich bei mir die Gasanlage vielfach bezahlt gemacht.

In die Radmulde beim 124er sollte auf jeden Fall ein 60 Liter Gastank ohne Probleme reinpassen.

Zitat:

Original geschrieben von E300TDT



Zitat:

Original geschrieben von schneefan


124er auf Gas umrüsten ist das non plus ultra. Etwas unnützeres gibt es glaube ich nicht.
Ich denke, dass sollte jedem selbst überlassen bleiben. Dreadkopp kann sich sicher selber über Vor-und Nachteile informieren und sich die Kosten berechnen.

Im Anhang die groben Maße des Kofferraums. Durch die Rundungen, den Teppich, Messfehler etc ergeben sich bestimmt Toleranzen im cm Bereich. Also bitte nicht zu genau nehmen.

Vielen Dank! Genau das, was ich brauchte!

Was die gasanlage angeht, so ist mir klar, dass die alten m103 mit Venturi nicht das gelbe vom Ei sind. Daher wird's ein m104 mit prins Anlage. Die einzige negative Resonanzen die ich von der Anlage Las waren fehlerhaftem Einbau geschuldet.

Aber da die Diskussion um vor- und Nachteile von einer gasanlage fast so alt ist wie die Huhn-Ei frage, sollte hier Schluss sein.

Grüße

***closed***

Hm...warum nicht einen Gastank für die Reserveradmulde (ich meine 53 Liter sind möglich?)

Was benötige ich denn ein T Modell, wenn ich mir die Nutzfläche mit solch blödem Zylindertank verbauen will, nur weil da einige Liter mehr reinpassen?

Sieht erstens sch...e aus (sorry), und unterbindet sämtliche Varialbilität des T.

Kenne persönlich 2 Personen die das mit Zlindertank umsetzten......was haben die geflucht
im Nachhinein. Einer hat dann nochmals auf Radmuldentank umgebaut.

Aber.....letztendlich muss das jeder selbst wissen. Einen T wegen eines Zylindergastanks zu kaufen????????????????? Bei den meisten steht ja eigentlich die enorme Ladefläche als Anschaffungsgrund an erster Stelle.

Liebe Grüße

niu12157

Ich habe einen großen Berner sennenhund, der in meinem w201 derzeit die gesamte Rückbank für sich braucht.

Radmuldentank kommt rein, passt aber brutto nur ein 48l Tank rein. Da ich häufig die Strecke Kiel-Halle fahre(500km) und zwischendurch ungern tanken möchte muss ein zweiter Tank her. Ein 30l Tank oder zwei übereinander auf der Beifahrerseite zwischen Radhaus und kofferraumklappe wird's noch werden. Drumherum eine Verkleidung. Die Tanks haben ca 32cm Durchmesser auf ca 58cm länge.

Ohne Hundetier währe es wohl ein sec geworden, den gibts dann wohl mal irgendwann als Zweitwagen 😉

Mal so eine "Spinner-Idee" von mir als unwissenden Laien

Gibt es nur runde Tanks für LPG bzw. muss ein LPG Tank rund sein?

Falls eckig gehen sollte - und es so etwas gibt, wäre doch auch das "große Schmugglerfach" eine Option. Oder?

Wie gesagt ich habe von so etwas "Minus 1000" Ahnung. Aber vielleicht kann Dir da ja ein Tankbauer Auskunft geben.
Das mit dem Hund....ich kenne das....... Einer der Hauptgründe für meinen T Wagen. Zum Glück was kurzhaariges (Staff-Mix-Mädchen) und bis vor 2 Jahren auch ein Golden redriever/Setter Mix Rüde.

Zitat:

Original geschrieben von niu12157


Mal so eine "Spinner-Idee" von mir als unwissenden Laien

Gibt es nur runde Tanks für LPG bzw. muss ein LPG Tank rund sein?

Falls eckig gehen sollte - und es so etwas gibt, wäre doch auch das "große Schmugglerfach" eine Option. Oder?

Wie gesagt ich habe von so etwas "Minus 1000" Ahnung. Aber vielleicht kann Dir da ja ein Tankbauer Auskunft geben.
Das mit dem Hund....ich kenne das....... Einer der Hauptgründe für meinen T Wagen. Zum Glück was kurzhaariges (Staff-Mix-Mädchen) und bis vor 2 Jahren auch ein Golden redriever/Setter Mix Rüde.

LPG (Liquefied Petroleum Gas) ist ein sog. Flüssiggas. Damit es flüssig bleibt muss es unter Druck stehen, und Drucktanks sind immer Rund, wegen der Festigkeit.

bauartbedingt sind gastanks immer rund (druckverteilung).

Ich hatte sogar schon darüber nachgedacht, den orignalen benzintank rauszunehemen, nur einen kleinen 10l Benzintank zu verbauen und anstelle des originalen Tanks noch einen 60l Zylinder zu verbauen.

hab das drüben im Gasforum schon durchdiskutiert, ist wohl aber schwierig mit der späteren Eintragung, da dann noch Unterfahrschutz etc.pp.

deswegen peile ich nun eine 2-Tank-lösung an (radmulde+kleiner Zylinder). wenn ich bei gesamt ~80l rauskomme ist das okay.

sollte ich zwei 25-30l Tanks übereinander unterbringen können, wäre das natürlich auch super mit ~100l.

Grüße

"Kurze Frage, warum laufen soooo viele Neuwagen mit Gas vom Band?? Sicherlich weil es NUR Vorteile bringt."

Ja wo denn? BMW 318G ?
Und wenn, dann eben, wenn es sich rechnet.
Glaubt er, dass ein 124er mit viell. eine halben Mio km auf der Uhr noch regelmässig mit 50oookm oder 40tkm pro Jahr bewegt wird?

ich war 5-6 jahre mit großem 90liter tank hinter der rückbank unterwegs, 72 fahrbare waren das glaube.
jetzt hab ich den kleinen stehenden tank in der reserveradmulde und tanke eben doppelt so oft und freue mich seitdem über die große ladefläche.bräcuhte ich die nicht regelmäßig und will ich auf langer strecke durch günstiges gas am anfangsort ordentlich sparen, dann wäre ein großer tank auch wieder meine wahl.
und bevor ich mir nen 280er oder 320 anschaffe mit allen elektro-problemen etc. würd ich mir immer wieder nen 300er mit KE anschaffen.gasanlage einzubauen ist billiger, einfacher, unkomplizierter und funzt bei mir seit 330 000 + 90 000km fast ohne probleme.

@Hawel1
ja, zumindest mein E220T. Ca. 40.000/Jahr. Zur Zeit 410.000 KM. Aber auf Gas umrüsten....niemals.

Und ein ab Werk aufgerüsteten PKW mit Gas (meist jedoch Erdgas)ist ja nun wie Äpfel/Birnen vergleichen bzgl. einer Nachrüstung im W124 etc.
Zumindest ist das meine Meinung.

Warum hat wohl gerade MB die kurzzeitig ab Werk mit Gasbetrieb angebotenen Fahrzeuge doch recht zügig aus dem Verkaufsprogramm heraus genommen?????????????

Ich vermute schon entsprechende "nicht so tolle Gründe/Mängel seitens der Käufer".

Deine Antwort
Ähnliche Themen