Maße der Stützbatterie/Zusatzbatterie vom E 500
Hallo ich würde gerne die Stützbatterie vom w211 wechseln, meine Frage wäre wie wären die maße der Batterie und muss die batterie genau diese grösse haben
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe dann mal den ganzen unpassenden Kram rausgenommen. Der Verursacher darf jetzt ein wenig über sein Tun nachdenken. Ansonsten kann jetzt - unter Beachtung der NUB/Beitragsregeln - weiter geschrieben werden.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
60 Antworten
@Mackhack
Also, wenn ich das Lademanagement für den Stützakku richtig verstanden habe, wird der geladen, wenn er es braucht. Sonst bekommt die große Starterbatterie die Ladung. Dann müsste doch der Generator es schaffen so ne kleine Batterie zu laden, oder?
@Mackhack
Sorry, nein, Stützakku. Bild vom alten und möglichem Neuen.
Zitat:
@petaxl schrieb am 6. Dezember 2020 um 20:22:58 Uhr:
@Mackhack
Sorry, nein, Stützakku. Bild vom alten und möglichem Neuen.
der neue passt🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@petaxl schrieb am 6. Dezember 2020 um 20:22:58 Uhr:
@Mackhack
Sorry, nein, Stützakku. Bild vom alten und möglichem Neuen.
Gut. Ging von der Großen aus.
Zitat:
@petaxl schrieb am 6. Dezember 2020 um 16:29:14 Uhr:
@austriabenz
Danke! Und 200A statt original 170A ist kein Problem, oder?
Nö, das ist kein Problem.
Diese Angabe bezieht sich auf den Kaltstartstrom, also die Stromstärke, die eine Batterie bei –18 °C für 30 Sekunden abgeben kann, ohne unter die Nennspannung abzufallen.
Ich will nicht nerven hier, schon gar nicht so kurz vor Weihnachten, aber: Ich hab nochmal recherchiert. Ich war auch bei einem großen Händler hier der auch freie Werkstätten versorgt. Dort hat man mir von einer „normalen“ AGM Motorradbatterie dringend abgeraten. Verkäufer sagte er hätte schon 3 mal mitbekommen, dass sowas als Stützbatterie eingesetzt wurde. Nach 6 Monaten waren die Batterien dann kaputt. Varta zB hat ja eigens die AUX 14 als Stützbatterie im Programm. Und auch andere Hersteller haben solche Batterien, die extra als Stützbatterie bezeichnet sind.
Das kann nun natürlich reine Geldmacherei sein und es verbirgt sich immer die preiswertere Motorradbatterie dahinter, oder eben doch nicht? Ich werde also wohl eher die teurere Stützbatterie nehmen, weil ich mir das nicht vorstellen will, dass alle Batteriehersteller nur durch Wechseln des Aufklebers eine Motorradbatterie im Preis verdoppeln.
Schön wäre es, wenn hier ein Insider der Batterieindustrie was dazu wüsste.
Zitat:
@petaxl schrieb am 18. Dezember 2020 um 08:30:39 Uhr:
Ich werde also wohl eher die teurere Stützbatterie nehmen, weil ich mir das nicht vorstellen will, dass alle Batteriehersteller nur durch Wechseln des Aufklebers eine Motorradbatterie im Preis verdoppeln.
Das ist die originale Batt. die im W/S211 verbaut ist und die MB verkauft.
https://www.ebay.de/.../281212983276
Noch Fragen, keine, wegtreten😉
Zitat:
@petaxl schrieb am 18. Dezember 2020 um 08:30:39 Uhr:
Ich will nicht nerven hier, schon gar nicht so kurz vor Weihnachten, aber: Ich hab nochmal recherchiert.
......
Wovor hast du Angst?
Du darfst selbstverständlich einen teuren Akku einbauen, es stellt sich nur die Frage "wozu soll das gut sein?"
Die AGM-Technik erfordert ein anderes Lademanagement als jenes für einen Bleiakku. Ob ein alter 211er das kann ist fraglich.
Die von mir genannte Batterie hat bei meinem Auto 9 Jahre ihren Dienst getan und wurde vor einigen Tagen gegen eine neue selben Typs getauscht. Dieser sogenannte Stützakku hat ja keine belastende Aufgabe zu erledigen, sondern muss im Fall des Falles die Bordspannung für kurze Zeit aufrecht erhalten. Das kann jede Motorradbatterie, egal woher sie kommt.
Nimm einen stinknormalen Bleiakku, der funktioniert wenigstens.
Aus Angst gestorben ist auch tot!
Der Ersatzteilhändler hat mir das so erklärt. Die Motorradbatterie wird im Motorrad ja praktisch immer geladen. Die Stützbatterie sieht über längere Zeit aber eventuell keine Ladevorgänge. Wäre es da nicht logisch, dass eine Stützbatterie anders aufgebaut ist?
Sorry, ich zahl doch keine 170€ier für eine Mopedbatterie, nur weil die ein Stern drauf hat. Hab mir die kleine AGM ala FIAMM selbst aus der Bucht besorgt für 50 Mäuse und eingebaut. Seit 2,5J kein Problem!
Und was ist mit der anderen Batterie
Die wird ja auch nicht geladen wenn die ander nicht geladen wird
Meine ist auch irgendeine Motorrad Batterie und schon Jahre eingebaut
Auch von eBay und lebt immer noch
Also was solls
Zitat:
@tigu schrieb am 18. Dezember 2020 um 10:35:32 Uhr:
Sorry, ich zahl doch keine 170€ier für eine Mopedbatterie, nur weil die ein Stern drauf hat. Hab mir die kleine AGM ala FIAMM selbst aus der Bucht besorgt für 50 Mäuse und eingebaut. Seit 2,5J kein Problem!
Bei MB €124. Also nicht ganz so teuer wie Du schreibst. Aber ja, in der Bucht die Motorradbatterie ca 50€.
Und wenn hier noch mehr schreiben, dass Motorradbatterie über Jahre hinweg keine Probleme macht, dann probiere ich das vielleicht doch auch. Danke für alle gutgemeinten Kommentare. Gerne mehr davon.
Können dir ja ein Video schicken
Wo die Batterie 5 Jahre läuft
Dann kannst du es dir in Ruhe ansehen und dann hast du die Bestätigung 😉😁
Habe seit 4 Jahren die Banner AUX 14 ohne irgendwelche Probleme im E350 4M verbaut. Auto wird keine 5Tkm im Jahr bewegt.
Als Starterterbatterie ist die Banner 59201 verbaut.
Akkus mussten nicht einmal nachgeladen werden!
Ich finde für mich Banner baut die besten Akkus...