Maserati 3200gt Versicherung
Ha!llo zusammen weiss einer zufällig welcher kfz Versicherer maserati3200 versichert bevor ich anfange zu telefonieren etc
Frag ich mal bei euch nach vielleicht hat ja einen schon versichert
Dank für eure Muehe
Beste Antwort im Thema
Langsam wird es mal wieder Zeit für eine Anfängerschulung im Forum.
Wir zitieren nur das, worauf wir auch wirklich antworten wollen, NICHT den ganzen Beitrag.
Wenn wir versehentlich einen Beitrag abgesondert haben, bei dem wir gar nichts geschrieben haben, drücken wir das Knöpfchen mit dem Bleistift und editieren den Beitrag.
Wenn wir gar nichts schreiben wollen, setzen wir uns auf unsere Hände.
25 Antworten
Zitat:
@tomtom1980 schrieb am 2. März 2015 um 12:11:04 Uhr:
Wir haben hier ein paar laufen, Einstufung in Typklasse 21 für Haftpflicht und VK 40 was nicht unbedingt spaßig endet.
Daher eher Tarife die nicht auf Typklassen zurückgreifen, außer du hast sehr viel schadenfreie Jahre.
bei uns endet die typklasse in der vk bei 34 und bei gdv auch :-) hmmm sondertypklassen :-)
Früher, als ich noch jung war und viele Andere hier noch gar nicht da waren, gab es mal TK 40 in VK 😉.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 3. März 2015 um 21:38:03 Uhr:
.... gab es mal TK 40 in VK
😕 😕
ja gut die Typklassen bilden ja die Schadenrange (z.B. Anzahl Schäden von 250.000 - 500.000 €) in Euro ab.
plastisch siehe anahng exemplarisch für moped!
Ich könnte mir vorstellen, dass eine Neustruktierung bei der Umstellung von DM auf EUR gab.
Viel später kann es eigentlich nicht gewesen oder ich war als Azubis n Tulpe :-)
Aber interessent wieder mal was dazu gelernt auch wenn es mir heute nicht mehr hilft :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 3. März 2015 um 21:41:52 Uhr:
😕 😕Zitat:
@remarque4711 schrieb am 3. März 2015 um 21:38:03 Uhr:
.... gab es mal TK 40 in VK
😕😕
Heute gehts bis 34, früher bis 40. Ist doch ganz einfach. TK = Typklasse 🙂.
Besser so?
Jetzt ja, für mich war TK im ersten Moment Teilkasko.
Deshalb auch unverständlich, Teilkasko in Vollkasko. 😁
Und ja, ich kenne diese Einstufungen bis 40 auch noch.
Auch der SFR ging "damals" nur bis 12.
Waren noch Zeiten. 😎
und der sfr war zu 99,9% auch keine Sondereinstufung.
Die gibts ja heute wie obst im supermarkt :-(
macht das K-Geschäft aber nicht wirklich leichter...
OT on
Hab hier mal in meinen alten Unterlagen gesucht. Die ältesten Bedingungen sind vom 11.4.1989 (HUK).
Typklassen 10-40 mit Schadenindexwerten (in den AKB vom 01.03.2002 auch noch), keine SF-Tabelle. Davor habe ich nur Versicherungsscheine mit den wichtigsten Informationen.
In den Bedingungen von Januar 1990 geht die SF-Tabelle von 0/175%-15/35%. Die Tabelle ist zu diesem Zeitpunkt neu eingeführt worden. Seit 1981 gingen die SF-Klassen bis 13/40% und davor bis 10/40%.
Sondereinstufung SF1/2 habe ich bei der HUK schon in den 70ern bekommen.
OT off
Ok, ich hätte meine Aussage etwas besser hier treffen können. 3200GT ist halt kein taufrisches Auto mehr und einige haben diese eher noch als Sammler.
Kurzum, Einstufung in höchste Typklasse was preislich nicht unbedingt der Bringer ist. Gut wer hier besser verhandelt; könnte mir vorstellen, dass auch das Schadenvolumen von diesen Fahrzeugen nach unten geht. Und gerade im Bereich der oberen Typklassen hat sich zwischen alt und neu auch ein wenig was verschoben.
Mit einer Einstufung nach neuem Typklassensystem kann ich leider nicht dienen. Im Anhang hatte ich jetzt einen Erwischt der nur Teilkasko versichert ist, Einstufung da aber ebenfalls in höchste Typklasse.
Beim GDV werden übrigens immer noch auch die alten Typklassen bis 40 angezeigt, anbei mal ein Auszug am Beispiel von Porsche.
hmm meine vermutung mit der neuen systematik wegen euro nimmt Fahrt auf..
Am 01.01.2002 war die Einführung des Euro.
--> 0kt. 2001 - Okt. 2002 somit vermutlich letztmalig nach alter Struktur
--> Okt. 2002 neue Struktur.
Dies passt auch zur Legende im Anhang
haben wir doch vermutlich des rätsels lösung
Ruhig auch mal bei der ADAC Versicherung nachfragen.
Als ich noch einen Exoten (Mustang GT Cabrio) fuhr wurde hier einfach ein Vergleichsfahrzeug gesucht.
Ich glaube in meinem Fall war es ein 325i Cabrio (E46), was ziemlich preiswert war.